Neues Thema
Die Hauptsache betrifft die Tatsache dass es sich um nen Hohlkörper (quasi luftdicht) handelt. Mitgeliefert bei ebay waren Schrauben, ohne Mutter. intuitiv hätte ich gesagt, wenn man das Ding durch eine dünne Blechwand (sogar eher Plastik beim Frontbumper) bohrt, müsse man doch auf der anderen Seite mit ner Mutter befestigen damit die Schraube sich nicht lockert oder ?
Würdet ihr in eine der Wände ein Loch böhren, damit ihr mit der Bohrmaschine von innen an die Wand kommt, welche am Auto anliegt? Oder schadet das der Aerodynamik? Muss man dann mit Nieten arbeiten?
31 Antworten
Das sind Schrauben mit Bohrspitze. Die kannst du theoretisch einfach reinjagen.
Aber wie gesagt. Wenn es dir da an solchem Wissen mangelt, solltest du das vielleicht lieber jemand anderem überlassen.
Naja ich kann gerne jemanden fragen dann der sich damit besser auskennt, aber da will ich materialtechnisch vorbereitet sein. Bist du denn der Meinung dass diese Schrauben generell genügen? In meiner Vorstellung lockern die sich auf Dauer wenn die durch zwei relativ dünne „Wände“ (mir fällt kein besseres Wort ein, vlt Schichten?) gebohrt werden ohne auf der anderen Seite mit Mutter oder ähnlichem verschraubt zu werden..
Ist da keine Anleitung sowie ABE dabei?
Ähnliche Themen
Das sind Blechtreibschrauben die man oft ganz ohne vorbohren einfach ins Material treibt. Die fressen sich also ins Material und halten für gewöhnlich den Rest des Lebens, wenn man die nicht wieder rausdreht. Dreht man die wieder raus, kann es passieren, je nach Material, dass die zwar dann auch noch halten, aber manchmal auch nicht. Da kann man sich dann mit zB Loctite behelfen und die einkleben
Ich kann mir nicht vorstellen das da eine ABE dabei ist.
Zitat:
@Colione schrieb am 20. Dezember 2023 um 17:05:08 Uhr:
Naja ich kann gerne jemanden fragen dann der sich damit besser auskennt, aber da will ich materialtechnisch vorbereitet sein. Bist du denn der Meinung dass diese Schrauben generell genügen? In meiner Vorstellung lockern die sich auf Dauer wenn die durch zwei relativ dünne „Wände“ (mir fällt kein besseres Wort ein, vlt Schichten?) gebohrt werden ohne auf der anderen Seite mit Mutter oder ähnlichem verschraubt zu werden..
Du kannst da nichts mit einer Mutter sichern. Das ist kein Maschinengewinde. Das Prinzip dieser Schrauben ist dasselbe wie von Holzschrauben.
Wenn du unbedingt Muttern verwenden willst, sollten es selbstsichernde Muttern sein. Normale Muttern und Kunststoff ist schlecht. Das vibriert sich los.
Ja mir ist klar dass ich dann andere Schrauben bräuchte.. würdest du aber die mitgelieferten nehmen? Und dann natürlich ohne Muttern..
Wahrscheinlich nicht. Aber ich würde mir sowas generell nicht ans Auto pfuschen.
Ok, Frage wird nicht beantwortet.
Wenn da eine ABE dabei ist, dann sind die vorgeschriebenen Befestigungsmittel i.d.R. mit aufgeführt, also würde sich die Frage ersparen.
Wenn keine ABE dabei ist, würde ich persönlich stark davon abraten das an den Karren zu bohren, wird sonst lustig, wenn die durch TÜV o.ä. wieder runter muss und alles durchgebohrt ist…
Hallo, ich habe mal an meinem ehemaligen Seat leon 5f Kombi eine Frontlippe angebracht. Sowas sah bei dem auto echt gut aus, aber an einem mercedes hat sowas meiner meinung nach nicht zu suchen.
Nicht desto trotz hier mal meine Vorgehensweise damals: sämtliche unterbodenverkleidung entfernen, die frontschürze reinigen, die lippe ausrichten und mit klebeband fixieren (bei mir war an der lippe schon doppelseitiges 3M Klebeband angebracht), in ausreichenden Abständen löcher durch die lippe und durch die frotschürze bohren, die lippe mit Schrauben und Selbstsichernden Muttern verschrauben, alles wieder zusammen bauen.
Die selbstschneidenden Blechschrauben, welche bei dir dabei sind können funktionieren, aber ich persönlich hätte mit Schrauben+selbstsichernden Muttern ein besseres Gefühl, gerade wenn man bedenkt, dass die Autos über 200 kmh auf der Autobahn fahren können.
Aber wie meine Vorredner schon mehrmals gesagt haben, ohne ABE oder Eintragung mit Materialgutachten, wirst du nicht lange Freude damit haben. Erlöschen der Betriebserlaubnis, fehlender Versicherungsschutz etc. und spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung muss du die lippe wieder entfernen..
Aber es muss ja jeder selber wissen.
Viel Spaß
Hallo,
In meiner Plastikkugel steht dass hohle Kunststoffformteile z.B. mit einem Gas Innendruck Verfahren hergestellt werden. Denen ist ein anbohren egal.
Wenn Du „Blechschrauben“ googlest wirst Du etwas finden das eine Spitze hat.
Gruß
Das sind Bohrschrauben die sollen verhindern das das Material splittert oder
Risse bekommt, die Eigenschaft dieser Bohrschrauben sind ähnlich eines
Gewindeschneiders, nur man hat hier den Bohrer schon vorne dran.
Zitat:
@Monty900 schrieb am 21. Dezember 2023 um 09:12:03 Uhr:
Hallo, ich habe mal an meinem ehemaligen Seat leon 5f Kombi eine Frontlippe angebracht. Sowas sah bei dem auto echt gut aus, aber an einem mercedes hat sowas meiner meinung nach nicht zu suchen.Nicht desto trotz hier mal meine Vorgehensweise damals: sämtliche unterbodenverkleidung entfernen, die frontschürze reinigen, die lippe ausrichten und mit klebeband fixieren (bei mir war an der lippe schon doppelseitiges 3M Klebeband angebracht), in ausreichenden Abständen löcher durch die lippe und durch die frotschürze bohren, die lippe mit Schrauben und Selbstsichernden Muttern verschrauben, alles wieder zusammen bauen.
Die selbstschneidenden Blechschrauben, welche bei dir dabei sind können funktionieren, aber ich persönlich hätte mit Schrauben+selbstsichernden Muttern ein besseres Gefühl, gerade wenn man bedenkt, dass die Autos über 200 kmh auf der Autobahn fahren können.Aber wie meine Vorredner schon mehrmals gesagt haben, ohne ABE oder Eintragung mit Materialgutachten, wirst du nicht lange Freude damit haben. Erlöschen der Betriebserlaubnis, fehlender Versicherungsschutz etc. und spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung muss du die lippe wieder entfernen..
Aber es muss ja jeder selber wissen.
Viel Spaß
Prinzipiell bin ich auch gar kein Tuner. und dick aufgetragen mag ichs eingentlich auch nicht. Aber ich finde die dezenteren Frontlippen stehen dem C204 echt ganz gut, beispielsweise dieser heir:
https://www.carbonstar.de/...ercedes-Benz-W204-C204-C63-AMG-Coupe-Limo
oder auch dieser im Anhang ( die lila Farbe find ich auch häßlich, meiner ist weiß)
Finde das sieht dann auch nicht billig aus sowie die dicken Need for Speed oder Tokyio Drift Teile..