neueste Softwareversion
Hallo,
ich darf am Mittwoch meinen C220d T-Modell abholen und möchte den 🙂 darum bitten gleich die aktuellste Software aufzuspielen.
Würde mir bitte jemand die aktuellste Version mitteilen?
Vielen Dank dafür.
Vielleicht kann das Thema ja auch zukünftig weitergeführt werden, wenn eine neue Version auftaucht.
475 Antworten
Hi,
ich habe letzte Woche meinen CLA250e Coupé abgeholt und habe ihn heute das erste mal geladen (AC). Dabei ist mir aufgefallen, dass er nur zwischen einer Akkuladung von 20% bis 80% mit den vollen 11 kW geladen hat, darunter und darüber waren es ca. 6 kW. Mir kommt es so vor, als wäre das ein Software "Feature", um die Batterie zu schonen.
Hat jemand zufälligerweise die gleiche NTG7 Softwareversion wie ich (RL_NTG7_E504.304_24133AC3) und ein ähnliches Verhalten beim Laden?
Ich hatte davor ebenfalls einen CLA250e Coupé aus 2023, jedoch mit einer älteren Software Version (RL_NTG7_E445.001_23364AC3). Dieser hat nahezu durchgängig von 0% bis 100% mit den vollen 11 kW geladen.
Danke 🙂
Zitat:
@Schlingel schrieb am 10. November 2024 um 01:46:45 Uhr:
Hi,
ich habe letzte Woche meinen CLA250e Coupé abgeholt und habe ihn heute das erste mal geladen (AC). Dabei ist mir aufgefallen, dass er nur zwischen einer Akkuladung von 20% bis 80% mit den vollen 11 kW geladen hat, darunter und darüber waren es ca. 6 kW. Mir kommt es so vor, als wäre das ein Software "Feature", um die Batterie zu schonen.Hat jemand zufälligerweise die gleiche NTG7 Softwareversion wie ich (RL_NTG7_E504.304_24133AC3) und ein ähnliches Verhalten beim Laden?
Ich hatte davor ebenfalls einen CLA250e Coupé aus 2023, jedoch mit einer älteren Software Version (RL_NTG7_E445.001_23364AC3). Dieser hat nahezu durchgängig von 0% bis 100% mit den vollen 11 kW geladen.
Danke 🙂
Vielleicht solltest du diese Frage in dem richtigen Forum stellen. Dieses ist für die C-Klasse und nicht für die A-Klasse. Die Software wird nicht die gleiche sein
Moin.
Im August bekam ich meinen S206 als Jahrewagen. Ein paar Tage vor Erhalt erhielt das Auto ein OTA Update auf die 330 Version, dies sehe ich in meiner ME App. Nun meine Frage, bekomme ich so wie ich hier das lese, die neuere Version nur im Autohaus oder kommt die irgendwann auch als OTA?
Gruß D.
Zitat:
@Centrino schrieb am 10. November 2024 um 11:25:59 Uhr:
Moin.
Im August bekam ich meinen S206 als Jahrewagen. Ein paar Tage vor Erhalt erhielt das Auto ein OTA Update auf die 330 Version, dies sehe ich in meiner ME App. Nun meine Frage, bekomme ich so wie ich hier das lese, die neuere Version nur im Autohaus oder kommt die irgendwann auch als OTA?
Gruß D.
Die neue wird nur in der Werkstatt aufgespielt und auch nur dann, wenn es Probleme mit der alten Software gibt
Ähnliche Themen
Das Gebahren hier seitens Mercedes ist nicht gerade kundenfreundlich. Zum einen die Updates nicht OTA auszuliefern und zum anderen offensichtlich dysfunktionale Komponenten nur nach Aufforderung zu patchen!
Ich habe Bluetooth-Abbrüche in der Werkstatt gemeldet, was mir die RL_NTG7_E504.304_24133AC3 beschert hat. Ich fürchte jedoch, dass die Infotainment-Software absolut nichts mit Ladekurven zu tun hat?!
Guten Morgen
Ich habe diese Woche nen Termin für mein Auto. Meine Alarmanlage geht sporadisch immer mal an nach dem verriegeln. Soll wohl ein paar Stunden dauern. Könnte es sein das die mir auch dabei ne neue Software installieren?
D.
Zitat:
@Centrino schrieb am 11. November 2024 um 08:50:45 Uhr:
Guten Morgen
Ich habe diese Woche nen Termin für mein Auto. Meine Alarmanlage geht sporadisch immer mal an nach dem verriegeln. Soll wohl ein paar Stunden dauern. Könnte es sein das die mir auch dabei ne neue Software installieren?
D.
Warum fragst du das nicht deine Werkstatt? Wie soll das jemand in dem Forum beantworten können?
Hallo, ich habe im MBUX meines S206 die Version RL_NTG7_E330.703_23472AC3 installiert und habe ebenfalls leider im Navi Menü keine Möglichkeit die Satellitenansicht zu aktivieren, allerdings ging dies über "Hey Mercedes" per Sprachsteuerung nur zurück zur normalen Ansicht komme ich nun nicht mehr.
Ich habe auch ein komisches Verhalten mit dem Spurhalte-Assistenten, dieser wird zwar grün und reagiert haiptisch für ein paar Sekunden, zeigt dann aber nur noch grün oder rot aber reagiert nicht mehr haptisch mit Vibrationen oder gegenlenken.
Hallo
Für die die es interessiert, mein Auto hat ein Update für das Steuergerät im Dachhimmel welches die Innenraum Sensoren der Alarmanlage steuert bekommen. Die ging sporadisch immer mal an.
Außerdem habe ich nach ein Update von der 330er Version auf neuere Software gefragt, soll circa 6h dauern und 150 Teuro kosten.
Zitat:
@Centrino schrieb am 13. November 2024 um 17:07:17 Uhr:
Hallo
Für die die es interessiert, mein Auto hat ein Update für das Steuergerät im Dachhimmel welches die Innenraum Sensoren der Alarmanlage steuert bekommen. Die ging sporadisch immer mal an.
Außerdem habe ich nach ein Update von der 330er Version auf neuere Software gefragt, soll circa 6h dauern und 150 Teuro kosten.
Wie alt ist Dein Auto?
Zitat:
@Centrino schrieb am 13. November 2024 um 17:51:21 Uhr:
04/22
Entschuldigung geändert auf 2022
Das ist schon krass. Bei BMW bekommt man nach knapp 3 Jahren noch Updates, sowohl für das Entertainment, alle möglichen Steuergeräte als auch die Assistenzsysteme - allerdings muss man dafür nicht in die Werkstatt, das kommt alles OTA!
Zitat:
@upsiswelt schrieb am 13. November 2024 um 19:29:59 Uhr:
Zitat:
@Centrino schrieb am 13. November 2024 um 17:51:21 Uhr:
04/22
Entschuldigung geändert auf 2022Das ist schon krass. Bei BMW bekommt man nach knapp 3 Jahren noch Updates, sowohl für das Entertainment, alle möglichen Steuergeräte als auch die Assistenzsysteme - allerdings muss man dafür nicht in die Werkstatt, das kommt alles OTA!
Gott sei dank macht Mercedes das nicht. Sicherheitsrelevante ASSITENTEN über OTA zu installieren wäre für mich ein worst case und einnGrund das Auto nicht mehr zu wollen.
Zitat:
@OM403 schrieb am 14. November 2024 um 00:00:17 Uhr:
Zitat:
@upsiswelt schrieb am 13. November 2024 um 19:29:59 Uhr:
Das ist schon krass. Bei BMW bekommt man nach knapp 3 Jahren noch Updates, sowohl für das Entertainment, alle möglichen Steuergeräte als auch die Assistenzsysteme - allerdings muss man dafür nicht in die Werkstatt, das kommt alles OTA!
Gott sei dank macht Mercedes das nicht. Sicherheitsrelevante ASSITENTEN über OTA zu installieren wäre für mich ein worst case und einnGrund das Auto nicht mehr zu wollen.
Haha, die Diskussion gibt es weiter oben schon…
Mittlerweile verstehe ich aber, warum hier manche diese Auffassung haben und bin inzwischen auch der Meinung, dass Mercedes das besser nicht machen sollte.
Zitat:
@upsiswelt schrieb am 14. November 2024 um 06:12:29 Uhr:
Zitat:
@OM403 schrieb am 14. November 2024 um 00:00:17 Uhr:
Gott sei dank macht Mercedes das nicht. Sicherheitsrelevante ASSITENTEN über OTA zu installieren wäre für mich ein worst case und einnGrund das Auto nicht mehr zu wollen.
Haha, die Diskussion gibt es weiter oben schon…
Mittlerweile verstehe ich aber, warum hier manche diese Auffassung haben und bin inzwischen auch der Meinung, dass Mercedes das besser nicht machen sollte.
Du kannst mal davon ausgehen, dass auch BMW nicht alles OTA aufspielt. Mein letztes Update bei meinem W206 C300e hat mehrere Stunden gedauert und das in der Werkstatt, wie lange würde das wohl OTA dauern und mein Fahrzeug irgendwo stilllegen, denn auch bei Updates kann was schiefgehen. Des Weiteren bin ich froh, dass nach grösseren Updates eine Funktionskontrolle in der Werkstatt durchgeführt wird. Ich möchte bei solch großen Updates keine Überraschungen erleben und im schlimmsten Fall irgendwo auf einer langen Fahrt stranden. Wenn die Updates, die nicht OTA kommen und während einer normalen Wartung installiert werden, ist dies für mich völlig ausreichend.