ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Neues Update für Garmin Map Pilot

Neues Update für Garmin Map Pilot

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 28. November 2014 um 18:27

Habe heute in der Werkstatt erfahren dass ab Mon. Dez.14 ein Neues Update verfügbar sein soll! Das letzte stammt v.Okt 14

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pefra69 schrieb am 21. November 2017 um 23:16:38 Uhr:

 

Mach dich nicht so wichtig und Spiel da nicht Lehrer Lämpel

Nein, das ist Dein Fachgebiet. Besser wäre allerdings, wenn Du Dich in Zukunft informierst, bevor Du andere Leute oberlehrerhaft zurechtweist, peinlicherweise mit Halbwissen und Irrtümern. Und Dich dann auch noch aufregst, wenn man Dir im gleichen Ton antwortet, den Du als erster angeschlagen hast. Wie man in den Wald hineinruft!

Aber es ist egal, Du bist hier schon mehrfach negativ aufgefallen, nicht nur mir, und da das ja offenschtlich immer wieder vorkommt, werde ich in Zukunft keine Zeit mehr mit Diskussionen mit Dir verschwenden.

5588 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5588 Antworten
am 28. Februar 2017 um 20:09

Vielen Dank Ex-Nokia, werde mich mal an die Arbeit machen

update fehlgeschlagen (auto von dez. 2016). wiederherstellen (back up vorher gemacht) geht auch nicht mehr :(

Asset.JPG

Mein Update wurde gerade beendet, inkl. Installation hat es deutlich unter 10 Minuten gedauert.

Die SD-Karte ist A2139060303, also eine ältere 32-GB-Standard-Karte (d.h. keine Update-Karte), die ich im Juni 2016 bei eBay gekauft habe.

Ich habe zwar auch noch eine neuere Karte mit Maps V7.0, möchte das neue Betriebssystem aber lieber erstmal mit meiner alten Karte ausprobieren.

Ich gehe jetzt direkt zum Auto und berichte dann, welchen Eindruck die neue Version auf mich macht.

am 28. Februar 2017 um 20:52

Zitat:

@Neulinger2017 schrieb am 27. Februar 2017 um 19:19:17 Uhr:

1. die "alte" Karte auf SW v.6 updaten per DBM, Sicherung anlegen

2. von diese Karte den Ordner Gamin auf Festplatte codieren ( zweiter Absicherung)

3. ein neue 32GB SD Karte in Cardreader einstecken, DBM starten und einloggen

DBM wird die neue Karte als defekt erkannt und fragt nach Wiederherstellung, ja klicken. Per FIN. Option wählen und FIN aus Fahrzeugbrief eingeben, wiederstellung starten.( es dauert bei mir c.ca 2 Tsd.)

Nach dem Wiederherstellung DBM Neustarten und die 32GB Karte einstecken, jetzt sollt DBM das SW v. 7 anbieten, updaten lassen , beim fertigstellen DBM ausschalten

4. von die 32GB Karte den Ordnern Garmin aufmachen, von die Sprachdateien nur Deutsche lassen, andere löschen, jetzt ist der Garmin Ordner nur noch gut 15GB und kann auf die Originale Karte reinpassen.

Jetzt nur noch in Auto einstecken und c. Ca 5 m. dauert bis Meldung: ist das das richtiges Auto, das Sie die Karte benutzen wollen? Ja klicken- das System wird aktualisiert - fertig!

Also wie gesagt, das hat bei mir nach mehreren verschiedene Versucht endlich geklappt, ohne dafür ein neue Karte für mindestens 100€ zahlen müssen, beim schlimmsten Fall können immer das Original Gamin Ordner rückkopieren oder wiederherstellen lassen per DBM.

So, ich hoffe das ich zumindest das sinnlose von Mercedes teilweise abglatten können

Auf die Art und Weise habe ich gerade auch meine 16 GB Karte auf Version 8.0 aktualisiert :)

Ich musste noch das PDF Handbuch löschen, dann hat alles drauf gepasst.

Edit:

Bei Schritt 3 hat das Kopieren des Inhalts der 16 GB Karte auf die 32 GB Karte übrigens gereicht.

So kann man sich die Wiederherstellung sparen.

am 28. Februar 2017 um 21:26

Das Update v8 auf meiner 32GB Updatekarte hat ohne Probleme funktioniert. Leider funktioniert die Sprachsteuerung jedoch auch mit der neuen Version nicht.

Hm, also ich bin etwas zwiegespalten... Das neue Betriebssystem ist halt in erster Linie ein neues Design, das mehr ins Audio 20 integriert wirkt, d.h. weniger Garmin-Look, mehr Audio 20-Look (bzw. Comand-Look).

Das ist erstmal weder gut noch schlecht, aber leider gibt es 2 Nachteile:

1. Wie oben bereits erwähnt ist bei der Voreinstellung der Routenpräferenzen die Option "immer nachfragen" entfallen (siehe angehängtes Foto). Das ist für mich ein enormer Nachteil, denn es kann bedeuten, dass die Einstellung "kürzeste Zeit" den Fahrer auf einen 50-km-Umweg schickt, nur um 1 Minute Fahrzeit zu sparen.

Ich möchte aber lieber selber vor der Fahrt entscheiden, für welche Zeitersparnis ich welchen Umweg in Kauf nehme (oder umgekehrt).

2. Das Fahrzeug-Symbol ist nicht mehr änderbar, es gibt nur noch eine Variante (siehe angehängtes Foto). Falls jemand von euch die Option zum Ändern gefunden hat (was erfreulich wäre), bitte melden - ich habe sie leider nicht mehr gefunden.

Immerhin gut: Die reinen Kartendarstellungen sehen immer noch genauso aus wie vorher, d.h. es gibt immer noch alle Optionen von schlicht bis sehr bunt.

Aber wie gesagt, unterm Strich hat sich eigentlich nur das Design der Bedienoberfläche geändert und 2 für mich relevante Optionen sind weggefallen.

Warum die Option "immer nachfragen" entfallen ist, ist eigentlich auch klar: Die Routenberechnung, deren Langsamkeit oft kritisiert wurde, geht dadurch natürlich wesentlich schneller.

Und zwar mMn nicht nur um den Faktor 3 (da nur noch 1 statt 3 Routen berechnet werden), sondern nochmal schneller, denn ich hatte immer das Gefühl, dass das System bei "immer nachfragen" wesentlich länger bis zur Anzeige der ersten Route brauchte, als wenn direkt "kürzeste Zeit" voreingestellt war (und dann wurde bei "immer nachfragen" jeweils nochmal genauso lange für die übrigen beiden Routen gerechnet).

Was ich noch nicht beurteilen kann, ist ob das neue Betriebssystem evtl. sinnvollere Routen als das bisherige Garmin wählt, was ja auch vereinzelt bemängelt wurde (ich selber hatte diesbzgl. allerdings nie etwas zu beanstanden).

20170228-215918
20170228-215943

Zu Punkt 1: KO-Kriterium für das Update - zumindest für mich.

Ja, für mich leider auch. Ich werde meine Karte mit dem bisherigen Garmin 7.0 (und Maps 7.0) weiter benutzen, das Update dagegen nur, falls "immer nachfragen" mit Glück irgendwann noch hinzugefügt wird.

Zitat:

@hmz schrieb am 28. Februar 2017 um 22:26:34 Uhr:

Das Update v8 auf meiner 32GB Updatekarte hat ohne Probleme funktioniert. Leider funktioniert die Sprachsteuerung jedoch auch mit der neuen Version nicht.

Funktioniert die Spracherkennung bei keinem nach dem Update? Das wäre für mich ein sehr wichtiges Kriterium

Hallo,

 

Kann Mann die Update rückgängig machen? Wenn ja was braucht Mann dazu?

 

Danke.

 

Mfg,

 

D.

Zitat:

@hmz schrieb am 28. Februar 2017 um 22:26:34 Uhr:

Das Update v8 auf meiner 32GB Updatekarte hat ohne Probleme funktioniert. Leider funktioniert die Sprachsteuerung jedoch auch mit der neuen Version nicht.

Die Sprachsteuerung müssen beim Einstellung ein-und-aus gemacht werden damit das System es bemerkt und entsprechend reagiert.

An alle die die 8er version haben...ihr solltrt nach dem update bzw nach dem einsetzen der karte im fahrzeug allererstens unter einstellungen die darstellung der karten zurücksetzen...erst dann soll alles richtig funktionieren...da ich es nicht hab kann ichs aber auch nicht testen :) steht aber unter den bildern von der vorstellung

am 1. März 2017 um 5:12

ok. ich werde meine Karte dann wohl nicht updaten hab die 5.0 2015/16 ! funktioniert alles bestens. Dann warte ich lieber ab.

am 1. März 2017 um 5:19

Sehe ich das richtig das v4.4 meine Version ist ?

Asset.JPG
am 1. März 2017 um 5:32

sieht so aus. Meine alte Karte hatt auch diese Version und hab sie im November mit dem update abgeschossen. Mit viel tam tam hab ich dann eine neue bekommen 5.0 15 /16 Kartenmaterial ist Aktuelle nur Software halt nicht. Stört es. Ich sag nein. Spracherkennung alles läuft und Routenberechnung ist nicht schneller bzw. langsamer als bei meinem tragbaren garmin nüvi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Neues Update für Garmin Map Pilot