Neues zuverlässiges bequemes Auto
Hallo liebe Gemeinde,
komme aus dem Mercedes Lager und gucke auch ab und zu über dem Tellerrand.
Möchte mich in naher Zukunft etwas verkleinern(etwas sparsamer), avisiert ist das Auto nach Möglichkeit mindestens 10j zu fahren und wenig außer Wartung hinein zu stecken.(Zuverlässigkeit)
Habe mir da ein paar Kandidaten zusammen gesucht und würde gerne mal eure Erfahrungen oder bedenken hören.
-Honda CRV oder Jazz Hybrid
-Hyundai Tuscon / Kona
-Kia Sportage oder Stonic
- Nissan Quasqai
Ich weiß es sind verschiedene Autogrössen trotzdem ich sagen muß, in den Jazz bin ich besser eingestiegen wie in den Crv
bei 190cm und 110kg.
Bei Mercedes gefallen die aktuellen Wagen nicht, sowie die Quali hat auch nachgelassen.
Vw Regal- nö
Und zu guter Letzt Hüte dich vor blonden Frauen und Autos die, die Franzosen bauen!!!
75 Antworten
Zitat:
@chris 115 schrieb am 25. Februar 2023 um 06:09:36 Uhr:
Toyota und Hyundai sind raus, Lexus ja, aber teuer
Du machst es dir aber selbst fast unmöglich. Asiaten sind traditionell nichts für groß gewachsene Leute. Merke ich selbst mit meinen 1,80 immer wieder. Jaja, Ausnahme bestätigt die Regel, aber zum größten Teil trifft es zu. VAG baut meiner Erfahrung nach von der Ergonomie sehr gute Autos für große, breite Menschen. Die schließt du aus. Franzosen ebenso. Italiener denke ich mal ebenso, wobei die sowieso kaum was in Angebot haben. Hütte dich vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind oder so ähnlich, wobei die sowieso nichts passendes haben. Opel gehört zu den Franzosen. BMW und Mercedes zu teuer. Die aktuellen Fords bauen ziemlich flach, wo ich mit meiner Größe schon das Dach spüre. Bleibt so gut wie nichts übrig als das aktuelle Fahrzeug weiter zu fahren.
Wenn du dich wirklich verkleinern und sparsam werden willst ( was heißt überhaupt verkleinern wenn du Fahrzeuge wie CR-V in Betracht ziehst?) dann wäre der Jazz wohl das einzig wirklich passende Fahrzeug.
Ausnahmsweise sind wir mal einer Meinung.
Klar ist Lexus teuer. Genau gesagt beim RAV4 vs NX350h ungefähr 15k€. Aber wieso sollten sie das auch billig verschleudern, bei den Deutschen ist man ja auch gewillt für Luxus zu bezahlen.
Der Unterschied zwischen RAV4 und NX sind übrigens wie Tag und Nacht, obwohl technisch das gleiche Auto. Für CH-R und UX gilt übrigens das gleiche.
Also, wenn du Zuverlässigkeit willst mit Perspektive 10 Jahre, dann reicht Toyota/Honda, willst du noch die Verarbeitung von ABM dazu, dann Lexus/Acura ( letzteren gibt's hier leider nicht).
Die Lexus sind aber sowohl neu als auch gebraucht teurer als ABM. Bei Neuwagen gibt es kaum Rabatte und die gebrauchten sind sehr preisstabil. Trifft übrigens auch auf Honda zu, wie wir kürzlich neulich erfahren mussten. Zusammen mit Lexus eine der teuersten Marken auf den Gebrauchtwagenmarkt. Zum Teil absurd zu welchen Preisen sie gehandelt werden.
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 25. Februar 2023 um 06:59:38 Uhr:
Zitat:
@chris 115 schrieb am 25. Februar 2023 um 06:09:36 Uhr:
Toyota und Hyundai sind raus, Lexus ja, aber teuer1. Asiaten sind traditionell nichts für groß gewachsene Leute. Merke ich selbst mit meinen 1,80 immer wieder. Jaja, Ausnahme bestätigt die Regel, aber zum größten Teil trifft es zu.
2. VAG baut meiner Erfahrung nach von der Ergonomie sehr gute Autos für große, breite Menschen
3. Franzosen ebenso. Italiener denke ich mal ebenso
4. Hütte dich vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind oder so ähnlich, wobei die sowieso nichts passendes haben.
5. Wenn du dich wirklich verkleinern und sparsam werden willst ( was heißt überhaupt verkleinern wenn du Fahrzeuge wie CR-V in Betracht ziehst?) dann wäre der Jazz wohl das einzig wirklich passende Fahrzeug.
1. da muss ich für mich (breite 187cm) sagen - ich s ist eher anders herum. Der größte Teil passt da
2. dem stimme ich weitestgehend zu was die Sitzposition betrifft, da sind diese Fahrzeuge tatsächlich überwiegend gut.
3. hier nicht, unsere Peugeot und Renault waren in dieser Hinsicht für mich immer mehr Krampf als die japanischen Modelle. Und „Italiener denke ich mal ebenso“ solltest Du auch überprüfen, da habe ich die Feststellung gemacht - gebaut für kurze Beine und lange Arme sowie insgesamt kleinere Menschen. Bei den Italienischen Modellen habe ich öfter die Feststellung gemacht die Du den japanischen zuschreibst
4. naja … 😉
5. das würde mich tatsächlich auch interessieren, mir ist auch noch nicht klar was der neue vom Raumangebot her erfüllen können muss für Passagiere und Gepäck.
Ähnliche Themen
Ganz oben im Norden,in Götheborg soll es auch noch eine Autofirma geben.Ich glaube übersetzt heißt die"ich rolle",die soll auch ganz brauchbare Autos bauen.Wenn die nicht für Wikingerfiguren bauen,wer sonst.Über die Qualität müssen wir nicht reden,das haben die Schweden schon bewiesen.Wer etwas kompaktes mit Platz und hervorragenden Sitzen sucht,sollte sich mal den XC 40 ansehen.
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 25. Februar 2023 um 07:45:09 Uhr:
Die Lexus sind aber sowohl neu als auch gebraucht teurer als ABM. Bei Neuwagen gibt es kaum Rabatte und die gebrauchten sind sehr preisstabil. Trifft übrigens auch auf Honda zu, wie wir kürzlich neulich erfahren mussten. Zusammen mit Lexus eine der teuersten Marken auf den Gebrauchtwagenmarkt. Zum Teil absurd zu welchen Preisen sie gehandelt werden.
Das ist so. Wir haben zeitgleich einen Honda und einen MB verkauft aus selbem Baujahr mit fast gleichem Listpreis. Der Accord war nach wenigen Tagen weg für damals über 12k. Beim MB (und übrigens auch den Audi) zog sich der Verkauf über Wochen mit dubiosen und unverschämten Kontakten, kurz bevor wir den entnervt bei WKDA abgeben wollten ging der weg unter 10k.
Über die Gründe kann man trefflich streiten. Meine These: der an den Qualitäten der Honda interessierte Gebrauchtkunde hat eine Auswahl die kleiner ist als die Anzahl der Angebote. Das hält den Preis stabil. Der MB-Interessent hat (oder hatte zumindest bis vor kurzem) in der gewünschten Ausstattung fast freie Auswahl und konnte sich fast seinen Gebrauchtwagen in Wunschkonfiguration suchen.
Ein Kunde hat es mal bei einem A6 zu mir gesagt: warum soll ich den kaufen, wenn es in Deutschland noch tausende andere vergleichbare gibt? Doch wohl nur wegen dem Preis …
Das kann man dann sowohl positiv als auch negativ sehen. Zum einen spricht es für die Fahrzeuge und Qualität, wobei sie natürlich wie alle anderen auch ihre Macken haben. Zum anderen macht es die Fahrzeuge zeitgleich weniger attraktiv, weil sie im Endeffekt teuerer sind.
Zitat:
@Ki.Da schrieb am 25. Februar 2023 um 07:45:09 Uhr:
Zusammen mit Lexus eine der teuersten Marken auf den Gebrauchtwagenmarkt. Zum Teil absurd zu welchen Preisen sie gehandelt werden.
Denk Mal nach, warum das so ist. Sind die einzigen Marken, die du mit guten Gewissen nach 5 Jahren und über 100.000km noch kaufen kannst.
Offenbar spricht sich das inzwischen doch rum. Das und das relativ geringe Angebot am Gebrauchtmarkt.
Wertstabilität bei Honda sehe ich genauso, und ich weiss auch , dass ich bei der Bequemlichkeit Abstriche machen muss.
AMB nein das sagt mir im Moment nicht zu, Franzosen hatte ich-bin geheilt, Vw ja tolle Autos aber leider kein Kulanz verhalten und Qualität.
Schweden Saab war super hatte ich -Volvo war nie so mein Ding.
Verkleinern bedeutet - nicht mehr 5m lang (wird hier in Berlin immer schlimmer mit den Parkplätzen, da unsere grünen der Meinung sind:Alle sind 20j und Fit wie ein Turnschuh und können 20km mit dem Fahrrad fahren.???
Sparsamer, daher die Richtung Hybrid; Ausgeben will ich wirklich nicht mehr als sagen wir mal max 32000€
Für diesen Preis wäre nen junger CRV drin mit allem, verbrauch um die 6 liter bzw. nen jazz um die 5l .
Man muss dafür nicht grün sein. 5m in einer 3,5 Millionen Stadt ist nunmal nicht das richtige. Hat denke ich Mal Nichts mit Umwelt zu tun.es ist schlichtweg der Platzbedarf.
Gerade in Berlin bist du mit Honda Jazz bestens bedient. Kleine Ausmaße mit Parksensoren und Kamera , Automatik, "autonomes fahren" mit Stauassistent, gutes Licht, durch die höhere Sitzposition muss der Öffnungswinkel der Tür nicht ganz so groß sein was in engen Lücken praktisch ist, passende Motorentechnik mit sehr geringen Verbrauch in der Großstadt und Kurzstrecken.
Alternative wäre vielleicht ein Smart der sehr gut für große Menschen geeignet ist. Eventuell als E-Fahrzeug falls möglich.
Und der braucht keine 5.Da geht sogar unter 4 in der Stadt.
Die 5 bezog sich auf die Länge des Fahrzeuges, nicht den Verbrauch 😁
Also Mercedes Ersatzrad oder s klasse rettungskapsel ne,
Ja, die Stadt ist groß aber wenn in einer Straße aufeinmal 100 Parkplätze wegfallen, wegen eine. FAHRRADWEG wo evtl nur 20 Fahrräder am Tag lang fahren-ohne Worte.
Werde mal mit dem Jazz ne probe Runde drehen.
Meine Mutter hat denn aktuellen Jazz e:HEV. Über das Design lässt sich streiten, über die Qualitäten als Transportmittel nicht. Er ist innen geräumig (ich bin 1.90m und hinter mir kenn jemand sitzen!) und mit seinen 109PS ist er auch sehr quirlig. Verbrauch liegt bei ihr zwischen 3.7-4.5l/100km.
Zitat:
@chris 115 schrieb am 25. Februar 2023 um 09:19:07 Uhr:
Also Mercedes Ersatzrad oder s klasse rettungskapsel ne,
Ja, die Stadt ist groß aber wenn in einer Straße aufeinmal 100 Parkplätze wegfallen, wegen eine. FAHRRADWEG wo evtl nur 20 Fahrräder am Tag lang fahren-ohne Worte.
Werde mal mit dem Jazz ne probe Runde drehen.
Suchst du ein passendes Auto, oder möchtest du den ewigen Streit Auto <-> Fahrrad befeuern ...😉
Dort wo in Berlin öffentlicher Raum vom Auto zum Rad verschoben wird ... gibt es an vielen Orten Zähler ... bei miesen Wintertagen zählen die im Schnitt 800 Radfahrer, an schönen Tagen gerne mal 5000 Radfahrer ... ,, deine 20 hat man da schon gerne mal bei wenigen Ampelphasen, geknackt ...😉
Was ist mit dem Jazz und vergleichbare das passt eigentlich recht gut?