Neukauf Dachhimmel - nachproduziert oder 20 Jahre alte Lagerware?
Ich überlege, ob mir oder meinem Wagen im kommenden Jahr vielleicht mal einen neuen Himmel gönne.
Da ich im Sommer schon einen Himmel eingeklebt habe, den ich gebraucht aber in super Zustand in 2015 oder 2014 gekauft und auf dem Dachboden gelagert hatte.... dieser dann noch im Sommer die ersten Beulen bekam und mittlerweile (wie der Himmel zuvor) auf ganzer Fläche runterhängt... stellt sich die Frage, ob ich beim Kauf eines neuen Himmels beim Freundlichen nicht ebenfalls einen 20 Jahre alten Himmel kaufe, der seit der Produktion in einem Lager lag dann auch nur eine absehbare Lebenszeit erwarten läßt. Die Weichmacher in der Schaumstoffkaschierung des Himmelstoffes verflüchtigen sich sicher auch im Audiregal. Sicher etwas langsamer als direkt unter dunkelblauem Autoblech.
Kann mich mal wer aufklären?
Und ja... ich weiß, daß man den Formhimmel auch beim Sattler neu beziehen lassen kann. Das ist aber nicht das Thema. Diese Option läuft mir ja nicht weg.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe mir bei meinem 100er c4 Avant passenden Stoff aus dem Internet besorgt,
Und selbst verklebt. Ging super muss nur zu zweit sein. Hält auch super.
42 Antworten
bevor diese frage behandelt wird, sollte vielleicht geklärt werden ob es bei audi überhaupt noch welche zu kaufen gibt.
mittlerweile ist eigentlich fast alles entfallen, was nicht direkt als verschleißteil gilt.
Zitat:
@mga1 schrieb am 15. November 2016 um 23:33:43 Uhr:
bevor diese frage behandelt wird, sollte vielleicht geklärt werden ob es bei audi überhaupt noch welche zu kaufen gibt.
mittlerweile ist eigentlich fast alles entfallen, was nicht direkt als verschleißteil gilt.
Danke für den Beitrag. Kannste Dir aber vorstellen, daß ich diese Frage vielleicht schon geklärt habe? Ist ja nicht so schwer. Im ETKA nachschauen... LASSEN... oder bei Audi Tradition suchen. 😁
Ist ja auch egal. Das mit dem Alter der Teile betrifft letztlich ja eigentlich alle verfügbaren Teile, die einem verstärkten Alterungsprozeß unterliegen. Also Teile mit Weichmachern drin... Manschetten, Kabel... etc. Ein Herstellungsdatum finde ich ja sicher nicht auf dem Preisaufkleber.
Okay... ich hätte die Frage anders formulieren sollen, um vielleicht gleich Antworten oder Thesen zu bekommen, ohne vorher noch andere Themen anzuhandeln.
Ich Dummkopf hatte es aber beim Hinweis auf die Kenntnis der Möglichkeit einer Aufarbeitung durch einen Sattler belassen und angenommen, damit keinen Interpretationsspielraum gelassen zu haben.
Wahrscheinlich musst Du mal eine kleine Anfrage direkt an Audi Tradition schicken, wenn es Dir Dein Freund mit dem ETKA nicht sagen kann. 😁
Ich tippe darauf, das das Zeug irgendwo im Regal liegt und dann auch entsprechend alt ist.
@100avantquattro
du weißt, wie das mit dem zwischen-den-zeilen-lesen im internet läuft. man sollte es keinesfalls tun, auch wenn mans hin und wieder trotzdem tut.
ich kenne deine sorgfalt. 😉 da du aber nicht erwähntest, ob du diese frage schon geklärt hast, musste davon ausgegangen werden, dass du sie noch nicht geklärt hast. kein beinbruch.
und zum thema: ich glaub die teile sind mittlerweile alle steinalt. viele teile haben aber ein produktions-schild aufgeklebt, wodurch auch das produktionsdatum bekannt wäre. bei ausstattungsabhängigen teilen wie einem dachhimmel könntest du gute chancen haben das alter tatsächlich herauszufinden. sofern du das teil vor dem kauf zu gesicht bekommst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mga1 schrieb am 16. November 2016 um 16:49:52 Uhr:
@100avantquattro
du weißt, wie das mit dem zwischen-den-zeilen-lesen im internet läuft. man sollte es keinesfalls tun, auch wenn mans hin und wieder trotzdem tut.ich kenne deine sorgfalt. 😉 da du aber nicht erwähntest, ob du diese frage schon geklärt hast, musste davon ausgegangen werden, dass du sie noch nicht geklärt hast. kein beinbruch.
und zum thema: ich glaub die teile sind mittlerweile alle steinalt. viele teile haben aber ein produktions-schild aufgeklebt, wodurch auch das produktionsdatum bekannt wäre. bei ausstattungsabhängigen teilen wie einem dachhimmel könntest du gute chancen haben das alter tatsächlich herauszufinden. sofern du das teil vor dem kauf zu gesicht bekommst.
Nun ja. Gut gemeint. Man kann und sollte aber eben nicht immer davon ausgehen, daß hier nur Leute schreiben, die nicht wissen, was sie wollen und ergebnisoffenen Rat suchen.
Jemand fragt hier, welche Schlüsselweite seine Zündkerzen haben, weil er sie wechseln wolle, da der Wagen so unrund läuft.
Mit großer Wahrscheinlichkeit kommen dann viele - zweifellos sicher gut gemeinte - Ratschläge, was denn sonst noch als Ursache für die beschriebenen Symptome in Betracht käme. Und die eigentliche Frage nach der Schlüsselweite bleibt unbeantwortet... weil man ja davon ausgeht, daß der Wechsel der Zündkerzen der 1. Versuch eines Ahnungslosen zur Fehlerbehebung ist. Der TE hat aber vielleicht schon seine ganze Zündanlage erneuert und die Kerzen kommen jetzt im (sicher teuren) Ausschlußverfahren als als einzig verbleibende Ursache übrig.
Ich schätze mal, daß man das Alter der Teile nicht wirklich erfahren wird. Es sei denn, es kleben tatsächlich noch kleine Aufkleber mit dem Produktionsdatum drauf. Solche Hinweise finde ich immer wieder an Teilen in meiner Karre. 😁
Abgesehen von dem Alter, das die Teile überall wo sie herkommen haben, würde ich mich mit einem Sattler besprechen ob er nicht nen Himmel passen beziehen kann. Gibt ja so viel an Material dafür. Das dürfte ja kaum teurer sein als sowas bei Audi noch neu zu kaufen ?
Zitat:
@Treplex schrieb am 16. November 2016 um 22:02:13 Uhr:
Abgesehen von dem Alter, das die Teile überall wo sie herkommen haben, würde ich mich mit einem Sattler besprechen ob er nicht nen Himmel passen beziehen kann. Gibt ja so viel an Material dafür. Das dürfte ja kaum teurer sein als sowas bei Audi noch neu zu kaufen ?
Und solche Antworten kommen, wenn die Fragen nicht oder nicht richtig gelesen werden, denn in meinem Eingangsposting schrieb ich ja:
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 15. November 2016 um 23:17:53 Uhr:
Und ja... ich weiß, daß man den Formhimmel auch beim Sattler neu beziehen lassen kann. Das ist aber nicht das Thema. Diese Option läuft mir ja nicht weg.
Dennoch bedanke ich mich für den "Geheimtipp". 😁
Der originale Himmel kostet mittlerweile wohl über 400,- € und da wird die Sattlervariante tatsächlich von Jahr zu Jahr interessanter, wenn einem Originalität nicht so wichtig ist.
Jetzt werd ich aber rot, hab ich das überlesen ^^. Naja, kann mal passieren.
Wie wäre es den Sattler zu fragen ob er den originalen Himmel wieder professionel ankleben könnte ? Wäre doch das beste aus beidem
@audi100avant leider muss man im dienstleitungsbereich stehts vom schlimmsten fall ausgehen.
A: "mein PC funktioniert nicht!"
B: "haben sie versucht ihn einzuschalten?"
so banal es klingt!*g* der helfer weiß nur, was der kunde mitteilt. 😁
apropos... hast du dich schon mal gefragt, warum deine themen immer so schnell vom thema abkommen? 🙂
Zitat:
@mga1 schrieb am 16. November 2016 um 23:22:20 Uhr:
@audi100avant leider muss man im dienstleitungsbereich stehts vom schlimmsten fall ausgehen.A: "mein PC funktioniert nicht!"
B: "haben sie versucht ihn einzuschalten?"so banal es klingt!*g* der helfer weiß nur, was der kunde mitteilt. 😁
apropos... hast du dich schon mal gefragt, warum deine themen immer so schnell vom thema abkommen? 🙂
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum nach der schlichten Frage:
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 15. November 2016 um 23:17:53 Uhr:
... ob ich beim Kauf eines neuen Himmels beim Freundlichen nicht ebenfalls einen 20 Jahre alten Himmel kaufe, der seit der Produktion in einem Lager lag dann auch nur eine absehbare Lebenszeit erwarten läßt.
eine derart komplizierte Diskussion entstehen muß.
Mit Deiner Antwort
Zitat:
@mga1 schrieb am 15. November 2016 um 23:33:43 Uhr:
bevor diese frage behandelt wird, sollte vielleicht geklärt werden ob es bei audi überhaupt noch welche zu kaufen gibt.
hast Du natürlich einigen wenn nicht gar entscheidenden Anteil daran, daß sich die Diskussion jetzt so (unnötig) in die Länge zieht... und versandet.
Das Problem betrifft ja nicht nur - wenn es in meinem Fall vielleicht auch so ist - nur den Himmel. Da gibt es Achsmanschetten, die zu wechseln sind und wo einem natürlich immer wieder die Verwendung von Originalteilen empfohlen wird. Wenn diese Manschettengröße in keinem aktuellen Fahrzeug mehr verbaut und nachproduziert werden muß, dann kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß eine Manschette für einen 30 Jahre alten Wagen eben auch entsprechend alt und gealtert ist. Und dann wäre eben eine mutmaßlich neue Manschette aus dem Zubehör ggf. die bessere Wahl.
Können wir die Diskussion jetzt beenden? Ich denke, jeder hat das Kernproblem verstanden. Trotz Versandung. 😁
Zitat:
@Treplex schrieb am 16. November 2016 um 22:17:31 Uhr:
Jetzt werd ich aber rot, hab ich das überlesen ^^. Naja, kann mal passieren.Wie wäre es den Sattler zu fragen ob er den originalen Himmel wieder professionel ankleben könnte ? Wäre doch das beste aus beidem
Der "originale Himmel" besteht - zumindest bei den C4-Modellen - aus einem festen Formteil aus einem Kunststoffschaum. Polyurethan oder etwas in der Art. Dieses Formteil ist der Innenseite des Autodachbleches angepaßt und mit einem Himmelstoff beklebt, welcher aus einer Stofflage und einer damit verbundenen, wenige Millimeter starken Schaumstoffschicht besteht.
Dieses ganze Formteil ist von innen am Autodach verklebt. Im Alter löst sich der Schaumstoff zwischen Stoff und Formteil auf, ws zur Folge hat, daß der Himmelstoff in mehr oder weniger großen Beulen von oben runterhängt.
Einem Sattler müßte man das Formteil bringen, damit er die alten Stoff- und Schaumstoffreste entfernt und neuen - sicher keinen originalen - Stoff auf das Formteil aufleimt. Dieses dann neu bezogene Formteil kann mann dann mit etwas Geschick selbst wieder von innen unters Autodach kleben.
Also... der Sattler wird den Himmelstoff an das Formteil und sicher auch das Formteil wieder ans Autodach kleben können. "Original" wird der Stoff dann aber kaum sein, da ich es für unwahrscheinlich halte, daß er sich irgendwann 1991 mit ausreichend Stoff vom Audi-Zulieferer bevorratet hat. Und selbst WENN, dann wäre die Schaumstoffschicht ebenso alt wie die an meinem runterhängenden Himmel. HIMMEL 😁
Das Problem ist ja nicht jenes, das Formteil ans Blech zu kleben oder dessen Alterung. Da nimmt man Karosseriekleber und hat ca. 400 Jahre Ruhe.
Ich hätte gerne alles wie es original war. Will aber eben kein Original, welches mir dann in 1 Jahr auch wieder bis auf den Kopf runterhängt.
das kernproblem hat jeder verstanden, außer dir.
meine implizierte frage wäre mit einem schlichten "ja" deinerseits geklärt gewesen. stattdessen verschwendest du 400 zeilen an text um deine ehre zu verteidigen, weil du es irgendwie schaffst in mein posting eine anpissung hinein zu interpretieren.
so machst du das immer. und genau das ist der grund warum deine topix immer so zugemüllt sind.
wenn ich nicht wüsste, dass du locker doppelt so alt bist wie ich, würde ich sagen du bist 20 und fährst nen 3er-BMW. 😉
Zitat:
@mga1 schrieb am 17. November 2016 um 00:52:11 Uhr:
das kernproblem hat jeder verstanden, außer dir.
Nur eben, daß ich das Kernproblem beschrieben habe. Gleich im 1. Beitrag.
Zitat:
@mga1 schrieb am 17. November 2016 um 00:52:11 Uhr:
meine implizierte frage wäre mit einem schlichten "ja" deinerseits geklärt gewesen.
Nicht viel mehr Silben hätte es gebraucht, um meine Frage aus dem Eingangsposting zu beantworten und künftigem Diskussionsbedarf die Nahrung zu entziehen.
Zitat:
@mga1 schrieb am 17. November 2016 um 00:52:11 Uhr:
stattdessen verschwendest du 400 zeilen an text um deine ehre zu verteidigen, weil du es irgendwie schaffst in mein posting eine anpissung hinein zu interpretieren.
"Ehre verteidigen..." You made my day, bro'. 😁
Zitat:
@mga1 schrieb am 17. November 2016 um 00:52:11 Uhr:
so machst du das immer. und genau das ist der grund warum deine topix immer so zugemüllt sind.
Wer hat denn bitte mit dem "Zumüllen" begonnen, indem - warum auch immer - auf das einfache Beantworten einer einfachen Frage, wenn man denn eine Antwort hat... oder das Schweigen, wenn man keine Antwort hat... verzichtet wurde?
Zitat:
@mga1 schrieb am 17. November 2016 um 00:52:11 Uhr:
wenn ich nicht wüsste, dass du locker doppelt so alt bist wie ich, würde ich sagen du bist 20 und fährst nen 3er-BMW. 😉
Die MT-Profilangaben (von Dir und mir) mal als richtig annehmend.... zeugen von Deinen ganz "speziellen" Rechenkünsten. 😁
Wenn ich nicht wüßte.... um es mit Deinen Worten zu sagen, daß Du hier nicht auch schon wirklich gute und hilfreiche Beiträge verfaßt hast und sicher für Dein Alter nicht unterdurchschnittlich auffassungsbegabt bist, dann würde ich mir gar nicht die Mühe machen, 400 Zeilen der Erklärung zu tippen. Es gibt ja nun sicher auch andere Dinge, die man um halb 3 machen kann.
Und nun laß mal gut seiin.
Zitat:
@100avantquattro [url=http://www.motor-talk.de/.../...jahre-alte-lagerware-t5865125.html?...]Ich hätte gerne alles wie es original war. Will aber eben kein Original, welches mir dann in 1 Jahr auch wieder bis auf den Kopf runterhängt.
Exakt, willst du das Risiko eingehen - auch in Betracht der Tatsache das der Himmel ja nicht so schnell ein und ausgebaut ist, dass du für viel Geld einen originalen kaufst, der vll. nach 3, 4 Jahren wieder runterkommt, da nimmt Audi sich sicher nix mehr von an.