Neukauf Cooper S Cabrio - keine Standheizung möglich?

MINI Mini

Hallo Mini-Freunde,

wer einmal eine Standheizung hatte, wird es nachvollziehen können: nie wieder ohne!

Nun ist aber ab Bj. 04/2010 keine Standheizung mehr im Zubehör verfügbar und mein Händler kann mir trotz "angedrohter" Neubestellung keine Lösung anbieten. Auch ein freier (Webasto/Eberspächer) Anbieter konnte nicht weiterhelfen.

Hat jemand von Euch Erfahrungen / einen Tipp in dieser Sache?

Außerdem ist mir aufgefallen, daß beim Cabbi das Sichtpaket (beheizbare Frontscheibe) nicht mit Navi kombiniert werden kann: liegt das an Antennenproblemen oder bin ich nur auf den Konfigurator reingefallen? Lt. Preisliste gibt´s keine Einschränkung...

Übrigens: mich stören die Heizdrähte nicht, die beheizbare Frontscheibe wäre mein letzter Escape-Kompromiss, falls es mit der Standheizung gar nicht klappt.

Danke vorab für Eure Ideen!

27 Antworten

Hallo,

zur Standheizung kann ich leider nichts sagen - hab keine.

Die beheizbare Frontscheibe läßt sich mit Navi kombinieren - ich habe beides. Hier spinnt wohl der Konfigurator.

Ich wollte für meinen die Universal-Fernbedienung im Innenspiegel (Homelink), gab es in der Preisliste gar nicht mehr, war auch ab Werk nicht bestellbar. Als Ersatzteil war das Teil aber Verfügbar und der 🙂 hat mir das Teil noch vor Auslieferung eingebaut.

Verstehe einer Mini.

Grüße
Blaufrosch

Danke Blaufrosch!

Vorsichtige Frage: Du hast auch das Cabbi...? Mj.?

Vorsichtige Antwort: Nö, ich habe einen Clubman von 06/2010 😉

Grüße
Blaufrosch

Leider habe ich nun die Rückmeldung bekommen, daß beim Cabbi das Sichtpaket nicht mit Navi kombinierbar ist.

Um so mehr bin ich natürlich jetzt daran interessiert, daß endlich jemand eine Standheizungslösung findet. Hat das denn tatsächlich noch niemand hier (erfolgreich/erfolglos) versucht?

Meine Frau hat schon vorgeschlagen, die Garage für den Kleinen aufzuräumen - ich glaube aber eher daran, daß ich einen Holz-Schlitten quer in den Cabbi-Kofferraum bekomme, als daß unsere Garage jemals begehbar sein könnte... ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Leider habe ich nun die Rückmeldung bekommen, daß beim Cabbi das Sichtpaket nicht mit Navi kombinierbar ist.

Um so mehr bin ich natürlich jetzt daran interessiert, daß endlich jemand eine Standheizungslösung findet. Hat das denn tatsächlich noch niemand hier (erfolgreich/erfolglos) versucht?

Meine Frau hat schon vorgeschlagen, die Garage für den Kleinen aufzuräumen - ich glaube aber eher daran, daß ich einen Holz-Schlitten quer in den Cabbi-Kofferraum bekomme, als daß unsere Garage jemals begehbar sein könnte... ;-)

Wenn in der Garage eine Steckdose ist, könntest Du über eine 230V Heizung nachdenken, wird für BMW und Mini von DEFA hergestellt.

Das Heizelement wird aussen am Alu-Block befestigt.

nafob

Hallo,
ich fahre seit 3 Jahren efolgreich mit der DEFA, preiswert und gut !
Allerdings hab ich einen R53.

mfg

Auch nach meiner Erfahrung ist für den neuen Mini, Modeljahr 2011 die Standheizung nicht lieferbar und auch noch nicht in Vorbereitung.
Mein "Partner" ruft mich an, wenn die Standheizung lieferbar ist.
Ich poste es dann!

Schöne Weihnachten

Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Leider habe ich nun die Rückmeldung bekommen, daß beim Cabbi das Sichtpaket nicht mit Navi kombinierbar ist.

Um so mehr bin ich natürlich jetzt daran interessiert, daß endlich jemand eine Standheizungslösung findet. Hat das denn tatsächlich noch niemand hier (erfolgreich/erfolglos) versucht?

Meine Frau hat schon vorgeschlagen, die Garage für den Kleinen aufzuräumen - ich glaube aber eher daran, daß ich einen Holz-Schlitten quer in den Cabbi-Kofferraum bekomme, als daß unsere Garage jemals begehbar sein könnte... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von nafob



Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Leider habe ich nun die Rückmeldung bekommen, daß beim Cabbi das Sichtpaket nicht mit Navi kombinierbar ist.

Um so mehr bin ich natürlich jetzt daran interessiert, daß endlich jemand eine Standheizungslösung findet. Hat das denn tatsächlich noch niemand hier (erfolgreich/erfolglos) versucht?

Meine Frau hat schon vorgeschlagen, die Garage für den Kleinen aufzuräumen - ich glaube aber eher daran, daß ich einen Holz-Schlitten quer in den Cabbi-Kofferraum bekomme, als daß unsere Garage jemals begehbar sein könnte... ;-)

Wenn in der Garage eine Steckdose ist, könntest Du über eine 230V Heizung nachdenken, wird für BMW und Mini von DEFA hergestellt.

Das Heizelement wird aussen am Alu-Block befestigt.

nafob

Finde ich nicht sehr interessant: hätte ich Platz in der Garage, bräuchte ich die Standheizung nicht. Diese nutze ich jedoch mehrmals täglich, Morgens nach dem Aufstehen, abends vor Feierabend, unterwegs bei Terminen / Einkaufen. Hab´ sie einfach im E91 auf die Favoritentaste gespeichert, was beim Wechsel auf den Mini eh passé wäre, aber die FB würde ja völlig reichen...

Zwischenbericht: die Standheizung ist noch immer nicht lieferbar! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Auch nach meiner Erfahrung ist für den neuen Mini, Modeljahr 2011 die Standheizung nicht lieferbar und auch noch nicht in Vorbereitung.
Mein "Partner" ruft mich an, wenn die Standheizung lieferbar ist.
Ich poste es dann!

Schöne Weihnachten

Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550



Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Leider habe ich nun die Rückmeldung bekommen, daß beim Cabbi das Sichtpaket nicht mit Navi kombinierbar ist.

Um so mehr bin ich natürlich jetzt daran interessiert, daß endlich jemand eine Standheizungslösung findet. Hat das denn tatsächlich noch niemand hier (erfolgreich/erfolglos) versucht?

Meine Frau hat schon vorgeschlagen, die Garage für den Kleinen aufzuräumen - ich glaube aber eher daran, daß ich einen Holz-Schlitten quer in den Cabbi-Kofferraum bekomme, als daß unsere Garage jemals begehbar sein könnte... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Zwischenbericht: die Standheizung ist noch immer nicht lieferbar! 😕

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550



Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Auch nach meiner Erfahrung ist für den neuen Mini, Modeljahr 2011 die Standheizung nicht lieferbar und auch noch nicht in Vorbereitung.
Mein "Partner" ruft mich an, wenn die Standheizung lieferbar ist.
Ich poste es dann!

Schöne Weihnachten

Schwabe550

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550



Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550

Hallo, hat sich bis heute, noch immer keine Lösung für den Standheizungeinbau aufgetan??? Bei dem Cooper S / Cabrio wird es langsam Zet,dass eine Lösung auftaucht!! Mein Mini-Händler kann NICHTS hilfreiches anbieten und verweist auf einen erfahrenen BOSCH / Webasto Service !! Der Händler will,oder kann keine Empfehlung für einen Einbaustützpunkt benennen🙂😕 Ich komme aus dem Kreis Wesel ,aber habe keinen Plan wer den Einbau an dem neuen Cooper S ( Bj. 07.2111) hinbekommt. Vielleicht hat ja jemand von euch ,doch noch einen hilfreichen Wink🙂🙄 LG Michael.

...selbe sagt auch mein Händler 🙁

Ich denke, hier fehlt dem Händler wohl die Erfahrung aber bevor ich Stammkunde wegen eine Shz werde welche möglicherweise nicht immer funktioniert oder gar mehr Probleme macht lass ich es lieber...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


...selbe sagt auch mein Händler 🙁

Ich denke, hier fehlt dem Händler wohl die Erfahrung aber bevor ich Stammkunde wegen eine Shz werde welche möglicherweise nicht immer funktioniert oder gar mehr Probleme macht lass ich es lieber...

Beim countryman auch kein angebot fuer eine standheizung?

Ich finde der countryman ist ein 1a winterauto, das ist natuerlich schade, besonders weils hinten schon keine sitzheizung gibt.

3L

Das Thema Standheizung ist wirklich beschämend, zumal diese ja beim Vorgänger (des aktuellen Designs) lieferbar war.
Da sind wohl einige Stragtegen der Meinung, dass sich das nicht rechnet.

Ich kann für uns nur den Schluß ziehen, dass unser nächster Wagen wieder eine Standheizung hat - dann wird es eben kein Mini.
Schwabe550

Das ist völlig verständlich! Ich bin mit meinem E93 ja wenigstens im Konzern geblieben, aber könnte mir vorstellen, daß manch einer sich für andere Marken - nur wegen der Standheizung - entscheidet!

Beim Countryman ist es m.M. nach sogar noch schlimmer, ist schließlich ein Winterauto. Sogar im Yeti gibt´s eine Standheizung - wo soll also das Problem sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen