Neukauf 220 D oder 200 Kompr

Mercedes C-Klasse W203

Hallo liebe Leute, Ich werde mir in Kürze eine neue C-Klasse zulegen, bin mir aber nicht ganz über den Motor im Klaren. Wenn ich das nüchtern durchrechne ist zwar der Diesel im Kaufpreis teurer aber im Unterhalt holt er mit Verbrauch und Literpreis wieder auf. NAch 4 Jahren und ca 70000 KM stände das Pari.Daher meine Frage? was empfehlt Ihr?
Habe bisher einen Diesel und tue mich schwer mit dem Umsteigen auf Benziner, EWure Meinung würde mich sehr interessieren. Danke vorab vom Schleifchen

34 Antworten

Weder noch!

Auch wenn die eingeschworene Mercedes-Gemeinde auf mich eindreschen wird:

TOYOTA Avensis!

Zitat:

Original geschrieben von evilit


Was mich am Meisten an den neuen Dieseln abschreckt, sind die ständig wiederkehrenden Probleme mit der Einspritzanlage. Diese arbeitet mit SEHR hohem Druck, um die Leistung neuer Diesel zu ermöglichen. Leider geht sie deshalb auch gerne mal kaputt. Dieses Bauteil zu tauschen kostet um die 2000 Euro (geschätzt, wer damit Erfahrung hat und es genau weiss, bitte posten).

Gruss

Das ist fast korrekt. nur kostet eine neue Einspritzanlage um die 3000 und was noch viel Schlimmer ist, das wenn eine Einspritzanlage ihren Geist aufgibt, werden kleine Spähne in der Treibstoffzufuhr verteilt. Das bedeutet die Einspritzanlage austauschen reicht nicht, da diese kleinen Spähne dann nämlich noch vorhanden sind und dann wieder die nächse Einspritzanlage zerstören würde(vor allem die Injektoren)

Deshalb müssen alle Treibstoffleitungen, gar der Tank gewechselt werden.

Diese Spaß kostet dann um die 7.500€, also ein Guter gebrauchter.Und wenn man keine Garantie mehr hat und es passiert wirklich was,dann gute Nacht.

Wir hatten diesen Fall jetzt schon dreimal

Zitat:

Original geschrieben von thornten


Weder noch!

Auch wenn die eingeschworene Mercedes-Gemeinde auf mich eindreschen wird:

TOYOTA Avensis!

Bitte lasst das Geld in Deutschland, auch wenn es etwas teurer hier ist und die Qualität schlecht ist,.

Zitat:

Original geschrieben von CL203


Diese Spaß kostet dann um die 7.500€, also ein Guter gebrauchter.Und wenn man keine Garantie mehr hat und es passiert wirklich was,dann gute Nacht.

Wir hatten diesen Fall jetzt schon dreimal

Ich wusste dass es teuer wird, aber DAMIT habe ich nicht gerechnet. Dreimal bei wievielen Fahrzeugen / Laufleistungen?

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thornten


Weder noch!

Auch wenn die eingeschworene Mercedes-Gemeinde auf mich eindreschen wird:

TOYOTA Avensis!

Deren Dieselmotoren das gleiche Problem haben und somit auch keine Alternative sind.

Ausserdem: wer will schon einen Avensis fahren? Gähn.

Zitat:

Original geschrieben von evilit


Ich wusste dass es teuer wird, aber DAMIT habe ich nicht gerechnet. Dreimal bei wievielen Fahrzeugen / Laufleistungen?

Gruss

Mercedes A-Klasse Vaneo 1,9CDI Laufleistung 101.000KM=Garantie war weg!Um 1000km beschissen worden..(EZ 02/02)

Mercedes C-Klasse C220CDI Laufleistung 10.000KM ez 01/04
Mercedes hat komplett auf Kulanz repariert

und die E-Klasse eines bekannt 200CDI. Laufleistung war so 50.000 und über 2 jahre alt. Er hatte den Wagen ende 2003 gekauft, also keine Gebrauchtwagengarantie gehabt..
DC lehnte zuerst Garantie ab, als jedoch ein schreiben von Anwalt kam das dieser Wagen als O.K. verkauft wurde und die Sache mit den CDIs keine Einzelfälle mehr sind hat CD 50% des schadens übernommen.
Trotzdem noch 3500Euros schaden

Man sieht das die Laufleistung nicht entscheiden ist aber nicht nur MB hat diese Probleme, ich habe solche Probleme schon bei jeder Automarke die die Common Rail Diesel Technik einsetzt gehört.

MfG

Warum reden immer so viele vom Avensis?
Ist zwar Geschmacksache, aber der sieht doch von vorne bis hinten kotzerbermlich aus! Letztens ( vor ca. 3-4 Monaten) hab ich in der "Auto Motor und Sport" einen Test mit 4 Autos gesehen, da hat der Avensis gerade mal den 3. Platz erreicht, "hinter" dem Honda Accord, da kann er ja so toll nicht sein!
Wenn einen Reiskocher, dann den Mazda 6, der ist doch ganz chic und sein Geld wert, sagte jedenfalls Peter Stützer von Auto Motor und Sport TV auf Vox letzten Sonntag (gestern)!

Hallo,

okay ich bin auch kein Dieselliebhaber aber wie ist es denn mit der Haltbarkeit des Kompressors beim Benziner??
In meinem Umfeld habe ich eigentlich noch nicht negatives beim Kompressor gehört, aber ich denke bei höherer Laufleistung kann man dort auch mal mit Problemen rechnen, oder ????
Wie sind dort die Kosten einer Reparatur???

Sicher ist der Kompressor ein Bauteil, das auch mal kaputt gehen kann. Tatsache ist aber, das ich davon auch noch nix gehört habe, auch nicht hier im Forum. Es gab mal einen Thread über laute Laufgeräusche, aber soweit ich mich erinnere, musste noch niemand einen Defekt beklagen.

Sicher wird der Austausch des Kompressors aber keine 7500 Euro verschlingen.

Danke an CL203 für das Posten der Laufleistungen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Warum reden immer so viele vom Avensis?
Ist zwar Geschmacksache, aber der sieht doch von vorne bis hinten kotzerbermlich aus! Letztens ( vor ca. 3-4 Monaten) hab ich in der "Auto Motor und Sport" einen Test mit 4 Autos gesehen, da hat der Avensis gerade mal den 3. Platz erreicht, "hinter" dem Honda Accord, da kann er ja so toll nicht sein!
Wenn einen Reiskocher, dann den Mazda 6, der ist doch ganz chic und sein Geld wert, sagte jedenfalls Peter Stützer von Auto Motor und Sport TV auf Vox letzten Sonntag (gestern)!

Oh oh oh, pass lieber auf, was du für Ausdrücke (...Reiskocher...sieht von vorne bis hinten kotzerbermlich aus...) gebrauchst. Ich habe auch mal etwas in der Richtung mit solchen Ausdrücken geschrieben und habe postwendend von !2! Moderatoren Post bekommen, dass ich solche Beiträge mit solchen Ausdrücken (Reiskocher, Reisschüssel usw.) unterlassen soll, weil ich sonst Hausverbot bekommen würde. Ausserdem soll man nicht "über andere User und Automarken herzuziehen", wie mir mitgeteilt wurde. Also pass lieber auf, was du schreibst, denn sonst bekommst du private Nachrichten von den Mods. Ich möchte ja nicht, dass dein Account gesperrt wird, weil du solche Ausdrücke verwendest. ;-)

Wir könnten uns ja `mal im Gegenzug auf die von Dir beschriebenen Reaktionen unserer lieben Japse-Fans auf einer Toyota-Seite "einnisten", und uns dort nach deren Manier ergießen, was für eine tolle Marke MB doch ist, so wie die es in "unserem" Forum häufig tun.
Wäre aber wahrscheinlich einfach nur schade um die Zeit.

Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai


Wir könnten uns ja `mal im Gegenzug auf die von Dir beschriebenen Reaktionen unserer lieben Japse-Fans auf einer Toyota-Seite "einnisten", und uns dort nach deren Manier ergießen, was für eine tolle Marke MB doch ist, so wie die es in "unserem" Forum häufig tun.
Wäre aber wahrscheinlich einfach nur schade um die Zeit.

Wolfgang

Diese Idee hatte ich auch schon, aber mein Beitrag wurde im Mazda-Forum zwei mal gelöscht und eine Verwarnung habe ich auch schon erhalten, in der steht, dass ich "...die anderen User und uns (die Mods) lange genug terrorisiert habe" Ausserdem wurde mir noch folgendes mitgeteilt: "Unterlasse es in Zukunft, über andere User und Automarken herzuziehen." Dabei waren es die Fahrer der Japanischen Autos, die sich zu erst ins Mercedes-Forum "eingenistet" und die Marke MB in den Dreck gezogen haben, wobei die japanischen Autos alle geprahlt, gepriesen und gutgeredet wurden. Also haben sie zusammengefasst geschrieben, dass die Japaner um Weiten besser als Mercedes seien. Aber leider wurden meine Beiträge im Mazda-Forum gelöscht. Ich würde es auch an deiner Stelle, drwolfkai, nicht probieren dich da "einzunisten" weil deine Beiträge eh gelöscht werden. Ausserdem gibts noch ne Verwarnung oben drauf. 😉

Ausserdem wäre es pure Zeitverschwendung noch ein paar Beiträge in die Foren für die japanische Autos zu schreiben. Denn es heisst ja immer: Zeit ist Geld. Wenn man Zeit verschwendet, dann verschwendet man auch Geld. Und Geldverschwendung ist nicht gut.

Anfälligkeit 200K gegenüber 220CDI ?

Wir sollten uns vielleicht nicht weiter über Toyota, Mazda etc. unterhalten, sondern ob jemandem bekannt ist, wie anfällig der Kompressor beim 200K ist. Eine Einpsritzanlage hat der doch auch, ist aber sicher nicht anfällig, weil nicht mit so hohen Drücken gearbeitet wird oder ?
Wir sind uns auch noch nicht im klaren, ob wir den 220CDI oder den 200K bestellen. Der Mehrpreis des CDI´s tut einmal weh, danach freue ich mich aber, dass ein 200K schon wieder an der Tanke steht und ich weiterfahren kann.
Endgeschwindigkeit und ein bisschen schneller an der Ampel ist für mich 2trangig, Reparaturanfälligkeit -mit hohen Kosten verbunden- natürlich nicht.
Ich habe dieses Forum auch schon nach schwerwiegenden Mängeln des CDI`s durchsucht, aber nichts gefunden. Kleine Macken haben nun mal fast alle > Menschen und Maschinen.

Okay zum Kompressor.

Die ersten Wagen mit Kompressor waren glaube ich die SLK´s.

Ich habe über den SLK nicht ein einziges Mal von Problemen gehört also scheinen sie wohl sehr zuverlässig zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen