Neukauf: Diesel oder Benziner?
Hallo Leute,
Steh hier gerade vor einer Entscheidung, und ich hoff, ihr könnt mir weiterhelfen....also entscheiden tu ich dann schon selbst, ich bräuchte nur ein paar Tipps 😁
Also ich hab zuhause schon einen Kadett GSi Cabrio stehen, und möchte nun auch im Alltag endlich meinen Honda gegen einen Opel eintauschen. Meine Wahl ist irgendwie auf Vectra B gefallen....
Naja, jetzt such ich natürlich einen, der mindestens 100 PS hat und maximal 115, damit der noch schön beim Kadett mitläuft....
Jetzt ist aber bei uns hier in der Region das Problem, dass man hauptsächlich nur Diesel bekommt....und wenns ein Benziner ist, dann passen die PS einfach nicht 🙄
So....
Das Problem, dass ich jetzt hab....ich hätt mir da schon einen Vectra ins Auge gefasst....ich hab mich eigentlich schon verguckt in den....
Vectra B Turbo Diesel mit 100 PS, Bj. 1999, 114.500 km, silber.....7.700€....4-Türig, Ausstattung glaub ich Elegance...vom ersten, schnellen drüberschauen super Zustand....
Aber mein Problem....ich fahr irgendwie momentan nur Kurzstrecken. Also am Morgen ein paar Kilometer in die Arbeit, und ein paar wieder heim. Und irgendwo hätt ich gehört, dass sowas für einen Diesel extrem schlecht sein sollte....(ist für einen Benziner auch nicht gut, ich weiß)
Naja, ein- zweimal in der Woche ist schon eine längere Strecke dabei...mindestens....
Außerdem hab ich noch Bedenken,...hab hier mal was gelesen wegen den Kindheitskrankheiten....müsste ich bei diesem Modell Angst haben?
Ich würd ja schon gern einen mit 115PS Benzin haben, aber anscheinend....bei uns gar nicht so einfach 🙁
Sorry, der Thread ist jetzt länger geworden, als geplant, aber ich weiß momentan echt nicht, was ich denken soll....
Bitte sagt mir, ob der Diesel unter Kurzstrecken noch mehr leidet, als ein Benziner....und vor allem auch, ob die Kindheitskrankheiten da auch zutreffen....
Und vielleicht auch noch, was ihr von diesem Angebot hier haltet 😁
Danke schon mal und LG
Bine
11 Antworten
Hallo Bine16V!
Kann dir nur raten wenn du wenig fährst im Jahr nimm einen Benziner. Diesel ist in der Steuer doch recht hoch (ca 300€)und daher würde ich zum Benziner greifen.
Zu deinem dir vorliegenden Angebot kann ich nur sagen das ich es zu teuer finde. Habe meinen mit Vollaustattung und
Bj. 10/00 für nur ein paar Euro mehr bekommen.
Also wenn er kein Leder etc. hat ist er meiner Meinung nach zu teuer..
Gruß Metal
Danke euch beiden mal für die Tipps....
Ich weiß jetzt nur nicht....ich hab bei meiner Versicherung mal nachgefragt...eh schon länger her. Aber bei uns in Österreich ists so, dass man, wenn man Wechselkennzeichen hat, für den Wagen mit mehr PS zahlt, und der 2te sozusagen gratis mitläuft...
Also wenn ich jetzt den Kadett mit 115 PS angemeldet hab, und den Vectra mit 100 PS dazumelde, dann würd der ja normal noch mitlaufen....
Also mein Honda mit 75 PS läuft noch mit 😁
Und bei uns ists echt so, dass man keine passenden Benziner findet....(momentan)
Also einer mit 136 PS würd schon beim Händler stehen. Aber der wär mir dann von der Versicherung her zu teuer.
Naja, und die anderen sind meistens unter 100 PS....oder sie würden passen, dafür haben sie schon an die 200.000 km oben....
Vom Preis her...naja, kenn mich da nicht so gut aus. Meint ihr wirklich, das wär zu teuer?
Naja, ich müsste natürlich schon noch mit dem Händler reden, wieviel er runter gehen würde, und mir für den Honda noch gibt....
Also die ganzen Sachen müsste ich natürlich noch klären. Aber mir gehts hauptsächlich mal darum, ob ich überhaupt überlegen soll...ich mein, ob sich ein Diesel auch bei mir rentiert oder nicht....
Also ob bei einem Diesel bei Kurzstrecken schneller was kaputt wird, als bei einem Benziner....
Freu mich auf weitere Antworten
LG Bine
Also meiner MEinung nach lohnt ein Diesel sich erst wenn man mehr als 15-20 Tsd Km im Jahr fährt. Diesel sind ja meisten auch etwas Teurer in der Versicherung und natürlich in der Steuer. Die meisten Firmen Wagen sind Diesel aus gutem grund,denn damit reißt man bequem 250TSD km ab und Spart dabei auch noch mächtig kosten für Sprit da der unterschied bei uns ja nicht gerade klein ist zw Diesel und Benzin bzw Super. Ich weis ja nicht was der Sprit bei euch in Ösiland kostet und wie hoch da die KFZ Steuer ist. Such doch mal bei google einen Vergleichsrechner. Vielleicht kannst Du Dir da mal einen überblick verschaffen bezüglich der Kosten.
Hab auch mit dem Gedanken gespeilt mir einen Diesel zu holen,aber bei den Preisen die da aufgerufen werden hab ich dann doch einen Benziner genommen.
Ähnliche Themen
Also ich hab jetzt mal im Internet nachgeschaut....
Bei uns in Österreich wird nur nach KW/PS eingeteilt. Also ich würde für einen 115 PS - Benziner komplett gleich viel zahlen, als für einen 115 PS - Diesel...
Von dem her wär das bei mir egal, da ich ja, wie gesagt, den Kadett schon angemeldet hab.
Also ich könnte jetzt auch einen Diesel bis maximal 115 PS dazumelden, würd ich nicht mehr dafür bezahlen....
Also die Versicherungssache ist geklärt 😛
Der Preis beim Tanken fällt schon auf....der 91iger Benzin ist momentan auf 1,049 und der Diesel ist doch noch unter 1€....
Die Frage, die bei mir nun bleibt...
Wird bei einem Diesel schneller was kaputt, als bei einem benziner, wenn ich fast nur Kurzstrecken fahre oder nicht?
Hab nämlich echt keinen Bock, dass ich vielleicht jedes Jahr einen neuen Auspuff kaufen muss, wo ich bei einem Benziner vielleicht ein Jahr länger warten könnte....nur so als Beispiel jetzt....
Außerdem...Hat ein Diesel nicht schon eine Steuerkette und die Benziner noch Zahnriehmen? Oder bin ich da falsch informiert?
Das wär natürlich auch ein Pluspunkt für einen Diesel 😎
LG Bine
Der Diesel macht auch Kurzstrecke mit - das einzige Problem: der wird nicht richtig warm dabei. Wobei die Oestereichversionen der Autos eigetnlich einen dieselbetriebenen Zuheizer haben sollten. Insofern wird es dann doch wieder warm...
Soweit ich die Preise mitbekommen habe, liegen die in Oestereich generell etwas hoeher.
Und bei der Versicherungs/Steuersituation in Oesterreich spricht doch alles fuer Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von bine16v
Außerdem...Hat ein Diesel nicht schon eine Steuerkette und die Benziner noch Zahnriehmen? Oder bin ich da falsch informiert?
Das wär natürlich auch ein Pluspunkt für einen Diesel 😎LG Bine
Hallo,
alle Diesel außer dem weniger empfehlenswerten 1,7 TD von Isuzu haben eine Steuerkette.
Ich bin im Moment auch nur auf Kurzstrecke unterwegs, fahre aber gerne mit meinem DTI und bin am Wochenende schon mal länger nur so unterwegs.
Ich habe meinen im Mai 2004 mit KM 140.000 beim Händler für 6.800 EURO gekauft. Ist ein 2,0 DTI Caravan Edition 100 Bj. 9/99. Ich bin bis heute zufrieden. Die Leckölleitungen wurden letzten Winter erneuert (Kleinkram). Durch die Orgelei war auch die Batterie hin. Seitdem (jetzt 182.000 KM) habe ich keinerlei Probleme.
Gruß,
Hotte!
Hier noch'n Bild:
@ Bine
Die ganzen Anmerkungen bzgl.. Kfz-Steuer, nur für Vielfahrer lohnend usw. beziehen sich auf Deutschland --- kannst du in Ö also vergessen.
Bei euch lohnen sich Diesel auch schon für Wenigfahrer --- deswegen sind sie (auf Grund der Nachfrage) dann wiederum deutlich teurer als Benziner.
Der 2.0 DTI ist grundsätzlich empfehlenswert, mit seiner bulligen Leistungscharakteristik sollte er einen C20NE (wie dein Kadett Cabrio) problemlos halten können,
Die entsprechenden Benziner (X16XEL mit 100 PS und X18XE/XE1 mit 115 PS) sind auch keine Muster an Zuverlässigkeit, insofern kein Nachteil für den Diesel --- und im Kurzstreckenbetrieb ist der Diesel wiederum eher im Vorteil ("verkokt" nicht so leicht).
Andererseits sind die Benziner wiederum recht sparsam im Verbrauch --- und wenn du sowieso nicht so viel fahren willst...
Also, es hängt wohl in erster Linie vom Kaufpreis ab, würde ich sagen.
Autos sind in Ö deutlich teurer als in D wegen der NOVA. Biene hat auch richtig erkannt, dass die Versicherung zwischen Diesel/Benziner gleich ist. Mit Wechselkennzeichen blieben für sie die Versicherungskosten gleich, da der 2.0 DTI keine 115 PS hat. Ich würde dann auch den Diesel nehmen, die Gründe dafür wurden ja hier schon mehrfach beschrieben. Achtung Biene: Bitte auf ein rel. neues Pickerl achten, beim Diesel muß neuerdings das Abgas genau hinhauen, beim Benziner kann man (noch) tricksen. Nicht dass Du bald nen neuen KAT brauchst ...
Danke Leute, ihr seid super!
Das wars, was ich hören wollte, dass ein Diesel genau so "wenig" Probleme bei Kurzstrecken macht 😉
Ja, es stimmt, bei uns sind die Diesel wirklich in der Anschaffung ein wenig teurer, als die Benziner. Aber ich denk, auf die Zeit aufgerechnet, gleicht sich das mit den Preisen beim Tanken wieder ein wenig aus....
Und vor allem hab ich dann doch ein Auto, mit dem ich (hoffentlich) zufrieden bin. Aber nachdem hier im Forum gerade die Turbo Diesel sehr gelobt werden, denk ich schon, dass ich zufrieden sein werd (Außerdem ists endlich wieder ein Opel auch im Alltag 😁 )
Aber mir ist aufgefallen, dass die Diesel nur bei uns in der Region so teuer sind. Wenn ich im Internet Händlerangebote finde, die weiter weg sind, kommen die mir wieder billiger vor....
Und nachdem er bei der Versicherung eh mit meinem Kadett mitlaufen wird, und sämtliche Bedenken nun auch beseitigt sind, steht einem Kauf nichts mehr im Weg *g*
Dann heißts nur mehr, wirklich einen passenden finden 😉
Vielen Dank noch mal,
LG Bine
Achso, und danke micha1061 für den Tipp mit dem Pickerl und den Abgaswerten, werd darauf schauen, wenn ich mir einen Wagen anschau