Neues zuverlässiges bequemes Auto

Hallo liebe Gemeinde,
komme aus dem Mercedes Lager und gucke auch ab und zu über dem Tellerrand.
Möchte mich in naher Zukunft etwas verkleinern(etwas sparsamer), avisiert ist das Auto nach Möglichkeit mindestens 10j zu fahren und wenig außer Wartung hinein zu stecken.(Zuverlässigkeit)
Habe mir da ein paar Kandidaten zusammen gesucht und würde gerne mal eure Erfahrungen oder bedenken hören.
-Honda CRV oder Jazz Hybrid
-Hyundai Tuscon / Kona
-Kia Sportage oder Stonic
- Nissan Quasqai
Ich weiß es sind verschiedene Autogrössen trotzdem ich sagen muß, in den Jazz bin ich besser eingestiegen wie in den Crv
bei 190cm und 110kg.
Bei Mercedes gefallen die aktuellen Wagen nicht, sowie die Quali hat auch nachgelassen.
Vw Regal- nö
Und zu guter Letzt Hüte dich vor blonden Frauen und Autos die, die Franzosen bauen!!!

75 Antworten

Ich kenne Leute die eine volle Garage in Millionen Höhe haben und trotzdem gerne Smart fahren ohne an Würde zu verlieren. Einfach weil es das Ideale Fahrzeug ist. Aber wenn man vor 30.000€ S-Klasse kommt, dann ist sowas wie der Smart natürlich unter eigenen Niveau....

#Duckundweg 😁

Der Smart mag toll sein, aber nicht für mich.
Hatte diese Erfahrung mit diesem Fahrzeug schon öfter.
So und bevor das hier wieder abdriftet, wegen Fahrradfahrer und Sinn des Autofahrens bin ich hier raus.

Zitat:

@Ki.Da schrieb am 25. Februar 2023 um 10:51:51 Uhr:


Ich kenne Leute die eine volle Garage in Millionen Höhe haben und trotzdem gerne Smart fahren ohne an Würde zu verlieren. Einfach weil es das Ideale Fahrzeug ist. Aber wenn man vor 30.000€ S-Klasse kommt, dann ist sowas wie der Smart natürlich unter eigenen Niveau....

#Duckundweg 😁

Der Smart das ideale Auto?? Interessante These. Für den Großstadtsingle mag das stimmen für den Rest ist es ein Auto mit Kompromissen.

Das Problem hier ist, dass @chris 115 noch nicht so richtig weiß was es wirklich werden soll. Wenn es bequem nach meiner Definition sein soll, dann sind alle Kleinwagen und Kleinwagen SUV raus.

Viele Kleinwagen haben eine schlechte Dämmung womit schon mal einige rausfallen. Spätestens beim Thema Fahrwerk sind alle Kleinwagen (vielleicht mit Ausnahme eines A1) ziemlich holperig und grobschlächtig unterwegs wenn die Straßen schlecht sind - auch bspw ein Polo. Gerade wenn man von Mercedes (ab C Klasse) kommt wird das ein krasses Downgrade

Das mit der Dämmung hatten wir hier öfters.
Zusammenfassung, man kann es pauschal nicht sagen. Und für einen Autotyp können beide Erfahrungen laut/ leise richtig sein ..

Die Hersteller dämmen ihre Fahrzeuge teilweise unterschiedlich je nach Austattungslinie ..

Beispiel, der Fiesta Trend (Basis) kann lauter sein, als der Fiesta Titanium (hohe ausstattungslinie)😉

Wie auch immer, wenn einem Punkte besonders wichtig sind ... Probefahrt machen...

Ähnliche Themen

@bermuda.06 Ideal bezogen auf den Alltag in einer Großstadt. Genauer gesagt in Frankfurt und München.

Der TE kommt soweit ich sehe von einer 14 Jahre alten E-Klasse. Was jetzt bequem ist hängt auch sehr von der Ausstattung der jetzigen E-Klasse ab. Zwischen nackter Basis und Vollausstatter liegen schon Welten was Komfort angeht. Dämmung ist aber beim rumgurken in Berlin wohl eher weniger wichtig.

Komfort kann aber auch weniger Parkplatzsuche bedeuten oder die automatische Stauverfolgung im Jazz. Da kann man zurücklehnend den kleinen autonom fahren lassen. Oder neuste Gadgets wie Android Auto und online Dienste.

Der Mini Countryman

Grösse passt,Schickimicki auch,es ist komfortabel,ein deutscher Hersteller und das kommende Modell wird sogar in Deutschland hergestellt,statt wie bisher in den Niederlanden

PS.: ansonsten halt gleich nen BMW,nen X1 oder was es da so gibt

Der aktuelle Countryman fängt bei über 37.000€ an. Der kommende wird in der billigsten Version wohl über 40.000€ kosten. Mit etwas Komfort Ausstattung eher Richtung 50.000. Mini ist der auch nicht mehr. Genauso breit wie die E-Klasse und lediglich 35 cm kürzer.

Wenn er für 10 Schleifen Komfortextras beim Mini braucht,wirds auch mit nem Jazz nix

Und so richtig klein sind die meisten bis jetzt genannten Autos ausser smart und Jazz auch nicht so wirklich

Zitat:

@emil2267 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:06:30 Uhr:


Wenn er für 10 Schleifen Komfortextras beim Mini braucht,wirds auch mit nem Jazz nix

Im Gegensatz zu Jazz der quasi mit Vollausstattung kommt, zahlt man bei deutschen Premium Herstellern jeder Lenkradtaste zusätzlich. Da unterbieten die Premium-Hersteller in der Basisausstattung glaube selbst einen aktuellen Dacia Sandero was Ausstattung angeht.

Spiele mal mit Konfigurator von ABM. Da wirst du echt traurig.

PS: Muss mich korrigieren. Nach der letzten, neusten Preisliste von November 22 fing der Mini Countryman Cooper bei 37.200€ an. Drei Monate später fängt er im Konfigurator bereits bei 38.600€ an. Eine Preiserhöhung von 1600€ in 3 Monaten. Schönes Beispiel für die Preisgestaltung.

PS2: nochmal nachgeschaut. Vor einem Jahr kostete er noch 30.050€ laut Preisliste von 01.22.

8.550€ Preiserhöhung innerhalb eines Jahres. WTF?

#ki. Da##
Da bin ich bei Dir, der Jazz ist gut ausgestattet, hat nicht viel mehr als mein Daimler(der hat bloss dat 3fache gekostet)
Größe passt vom Jazz, da ich eh meistens alleine fahre, habe etwas bedenken bei der innenlautstärke.

Naja,abgesehen von Dacia gibt es bei nahezu jedem Hersteller ab Kompaktklasse eigentlich alles,was man zum Autofahren braucht

Für 10 Mille kann ich in so nen Koffer Extras ballern,die es beim Honda gar nicht gibt

Über Sinn oder Unsinn von so manchen Gimmick kann man streiten,muss aber jeder für sich selbst wissen

Die Preissteigerungen stimm ich voll und ganz zu,das ist mitunter auch einfach nur dreist

Ich finde aber auch Gejammer von Autoherstellern daneben und denk mir aber mittlerweile auch bei jeder Lohnverhandlung,ich gönn denen das,aber dann sollen sie ihre Autos auch selber kaufen 🙄

Aber auch das ist wieder nen anderes Thema

PS.: hab aber auch grad gestaunt bei "KiDas" Preisen,da ich den Mini in einer Zeitschrift auch erst gefühlt kürzlich in nem Vergleich um die 30 Mille gesehen hatte

Aber scheint tatsächlich zu passen,naja scheinbar scheints immer noch genügend zu geben,die es kaufen

Ach nö... Für 10 Mille die du an Extras reinballerst hast du mit viel Glück das Niveau von Jazz gerade mal erreicht was Ausstattung angeht. Wobei der Jazz auch schon sehr hoch eingepreist ist.

Automatik, Voll LED, Sitzheizung, Navi, beheizbares Lenkrad, drolfzig Airbags und die ganze Armada an Assistenzsystemen. Alles was bei BMW Schweine Geld kostet. Und es sind ja nicht nur 10.000 Mehrkosten, der Countryman ist ja in der Basis schon 10k teuerer als ein Jazz in der höchsten Ausstattungsvariante. Am Ende sind es 20.000€ Unterschied. Klar, ein Countryman ist das was anderes als ein Jazz, aber die 20.000€ Mehrkosten muss man erstmal bezahlen können und wollen.

Bei den Preissprüngen von Mini habe ich auch gerade gestaunt. 😁

Der am besten passende Schuh - das kristallisiert sich hier so raus - ist der Jazz. Wäre auch bei mir, so ich denn in der Großstadt wohnte, vermutlich erste Wahl. Etwas größer dann der Corolla Hybrid.
In der Stadt verputzt unser Auris unter 4 Liter Sprit, da viel Autobahn sind es bei uns allerdings im langjährigen Mittel 5,5.

re

Zitat:

@chris 115 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:30:24 Uhr:


Größe passt vom Jazz, da ich eh meistens alleine fahre, habe etwas bedenken bei der innenlautstärke.

Die Innenlautstärke ist mit dem Hybridantrieb nicht so das Thema. Eher der kurze Radstand und das damit verbundene Fahrverhalten, wenn man von einer E-Klasse kommt.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@remanuel schrieb am 25. Februar 2023 um 13:25:34 Uhr:


Der am besten passende Schuh - das kristallisiert sich hier so raus - ist der Jazz. Wäre auch bei mir, so ich denn in der Großstadt wohnte, vermutlich erste Wahl. Etwas größer dann der Corolla Hybrid.
In der Stadt verputzt unser Auris unter 4 Liter Sprit, da viel Autobahn sind es bei uns allerdings im langjährigen Mittel 5,5.

re

Nicht vertun - der Corolla als Hatch bietet nicht mehr Raum als ein Jazz

Deine Antwort
Ähnliche Themen