Neues Update

Audi Q6 GF (2024)

Es soll ein neues update anstehen seit einigen tagen, was werkstatt aufenthalt bedeutet, da wieder kein ota.

Weiss jemand schon mehr, ob das die grossen sorgen beendet? Gerade für SQ6 Fahrer hoffendlich. Nicht das erste 03.01, sondern ein ganz neues.

Schon jemand drauf?

83 Antworten
Zitat:
@MaksPashu schrieb am 25. August 2025 um 09:15:35 Uhr:
Kann mich hier nur anschließen. Laut Aussage meines Händlers dürfen sie das Auto gar nicht an den Kunden übergeben, wenn nicht die neueste Software im Auto eingespielt ist.

Macht ja auch Sinn, jedes Aufspielen des Updates später würde Audi deutlich mehr Geld kosten, als es einfach sofort zu tun.

Zitat:@mhuber77 schrieb am 25. August 2025 um 10:57:38 Uhr:
Lt. meine Händler ist dass neueste Update seit heute verfügbar.

Weißt du, ob nur für den Q6 oder auch für den A6? Ich hol meinen A6 am Mittwoch in Ingolstadt ab, mal schauen ob der dann schon das Update hat 🙈

Amag Schweiz weiß null,nix von einem herbstupdate

Zitat:
@TsRichman schrieb am 25. August 2025 um 10:49:25 Uhr:
Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich das bei den jeweiligen Herstellern gehandhabt wird.
So wie Audi das handhabt, sollte es immer sein. Find ich sehr gut.
Bin mal gespannt, was das Herbst Update so alles, schönes bringt 😉
Bei Ford z. B. werden die EV's oftmals mit einem Uralten SW- Stand ausgeliefert. Da wird beim Händler nix vor Auslieferung aktualisiert.
OTA war bei meinem Mach-E von vorneherein aktiv. Die Updates kamen jedoch völlig wahllos und teilweise auch unvollständig. Manche EV's bekamen überhaupt keine OTA Updates, weil durch ein älteres Update ein Modulupdate nicht per OTA aufgespielt werden konnte, oder sogar das Modul zerschossen hatte.

Das beherrschen einige Autohersteller jedoch exzelent und nur OTA hat Zukunft. Einige wenige beherrschen es halt gar nicht. Egal ob Handy, Fernseher oder Autos. Software muss heute via OTA einfach und digital am Markt so verteilt werden.

Wenn du schreibst Audi handhabt das gut, schaudert es mich leider. Die haben ja auch OTA versprochen beim Q6, haben es aber halt nicht hinbekommen. OTA heisst ja nicht Over the Autohaus. Aber ja, OTA ist Audi derzeit zu heiss noch, verstehe ich auch nach dem Softwaredepakel.

Fazit: Audi sieht es derzeit als ganz selbstverständlich, alle seine Kunden ins Autohaus reinzuholen, um die nachweislich unausgereifte Alpha-Software in Richtung Beta oder Productive zu bringen. Auf Kosten, Zeit und Risiks der Kunden. Und die armen Autohäuser können sich damit rumschlagen, weil auch noch ständig die Audi-Server überlastet sind und die Updates vom Stecker im Autohaus ins Auto rein bis zu 24h brauchen... da reihen sich die Q6 vorm Autohaus noch und nöcher.. 5, 6 10 stehen in der Reihe da von den Q6. Da kann keiner behaupten, dass das von jemanden so gewollt ist.

Ähnliche Themen

Hallo @hansmoser33 Mit "so wie es Audi handhabt" meinte ich nicht das OTA, sondern das Auto einen aktuellen Softwarestand bei Auslieferung zu übergeben.

Zum Thema OTA bin ich absolut bei dir. Das sollte heutzutage Standard sein und stabil laufen. So wie es Ford gemacht hat, ist jedoch auch keine Lösung. Die haben die User auch als Alpha und Beta Tester für ihre Bananensoftware genutzt. Und: Bei Ford haben die Assistenzsysteme oft nicht halb so gut funktioniert wie bei Audi (bei meinem Audi).

Mal sehn was die Zukunft bringt.

Ja. Es wäre natürlich schöner, wenn es OTA funktionieren würde.

Man kann sich nun auch darüber aufregen, dass es nicht funktioniert. Ist jedem sein Ding.

Bei dem meisten wird der Q6 auch ohne das Update gut laufen oder man mache es bei der Inspektion oder beim Winterreifenwechsel mit. Der Aufwand für den Kunden ist oft sicher vertretbar.

Mein alter Etron 55 und der jetztige Q6 hatten nie einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ist mir wichtiger und für den Blutdruck besser, als über das wahrgenomme Elend der Updates nachzudenken.

Zitat:
@TsRichman schrieb am 25. August 2025 um 16:01:34 Uhr:
Hallo @hansmoser33 Mit "so wie es Audi handhabt" meinte ich nicht das OTA, sondern das Auto einen aktuellen Softwarestand bei Auslieferung zu übergeben.
Zum Thema OTA bin ich absolut bei dir. Das sollte heutzutage Standard sein und stabil laufen. So wie es Ford gemacht hat, ist jedoch auch keine Lösung. Die haben die User auch als Alpha und Beta Tester für ihre Bananensoftware genutzt. Und: Bei Ford haben die Assistenzsysteme oft nicht halb so gut funktioniert wie bei Audi (bei meinem Audi).
Mal sehn was die Zukunft bringt.

OTA bitte nur, wenn es ordentliche Entwicklungsprozesse gibt - dahinter in den Software-Entwicklungsabteilungen ;-) OTA ist ja nur der Auslieferungsprozess von Software und das Ende der Prozesskette vorm Endgerät, also unserem lieben Q6. Alles beginnt bei einer guten Softwarearchitektur und einem ausgefeilten fortlaufendem Testing, dann laufend raus mit Updates. Am besten wöchentlich, klein gehalten, iterativ,... am besten merkt der Kunde nichts davon, ausser dass der Wagen fortschreitend besser und sicherer, schneller in der Bedienung wird... wir wissen alle wer das richtig kann am Markt.

Fakten: Meiner wurde damals mit einem alten Softwarestand übergeben, weil meine App schon direkt nach dem Einrichten eine Feldmaßnahme/Update anzeigte,... ;-) Aktuell ist da sicher nichts, das hängt immer Wochen bis Monate nach und weil auch die Werkstätten vor Auslieferung nichts updaten dürfen, erst hinten nach nach Übergabe, weil sie dann erst Kohle von Audi bekommen.

Und gibt’s nun ein Update? Wenn ja:

  • Was ist die aktuelle Versionsnummer und was ist die neue ?
  • Gibts im Auto eine Info dazu dass ein Update verfügbar ist? Oder in der App?
  • Gibt’s Release Notes oder eine andere Liste aller Änderungen ?
  • Wie kommt man zum Update ?
  • Wie lange dauert das Update ?
  • Gibts Erfahrungen damit ?

Das wären relevante Fragen zu dem Thema. Ideen jemand ?

Danke.

Zitat:
@tomleitner schrieb am 26. August 2025 um 06:52:01 Uhr:
Und gibt’s nun ein Update? Wenn ja:
• Was ist die aktuelle Versionsnummer und was ist die neue ?
• Gibts im Auto eine Info dazu dass ein Update verfügbar ist? Oder in der App?
• Gibt’s Release Notes oder eine andere Liste aller Änderungen ?
• Wie kommt man zum Update ?
• Wie lange dauert das Update ?
• Gibts Erfahrungen damit ?
Das wären relevante Fragen zu dem Thema. Ideen jemand ?
Danke.

Wir haben bisher eine Aussage, dass es scheinbar seit gestern verfügbar sein soll. Andere Aussagen sprechen von KW40. Von daher sind die Fragen kaum zu beantworten. Aber mal der Reihe nach

  • Bisher 3.01C, neu ???
  • sollte in der App erscheinen. So war es bei 3,01C
  • Gab es bei 3.01C zumindest nicht
  • Beim Händler
  • Bei 3.01C schwankte es zwischen wenigen Stunden (bei mir) und ein paar Tagen
  • Wenn das Update tatsächlich seit gestern draussen sein sollte, was ich nicht glaube, wird es heute wohl kaum schon Erfahrungen geben
Deine Antwort
Ähnliche Themen