Neues Update für Garmin Map Pilot Version 4.0

Mercedes C-Klasse

Hallo zusammen,
ich habe heute ein Update für den Map Pilot vorgenommen.
Es gab einen Versionssprung von 2.3 auf Version 4.0

Was genau geändert wurde kann ich noch nicht sagen, komischerweise steht unter Softwareinfo Im Fahrzeug immer noch die Version 2.3

Wenn die Karte aber im SD Kartenslot gefunden wird zeigt er Version 4.0

Mfg
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

was für eine Schande - Mercedes und Garmin! Jetzt haben wir bald 2016 und auf der apps.mercedes Seite reden die immer noch von 2014er Karten und weiterhin kein Update.

Also Mercedes das ist richtig Scheisse und das Garmin ist weiterhin der größte Schrott, was ich in den letzten 15 Jahren mit Navis erlebt habe.

Grüße

1340 weitere Antworten
1340 Antworten

Es handelt sich wohl um eine spezielle Update-Karte.
Dass die alten SD-Karten (meine ist von 2014) nicht mehr verwendet werden können, liegt wohl an ihrer zu geringen Speichergröße.

Und was ist daran frech?
Es wurden stets nur kostenpflichtige neue Karten versprochen.
Wenn der Preis dafür im Rahmen eines gewöhnlichen Online-Updates bleibt, bin ich zufrieden.
500 Euro wären natürlich Unfug!

Also "Frech" finde ich schon dem Kunden ein Navigationssystem mit den versprochenen Eigenschaften zu einem solchen Preis zu verkaufen und anschließend keine Updatemöglichkeit der Karten vorzuhalten.
"Frech" auch die in diesem Zusammenhang erhaltenen Antworten aus dem Center in Maastricht, die von einem derzeit aktuellen Kartenstand sprechen.
Das man als Mercedes-Käufer derart veräppelt wird finde ich sogar äußerst frech, denn es existieren nachweislich neuere Karten.
Warum werden diese nicht den Altkunden zugänglich gemacht? Ist es etwa die Schuld des Kunden das zu kleine SD-Karten benutzt wurden?
Ist es nicht auch frech das niemand von der versprochenen zeitlich befristeten Updatemöglichkeit Gebrauch machen konnte, nur weil der Vorgang an sich nicht funktionierte aber neue Karten vorlagen?

Das Problem ist mittlerweile über 2Jahre alt und noch immer hat Mercedes nicht entschieden auf welchem Weg die Lösung vollzogen werden soll. Denn nur daran liegt es, das Material ist ja vorhanden. Frech ist dafür noch wohlwollend formuliert.

Genau darum habe ich kein navi mit bestellt mein tomtom go6100 reicht mir

Danke @Ex-Nokia besser hätte ich es nicht formulieren können :-)

Kleine Karte hin oder her. Aber das Update derart lange zurück zu halten und in keinster Weise eine offizielle Kommunikation zu veröffentlichen ist einfach unprofessionell. Zudem gibt es bis heute keine Preise für das Update.

Übrigens finde ich in dem Zusammenhang die WERBUNG/Bewilligung mit dem kostenlosen Update der Karte nach Aktivierung eine Frechheit, denn diese Möglichkeit gab es für Kunden der ersten zwei Jahre NIE. Allein hier wurde offensichtlich wissentlich seit einiger Zeit Augenwischerei betrieben.

Ähnliche Themen

Hallo,

gerade Heute habe ich Antwort von MB bekommen. Sie haben mir geschrieben, dass sie für mich momentan nicht machen können. MB hat mir geschrieben, dass ich warten soll und vielleicht in April eine Update kommen werden. Also ich verstehe das, dass MB mir als eine Kunde tief in Ar.. hat. Sie haben mir das mit weichen Wörte geschrieben aber für mich diese Antwort genau so bedeutet. Ich habe kein Lust und kein Zeit mehr gegen MB kämpfen. Das, was ich machen kann, habe ich eine Entscheideung getroffen. Nie wieder ein Mercedes!!!
In Anhang das Schrieben, welche leider auf Polnisch ist.

Mit freundlichen Grüßen

Darek

Zitat:

@voltshock schrieb am 29. März 2016 um 16:35:39 Uhr:


Das ist ja frech... Hoffentlich kostet die neue Karte dann nur so viel wie ein gewöhnliches Update. Mein 🙂 hat mir gesagt, dass die Karte "normalerweise" knapp 500 Euronen kostet - für ein Update definitiv zu viel. Aber ich habe noch die Hoffnung, dass es über die Garantie oder Kulanz läuft - ist ja ein Unding....

Zitat:

@Darek1974 schrieb am 30. März 2016 um 13:21:49 Uhr:


Hallo,

gerade Heute habe ich Antwort von MB bekommen. Sie haben mir geschrieben, dass sie für mich momentan nicht machen können. MB hat mir geschrieben, dass ich warten soll und vielleicht in April eine Update kommen werden. Also ich verstehe das, dass MB mir als eine Kunde tief in Ar.. hat. Sie haben mir das mit weichen Wörte geschrieben aber für mich diese Antwort genau so bedeutet. Ich habe kein Lust und kein Zeit mehr gegen MB kämpfen. Das, was ich machen kann, habe ich eine Entscheideung getroffen. Nie wieder ein Mercedes!!!
In Anhang das Schrieben, welche leider auf Polnisch ist.

Mit freundlichen Grüßen

Darek

Zitat:

@Darek1974 schrieb am 30. März 2016 um 13:21:49 Uhr:



Zitat:

@voltshock schrieb am 29. März 2016 um 16:35:39 Uhr:


Das ist ja frech... Hoffentlich kostet die neue Karte dann nur so viel wie ein gewöhnliches Update. Mein 🙂 hat mir gesagt, dass die Karte "normalerweise" knapp 500 Euronen kostet - für ein Update definitiv zu viel. Aber ich habe noch die Hoffnung, dass es über die Garantie oder Kulanz läuft - ist ja ein Unding....

Hallo,

bitte fragt nicht nach Kosten. Ich kann nur alle bitten Druck aufzubauen, es kann nicht sein, dass seit 2 Jahren nichts greifbares von Mercedes/Garmin kommt. Ich habe zwei Händler und habe denen ganz klar gesagt, dass ein Update + Software + Kartentausch kostenlos zu erfolgen hat. Unser Fuhrparkmanager hat auch die "Schnauze" voll und sich bei Mercedes beschwert. Ich verstehe es nicht, im Grunde ein tolles Auto, das Garmin macht viel kaputt!

Einen schönen Abend noch

Ihr könnt natürlich alle verärgert sein, was nur verständlich ist. Ihr könnt schreiben "nie wieder Mercedes", obs woanders nicht ähnlich Probleme gibt weiß doch auch keiner vorher. Ob das was helfen wird, ich habe da meine Zweifel.

Fakt ist, dass es ganz offensichtlich massive Probleme mit dem garimin in der ersten Generation gegeben hat und natürlich wäre es nur fair, hier kulant zu sein. Wahrscheinlich wird Kulanz auch nur bei denen zum Einsatz kommen, die am lautesten schreien. Bei allen anderen wird man versuchen, sich so durchzuschummeln.

Ich bin mit meinen Garmin (11/2015) nach wie vor super zufrieden. Funktioniert alles wie es soll und kann auch nicht über Fehler in der Karte klagen. Mir ist da in den letzten 15.000 km nur einmal eine Ungenauigkeit über den Weg gelaufen. Das lag aber wohl auch an der nicht tagesaktuellen Karte. Änderungen im Straßennetz brauchen halt eine Weile, ehe sie den Weg ins Auto finden.

In der Preisliste 2014 steht wörtlich: "Software- und Kartenupdates können über das Internet durchgeführt werden". Wenn Mercedes ein Navi ausliefert, welches diese vereinbarten Eigenschaften nicht erfüllt, stellt das einen Sachmangel im Sinne des Gewährleistungsrechts dar und es muss kostenlos nachgebessert werden. Das hat erstmal nichts mit dem Kauf eines Kartenupdates zu tun. Mercedes kann die Nachbesserung auch nicht von einem solchen Kauf abhängig machen. Ob und wann ich ein Kartenupdate erwerbe, ist meine Sache. Es muss aber, so wie vereinbart, möglich sein. Wenn die Nachbesserung durch den Austausch der SD-Karte erfolgt und Mercedes mir die neuen Karten nicht schenken will, dann muss eben eine funktionierende Karte mit den alten Kartendaten eingesetzt werden.
Da Mercedes uns stets das Beste verspricht, wird das alles wohl so klappen.

Hallo Zusammen

Habe Heute ebenfalls telefonisch Antwort bekommen (nach zig Beschwerdeanrufen und einem Werkstattbesuch).
Die alte Karte sei nicht updatefähig - ab ca. Mitte April läge ein kostenpflichtiges Update auf SD Karte bei meinem Händler bereit. Zu anfallenden Kosten und zum genauen Erscheinungstermin konnten keine Angaben gemacht werden. Es sei auch nicht möglich dass betroffene Kunden informieret werden wenn die Karte bereit liegt.

HA HA HA

mein Fahrzeug: W205 220CDI EZ 11/14
mein Händler : Niederlassung Dortmund

Zitat:

@vog24 schrieb am 31. März 2016 um 18:05:27 Uhr:


In der Preisliste 2014 steht wörtlich: "Software- und Kartenupdates können über das Internet durchgeführt werden". Wenn Mercedes ein Navi ausliefert, welches diese vereinbarten Eigenschaften nicht erfüllt, stellt das einen Sachmangel im Sinne des Gewährleistungsrechts dar und es muss kostenlos nachgebessert werden. Das hat erstmal nichts mit dem Kauf eines Kartenupdates zu tun. Mercedes kann die Nachbesserung auch nicht von einem solchen Kauf abhängig machen. Ob und wann ich ein Kartenupdate erwerbe, ist meine Sache. Es muss aber, so wie vereinbart, möglich sein. Wenn die Nachbesserung durch den Austausch der SD-Karte erfolgt und Mercedes mir die neuen Karten nicht schenken will, dann muss eben eine funktionierende Karte mit den alten Kartendaten eingesetzt werden.
Da Mercedes uns stets das Beste verspricht, wird das alles wohl so klappen.

Wieso? Man kann doch via Internet updaten. Die Aussage ist erst einmal nicht falsch. Das Problem ist nur, dass bis jetzt nur Softwareupdates angeboten wurden und keine Karten. Die Frage ist auch, in wie weit man auf regelmäßige Kartenupdates Anspruch hat bzw. was ggf. unter regelmäßig zu verstehen ist. Von kostenlos ist schon mal garnicht die Rede. Auch muss sich jeder fragen, ob er sich vorab bei Mercedes informiert hat, wie oft Kartenupdates angeboten werden und was diese kosten. Nur dann könnte man sich vermutlich auf einen Sachmangel berufen.

Ich weiß, hilft nicht wirklich weiter...

Ich habe keine Lust die Karte zu bezahlen. Ich bin der Meinung, dass in dem Fall der Umtausch kostenlos sein sollte. Gabe es eine richtige Karte, hatte ich kein Problem mit der Update.

Zitat:

@Darek1974 schrieb am 31. März 2016 um 19:35:59 Uhr:


Ich habe keine Lust die Karte zu bezahlen. Ich bin der Meinung, dass in dem Fall der Umtausch kostenlos sein sollte. Gabe es eine richtige Karte, hatte ich kein Problem mit der Update.

Es geht ja nicht um Lust oder nicht Lust. Die Frage ist doch, in wie weit ist Mercedes an welcher Stelle seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen bzw. wo kann man Ihnen einen nicht beseitigten Sachmangel nachweisen. Ich vermute, dass da eine alte Karte nicht ausreichend ist.

Die möglicherweise moralische Verpflichtung steht auf einem anderen Blatt.

Nein so einfach würde ich das nicht sehen.

Die Frage ist eher - hat jemand die Zeit, Geld und Lust das im Zweifel juristisch durchzufechten.

Zitat:

Es geht ja nicht um Lust oder nicht Lust. Die Frage ist doch, in wie weit ist Mercedes an welcher Stelle seinen Verpflichtungen nicht nachgekommen bzw. wo kann man Ihnen einen nicht beseitigten Sachmangel nachweisen. Ich vermute, dass da eine alte Karte nicht ausreichend ist.

Die möglicherweise moralische Verpflichtung steht auf einem anderen Blatt.

Vor zwei Tagen hat uns Tippexx die Aussage von Mercedes ja mitgeteilt, wonach die Karteninstallation eben nicht online möglich ist. Das ist sehrwohl ein Sachmangel. Das mögliche Online-Update für Kartenmaterial ist rechtlich gesehen Bestandteil des Kaufvertrages.

Das Kartenupdate ist online nicht möglich, weil die seinerzeit installierte SD-Karte zu klein ist. Diese war seinerzeit sicherlich aber ausreichend und Stand der Technik. Die Frage ist doch, war es für Mercedes absehbar, dass die zu kleine SD-Karte in Zukunft zu Problemen führen würde? Also ich persönlich bezweifle das. Aber nur dann wäre es ein wirklicher Mangel. Es ist halt schwer, sein gefühltes Recht auch zu bekommen. Da muss man das Fehlverhalten nachweisen und das ist einfach schwer.

Nicht falsch verstehen. Ich finde das alles auch nich OK, aber ich glaube hier im besten Fall an eine moralische Verpflichtung von Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen