1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neues zuverlässiges bequemes Auto

Neues zuverlässiges bequemes Auto

Hallo liebe Gemeinde,
komme aus dem Mercedes Lager und gucke auch ab und zu über dem Tellerrand.
Möchte mich in naher Zukunft etwas verkleinern(etwas sparsamer), avisiert ist das Auto nach Möglichkeit mindestens 10j zu fahren und wenig außer Wartung hinein zu stecken.(Zuverlässigkeit)
Habe mir da ein paar Kandidaten zusammen gesucht und würde gerne mal eure Erfahrungen oder bedenken hören.
-Honda CRV oder Jazz Hybrid
-Hyundai Tuscon / Kona
-Kia Sportage oder Stonic
- Nissan Quasqai
Ich weiß es sind verschiedene Autogrössen trotzdem ich sagen muß, in den Jazz bin ich besser eingestiegen wie in den Crv
bei 190cm und 110kg.
Bei Mercedes gefallen die aktuellen Wagen nicht, sowie die Quali hat auch nachgelassen.
Vw Regal- nö
Und zu guter Letzt Hüte dich vor blonden Frauen und Autos die, die Franzosen bauen!!!

Ähnliche Themen
75 Antworten

Dazu kann ich Dir sagen - die Fiat waren bei uns mit die zuverlässigsten Fahrzeuge.

Aha, also Fiat 500 viagra:-)))

Wenn du von Mercedes kommst und nach dem Threadtitel "bequem" keinen von den genannten ;)

Wenn Du von Mercedes kommst... und etwas bequemes, kleineres suchst: B-Klasse würde nahe liegen. Kein modischer SUV, zugegeben, aber komfortabel, viel Platz vorne, und insgesamt einfach ein gutes, nicht zu grosses Auto. Jo, nicht billig, vllt dann nicht neu kaufen.

Das Budget ist ja immer noch nicht bekannt.
Bei der B-Klasse gehe ich mit - ich hatte den T245 - der war schon gut für Strecke - in der Familie laufen noch 3 weitere B-Klassen W246. Die sind alle fein zu Reisen.
Klein/Kompakt und hoch heisst fast immer Kompromiss - die Fahrzeuge (auch wie mein Mokka X) werden straff gefedert, um in den Kurven die Seitenneigung nicht zu stark werden lassen.
Da hilft nur Probe-fahren - was das eigene Popometer sagt. ;)

B klasse w 247 ist mir irgendwie zu eng, w 246 hatte ich als Mietwagen ging, aber sind NI HT unbedingt sparsam als Benziner. Budget ca 30000€

Dann guck mal den Hyundai Bayon an - der ist neu voll im Budget - 5 J. Garantie.
Die Technik muss einem zusagen - und gefahren bin ich ihn auch noch nicht - saß aber sehr kommod.
Ob der 1.0 3-Zyl. reicht, muss jeder für sich entscheiden.

^Sind wir ehrlich, es ist immer seltener das man schneller als 140kmh fahren kann. deswegen finde ich diese Diskusionen über ein Tempolimit eh sinnlos!!!!

Zitat:

@chris 115 schrieb am 24. Februar 2023 um 18:50:12 Uhr:


^Sind wir ehrlich, es ist immer seltener das man schneller als 140kmh fahren kann. deswegen finde ich diese Diskusionen über ein Tempolimit eh sinnlos!!!!

-

Tempolimit wird hier auch kein Thema werden, das kann ich versichern.

;)VG Olli
MT-Moderation

Ein Preisrahmen wäre hilfreich. Je nachdem wäre vielleicht auch ein Lexus drinnen...
Wieso fehlt eigentlich Toyota auf der Liste? Gerade wenn's um Zuverlässigkeit geht?
Grüße,
Zeph

@Zephyroth nicht jeder mag Toyota ;) War für mich lange Zeit auch gar nichts. Aber die Zuverlässigkeit der Japaner und die Preisgestaltung der Deutschen und VAG hat mich zu Toyota getrieben.
Heute ist der dritte Tag an dem wir den Corolla Zwilling Swace fahren und ich muss sagen " Nie wieder zurück zum Verbrenner"
Wenn man von Mercedes kommt, dann wäre Lexus eine feine Akernative mit gewünschten Komfort.

Das Budget wurde doch mit 30.000 Euro benannt
Ich würde auf jeden Fall einen japanischen oder koreanischen Hersteller empfehlen. Selbst Junge Gebrauchtwagen haben da noch länger Werksgarantie als Neuwagen von deutschen Herstellern.
Ob es nun Mazda, Hyundai, Honda, Nissan oder Kia wird ist überwiegend Geschmacksache und vielleicht auch von der Nähe zum nächsten Händler abhängig

@chris 115 Bei Toyota auch mal den C-HR angeguckt? Auch wenn es eigentlich "das" heißen müsste - Coupe High Rider

Der Rav4 ist zu groß, aber der C-RV mit identischen Abmessungen kommt in Frage? Der Tuscon und Sportage sind auch nur 10 cm kürzer.
Der Lexus CT200h wäre kompakt, sparsam und hochwertig. Lexus UX250h wäre genauso groß wie Tuscon/ Sportage, ist aber 10 cm flacher.

Toyota und Hyundai sind raus, Lexus ja, aber teuer

Deine Antwort
Ähnliche Themen