Neukauf-Rabatt
Hallo zusammen,
wer kann mir gute Bezugsquellen nennen, bei denen man hohe Prozente bei Barkauf für einen Q7 erhalten kann.
Habe derzeit den höchsten Rabatt über einen Vermittler angeboten bekommen (13,5%), wobei der Kaufvertag direkt vom Vertragshändler "Audi" offeriert wird.
Danke für eure mails.
48 Antworten
Ich bin zwar kein Q Fahrer noch Interessent, aber ich habe diesen Thread jetzt interessiert mitgelesen. Mir ist hier eines aufgefallen...
Es ist sicher schön, wenn man mit seinem Händler ein gutes Verhältnis pflegen möchte usw usf. aber was ist zum Beispiel in Fällen, in denen man umzieht. Der neue Händler sieht nicht mal ansatzweise, woher das Auto kommt, bei einem Werksabholer nicht mal mehr an der Kennzeichenblende.
Was ist mit so einem Kunden ? Hat er nicht das Recht, genauso behandelt zu werden, wie andere auch ? Wenn der Händler das nicht macht, spricht es jedenfalls nicht gerade für die Servicequalität. Als Kunde erwarte ich, genauso behandelt zu werden, wie jeder andere Kunde auch, ohne Wenn und Aber.
Ein zweiter Punkt:
Als Privatkäufer sieht die Rabattsache schon ganz anders aus. Das darf man nie vergessen ! Wenn ich zum Beispiel beim Vermittler 4% mehr kriege, dann lohnt sich das sehr, gerade bei so hochpreisigen Fahrzeugen wie dem Q7. Da brauche ich nunmal leider wirklich nicht lang überlegen, weil von dem Unterschied fahre ich ne Woche in den Urlaub. Für einen FInanzierer oder Leasingnehmer sieht das vielleicht anders aus, aber als Barzahler zählt man jeden Schein einfach doppelt.
Zitat:
Original geschrieben von Hanuman
Audi ist demnach ein Kleinunternehmen?
Audi verkauft Dir aber den Wagen nicht, sondern ein Händler😉 Und der ist schon eher ein Kleinunternehmen...
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Audi verkauft Dir aber den Wagen nicht, sondern ein Händler😉 Und der ist schon eher ein Kleinunternehmen...
Mir schon - ich bin Direktkunde. Aber auch als solcher erwarte ich volle Leistung bei Problemen in der ortsansässigen Werkstatt.
Ich denke wir sind uns alle einig kleine und vor allem lokale Dienstleister zu unterstützen und jeder weiß doch auch, dass Qualität seinen Preis hat. Es gibt aber große Unterschiede zur "Geiz ist Geil" Mentalität und einem Rabattgeschäft das für beide eine Win-Win Situation sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hanuman
Mir schon - ich bin Direktkunde. Aber auch als solcher erwarte ich volle Leistung bei Problemen in der ortsansässigen Werkstatt.
Ich denke wir sind uns alle einig kleine und vor allem lokale Dienstleister zu unterstützen und jeder weiß doch auch, dass Qualität seinen Preis hat. Es gibt aber große Unterschiede zur "Geiz ist Geil" Mentalität und einem Rabattgeschäft das für beide eine Win-Win Situation sein kann.
Journalist? 😉
Du hast recht, auch ich schmeiße mein Geld nicht zum Fenster raus und ich achte auf ein Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich denke der springende Punkt ist jedoch: Bin ich bereit für mehr Leistung mehr zu bezahlen? Oder vielmehr: Wundere ich mich vielleicht zu Unrecht, wenn mein Händler sich eben kein Bein für mich ausreisst, obwohl ich ihm die gesamte Marge an seinem Geschäft genommen habe (durch Internetkauf oder halt die "Erpressung" mit der Rate von ALD etc.) ?
In diesem Sinne: EOD für mich, mein Standpunkt sollte klar sein...😉
Ähnliche Themen
YeppZitat:
Original geschrieben von Dennie
Journalist? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hanuman
Audi ist demnach ein Kleinunternehmen?
Nein, nicht Audi, aber die Vertragshändler. Ich meine wenn Du über einen Vermittler kaufst, dann schwächst Du den örtlichen Händler, oder nicht ???
Bei einen BMW mag es 17% geben (wie hier berichtet) Das ist m.E. für einen Q7 nicht machbar.
naja, das stimmt so nicht, aber ich habe noch einen weiteren audi dazugekauft und natürlich an meinem "premiumherstellerwechsel".
@ an alle paradieskinder:
ein autoverkäufer ist nicht dazu da hormongesteuerten (und hier schließe ich mich definitiv nicht aus) männern ihre kleinen, und im falle der kuh, großen träumereien günstig zu erfüllen.
und es gibt so dermaßen viele autokäufer die schamlos über den tisch gezogen werden, weil sie sich nicht trauen ein wenig zu handeln.
außerdem finde ich es unverschämt, dass ich als kunde nochmals den gegenwert eines kleinwagens investieren muss, um einen wirklich ordentlichen wagen zu bekommen. die 50.000!!!! euronen grundpreis sind ja lächerlich und niemand ordert einen q zum basispreis.
autokauf ist wie pferdehandel. und bezüglich des services wäre es eine unverschämtheit, wenn ich schlechter als ein anderer kunde behandelt werde, nur weil ich bessere einkaufskonditionen vereinbart habe. schließlich verdient der händler auch durch den service geld.
der cleverste kaufmann den ich kenne meinte mal zu mir:"der größte gewinn liegt im einkauf".
dass ich diesesmal so hart verhandelt habe liegt auch daran, dass meine langjährige zusammenarbeit mit einem verkäufer und das daraus gewachsene vertrauen schon ausgenutzt worden sind.
und sehr wichtig - auch harte einkäufer können fair sein!!!
1.
Es ist absolut legitim sich von mehreren Wettbewerbern Angebote einzuholen, und das für sich günstigste Angebot, ggf. nach Verhandlung anzunehmen. Jedes Unternehmen arbeitet identisch im Einkauf.
2.
Welches Angebot das günstigste ist, bestimmt jeder Kunde individuell, entweder ausschließlich nach Kaufpreis oder unter Einbeziehung anderer Faktoren wie z.B. Vertrauen, Zuverlässigkeit und Handhabung von Problemen. Welche Kriterien wichtiger sind, muß jeder allein entscheiden.
3.
Wenn mir ein Händler ein Angebot macht, ist es nicht Sache des Kunden, darauf zu achten, ob dieses für den Händler auskömmlich ist. Ein Händler ist Kaufmann und muß das allein beurteilen, zumal er seine Kalkulation (aus verständlichen Gründen) nicht offenlegt. Sollte der Kunde nicht bereit sein, einen auskömmlichen Preis zu zahlen, so gibt es für jeden Händler die Möglichkeit einen Vertrag nicht abzuschliessen.
4.
Ich halte die derzeitigen Listenpreise für Mondpreise, bzw. für vollkommen übersetzt. Das wissen fast alle Kunden und weiß jeder Händler. Ein Nachlass bedeutet nichts anderes, als dass man sich einem realistischen Marktpreis annähert. Wie ansonsten sind die vollkommen überproportionalen Preissteigerungen bei Neuwagen, die auch nicht ausschließlich auf verbesserter Ausstattung beruhen können, zu erklären.
5.
Händler geben in Einzelsituationen Kunden Preise, die für sich gesehen nicht auskömmlich sind, für die der Händler jedoch dann an anderer Stelle wirtschaftliche Kompensation erhält, indem z.B. durch Überschreitung von Umsatzgrößen oder Stückzahlgrenzen vom Hersteller Boni, Rückvergütungen oder zukünftig einfach bessere Einkaufskonditionen gewährt werden.
6.
Wegen dieser von Einzelfall zu Einzelfall vollkommen unteschiedlichen Umstände kann kein Käufer erwarten, dass ein Händler in seinem Fall den höchsten Nachlass, den ggf. ein Dritter mal erhalten hat, gewährt.
7.
Fazit: Jeder ist seines Glückes Schmied, der Käufer und auch der Händler. Bietet das Geschäft keine Vorteile, dann kann man auch die Finger davon lassen.
@kuhba
sehr gut geschrieben. freie marktwirtschaft eben.
Alles gaaanz toll geschrieben, ich gebe Dir in allen Punkten Recht, ausser das im Einkauf DER Gewinn liegt, das stimmt so nicht immer... glaube es mir einfach.
So, aber Dein Text ist völlig am Thema vorbei, den es ging um Leute, die sich bei Vermittlern Angebote holen (soweit so gut), dieses evtl. dann annehmen und wenn sie dann ein Problem mit Ihrem Fahrzeug haben, zum örtlichen Händler rennen und sich dann beschweren, wenn Sie nicht so behandelt werden, wie einer, der sein Auto bei diesem Händler auch gekauft hat.
Und da kann ich den Händler verstehen...
Nur ein Beispiel aus meinem "Bereich": ich war der erste der in unserer Region vor vielen Jahren BioDiesel angeboten und verkauft hat. Ich habe ca. 1000 Beratungen durchgeführt (in der Anfangszeit, danach mehr) einer dieser ersten Kunden hat das Biodiesel dann auch eine zeitlang bei mir getankt und nachdem dann der Globus 10 km weg an seiner Tankstelle auch BioDiesel 1 Pfennig billiger als bei mir angeboten hat, ist er immer dorthin gefahren. Nun hat er ein neues Fahrzeug gekauft und ist immer schön zum Globus gefahren um einen Pfennig zu sparen... nun ist sein Auto defekt...Einspritzpumpe... (der neue hat keine Freigabe für BioDiesel) was macht der "liebe Ex-Kunde" erkommt zu mir und beschwert sich...lachhaft, aber so sind die Leute... wäre er zu mir gekommen, ich hätte es ihm sagen können. Zumal es beim BioDiesel große Qualtätsunterschiede ( RME / FAME) gibt und Globus auch billig einkauft (den im Einkauf liegt ja Deiner Meinung nach der Gewinn 😁 )
Da kann ich jeden Autohändler verstehen, der bei Kunden, die nicht bei Ihm gekauft haben (obwohl es der örtl. Händler ist) andere Maßstäbe ansetzt als bei einem Neuwagenkunden...
Sicher
Marktwirtschaftlich sind alle Aussagen korrekt und zutreffend...
Aber man darf sich bei eingeschränkter Marge für den Geschäftspartner auch nicht über eingeschränkten "Service" wundern...
Natürlich habe auch ich kein Bock zu viel zu bezahlen, aber ich gebe meinen Geschäftspartner immer die Chance für ein "letztes" Angebot und bin bereit eine geringe Differenz für Service, Nähe und Leistung zu zahlen...damit bin ich biher sehr gut gefahren...der Werkstattersatzwagen war in der Regel meist sehr auskömmlich...es gab zB mal einen Porsche für das Wochenende...oder andere "Nettigkeiten", die den 1% Unterschied leicht wieder wett gemacht haben...
Wer nur "billig" und nicht Preis-Wert will...für den ist das natürlich nichts...
ja, diese art von kunden kenne ich leider auch.
im übrigen lebe ich ebenfalls vom beraten und verkaufen. d.h., ich weiss eine faire leistung zu schätzen und richtig zu bewerten.
kompensationsgeschäfte finde ich grausam.
bei meinem opa hing über der werkbank der spruch:
"kumpanei ist lumpanei"
🙂)
und mein auto kaufe ich nur bei einem händler!!
@ seven und mr.golfer:
natürlich habt ihr recht und wenn man einen verkäufer/händler seines vertrauens hat, dann ist das um längen besser und rechtfertigt sogar ein paar euros mehr.
aber da ich mich mit dem thema audi noch nie beschäftigt hatte und bisher treuer - und nicht mehr zufriedener mercedeskunde war - habe ich mir natürlich mehr mühe gemacht und händler sowie preise verglichen.
und das ergebnis ist mehr als erstaunlich bezüglich des preises. wenn ihr - seid ihr tatsächlich schon so alt? - seit 25 jahren beim gleichen händler kauft und gemeinsam langsam ergraut, dann hut ab, augen zu, portmonnee auf und durch. 😉
vielleicht geht es mir in zukunft ähnlich.
und dennoch gilt es wachsam zu sein. wie die meisten habe ich kein geld zu verschenken.
wünsche euch ein sonniges und angenehmes wochenende!
(bin ein wenig neidig,dass ich bei diesem wetter die vorzüge des schönen wagens noch nicht nutzen kann)
Zitat:
Original geschrieben von Kuhba
1. Jedes Unternehmen arbeitet identisch im Einkauf.
Sorry, das trifft in dem Falle hier nicht zu; die Margen sind
nichteinheitlich, sondern hängen vom Vertrag zwischen dem Händler und dem Hersteller ab.
Basisparameter sind u.a.: Größe, Stückzahl, Leistungsspektrum, Status z.B. Leistungszentrum, etc.
Daraus resultiert, daß ein für den Händler auskömmlicher und somit vernünftiger Preis bei verschiedenen Händler verschieden hoch sein kann - von Betriebs-internen Parameter mal ganz zu schweigen.
Vollkommen zutreffend,
guter Service ist auch gutes Geld wert. Bloß bezahl ich diesen schon beim Kaufpreis oder dann, wenn ich den Service in Anspruch nehme. Einem Händler, der bei Abschluss des Vertrages ein richtig gutes Geschäft gemacht hat, fällt es natürlich leichter auch übervertragliche, nicht geschuldete Leistungen ohne gesonderte Vergütung zu erbringen. So ist z.B. ein kostenloser Werkstattwagen bares Geld wert, denn dieses ist selbstverständlich eine Leistung, die ansonsten gesondert zu vergüten wäre. Einen Anspruch - es sei denn es gibt eine klare Vereinbarung - darauf gibt es aber nun mal nicht, so dass es mal wieder auf die Basis aller Geschäfte, nämlich Vertrauen, hinausläuft.
Selbstverständlich ist es absolut unfein, wenn ein Kunde erst Beratung in Anspruch nimmt und dann anderweitig kauft. Auch das ist eine "Vertrauensverletzung", die enttäuschend ist und sicherlich den betroffenen Händler/Dienstleister frustriert. Leider ist das nun mal unternehmerisches Risiko.
Eine negative Erfahrung mit servicelosen "Discountern" wirkt allerdings häufig wahre Wunder. In meinem Freundeskreis gibt es z.B. zahlreiche Leute, die keinesfalls mehr bei "m.... m...." oder "s....." kaufen, da sie bei der Problemabwicklung schlichtweg allein gelassen bzw. verarscht wurden.
@Golfer 10
Dein untreuer Kunde hat also die Quittung für 1 Cent weniger je Liter bekommen, denn bei dir wäre er sicherlich darauf aufmerksam gemacht worden, dass sein Fahrzeug nicht Biodiesel-tauglich ist bzw. eine bessere Qualität benötigt. Er hat also Vor- und Nachteile ein billigeren Bezuges falsch abgewägt und ein mieses Geschäft gemacht.
Beim nächsten Mal ist er vielleicht klüger.