Neues zum Thema DPF bei VW

VW Touran 1 (1T)

Dieselpartikelfilter für nahezu alle Neufahrzeuge

Volkswagen garantiert Festpreis für Nachrüstung neuer Modelle

Wolfsburg, 1. Mai 2005 - Volkswagen bietet künftig die Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters für Neuwagen an und ergänzt damit das bereits heute vorhandene serienmäßige Angebot für verschiedene Modelle.

Bei Neuzulassung ab dem 01. Mai 2005 bietet Volkswagen die Nachrüstung eines offenen Filtersystems zum garantierten Festpreis von 565 Euro an. Der Einbau erfolgt beginnend ab Herbst beim Volkswagen Servicepartner.

Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden eine hohe Sicherheit und Flexibilität. Sie können ohne Vorbehalte einen Volkswagen mit modernem TDI-Motor kaufen und sich nach Festlegung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und den daraus resultierenden Fördermaßnahmen für die Nachrüstung entscheiden. Durch den Einsatz von Volkswagen Original Teilen bleibt die Garantie für das jeweilige Fahrzeug in vollem Umfang erhalten. Jeder Neuwagenkäufer entscheidet selber, ob und wann er einen Dieselpartikelfilter wünscht.

Dieses attraktive Angebot gilt für nahezu alle TDI-Modelle mit Frontantrieb und Schaltgetriebe, darunter auch die neuen Modelle Fox, Polo, Golf Plus und Passat.

Quelle: VW Pressedienst

31 Antworten

Hallo

Ich hatte vor 3 Tagen die Hotline and er Strippe. Da hies es noch das sie noch gar nicht wissen welches System in den Einsatz kommt ( offenes oder geschlossenes ). Wenn es das offene wird ( wird oder wurde beim Passat eingesetzt ) kommt es zu Mehrverbrauch und Leistungssenkung.

Hinzu kommt noch das ich 600 Euro ausgeben muß, um eventuell 250 ( bei nachrüstung ) oder 350 bei Neulauf wieder zu bekommen.

Und dann stehe ich keine 10 Minutne später am Straßenrand und es fährt erst ein Bus und dann ein alter kleiner Laster vorbei.

Da habe ich mir gedacht, das ich so ein Ding wohl nicht brauche.

Gruß

Thorsten

Ich schätze mal, dass 600 Euro gar nicht reichen werden. Ich rechne bei einem Nachrüst-Filter mit mindestens 1000 Euro.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von Seafisch


...Da habe ich mir gedacht, das ich so ein Ding wohl nicht brauche...

Da geb ich Dir recht.

Wenn ich jetzt vor einem Kauf stehen würde, ich würde bei DPF (Dieselpartikelfilter) kein Häkchen machen und dafür habe ich 3 Gründe:
1. die erheblichen Mehrkosten (über 600 Euro) sind doch ein Witz
2. die zigtausend alten Dieselstinker (Stricher, LKWs und andere) blasen mehr Ruß an einem Tag raus, wie der Euro4 Diesel in seinem ganzem Leben
und 3. ich müßte dann meine Signatur ändern ...

Zitat:

Original geschrieben von Wespe123


Da geb ich Dir recht.

Wenn ich jetzt vor einem Kauf stehen würde, ich würde bei DPF (Dieselpartikelfilter) kein Häkchen machen und dafür habe ich 3 Gründe:
1. die erheblichen Mehrkosten (über 600 Euro) sind doch ein Witz
2. die zigtausend alten Dieselstinker (Stricher, LKWs und andere) blasen mehr Ruß an einem Tag raus, wie der Euro4 Diesel in seinem ganzem Leben
und 3. ich müßte dann meine Signatur ändern ...

so ein Quatsch!

1) Wenn du vor einem Kauf stehen würdest, dann wäre auch auf deiner Bestellung sicher ein Haken.
Nur weil du keinen eingebaut hast, kommen diese Sprüche.
Da auch du nicht weißt, was noch auf die Dieselfahrer zukommt, würdest du sicher eine Fahreinschränkung nicht in Kauf nehmen.
Denn für was könntest du dann noch den "Autopilot mit Strassenkarte" gebrauchen?

2) Wer soll denn den Anfang machen? Meine zwei Kinder haben auch immer die gleichen Argumente, wenn es darum geht, mit irgendetwas aufzuhören. Es kommt immer, "warum soll ich, der hört doch auch nicht auf..."

3) :-)

Ähnliche Themen

DPF & Mehrverbrauch

Wenn mich der DPF im Nachrüstsatz 565.- kostet und die Steuerersparnis 350.-, bleibt unterm Strich ein Rest von 215.-.
Ich war am Freitag beim VAG-Händler und bekam die Aussage, daß der Motor bei gleicher Fahrweise 0,5-1l/100km durch den Filter mehr verbraucht. Dazu gibt es ja auch einige Threads im Forum. Bei 30 Tkm/a steigen die Kosten (bei angenommenem Verbrauch von 7l/100km vor RPF, 1l zu 1.-) noch einmal um 300l Diesel p.a. an. Das beim Trend zum 3l-Auto...
Ob die Abgas-Mehrbelastung durch den höheren Verbrauch den Gewinn für die Umwelt durch den Filter nicht wieder egalisiert? Ich denke, ich werde auch so lange wie möglich verziechten und dann umrüsten, wenn es Sanktionen gibt. Vielleicht gibt es eine einfachere, den Verbrauch nicht so stark beeinflussende Möglichkeit, Feinpartikel zu Filtern.
Sinnvoller finde ich auf jeden Fall eine Umrüstung auf Gas oder Biodiesel.

Gruß Marvin

Re: DPF & Mehrverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Lehmann1


Wenn mich der DPF im Nachrüstsatz 565.- kostet und die Steuerersparnis 350.-, bleibt unterm Strich ein Rest von 215.-.
Ich war am Freitag beim VAG-Händler und bekam die Aussage, daß der Motor bei gleicher Fahrweise 0,5-1l/100km durch den Filter mehr verbraucht. Dazu gibt es ja auch einige Threads im Forum. Bei 30 Tkm/a steigen die Kosten (bei angenommenem Verbrauch von 7l/100km vor RPF, 1l zu 1.-) noch einmal um 300l Diesel p.a. an. Das beim Trend zum 3l-Auto...
Ob die Abgas-Mehrbelastung durch den höheren Verbrauch den Gewinn für die Umwelt durch den Filter nicht wieder egalisiert? Ich denke, ich werde auch so lange wie möglich verziechten und dann umrüsten, wenn es Sanktionen gibt. Vielleicht gibt es eine einfachere, den Verbrauch nicht so stark beeinflussende Möglichkeit, Feinpartikel zu Filtern.
Sinnvoller finde ich auf jeden Fall eine Umrüstung auf Gas oder Biodiesel.

Gruß Marvin

komisch, ausgerechnet der Verein, der keinen Filter anbietet, kommt ständig mit Mehrverbrauch oder Ausfälle. Wer hat die Jungs denn so schlau gemacht?

Die sollen sich einmal bei anderen Herstellern erkundigen!!

Mehrverbrauch.... verzichte auf die Breitreifen und schon hättest Du dieses angebliche Problem auch wieder gelöst. Wenn das Geld für den Aufpreis fehlt, dann lasse die Sitzheizung weg....

Hallo

Gut das wir hier in einem noch recht freien Staat leben ( Na ja wenn man von dem Meisten zwangshaft unsinnigen Sachen absieht ) und daher entscheide ich mich lieber für die Breitreifen.

Ich hätte das mit dem Mehrverbrauch gestern schon geschrieben, leider hatte ich die genauen Infos nicht.

Ich kaufe mir den Diesel, weil ich a.) die Leistung von unten herraus so beeindruckend finde und ich im Gegensatz zum Benziner nicht mit 5000 U/min durch die gegend fahren möchte um mal von der Stelle zu kommen und zweitens weil ich die Kosten durch Verringerung z.B. durch den Verbrauch senken möchte. Die Steuern auf den Diesel bzw. Benzin finde ich schon hoch genug.

Wenn eine vernünftige Lösung in Sicht kommt, bin ich gerne Bereit darüber nachzudenken, aber so eine Kompromiss gehe ich bestimmt nicht ein.

Gruß

Thorsten

wer lesen kann ist klar im Vorteil

@FP111:
Wenn ich den Teufel mit dem Belzebub austreibe, ist weder mir noch der Umwelt geholfen, sondern ausschließlich dem Staat über die Mineralölsteuer. Verstanden?
Ich erklärs noch mal langsam:
Wenn ich den ökologischen Gewinn, erzielt durch den EInbau eines DPF durch die Verschmutzung, entstanden durch den Mehrverbrauch wieder neutralisiere, bleiben am Ende lediglich die Mehkosten für ein Filtereinbau bzw. den Mehrverbrauch. Ob ich nun breite Reifen habe oder auch eine Sitzheizung ist dann unerheblich, weil sie den Kraftstoffverbrauch unabhängig vom DPF verändern.

Von daher gehe ich einstimmig mit Seafishs Meinung.
Ich finde mittlerweile die Meinung vertreten durch VAG verständlich. "Wir bauen den Filter erst dann, wenn wir die genauen Grenzwerte kennen."

Marvin

Re: wer lesen kann ist klar im Vorteil

Zitat:

Original geschrieben von Lehmann1


@FP111:
Wenn ich den Teufel mit dem Belzebub austreibe, ist weder mir noch der Umwelt geholfen, sondern ausschließlich dem Staat über die Mineralölsteuer. Verstanden?
Ich erklärs noch mal langsam:
Wenn ich den ökologischen Gewinn, erzielt durch den EInbau eines DPF durch die Verschmutzung, entstanden durch den Mehrverbrauch wieder neutralisiere, bleiben am Ende lediglich die Mehkosten für ein Filtereinbau bzw. den Mehrverbrauch. Ob ich nun breite Reifen habe oder auch eine Sitzheizung ist dann unerheblich, weil sie den Kraftstoffverbrauch unabhängig vom DPF verändern.

Von daher gehe ich einstimmig mit Seafishs Meinung.
Ich finde mittlerweile die Meinung vertreten durch VAG verständlich. "Wir bauen den Filter erst dann, wenn wir die genauen Grenzwerte kennen."

Marvin

VW baut erst wenn der Grenzwert feststeht?

Dann haben die wohl den Grenzwert für den Touareg oder Passat schon?
Denn diese Fahrzeuge gibt es bereits mit dem Filter.

}}> Ob ich nun breite Reifen habe oder auch eine Sitzheizung ist dann unerheblich, weil sie den Kraftstoffverbrauch unabhängig vom DPF verändern.

…das ist mir schon klar!
Aber wenn es nur um den Verbrauch geht, dann kann man doch auf die Breitreifen verzichten, da diese auch gerne mal 1lt mehr kosten.
Und dieses Liter kann man dann mit dem PF-Liter verrechnen.
Und siehe da, weniger Partikel bei gleichem Verbrauch (und der Staat bekommt nicht mehr).

Also ich bin so langsam stink sauer auf VW !

Ich sitzte schon seit Februar und will mir ein Touran 2.0 TDI DSH HL bestellen doch diese Hinhaltetaktik bez. DPF von VW nervt. Jeder andere Vergleichbarer Kompakt-Van wie neuer Zafira (Serie), Mercedes B-Klasse (Serie), Mazda 5 (Serie) !

Jetzt diese Festpreiszusage für TDI aber nicht DSG !!!
Was soll das den ?

Wenn wenn es ein anderen Hersteller ein Kompakt Van mit DSG hätte, würde ich in morgen bestellen.

Ein bösen Brief habe ich bereits an VW geschrieben.

Gruß
Rob

Also hier die Antwort von VW-Werk :

"Gerne teilen wir Ihnen mit, dass der Touran TDI mit Doppelkupplungsgetriebe
im vierten Quartal dieses Jahres optional mit einem Partikelfilter
(geschlossenes System) erhaeltlich sein wird. Dieser Partikelfilter ist mit dem
Oxidationskatalysator zu einer Einheit kombiniert und im Abgasstrang
motornah angebracht.

Der Nachruest-Partikelfilter (offenes System) wird zusaetzlich zum bereits
vorhandenen Oxidationskatalysator eingebaut. Je naeher diese Systeme am
Motor eingebaut werden, desto hoeher ist der Wirkungsgrad. Fuer einige
Ausstattungsvarianten, zum Beispiel Fahrzeuge mit Automatikgetriebe, DSG
oder 4Motion-Antrieb, sind die technischen Pruefungen (u.a. zur Einbaulage)
fuer den Einsatz der Nachruestfilter noch nicht abgeschlossen. Sobald diese
Pruefungen beendet sind, werden wir unsere Handelsorganisation
informieren. Wir bitten Sie deshalb mit Ihrem Volkswagen Partner in Kontakt
zu bleiben.

Geschlossene Filtersysteme greifen in die Motorsteuerung ein (aktive
Regeneration) und erreichen eine Filterwirkung von ueber 90 Prozent. Der
geplante Euro 5 Partikelgrenzwert von 5 mg/km wird damit unterschritten.
Offene Filtersysteme reduzieren den Partikelausstoss bei Euro 4-Fahrzeugen
auf unter 12,5 mg/km."

D.h. also für mich: Wenn ich ein Touran heute kaufe kann ich in im Herbst zwar ein Partikelfilter nachrüsten, aber wird dieser für eine Euro 5 Eistufung
nicht ausreichend sein wird.
Das ist das gleiche wie die Einführung der ersten Kat für Benziner. Alle die gleich losgerant sind und den U-Kat eingebaut haben, wurden nach weiteren 6-12 Monaten verarscht, denn dann hieß es das nur der G-Kat förderfähig seihen!

Also wieder warten :-(

Lies dir doch einfach mal das hier durch.

http://www.motor-talk.de/t660920/f221/s/thread.html

HJS bietet dir den Filter auch für DSG an.

Das mit Euro 5 ist ja Quatsch, das kann der Dieselpartikelfilter alleine ja gar nicht schaffen da die anderen Emissionswerte ja auch gesenkt werden. Mit DPF wird nur der Euro 5-Wert für die Partikel erreicht.

Grüße

RSTE

Warum machen sich alle so bekloppt wegen dem Partikelfilter? Ist alles mitten in der wissenschaftlichen Diskussion und wird nur von ein paar Grünen und den Medien zum neuen Hype erklärt. "Ich hab seit heut morgen so ein Kratzen im Hals... ich glaub, ich hab Feinstaub!"

Das Teil wird kommen und gut is. Nachrüstgeschäft wird sich garantiert kein Fabrikant durch die Lappen gehen lassen - kommt also auch. Notfalls einfach auf DSG und Automatik verzichten und schon ist man auf der sicheren Seite.

Ausgereifte Geräte werden nicht in der ersten Serie gebaut, sondern meistens gehen 1-2 Jahre ins Land, bis wirklich brauchbare Systeme auf dem Markt sind. Den zahlenden Betatestern der ersten Stunde sei Dank.

Wer also einen Touran mit VW-DPF haben will, der sollte mind. bis Mitte 2006 warten, um nacher nicht noch viel mehr Ärger und Geld in sein Auto zu stecken. Das sind natürlich nur subjektive Erfahrungswerte aber die Tendenz zum öffentlichen Beta-Test der Autoindustrie dürfte ja auch hier nur wenigen entgangen sein.

So ein Prozess braucht seine Zeit und da jetzt alles übers Knie zu brechen oder angeätze Briefe an VW zu schreiben bringt einfach gar N I X. Ich glaub, ihr fühlt Euch dadurch nichtmal besser...

Also, schön locker machen!
Grüßle,
Brokit

Hast ja irgendwie Recht. Aber man muss sich ja informieren.

Bin mal gespannt was sich die Politiker als "Strafe" für die, die ohne Filter fahren, einfallen lassen. Die sind da ja sehr kreativ.

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von Brokit


und wird nur von ein paar Grünen und den Medien zum neuen Hype erklärt.

Da liegst Du aber falsch!!!

Zitat:

Original geschrieben von Brokit


So ein Prozess braucht seine Zeit

Zeit ist gut! Was haben die denn in den letzten Jahren gemacht?

Das Thema ist schon seit Jahren aktuell und wurde nur jetzt von den Medien bearbeitet.

Zitat:

und da jetzt alles übers Knie zu brechen oder angeätze Briefe an VW zu schreiben bringt einfach gar N I X. Ich glaub, ihr fühlt Euch dadurch nichtmal besser...

Warum soll das nichts bringen? Es muss natürlich Druck ausgeübt werden. Sonst tut sich da nie etwas.

Es ist ja schon lächerlich, dass die VW Gruppe noch immer Neuwagen ohne Filter einführt (z.B. bei Audi).

Deine Antwort
Ähnliche Themen