neues Wohnmobil mit Beulen im Dach
Wir haben uns ein ganz neues Wohnmobil zugelegt. Nach der ersten Tour bin ich zum säubern auf meine Autogarage gegangen wovor das Wohnmobil stand und da habe ich mehrere Erhebungen in der GFK Konstruktion gesehen. Es ist wirklich schon heftig. Ich habe nun den Schaden bei der Verkaufsfirma reklarmiert und die haben das mit Fotos an den Hersteller weitergeleitet. Die Reparatur soll ca. 3 Wochen dauern. Und nun meine Frage. Hat schon einer soetwas ähnliches erlebt? Muss ich eine Reparatur zustimmen, denn dann muss das ganze Innenleben ausgebaut werden? Es ist doch dann kein neues Auto mehr, wenn man Möbel 2 mal ab und aufbaut, passt immer irgend etwas nicht mehr zusammen. Für Eure Meinungen bedanke ich mich schon vorab.
mfg
Beste Antwort im Thema
Warum gibt es bei neuwertigen Fahrzeugen eine Wertminderung im Falle eines Unfalls?
Weil durch die Reparatur das Fahrzeug besser wird?
Bleibt doch mal realistisch. Da legt man 65 t € auf den Tisch und bekommt eine reparierte Kiste?
Der Traum jedes Käufer.
Da kann ich mir direkt eine Tageszulassung vom Vorjahr mit Hagelschaden kaufen.
Das Mobil kostet dann nur 50 t €.
41 Antworten
Moin!
Wenn's im Werk gemacht wird, sollte das nicht das Problem sein.
Die Cance zur Nachbesserung musdt Du allerdings geben.
Gruß Ulf
Ich hatte mal eine neues Mobil mit Hagelschaden ausgeliefert bekommen.
Weder Werk noch Händler wollten davon was wissen.
Was sind das denn für Beulen? Stell doch mal Bilder ein.
Sicherlich ist der ein und Ausbau nicht positve zu werten.
Stimmt, Bilder wären nicht schlecht. Ganz glatt wird ein GFK Dach nie sein weil es bei den meisten Herstellern schwimmend verlegt wird damit es bei Temp. Schwankungen gehen kann.
Was ist es denn für ein Modell/Hersteller ???
Modell/ Hersteller ??
Ich hab einen Eura Mobil und da ist das Dach auch Wellig weil es schwimmend verlegt ist. Und wenn das gewechselt wird dann wird an den Möbeln im inneren nichts weggebaut. Lg
Ich würde klären ob nicht auch eine Wandlung möglich ist, denn die mehr oder weniger komplette Zerlegung des Aufbaus geht wahrscheinlich nicht ohne irgendwelche Schäden.
Auf jeden Fall würde ich bei der Übergabe des reparierten Fahrzeugs sehr genau hinsehen. Hilfreich könnten hier auch viele Fotos vom jetzigen Zustand des Fahrzeugs sein.
Dann bleibt im Grunde nur nen Sachverständigen als Berater beizustellen.
Die meisten Sachverständigen, haben Null Wissen über Mobile.
Die rufen beim Hersteller oder den nächsten Vertragshändler an und lassen sich die Repparaturwege und Kosten zufaxen.
Mag sein.
Aber die professionelle Schadensfeststellung, -behebung und deren ordnungsgemäße Dokumentation sollte dennoch brauchbarer sein als selbstgemachte evtl. sogar schlechte Fotos, sollte es im Nachgang zu der Behebung Ärger mit dem Hersteller/Händler geben.😉
Ich glaube ich warte auf das Angebot von Bürstner was gemacht werden soll. Vorher schon mit Gutachter oder sogar Anwalt drohen macht in meinen Augen wenig Sinn. Jetzt nach der Messe in Düsseldorf werden die Leute an die Sache drangehen, wurde mir versprochen. Was mich richtig ärgert , es wurde vor meinem Kauf noch eine Schüssel aufs Dach montiert und ein Fernseher eingebaut. Da hätte man die Erhebungen doch sehen müssen. Ich werde dann berichten.
Gruss
Ich habe nicht von drohen gesprochen, nur von Dokumentation. Im Zweifel kann man das natürlich auch selbst machen.
Wenn bei den Nacharbeiten aber was in die Hose geht, will es keiner gewesen sein.
Dann ist dein Dach zwar plan, aber irgendetwas anderes beschädigt und du hast richtig Rennerei.
Zitat:
Es ist doch dann kein neues Auto mehr, wenn man Möbel 2 mal ab und aufbaut, passt immer irgend etwas nicht mehr zusammen.
Wenn es fachgerecht geschieht, eigentlich schon...