Neugier
Einen wunderschönen guten Tag,
da ich in ca.6-8 Monaten ein neues Firmenfahrzeug bekomme und ich durch meine Tochter Einblick in den Gran C-Max nehmen durfte , hat Ford mein Interesse geweckt .
Habe in fast 20 Jahren Aussendienst Opel,VW und zuletzt BMW bewegt und möchte als letztes Dienstfahrzeug mal einen komplett ausgestatteten PKW fahren.
Dazu hätte ich folgende Fragen.
Wie ist die Automatik ? Fahre seit der Zeit im AD nur Automaten und hoffe hier ist jemand der Vergleiche zu VW's DSG hat .
Frage 2 betrifft die Hängerkupplung ,ist die Elektrik störungsfrei ? Bis jetzt hatte ich immer das Problem ,die abnehmbare zu installieren ,im Winter ziemlich lästig .
Zuletzt wäre da noch die Frage zum Fahrwerk.Momentan fahre ich den BMW X1, für das normale Tages geschäft mit teilweise bis zu 250 km am Tag kein Problem,aber ich bin einmal nach Nürnberg zum Weihnachtsmarkt die Strecke durchgefahren und habe dabei gemerkt das BMW für mich alten Sack zu hart ist und deswegen hätte ich es jetzt gerne etwas weicher.
11 Antworten
Sollte ich gegen irgendeine Etikette verstossen haben,so bitte ich das zu Entschuldigen,ich hatte gedacht ,das ein schöner Tag zum Einstieg reicht.
Ach so, ich interessiere mich für den S-Max .
Zitat:
@degfan schrieb am 17. Juni 2015 um 16:29:23 Uhr:
Sollte ich gegen irgendeine Etikette verstossen haben,so bitte ich das zu Entschuldigen,ich hatte gedacht ,das ein schöner Tag zum Einstieg reicht.
Ach so, ich interessiere mich für den S-Max .
Hallo degfan,
hier gibt es in der Mehrheit nur vernünftige Leute.
Extreme und durchgeknallte gibt es wo auch überall auch hier ein paar.
Also nix mit Etikette.
Deine Fragen sind ein wenig oberflächlich oder auch kompliziert.
Z.B. wie ist die Automatik? Sorry ich bin noch keine gefahren aber da fällt mir nur ein: sie schaltet.
Ne, Spaß beiseite, kann ich dir nicht beantworten, weil keine Erfahrung.
Hängerkupplung störungsfrei. Ich hatte in einem 2009 S-Max eine Abnehmbare. Ohne Probleme, musste nur die Ladeleitung nachziehen lassen. Dann einen Galaxy Bj. 2013 mit schwenkbarer Kupplung, ohne Probleme.
Alter Sack bin ich auch. S-Max jede Woche einmal 400km hin und wieder zurück, sehr angenehm. Der Galaxy mit IVDC 1200km in den Urlaub und nichts hat weh getan, himmlisch.
Ich hoffe dir weiter geholfen zu haben.
Gruß
Hi, noch ein alter S...... also ich hab die Durashift Automatik. Ich kann dir sagen, die ist echt klasse. Schaltet butterweich. Der Galaxy mit dem 200 PS Motor ist erste Sahne. Fahre jedes Jahr nach Südfrankreich ohne irgend welche Ermüdungen.
Ich denke, der S Max ist da nicht anders, weil fast alles gleich ist.
Das Powershift Schaltgetriebe soll schon etwas problematischer sein. Nicht umsonst gibt s hier so viele Powershift Post s.
gruß Don
Von wegen Komfort für ältere Herrschaften (kann man ja anstatt alter S... sagen):
Ich finde Einstieg und Sitzposition ausgesprochen angenehm. Man steigt absolut angenehm und rückenschonend in die Fuhre. Mit elektrisch einstellbaren Sitzen findet man immer eine gute Position. Zusätzlich hat man mit Automatik ja viel Spielraum zur Position, so dass man auf langen Strecken gut variieren kann.
Ich denke, der Gal/ S-Max ist ein guter Reisewagen. Viel Raum und viel Ablagen.
Jetzt die "Abers": Windgeräusche sind grösser als bei einem herkömmlichen Fahrzeug.
und die Elektrik ist bei Ford leichte Glücksache - so finde ich. Bei unserem jetzigen gibt es eine Reihe kleiner Wehwehchen, beim vorigen war das kein Thema. Hatte halt jetzt auch fully loaded geordert. Einiges braucht man aber nicht wirklich. Ich ordere z.B. nicht noch mal das verstellbare Fahrwerk. Und die "Premium Lautsprecher" haben mich persönlich nicht überzeugt (aber dafür zwei praktische Ablagefächer weggefressen). Ist aber Geschmackssache.
zur Automatik gibt es zu vermelden, dass sie schaltet (habe auch 200 PS mit Durashift). ich habe keinen Direktvergleich mit VW. Bei unserem Wagen bin ich froh, dass es ein Dienstwagen ist, Verbrauch bei ca. 10,2l über jetzt 65 tkm. Zugegeben aber auch nicht zurückhaltend bewegt....
Cabfreak
Ich kann zwar nicht vergleichen, wie hart ein X1 gegenüber dem S-Max ist, aber ggf. solltest Du neben dem S-Max auch mal den GAL zur Probe fahren.
Abgesehen davon, dass man da mehr Luft überm Kopf hat, ist der GAL insgesamt weicher und sehr viel gemütlicher ausgelegt als der eher sportlich dynamische S-Max.
Zitat:
@cabfreak schrieb am 17. Juni 2015 um 21:11:11 Uhr:
zur Automatik gibt es zu vermelden, dass sie schaltet (habe auch 200 PS mit Durashift). ich habe keinen Direktvergleich mit VW. Bei unserem Wagen bin ich froh, dass es ein Dienstwagen ist, Verbrauch bei ca. 10,2l über jetzt 65 tkm. Zugegeben aber auch nicht zurückhaltend bewegt....Cabfreak
Deinen Verbrauch finde ich hoch. Liegt bei mir bei 8,4 im Durchschnitt nach 45tkm. Und dass bei sehr forscher Fahrweise. Kommt aber wahrscheinlich immer auf die Strecke an. Im normalen Alltagsbetrieb komme ich ca. 850km mit einer Tankfüllung. Am unteren Ende haben auch schon 7,2Liter gereicht (Autobahn, 5 Leute, Kofferraum bis unters Dach voll, Dachbox auf dem Dach, Tempo 160-180).
Allerdings isser ein Reifenfresser. Sommerreifen nach 25000km völlig fertig und die Winterräder sehen nach 15000km auch nicht mehr gut aus.
uiuiui,Danke,Danke,Danke.
Ich versuche die Antworten mal abzuarbeiten.
@ steptom: Das die schaltet ist mir auch bekannt(wo sind die Smilies !?),mich interessierte da vor allem,ob der Schaltvorgang noch so stark zu merken ist wie bei den Fiestas die man zum Zeitpunkt der Abwrackprämie kaufen konnte und vor allem ob die noch immer erst bei ner höheren Drehzahl schaltet.
Hängerkupplung,von den abnehmbaren habe ich genug,seit ich so einen Lexus SUV als Ersatzfahrzeug hatte,der war mit elektrischen ausgestattet,da musste man nur im Kofferraum ein Knöpflein drücken,schon schön.
Tja und die Rückenschmerzen wären beim Erwerb eines S-Max ja ad acta gelegt wenns stimmt was du schreibst,ich habe in jüngeren Jahren zwar schon dafür gesorgt ,das die Wirbelsäule im Alter Zicken macht ,beruflich natürlich nur,aber ich muss das kurz vor der Rente ja nicht noch mal 3-4 Jahre durch den falschen PKW unterstützen.
Zitat:
@DonoAlfonso schrieb am 17. Juni 2015 um 19:37:02 Uhr:
Hi, noch ein alter S...... also ich hab die Durashift Automatik. Ich kann dir sagen, die ist echt klasse. Schaltet butterweich. Der Galaxy mit dem 200 PS Motor ist erste Sahne. Fahre jedes Jahr nach Südfrankreich ohne irgend welche Ermüdungen.
Ich denke, der S Max ist da nicht anders, weil fast alles gleich ist.
Das Powershift Schaltgetriebe soll schon etwas problematischer sein. Nicht umsonst gibt s hier so viele Powershift Post s.
gruß Don
Na also ,es gibt auch Antworten über die Automatik .
Wenn der Automat aus dem Gal auch im S-Max verarbeitet wird scheint das ja nicht mehr so zu sein wie zu Zeiten der Prämie für alte PKW's ,das hat mich damals nämlich bei Fiesta meiner Tochter schon gestört,zu diesem Zeitpunkt fuhr ich den Passat mit DSG,diese Automatik war schon sehr gut.
Hasta la fista oder wie das heißt,Danke.
@cabfreak: Dank auch an dich,die Frage zum Einstieg hatte ich doch glatt vergessen, aber laut deiner Aussage ist das ja kein negatives Thema,muss sagen , das meine Neugier langsam zur Begierde wird,mal sehen ob ich hier am Niederrhein dazu komme mal einen S-Max zur Probe zu fahren.
Hallo degfan,
hier bekommst du auch die fehlenden Smilies 🙂🙂😁😁😁😁
Der Gal II hatte eine schwenkbare Anhängerkupplung. Die wurde mit einem Rädchen, ähnlich wie bei der Abnehmbaren bedient. Also am Rädchen drehen und die Kupplung kam halb herausgeschwenkt mit einen nervenden Piepston. Dann musste die Kupplung per Hand in die Endlage geschwenkt werden.
Der neue Gal III den es noch nicht gibt hat offensichtlich eine komplett elektrisch schwenkende AHK mit Bedienung per Knopfdruck.
Gruß
Zitat:
@Galt schrieb am 17. Juni 2015 um 21:35:42 Uhr:
Ich kann zwar nicht vergleichen, wie hart ein X1 gegenüber dem S-Max ist, aber ggf. solltest Du neben dem S-Max auch mal den GAL zur Probe fahren.
Abgesehen davon, dass man da mehr Luft überm Kopf hat, ist der GAL insgesamt weicher und sehr viel gemütlicher ausgelegt als der eher sportlich dynamische S-Max.
Den Vergleich hatte ich ,weil ich 1 Jahr bevor ich mit dem X1 nach Nürnberg gefahren bin ,noch einen Passat hatte und die gleiche Tour gemacht habe,kein Vergleich,ich glaube BMW sollte mal seine Zielgruppen checken.
Das mit dem Gal ist sicherlich nett gemeint ,aaaaaaaaaaaaaaaaaber der Disponent der die Autos bestellt hat Vorgaben von oben.
Diesel,Automat,Hängerkupplung und max. 5* Liter Kombiverbrauch und da spielt der Galaxi glaube ich nicht mit.
Leider muss ich auch sagen ,das ich im Eingansposting etwas übertrieben habe.
Bei komplett ausgestattet meinte ich alle nützlichen Sachen,ja vielleicht sogar die Ein oder Andere Spielerei aber Standheizung,Panoramadach,Parkassistent müssen es nicht sein.
Den Assistenten hatte ich schon mal im Passat ,also mir reichen die akkustischen Signale .
Noch mal kurz zu Problemen die auftreten können,da bin ich eigentlich schmerzfrei und unser Chef will das auch gar nicht anders.
Am Anfang hatte ich mit dem Reifendruckkontrollsytem beim X1 Ärger,selbst bei 0,2 Druck Verlust hat sich diese Spielerei bemerkbar gemacht und ich bin jedesmal dafür in die Werkstatt,das führte dann dazu ,System lahm gelegt und Kosten erstattet.
*bei uns alten Mitarbeitern darf das aber auch schon bis zu 5.5 Liter sein.