NEUES VOM "GLB"
NEUES VOM GLB
Weil ich hier schon einige Beiträge zum GLB gelesen habe und es wohl viele hoffnungsvoll wartende gibt...............
Beste Antwort im Thema
MAL EINE BITTE AN DEN MOD
Kann man diesen Treath nicht ins W247 Forum verschieben oder ein eigenes Thema zum GLB aufmachen.
Hier im W246 Forum hat das Thema GLB eigentlich nichts verloren.
60 Antworten
Zitat:
@mm20022019 schrieb am 17. April 2019 um 22:56:19 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 17. April 2019 um 15:15:35 Uhr:
Die Größe ist bis auf ein paar Zentimeter beim GLB mit dem GLC gleich. Die Höhe beim GLB ist höher.
Kann jemand sagen wo dann der Unterschied zum GLC sein soll? Familie mit zwei Kindern kauft sich dann GLB oder GLC? Wenn Sie von den Außenmaßen fast gleich sein sollen...
Der Unterschied wird hauptsächlich das Image sein.
Möchtest du ein Fahrzeug aus der Mittelklasse oder aus der Kompaktklasse bei fast identischen Abmessungen?
Wie es sich preislich gestalten wird, ist noch nicht ganz klar. Der nagelneue GLC 200 z.B. startet bei 47.000,-€ incl. 4matic und Automatikgetriebe. Der GLB wird bei um die 36.000,-€ starten ohne 4matic und Automtikgetriebe.
Möchte man ein Auto aus Deutschland oder Mexiko/ China ... und und und.
Man könnte das Thema noch viel weiter ausführen ...
Freundliche Grüße
Wenn ich mir die Bilde im "Mercedes GLB Concept" so anschaue sehe ich keinen markanten Unterschied zu den schon am Markt befindlichen SUVs. Zudem hat er für mich keinen Mehrwert an Funktionalität. Eine verschiebbare Rückbank gibt es auch im "normalen" W247 und die dritte Sitzreihe kostet mich dann den Kofferraum.
Zitat:
@dallwerm schrieb am 18. April 2019 um 10:59:24 Uhr:
Wenn ich mir die Bilde im "Mercedes GLB Concept" so anschaue sehe ich keinen markanten Unterschied zu den schon am Markt befindlichen SUVs. Zudem hat er für mich keinen Mehrwert an Funktionalität. Eine verschiebbare Rückbank gibt es auch im "normalen" W247 und die dritte Sitzreihe kostet mich dann den Kofferraum.
Äußerlich sieht "er" ganz anders aus, als GLC und GLA und die SUV- Typen von Audi, BMW und VW.
"ER" hat Gene von dem wesentlich größeren und größten Geländewagen (SUV`s) GLS und G aus dem
Daimler-Sortiment. ... von wegen Kompaktklasse ! Er unterscheidet sich vom GLC insofern, daß er nicht
so "rundgelutscht" und coupehaft wirkt. Andererseits ist er auf einer a-klassenhaften Platform aufgebaut,
die langgezogen ist, wie sie nur in China als Langversion der A-Klasse zu kaufen gibt. Auch ist der Radstand
gegenüber A- und B-Klasse größer.
Er ragt mithin aus der Kompaktklasse heraus und findet Platz (größer als der alte GLK) in der nächsthöheren
Klasse.
Soweit wie ich informiert bin, wird der GLB in Mexiko und Deutschland produziert. Ob er auch in China produziert wird,
kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall sollte der in Deutschland verkaufte GLB auch in Deutschland hergestellt, der in Mexiko Hergestellte auf den amerikanischen Markt und der evt. in China Hergestellte dann für den chinesischen Markt
bestimmt, sein.
Ähnliche Themen
In Sachen Variabilität beim GLB kann die B-KLASSE UND der GLC nicht mithalten. Ich kann selektieren, will ich einen
größeren etwas höhergelegenen PKW ohne große Geländefähigkeiten, der in der Lage ist, auch 7 Personen zu transportieren (bei nur 5 Personen - nur die 2 Sitze in der 3. Reihe per Knopfdruck versenken lassen und ich habe
einen sehr großen Kofferraum), Motorenvielfalt etc..... oder einen voll ausgestattetes SUV. Auch der Status - Kompakt-
und Mittelklasse - dürfte beim GLB keine weitere Rolle spielen, zumal er in allen Bereichen mit den Mittelklasse-SUV`s
sämtlicher Fabrikate mithalten kann, wenn nicht darüber liegt.
@gordonairdail Nix für ungut, aber bist du in der GLB Marketing-Abteilung beschäftigt - oder warum preist du dieses Modell so an?
Zitat:
@hmm1967 schrieb am 18. April 2019 um 14:57:30 Uhr:
@gordonairdail Nix für ungut, aber bist du in der GLB Marketing-Abteilung beschäftigt - oder warum preist du dieses Modell so an?
Nein ... das bin ich ganz und garnicht !!! Ich habe lediglich, wie viele Andere auch, Erfahrungen mit vielen
verschiedenen Autos
in meinen fast 70. Lebensjahren gemacht. Von VW über Renault nach BMW und mehrere MB-Fahrzeugen
(zuletzt 2 GLK`s und z.Zt. GLC). Mehr ist nicht !
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 18. April 2019 um 13:03:38 Uhr:
Soweit wie ich informiert bin, wird der GLB in Mexiko und Deutschland produziert. Ob er auch in China produziert wird,
kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall sollte der in Deutschland verkaufte GLB auch in Deutschland hergestellt, der in Mexiko Hergestellte auf den amerikanischen Markt und der evt. in China Hergestellte dann für den chinesischen Markt
bestimmt, sein.
Puhh ... einmal tief durchatmen und dem werten @gordonairdail wiederholt die Halb(un)wissenheiten geradegerückt.
Der GLB wird in Peking und Aguascalientes gefertigt. 😉 Und das darfst du mir gerne glauben. Du weißt, 1.Reihe und so ... 😉
Das W054 hätte bestimmt gerne den X247 gehabt aber die Firmenpolitik sagte leider etwas anderes ...
Mit dem W177/ V177/ W247/ W177H/ W247H ist die Kapazität des Werkes leider erschöpft.
Freundliche Grüße
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 18. April 2019 um 19:25:57 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 18. April 2019 um 13:03:38 Uhr:
Soweit wie ich informiert bin, wird der GLB in Mexiko und Deutschland produziert. Ob er auch in China produziert wird,
kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall sollte der in Deutschland verkaufte GLB auch in Deutschland hergestellt, der in Mexiko Hergestellte auf den amerikanischen Markt und der evt. in China Hergestellte dann für den chinesischen Markt
bestimmt, sein.Puhh ... einmal tief durchatmen und dem werten @gordonairdail wiederholt die Halb(un)wissenheiten geradegerückt.
Der GLB wird in Peking und Aguascalientes gefertigt. 😉 Und das darfst du mir gerne glauben. Du weißt, 1.Reihe und so ... 😉
Das W054 hätte bestimmt gerne den X247 gehabt aber die Firmenpolitik sagte leider etwas anderes ...
Mit dem W177/ V177/ W247/ W177H/ W247H ist die Kapazität des Werkes leider erschöpft.
Freundliche Grüße
DAS KANN ALLES SEIN - WENN DU EIN INSIDER BIST, MUßT DU ES JA WISSEN ! ICH HABE MEINE
INFOS LEDIGLICH AUS FACHZEITSCHRIFTEN IN-UND AUSLAND.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 18. April 2019 um 13:19:08 Uhr:
In Sachen Variabilität beim GLB kann die B-KLASSE UND der GLC nicht mithalten. Ich kann selektieren, will ich einen
größeren etwas höhergelegenen PKW ohne große Geländefähigkeiten, der in der Lage ist, auch 7 Personen zu transportieren (bei nur 5 Personen - nur die 2 Sitze in der 3. Reihe per Knopfdruck versenken lassen und ich habe
einen sehr großen Kofferraum), Motorenvielfalt etc..... oder einen voll ausgestattetes SUV. Auch der Status - Kompakt-
und Mittelklasse - dürfte beim GLB keine weitere Rolle spielen, zumal er in allen Bereichen mit den Mittelklasse-SUV`s
sämtlicher Fabrikate mithalten kann, wenn nicht darüber liegt.
... und nocheinmal tief durchatmen ...
Da ich ja deine ganze "Schwärmerei" schon eine Weile verfolge, sage ich es dir hier auch nocheinmal "durch die Blume". Lass dich nicht blenden von dem Concept Auto was in Shanghai gezeigt wurde. 😉
Ich habe die Befürchtung das du von dem Serienauto enttäuscht sein wirst ...
Ich sage es ja nur ...
Ich sage dir auch, das die 2 Sitze in der 3.Reihe max. für Kinder ausreicht.
Und ich sage dir noch, das der GLB, Mittelklasse- SUVs wie dem GLC, X3, Q5, XC60 oder dem Stelvio um einige zu nennen, eben nicht in allen Bereichen mithält oder darüber liegt. 😉
Freundliche Grüße
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 18. April 2019 um 19:45:54 Uhr:
DAS KANN ALLES SEIN - WENN DU EIN INSIDER BIST, MUßT DU ES JA WISSEN ! ICH HABE MEINEZitat:
@JensKA68 schrieb am 18. April 2019 um 19:25:57 Uhr:
Puhh ... einmal tief durchatmen und dem werten @gordonairdail wiederholt die Halb(un)wissenheiten geradegerückt.
Der GLB wird in Peking und Aguascalientes gefertigt. 😉 Und das darfst du mir gerne glauben. Du weißt, 1.Reihe und so ... 😉
Das W054 hätte bestimmt gerne den X247 gehabt aber die Firmenpolitik sagte leider etwas anderes ...
Mit dem W177/ V177/ W247/ W177H/ W247H ist die Kapazität des Werkes leider erschöpft.
Freundliche Grüße
INFOS LEDIGLICH AUS FACHZEITSCHRIFTEN IN-UND AUSLAND.
Was schreist du mich denn an? Ich war doch höflich zu dir.
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 18. April 2019 um 20:06:05 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 18. April 2019 um 13:19:08 Uhr:
In Sachen Variabilität beim GLB kann die B-KLASSE UND der GLC nicht mithalten. Ich kann selektieren, will ich einen
größeren etwas höhergelegenen PKW ohne große Geländefähigkeiten, der in der Lage ist, auch 7 Personen zu transportieren (bei nur 5 Personen - nur die 2 Sitze in der 3. Reihe per Knopfdruck versenken lassen und ich habe
einen sehr großen Kofferraum), Motorenvielfalt etc..... oder einen voll ausgestattetes SUV. Auch der Status - Kompakt-
und Mittelklasse - dürfte beim GLB keine weitere Rolle spielen, zumal er in allen Bereichen mit den Mittelklasse-SUV`s
sämtlicher Fabrikate mithalten kann, wenn nicht darüber liegt.... und nocheinmal tief durchatmen ...
Da ich ja deine ganze "Schwärmerei" schon eine Weile verfolge, sage ich es dir hier auch nocheinmal "durch die Blume". Lass dich nicht blenden von dem Concept Auto was in Shanghai gezeigt wurde. 😉
Ich habe die Befürchtung das du von dem Serienauto enttäuscht sein wirst ...
Ich sage es ja nur ...
Ich sage dir auch, das die 2 Sitze in der 3.Reihe max. für Kinder ausreicht.
Und ich sage dir noch, das der GLB, Mittelklasse- SUVs wie dem GLC, X3, Q5, XC60 oder dem Stelvio um einige zu nennen, eben nicht in allen Bereichen mithält oder darüber liegt. 😉Freundliche Grüße
Hui, hier ist was los mit eurem "GLB", in unserem schönen B-Klasse Forum. Vielleicht wieder ein bißchen mehr B Klasse :-)
VG
BERND
Zitat:
@MZBU schrieb am 18. April 2019 um 20:27:41 Uhr:
Hui, hier ist was los mit eurem "GLB", in unserem schönen B-Klasse Forum. Vielleicht wieder ein bißchen mehr B Klasse :-)VG
BERND
Recht hast du, Bernd. 😉
Freundliche Grüße
Ich lasse mich bestimmt nicht vom "CONCEPT GLB" täuschen. Ich habe nur alle Presseberichte In- u. Ausland betreffend
des GLB verfolgt. Ich kenne den GLC genau, weil ich ihn zur Zeit fahre. Auch der GLK ist mir bekannt, da ich einen
vor und einen nach der Neuveränderung gefahren habe. Der GLK war mir der Form nach lieber als der GLC. Beides sind
hervorragende Autos. Nur der GLB hat was...., was beide Vorgenannten nicht haben. Der GLK nicht die Größe und
Variabilität und der GLC nicht die einmalige Form des GLB.
Ich persönlich finde es beim GLB zudem vorteilhaft, daß man die Hintersitze zur Vergrößerung des Kofferraumes verschieben kann (meine beiden große Hunde brauchen Platz).