Neukauf-Rabatt

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,
wer kann mir gute Bezugsquellen nennen, bei denen man hohe Prozente bei Barkauf für einen Q7 erhalten kann.
Habe derzeit den höchsten Rabatt über einen Vermittler angeboten bekommen (13,5%), wobei der Kaufvertag direkt vom Vertragshändler "Audi" offeriert wird.

Danke für eure mails.

48 Antworten

danke für deinen rat,... es ist nur so, dass ich 1) in wien lebe und das auto auch hier beim audihändler gekauft habe, und 2) das auto schon vor 2 wochen abgeholt habe...

Zitat:

Original geschrieben von TQ7


Du wirst lachen ...

Praktisch jede Situation im alltäglichen Leben besteht aus einem Geben und Nehmen. Und nur wer gibt, dem wird auch gegeben. Große Teile des Erfolgs der japanischen Gesellschaft beruhen z.B. auf dieser in der japanischen Tradition tief verwurzelten Erkenntnis.

Um bei den beiden Beispielen zu bleiben:

Der Vorgesetzt, der seinen MitarbeiterInnen mit Anstand, Respekt, adäquaten Aufgaben mit Entscheidungskompetenzen und einem Vertrauensvorschuß begegnet, wird i.d.R. mit Loyalität, Engagement und besseren Arbeitsergebnissen belohnt.

Wenn Du nun Deinem 🙂 eine vernünftige Marge zubilligst, ohne bis zum geht-nicht-mehr zu feilschen, wird er Dich als angenehmen Kunden wahrnehmen und Dir in anderen Punkten auch entgegenkommen. Anderenfalls wird der 🙂 leicht zum 🙁 - und was hast Du davon?

Geht Ihr dann eigentlich auch zum Vermittler wenn Ihr was auf Kulanz haben wollt?

Im Internet die Kamera kaufen und sich dann wundern wenn der kleine Händler vor Ort mit dem Reparaturbetrieb den man vielleicht auch mal braucht dicht macht...

Geiz ist ungeil.

Hallo Dennie,

bei einem Vermittler kaufst du nicht. Soweit ich das mitbekommen habe, verpflichtest du dich bei einem Vermittler nur, den Wagen den du angefragt hast auch zu kaufen - und zwar bei einem stinknormalen Vertragshändler.

Und Kulanz bekommst du auch nicht von deinem Freundlichen sondern -wenn überhaupt- von Audi.

Klar, jeder sollte sich überlegen, welchen Mehrwert er für mehr Geld denn bekommt, wenn er seinen "local dealer" unterstüzt. Wenn ich z.B. an Musikanlagen, Wohnungseinrichtungen oder von mir aus die neue digitale Kamera denke, dann fallen mir schon einige Dinge ein, bei denen mir ein Verkaufsberater helfen kann. Aber beim Auto?? Da muss ich lange überlegen. Schließlich kann mir der Audi-Händler ja schlecht einen BMW empfehlen oder umgekehrt. Im Autohaus fällt eine Beratung im Regelfall sehr einseitig aus.

Letztens habe ich allerdings wirklich mal bei Audi eine Frage gestellt. Es ging um die Garantie eines Neuwagens, der sofort auf Autogas umgerüstet wird. Man konnte mir zwar nicht direkt antworten, hat mich aber zurückgerufen - leider mit unbefriedegendem Ergebnis.

Schönen Gruß

Michael

Ähnliche Themen

Der Kaufvertrag wird mit irgend einem Audi-Dealer geschlossen, der in der Regel irgendwo relativ weit weg von Dir sitzt und mithin keinerlei Kosten mit Dir hat.

Darüber hinaus: Kulanz ist meist eine Sache die erst mal was mit dem Händler zu tun hat. Klar ist in der Theorie Audi mein Ansprechpartner - in der Praxis bleiben viele Kosten in dem Zusammenhang damit aber beim Händler hängen.

Für mich ist die Kernfrage eine andere: Wenn ich ein Auto haben will, überlege ich wieviel mir das wert ist. WO ich ein Auto kaufe hängt in erster Linie damit ab ob ich dem Verkäufer traue und ob ich gute erfahrungen mit ihm gemacht habe. In meinem konkreten Fall habe ich mir nur von meinem Händler ein Angebot machen lassen, was meinen Vorstellungen entsprochen hat. Ergo habe ich dann auch dort bestellt. Ob ich den Wagen woanders billiger hätte haben können? Keine Ahnung, interessiert mich auch nicht. Woanders wollte ich ihn ja nicht kaufen. Zur Relativierung: Ich bekomme schon sehr gute Konditionen, das weiß ich auch. Aber das gehört zum Vertrauen nun mal auch dazu: Zu wissen dass einen der Händler nicht über den Tisch ziehen will. Andererseits habe ich mit ihm auch einen kompetenten und entgegenkommenden Ansprechpartner der mich nicht vergisst sobald der Kaufvertrag unterschrieben ist, sondern sich während der gesamten Nutzungsdauer um mich und mein Auto kümmert. Dafür bin ich gerne bereit einen Preis zu zahlen. Die Zeit, die ich in die sogenannte "Optimierung" des Kaufpreises investieren müsste und anschließend dann als "weniger Convenience" während der Haltedauer hätte, ist mir einfach zu wertvoll.

Beispiel: Ich habe meinen Wagen noch nie zum Händler bringen müssen. Wird morgens abgeholt, Ersatzwagen vor die Tür gestellt, abends steht mein Auto wieder frisch gewaschen im heimischen Hof. Kostenlos. Schwierigkeiten mit der Software (RNS-E)? Gleiche Vorgehensweise, der Wagen wird geholt, Problem wird gelöst, während des Tages A4 Cabrio gefahren. Falls ich also mehr für meine Leasingrate bezahle als ich unter Einsatz aller Preissuchmaschinen hätte heraushandeln können: das ist es mir wert...

Kleine Einschränkung meinerseits noch: Falls ich keinen guten Händler hätte, würde ich entweder wechseln oder, wenn das aus Entferungsgründen nicht funktionieren würde, auch versuchen jeden einzelnen Euro zu vermeiden, der an diesen Händler fließen könnte...😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Die Zeit, die ..., ist mir einfach zu wertvoll.

...Wird morgens abgeholt, Ersatzwagen vor die Tür gestellt, abends steht mein Auto wieder frisch gewaschen im heimischen Hof. Kostenlos. ...

... das ist es mir wert...

100% so ist es - außer, daß bei gewissen früheren Fahrzeugen die Reperaturen auch mal 1 Woche oder mehr dauern konnte ...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


.....Beispiel: Ich habe meinen Wagen noch nie zum Händler bringen müssen. Wird morgens abgeholt, Ersatzwagen vor die Tür gestellt, abends steht mein Auto wieder frisch gewaschen im heimischen Hof. Kostenlos. Schwierigkeiten mit der Software (RNS-E)? Gleiche Vorgehensweise, der Wagen wird geholt, Problem wird gelöst, während des Tages A4 Cabrio gefahren. Falls ich also mehr für meine Leasingrate bezahle als ich unter Einsatz aller Preissuchmaschinen hätte heraushandeln können: das ist es mir wert...

Kleine Einschränkung meinerseits noch: Falls ich keinen guten Händler hätte, würde ich entweder wechseln oder, wenn das aus Entferungsgründen nicht funktionieren würde, auch versuchen jeden einzelnen Euro zu vermeiden, der an diesen Händler fließen könnte...😉

So wie du es beschreibst, hast du ja ganz konkrete Vorteile die über einen warmen Händedruck und eine Tasse Kaffee hinausgehen, wenn du als Stammgast in deinem Autohaus auftauchst. Du sprichst immer vom Händler, meinst aber wahrscheinlich die Werkstattabteilung deines Autohauses - oder ist der Laden so überschaubar, dass das alles ineinander übergeht?

Ein guter Werkstattleiter wird sich doch nicht dafür interessieren ob der Wagen nun eine Etage höher oder sonstwo verkauft worden ist. Wenn er z.B. einen Garantiefall abzuarbeiten hat, wird er das bestmöglich tun und dazu gehört bei einem Auto der Oberklasse auch ein Ersatzfahrzeug. Schließlich ist er auch wirtschaftlich für seine Abteilung verantwortlich und er will dich ja als Stammkunden für Inspektion und Reparaturen behalten.

Was Audi (VW) betrifft habe ich hier in Essen nicht (mehr) die große Auswahl, da sich ein Händler (bzw. die zugehörige Werkstatt) beim Premierenbesuch disqualifiziert hat (nach einem Birnenwechsel rotierte die Abdeckkappe zwischen den Keilriemen und auf den Anruf, dass der Fensterheber auf der Fahrerseite nun eingetroffen ist und getauscht werden kann warte ich heute -nach 8 Jahren- noch, eine dritte Chance bekommt er nicht!!) Der Platzhirsch dagegen ist so groß, dass Querverbindungen vom Verkaufsberater zum Mechaniker ungewöhnilich wären.

Von daher bin ich bei der Wahl meines Händlers völlig frei.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michael60


So wie du es beschreibst, hast du ja ganz konkrete Vorteile die über einen warmen Händedruck und eine Tasse Kaffee hinausgehen, wenn du als Stammgast in deinem Autohaus auftauchst. Du sprichst immer vom Händler, meinst aber wahrscheinlich die Werkstattabteilung deines Autohauses - oder ist der Laden so überschaubar, dass das alles ineinander übergeht?

Ein guter Werkstattleiter wird sich doch nicht dafür interessieren ob der Wagen nun eine Etage höher oder sonstwo verkauft worden ist. Wenn er z.B. einen Garantiefall abzuarbeiten hat, wird er das bestmöglich tun und dazu gehört bei einem Auto der Oberklasse auch ein Ersatzfahrzeug. Schließlich ist er auch wirtschaftlich für seine Abteilung verantwortlich und er will dich ja als Stammkunden für Inspektion und Reparaturen behalten.

Was Audi (VW) betrifft habe ich hier in Essen nicht (mehr) die große Auswahl, da sich ein Händler (bzw. die zugehörige Werkstatt) beim Premierenbesuch disqualifiziert hat (nach einem Birnenwechsel rotierte die Abdeckkappe zwischen den Keilriemen und auf den Anruf, dass der Fensterheber auf der Fahrerseite nun eingetroffen ist und getauscht werden kann warte ich heute -nach 8 Jahren- noch, eine dritte Chance bekommt er nicht!!) Der Platzhirsch dagegen ist so groß, dass Querverbindungen vom Verkaufsberater zum Mechaniker ungewöhnilich wären.

Von daher bin ich bei der Wahl meines Händlers völlig frei.

Michael

Ich habe den Werkstattleiter meines Händlers letztes Jahr bei der Q7-Vorstellung kennengelernt. Ansonsten habe ich mit der Werkstatt selbst nichts zu tun. Geht alles über meinen Verkaufsberater. Der verdient diesen Namen nämlich wirklich😉. Der organisiert dann alles weitere, mir ist auch völlig egal was die in der Werkstatt machen, ich versteh es nämlich eh nicht. Und von Mechanikern hört man meist nur "geht nicht" oder "weiß ich nicht" oder "da müssen Sie mal den Hersteller fragen". So geht es uns zumindest bei Opel mit unserem Zweitwagen (Zafira). Das spar ich mir lieber...😉

Hallo, worüber reden wir hier eigentlich?

Ich kaufe ein Auto (mit oder ohne Rabatt) und erwarte einfach, dass mein Vertragspartner seine Pflicht erfüllt. M;ir ist relativ egal ob er 🙂 oder 😠 ist. Ich möchte mit ihm auch kein Bierchen trinken... Hat mein Auto ein Problem so hat er es einfach zu lösen. Im Garantiefall kostenlos und sonst gegen Zahlung. Wenn er durch einen Rabatt pleite ginge, würde er ihn auch nicht geben. Und wenn man als Kunde (!) schlechter behandelt wird, nur weil man einen Nachlass bekommen hat, dann hätte der Mensch seinen Job verfehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Hanuman


Hallo, worüber reden wir hier eigentlich?

Ich kaufe ein Auto (mit oder ohne Rabatt) und erwarte einfach, dass mein Vertragspartner seine Pflicht erfüllt. M;ir ist relativ egal ob er 🙂 oder 😠 ist. Ich möchte mit ihm auch kein Bierchen trinken... Hat mein Auto ein Problem so hat er es einfach zu lösen. Im Garantiefall kostenlos und sonst gegen Zahlung. Wenn er durch einen Rabatt pleite ginge, würde er ihn auch nicht geben. Und wenn man als Kunde (!) schlechter behandelt wird, nur weil man einen Nachlass bekommen hat, dann hätte der Mensch seinen Job verfehlt.

Die Frage war ja nicht "Rabatt oder nicht", sondern "Feilschen um jeden Preis oder nicht". Ohne Rabatt kommt auch mein Händler nicht durch... Die andere Frage, die mich umtreibt, ist einfach: Was will ich an Serviceleistung um die "gesetzlich notwendige" Leistung herum haben? Was ist es mir wert wenn ich nicht einmal die Frage um die Zuständigkeit bei einer Garantie / Gewährleistungsarbeit hören will / muss? Wenn ich mir so anschaue was hier gepostet wird, welche Probleme mit Händlern auftreten und wie lange teilweise rumgezackert wird bei irgendwelchen Problemen? Wie oft ich hier lese "geh doch zum Anwalt" oder ähnliches, um sein "Recht" durchzusetzen?

Wie auch bei meinem sonstigen Geschäfts- und Privatleben setze ich (bisher recht erfolgreich...😉) auf gute, langfristige Kontakte und Beziehungen. Die sind durch Geben und Nehmen gekennzeichnet. Wenn aber - wie hier im Thread halt geschehen - die Wahl eines Händlers nur noch über den maximal möglichen Rabatt erfolgt, dann bleibt das auf der Strecke.

Erinnert mich an den uralten Fernseh-Spot, als der Mann seine Angebetete im romatischen Restaurant anhaucht: "Komm, lass uns Steuern sparen". Was für menschliche Beziehungen gilt, gilt IMHO auch bei Geschäftsbeziehungen. Was nicht beiden Seiten Spaß macht, wird nie eine gute Beziehung werden. Höchstens eine Billige.

Dass ich nach meiner Hochzeit Steuern sparen konnte, war ein angenehmer Nebeneffekt, aber nicht der Grund dafür. Ähnlich sehe ich es halt auch mit Autos und allen sonstigen Geschäftsvorfällen...😉

Hallo TQ7,

zu japanischen Tradition kann ich nur folgendes schreiben, " mein Großvater Jahrgang 1897 (ohne Witz) hatte schon immer ein Schild über seiner Werkbank hängen auf dem wie folgt stand: es ist ein guter alter Brauch, da wo man flickt, da kauft man auch". Ist urschwäbisch und hat sich bei mir und meiner Kuh schon immer bewährt. Fahre jetzt nämlich schon seit 25 Jahren Fahrzeuge der Marke Audi von 2 Händlern in meiner Umgebung und bin sehr zufrieden.

Ist da nicht ein "L" zuviel in dem Post drin?

😁

Sorry, der war doof! 😉

Hi silvercow

Zitat:

Original geschrieben von silvercow


Ist urschwäbisch ....

nicht nur das ... auch in meiner ursprünglichen Heimat (noch viel weiter südlich) und in meiner aktuellen Wahlwohngegend Niedersachsen habe ich dieses Schild schon gesehen ... hängt z. B. beim Uhrmacher in unserem Gemeindehauptdorf ...

So ist es ... (fast) jeder, der dieses Prinzip beherzigt, wird es uns bestätigen ...

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Geht Ihr dann eigentlich auch zum Vermittler wenn Ihr was auf Kulanz haben wollt?

Im Internet die Kamera kaufen und sich dann wundern wenn der kleine Händler vor Ort mit dem Reparaturbetrieb den man vielleicht auch mal braucht dicht macht...

Geiz ist ungeil.

Absolute Zustimmung, ich hätte es nicht besser sagen können. Die Geiz ist geil Mentalität kotzt mich an und hilft letztlich nur den großen Unternehmen. Wenn die es dann mal geschaft haben, das die meisten "kleinen" weg sind, werden wir den Preis dafür bezahlen müssen. Übrigens ist dies eine gängige Masche im Tankstellengeschäft. Erst drücken die Marken die Preise so, bis die "freien" zumachen müssen und wenn sie dann den Markt für sich haben, wird kräftig Geld verdient. Aber Leute, fahrt ruhig weiter zu Shell und Co und sammelt fleißig irgenwelche Punkte für die Ihr Euch dann den 23 igsten Koffer oder Fußball holen könnt. Wenns nicht so traurig wäre, würde ich solche Leute nur noch auslachen...

Audi ist demnach ein Kleinunternehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen