Neues Thema

Mercedes E-Klasse W211

Mercedes w211 E320

Guten Abend ich habe das Auto 2 Wochen nicht gestartet da kamen die Fehler aufeinmal in mein Display

Verlängerter Bremsweg Motor Starten!
Reduzierte Bremsleistung Motor Starten!
Bremse defekt anhalten

Seit dem kriege ich kein Gang mehr rein und ich weis nicht woran es liegen kann an der ganzen Sbc bremse oder irgendwas an der Spannungsversorgung?

Ich hab das Auto ausgelesen und er hat mir den Fehler im Steuergerät Sbc gezeigt

C217B
Spannungsversorgung des Bauteils Ventilrelais prüfen.

Hatte jemand das Schonmal und kann mir weiterhelfen

26 Antworten

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 12. September 2024 um 22:17:10 Uhr:


Weil wir gerade beim Thema SBC und Eigenleistung sind: Die SBC kostet in Deutschland ohne Tauschteil über 3000€! Mit Tauschteil sind es noch immer gut 2000€. Und Anträge zur Kostenübernahme wegen bekannter Fehler werden nicht mehr akzeptiert in DE. Das nur als Info, weil ich das aus den Werkstätten hier regelmäßig mitbekomme.

Eine SBC direkt vom Hersteller kostet ca 750 Euro. 200 Euro für den Einbau im Schnitt.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 12. September 2024 um 22:20:12 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 12. September 2024 um 22:19:06 Uhr:


Da liest man hier aber gegenteiliges. Auch mein SBC wurde voriges Jahr auf Kulanz getauscht und das mit knappen 320k aufn Tacho.

Die Info ist auch aktuell aus diesem Jahr.
Selbst Bosch mauert. Frag dort mal an, ob sie dir eine SBC verkaufen. Machen sie nicht.

Erst letzte Woche hat sich hier wieder jemand geschrieben dass er Kulanz bekam ohne Probleme. Allerdings beim bekannten Fehlercode C249F.

@Mackhack

Gut, wenn es weiterhin möglich ist durch den genannten Fehlercode in DE eine neue SBC zu bekommen.

Aber schau mal ins EPC. Das Teil kostet neu über 3000€ ohne Tauschteil. :-) Der Einbau ist ein Kinderspiel.

Verstehe ich schon @phoenix217 , deshalb würde ich wenn ich keine Kulanz bekomme (und ich würde auch keine verlangen wenn es nicht einer der Fehlercodes ist der Kulanz gäbe bei mir im Fehlerspeicher stehen würde) eine neue Einheit vom Bosch kaufen. Warum man also 3.000 Euro plus Einbau ausgeben will weiß ich nicht. Vor allem nicht, wenn man hier täglich liest dass selbst kostenlos für viele noch zu teuer scheint.

Ähnliche Themen

Wenn man eine Werkstatt findet mit Diagnosegerät zum Entlüften dann kann man die SBC-Einheit auch zur Reparatur schicken. Die Preise gehen bei 250,- EUR los auf eBay. Ich warte immer noch darauf dass meine mal aussteigt.

Den Gangwahlhebel kann man übrigens manuell entsperren ohne Werkzeug, und bremsen tut er mit beiden Füßen auf dem Pedal wohl auch noch etwas. D.h. wenn kein Ventil klemmt.

Zitat:

@david75 schrieb am 12. September 2024 um 19:56:19 Uhr:


C217B
Spannungsversorgung des Bauteils Ventilrelais prüfen.

Ich würde aber erst mal die Spannungsversorgung des Bauteils Ventilrelais prüfen.

Zitat:

Ich lehne mich mal gaaaanz weit aus dem Fenster, aber dieser Fehler kann nicht durch Laden des Akkus „repariert“ werden.

... und ich erwarte mal, was der Karre als nächstes so einfällt.

Ich hab übrigens ne SBC 005 drin und die pumpt ganz normal.

@corrosion: hab auch die 005 drin, trotzdem wird sie irgendwann nicht mehr wollen ( 329.000 Laufleistung).
@alecxs: Es geht noch billiger: Die Teile, die diese Aufbereiter wechseln, gibts auch extra: Kohlen für den Motor, den Druckspeicher und eine Dose Bremsenreiniger für die Optik (war kein Spass, oftmals wird wirklich genau so vorgegangen).

Zitat:

@mc.drive schrieb am 14. September 2024 um 07:38:14 Uhr:


@corrosion: hab auch die 005 drin, trotzdem wird sie irgendwann nicht mehr wollen ( 329.000 Laufleistung).
@alecxs: Es geht noch billiger: Die Teile, die diese Aufbereiter wechseln, gibts auch extra: Kohlen für den Motor, den Druckspeicher und eine Dose Bremsenreiniger für die Optik (war kein Spass, oftmals wird wirklich genau so vorgegangen).

Oder es wird nur der Zähler zurück gesetzt. Ich wäre da vorsichtig, mit solchen Angeboten bei Ebay.

Bei gewerblichen Anbietern würde ich davon ausgehen dass die das schon fachgerecht aufbereiten. Die geben ja schließlich Garantie. Den Zähler habe ich vor 8 Jahren selbst zurückgesetzt.

Die professionellen Aufbereiter kochen auch nur mit Wasser.
Zähler zurücksetzen, ohne Aufbereitung der Verschleißteile halte ich für mich persönlich nicht empfehlenswert.

Und anscheinend hat die Meldung :“ Red. Bremsleistung!
Motor starten“ noch irgendwo andere Ursachen.

Zitat:

@corrosion schrieb am 14. September 2024 um 15:34:52 Uhr:


Die professionellen Aufbereiter kochen auch nur mit Wasser.
Zähler zurücksetzen, ohne Aufbereitung der Verschleißteile halte ich für mich persönlich nicht empfehlenswert.

Und anscheinend hat die Meldung :“ Red. Bremsleistung!
Motor starten“ noch irgendwo andere Ursachen.

Ja wenn der Akku leer ist und der Stützakku hinzugezogen wird. Denn der ist nach kürzester Zeit dann auch leer wenn der Pumpenmotor darüber gespeist wird.

Nur weil jemand sowas Gewerblich macht, ist das noch lange keine gute Lösung.
Aber ja du hast recht, die Garantie / Gewährleistung hast du erstmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen