Neukauf eines Alfas
Mahlzeit Leute,
wollte mal von Alfafahrern wissen, wie lange ist man etwa Reparaturfrei bei einem Neukauf eines Alfa Romeos 147??? und mit wieviel euros muss ich bei den ersten wichtigen reparaturen rechnen??? Man hört sehr viele positive genauso auch negative dinge über die Neueinkäufe (Natürlich steht ausser Frage das man auch einen absoluten Fehlgriff machen kann). Stehe vor einer Entscheidung mir so einen zu kaufen, da ich auch schon jahrelanger Fan bin von Alfa Romeo. Aber bin mir noch ziemlich unsicher.
BITTE um Hilfe aber bitte nicht das erzählen was die im Autohaus auch erzählen.
Bitte eigene Erfahrungen mit einbringen.
Danke im vorraus.
16 Antworten
entschuldige was soll man dir Erzählen.....
1. Hängt im allgemeinen es ein bischen vom Pech hab ob ein Montagsauto erwischst oder nicht. Das gilt für jede Marke.
2. Die Reparaturanfälligkeit hängt auch damit zusammen wie der Besitzen mit seinem Wagen umgeht.
3. Wer regelmässig sein Auto wartet hat länger was von Ihm und teure Reparaturen bleiben erspart.
4. Kann niemand vorhersehen. was kaputtgeht, wenn was außer der Reihe kaputtgeht.
5. Verschleißteile hat jede Marke.
6. Alfa bietet für den 159 eine Verlängerte Garantie an vielleicht kannst du das bei einem neuen 147 mit Aushandeln.
7. Wäre es auch interessant zu wissen für welche Motorresierung du dich interessierst.
italo
Hatte an die 120 PS Variante gedacht. Das reicht mir völlig weil ich auch viel Stadt fahre.
Aber kannst du mir vielleicht sagen was so die ersten Verschleißteile und Reparaturen mich kosten werden (Keilriemen, Auspuff, Stoßdämpfer etc.)
Die ersten Verschleissteile? Was du gerade aufzählst wird nach 60000km fällig (also zahniremen)
Hat bei mir inklusive inspektion für einen 156 + wasserpumpe+ diverse kleinigkeiten 850 euro gekostet.
Am besten dur verkaust das auto nach 50000km dann hast du gar keine probleme!
Alfa verschleissteile sind nach meiner bisher nur geringen erfahrung mit alfa teilweise ca. 20-30 prozent teurer. Das wars.
soweit ich gehört habe kann man beim neukauf ab jetzt das comfort paket abschließen und hat somit 4 jährige garantie. aktuell gibts ja grad wieder frische 147er sondermodelle. die reihe läuft halt bald aus... würde mich persönlich aber nicht abschrecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FighterOne
Die ersten Verschleissteile? Was du gerade aufzählst wird nach 60000km fällig (also zahniremen)
Hat bei mir inklusive inspektion für einen 156 + wasserpumpe+ diverse kleinigkeiten 850 euro gekostet.
Am besten dur verkaust das auto nach 50000km dann hast du gar keine probleme!
Alfa verschleissteile sind nach meiner bisher nur geringen erfahrung mit alfa teilweise ca. 20-30 prozent teurer. Das wars.
Ist natürlich schade das schon nach 60000 km der Zahnriemen kommt. Wenn der eigentlich bei egal welchen Autotyp von Alfa nie wirklich länger hält frag ich mich wieso Sie sich nicht schon was einfallen lassen haben. Kenne von diversen anderen Automarken das man solche Zahnriemen ausgewechselt hat gegen Ketten.
Zitat:
Original geschrieben von AlfaFan3000
Ist natürlich schade das schon nach 60000 km der Zahnriemen kommt. Wenn der eigentlich bei egal welchen Autotyp von Alfa nie wirklich länger hält frag ich mich wieso Sie sich nicht schon was einfallen lassen haben. Kenne von diversen anderen Automarken das man solche Zahnriemen ausgewechselt hat gegen Ketten.
Nun das Problem ist nicht nur bei Alfamotoren die einen Zahnriemen haben, ist auch so bei anderen Marken. Häufig ist bei den Benzinern der Wechselinterwall deutlich kürzer als bei den Dieselagregaten.
Wenn du den alfa 159 nimmst der hat ab den 1,9 l Motoren ketten drinn.
italo
Ich würde mir nie einen ganz neuen Alfa kaufen. Da Alfas relativ schnell an Wert verleieren, ist oft sehr günstig einen z.B. 1,5 - 2 Jahre alten Alfa mit wenig Km zu kaufen. Man hat dann fast einen Neuwagen, aber zu nem wirklich günstigen Preis und, zumindest wenn man vom Händler kauft, auch noch 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung. Bin damit bis jetzt immer sehr gut gefahren.
Moin,
Nimmste den V6 ... dann hält der Zahnriemen auch länger als 60.000 km 😉 Aber iss halt etwas teurer im Unterhalt 🙂
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Ich würde mir nie einen ganz neuen Alfa kaufen. Da Alfas relativ schnell an Wert verleieren, ist oft sehr günstig einen z.B. 1,5 - 2 Jahre alten Alfa mit wenig Km zu kaufen. Man hat dann fast einen Neuwagen, aber zu nem wirklich günstigen Preis und, zumindest wenn man vom Händler kauft, auch noch 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung. Bin damit bis jetzt immer sehr gut gefahren.
lieber neu und etwas länger fahren. dann relativiert sich das.
den letzten habe ich 233000 km gefahren. ohre reparaturen.
t.
man kann auch einen Neuwagen kaufen, diesen ein Jahr geniessen und dann mit Gewinn verkaufen....
ist kein Witz, das funktioniert unter gewissen Umständen!
zugegeben: diese Umstände sind dann schon sehr speziell 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fau-Säcks
man kann auch einen Neuwagen kaufen, diesen ein Jahr geniessen und dann mit Gewinn verkaufen....ist kein Witz, das funktioniert unter gewissen Umständen!
zugegeben: diese Umstände sind dann schon sehr speziell 😁
Stimmt! Funktioniert aber nur bei Ladenhütern, welche unbedingt weg müssen...
Hab letztens einen NEUEN Brera 3.2 JTS für 30'000 Euro gesehen... Kostete eigentlich locker 10- 12'000 mehr, wurde aber wegen angeblichem Umzug/Platzmangel des Händlers zu diesem Preis angeboten!
Zitat:
Original geschrieben von Volker PA
Ich würde mir nie einen ganz neuen Alfa kaufen. Da Alfas relativ schnell an Wert verleieren, ist oft sehr günstig einen z.B. 1,5 - 2 Jahre alten Alfa mit wenig Km zu kaufen. Man hat dann fast einen Neuwagen, aber zu nem wirklich günstigen Preis und, zumindest wenn man vom Händler kauft, auch noch 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung. Bin damit bis jetzt immer sehr gut gefahren.
Aber glaub mir Sondermodelle sind da bestimmt ausgeschlossen. Zumindest verlieren die nicht ganz so schnell an Wert. Und bei guter Pflege und einen Privatverkauf kann man sowieso denke ich mal mehr rausholen.
die 147er gehören zu den wertstabilen alfas. der wertverlust ist vergleichbar mit einem audi A3...
Zitat:
Original geschrieben von system8
die 147er gehören zu den wertstabilen alfas. der wertverlust ist vergleichbar mit einem audi A3...
S T I M M T !
bis 40.000 null nixe reparaturi. bis dato war luigi also voll bei der sache. schaum mer mal wies denn so weitergeht.
meine alfas - lancias - und fiatze waren immer besser als die gölfe A4 + 6 meiner nachbarn. und mein eigener a6. 100 usw.
t.