Neuigkeiten von Fiat / Alfa

Alfa Romeo

Hier gibt´s was Neues von Fiat/Alfa. Sehr interessant....

Gruß

André

15 Antworten

na hört sich ja mal lecker an 🙂
sind auf nem guten weg, und lancia soll ja ab 2008 auch richtig durch starten mit ein haufen neuer modellen. mal schauen was die zukunft bringt.

Das klingt ja alles ziemlich fein, wenn sie dem Brera (beim 159 störts mich nun eher weniger) auch noch eine Gewichtsreduzierung spendieren, dazu den neuen 3.5 V6 und schon haben wir einen echten Leckerbissen, aber bitte keinen tollen V6 Diesel, sonst komm ich in Gewissenskonflikte 😁

Toll

Serienreife Motoren ohne Zahnriemen oder Steuerkette
welch eine Erfindung 😛

Ja hallo,

das zu lesen tat jetzt mal so richtig gut 🙂

Alles wird GUT!

Gruß, Andi

Ähnliche Themen

Die Basen für die "neuen" Motoren (Sechszylinder) sind weiterhin die Holdenblöcke, da gehe ich jede Wette ein. Man wird versuchen, die Köpfe nochmals zu bearbeiten und Hubraumerweiterungen durchzuführen (lässt der Block noch zu!). So hätte man zumindest etwas an den Symptomen herumgedocktert. Krankheit bleibt natürlich...

Der 3.5 könnte die Grundlage für etwaige GTA-Modelle bilden.

Grüsse

Grad nochmal den Production Schedule angesehen: 147-Nachfolger nicht vor Mitte 2009, C-Lancia erneut um ein Jahr verschoben (auf 2008). Neue Motoren für 159/Brera nicht vor Ende 2009. Es bleibt der angekündigte Alfa-Kleinwagen, der wohl auf Corsa-Plattform mit gepimpter Fiat-Technik vorrollen wird. Wann das sein wird...?? Ferner scheint wohl auch der GTA in allen Varianten vom Tisch!

147 bis 2009!! Vorher ist kein Nachfolger geplant! Man konzentriert sich vollends auf Fiat, die in der Tat einige interessante Neuheiten aufbieten werden, von denen man gespannt sein darf, wie die sich machen werden. Vor allem bei Uniair und C-Segment bin ich gespannt!

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Jannes77


Die Basen für die "neuen" Motoren (Sechszylinder) sind weiterhin die Holdenblöcke, da gehe ich jede Wette ein.

warum kommen sie dann erst 2009?

vom aktuellen motor steht eine version mit 290 ps parat, die wird wohl auch bald eingeführt.

eine interessante spekulation zirkuliert auch noch im netz:
wenn am 4.7l maserati v8 2 zylinder entfernt werden, wieviel hubraum bleibt dann?
eben...

Zitat:

Original geschrieben von domiquick


eine interessante spekulation zirkuliert auch noch im netz:
wenn am 4.7l maserati v8 2 zylinder entfernt werden, wieviel hubraum bleibt dann?
eben...

*g* So aber stellt sich eher Klein Fritzchen die Motorenwelt vor. ;-)

Wo steht denn was von dieser

interessanten Spekulation

im Netz?

Ich gebe ja zu, dass es zu schön wäre, um wahr zu sein. Aber ich halte mich lieber an die gegebenen Umstände. Ich möchte nicht wissen, was der Ferrari V8 (Maserati hat im eigentlichen Sinne gar keine Motoren mehr) in der Herstellung kostet. "Mal eben" hier zwei Zylinder wegnehmen und man hat nen tollen Sechszylinder-Block klingt nett. Wäre auch für das Image eine feine Geschichte. Wird es aber -ich hab's schonmal irgendwo geschrieben!- nicht geben. Genausowenig, wie einen 169 mit Transaxle auf QP-Plattform. Der bekommt FA und Allrad, und die überarbeiteten Holden-Motoren. Ebenso, wie der 159/Brera.

Tja - und warum erst 2009?! Warum kommt dann erst der (viel nötigere) Nachfolger der Gruppe C? Warum wird der Lancia C immer und immer wieder verschoben? Warum spricht niemand mehr von GTA-Modellen?

Wie schon geschrieben, man konzentriert sich wohl auf Fiat. Vergiss nicht, dass der ganze Haufen auch eben nur noch ein Unternehmen ist. Alfa oder gar Lancia als eigenständig entwickelndes Unternehmen gibt es nicht mal mehr auf dem Papier. Die Herren Ingenieure, die mit fest angezogener Handbremse die Corsa-Plattform zum GP anpassen durften, können sich nicht noch gleichzeitig auf Entwicklungen bei Alfa und Lancia konzentrieren. Zumal dem Bravo sicherlich höhere Priorität eingeräumt wird.
Maserati wird technisch nach wie vor von Ferrari bedient und der Rest -da können sie die Devisione Alfa-Maserati noch so oft auf Pressekonferenzen bemühen!- der Rest wird eben bei Fiat selbst zusammen gebastelt und entsprechend dem späteren Einsatzgebiet mit dem korrekten Label versehen.

Maserati-Achtzylinder im Brera GTA, einen eigenentwickelten Alfa-Sechszylinder oder andere dem technischen Anspruch der Marke gerecht werdenden Motoren halte ich bedauerlicherweise für Wunschdenken vieler Alfisti, die nur allzu gerne in die spärlichen Äußerungen des Fiat-Vorstandes eine rosigere Zukunft hinein deuten.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Jannes77


Man wird versuchen, die Köpfe nochmals zu bearbeiten und Hubraumerweiterungen durchzuführen

sowas mach ne seriöse tuningfirma an zwei nachmittagen. da brauch alfa sicher keine 4 jahre für.

Zitat:

Original geschrieben von system8


sowas mach ne seriöse tuningfirma an zwei nachmittagen. da brauch alfa sicher keine 4 jahre für.

Siehe mein Posting dorekt über Deinem...

Zitat:

Original geschrieben von Jannes77


Die Herren Ingenieure, die mit fest angezogener Handbremse die Corsa-Plattform zum GP anpassen durften, können sich nicht noch gleichzeitig auf Entwicklungen bei Alfa und Lancia konzentrieren.

warum nicht? (ich dachte da arbeitet nur ein ingenieur, mit gefälschtem doktortitel...)

Zitat:

Original geschrieben von Jannes77


Wo steht denn was von dieser interessanten Spekulation im Netz?

in einem kleinen italienischen forum.

derjenige, der das behautptet hat schon vor wochen die geamte motorenpalette wie sie fiat vorgestern präsentierte, exakt vorhergesagt...

Jannes, was willst Du eigentlich? Fiat berappelt sich gerade aus der Krise. Statt der ständigen Meckerei könnten ja auch mal die erzielten Erfolge anerkannt werden.

Der 159 kann seinen Konkurrenten mehr als das Wasser reichen. Der Brera ist weit besser, als einige Leute hier mit ständigen Wiederholungen darstellen. Der Grande Punto ist ein Top-Wurf in seinem Segment - und im übrigen stammt der Großteil der Entwicklungsarbeit von Fiat - und nicht, wie von Dir dargestellt von GM/Opel.

An der Börse werden die Anstrengungen von Fiat honoriert. Der Kurs ist in diesem Jahr um 115 Prozent gestiegen. Schau Dir mal an, wie sich die Papiere von BMW und Daimler in der Zeit entwickelt haben. So ganz falsch können Sie also nicht liegen in Turin. Aktienanalysten und Investoren sehen genau hin, was da passiert.

Wie ein Unternehmen nicht wieder auf gesunde Beine gebracht werden kann, zeigt übrigens gerade VW. Piech und der Gewerkschaften haben Pischetsrieder abserviert, damit weiter Millionenbeträge in unrealitischen Projekten wie dem Phaeton verbrannt werden können. Piech bekommt seine teuren Spielzeuge. Wie die Betriebsräte ob dieser Verschwendung des Unternehmenskapitals in der Vergangenheit ruhig gestellt wurden, ist ja wohl jedem bekannt.

Wenn Dir die Alfas zu lahm sind, fahr doch einen anderen Wagen. Schau aber zuvor mal in die Foren der übrigen Marken rein. Auch da gibt es reichlich unzufriedene Besitzer. Mir geht die ständige Kritik und Nörgelei einiger Leute in diesem Forum wirklich langsam derart auf die Nerven...

@stilo dem stimme ich voll zu.

zumal man ja mit dem bald gefacelifteten GT 3.2 noch ein AR coupe erwerben kann, das mindestens genauso aufregend designed ist wie der brera, jedoch das gelobte "cuore sportivo" noch in sich trägt. man kann alfa nicht ausschließlich an den neuen 159/brera/spider festmachen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen