Neues sparsames richtiges Motorrad

Die Spritpreise steigen. Unwahrscheinlich, dass sie sich wieder einpendeln im alten Bereich. Bisher habe ich mit Kleingeld tanken können, jetzt kostet ne Füllung richtig Geld. Das kann man sich immer noch leisten, aber das lässt eine Diskussion zu: Über moderne sparsame und brauchbare Motorräder.
Über die Suchfunktion finden sich zum Thema nur Uralt-Beiträge, respektive Diskussionen über Sinn und Unsinn von Dieselmoppeds, Elektro und Ähnliches.
Online lassen sich zig Spritsparmodellberichte finden, allerdings will ich nicht wissen, was ein Roller oder eine 250ger Kawa schlucken.
Ein Motorrad fahre ich aus Spaß, trotzdem verreise ich damit. Da will ich mehr.
Gibt es moderne richtige Motorräder, so ab 400 Kubik und ab 50 PS, die tatsächlich wenig Benzin verbrauchen? Wenn ja, wer hat so eins, und kann berichten?

241 Antworten

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. August 2022 um 18:40:08 Uhr:


Die Reichweite ist kein Problem des Antriebs, sondern der Batterie- vergleichbar mit dem Tank beim Verbrenner.

Dir muss ich doch wohl nicht erklären, dass z.B. das Tanktuning bei meiner Yamaha XS von 15 auf 24L eine Erweiterung der Reichweite von ca. 250 auf locker 400 Km brachte, während das Gewicht sich vollgetankt um 10 Kg erhöhte und die Erhöhung der Reichweite eines Elektrofahrzeuges um über 70% eher 30 Kg (bei einer Zero) zusätzlich auf die Waage packen dürfte und man dann trotzdem noch unter der Reichweite einer hart gefahrenen XS mit kleinem Tank, dafür aber bei deren Gewicht angelangt ist.

Freilich ist bei der Zero bei 139 Km/h Ende. Fährt man diese, steht man nach 50 Km.

Das genau ist das Problem mit diesen Dingern: 25.000 Eur sind zu viel für ein Stadt-Spielzeug.

Hier gehts um sparsame Motorräder, nicht darum wie weit man bei Vollgas mit Fahrzeugen kommt die dafür nicht gemacht wurden. 400 km Reichweite hast auch nicht wenn du die XS auf Gasanschlag über die Bahn prügelst. Diese Quervergleiche sind teils einfach nur noch peinlich.

Andesrum:
Wie weit kommst du mit einer R1 bei 300km/h?

Nehm eine Große Reiseenduro... F800GS Adventure, R1200GS Adventure, KTM1290 Super adventure mit Zusatztanks von mir aus auch die Guzzi Stelvio.
Alles keine Spritsparwunder aber an den 700km kratzen die alle.

Ähnliche Themen

Der Tank eines Bugatti Veyron ist bei Vollgas nach 11 Minuten leer. Und jetzt?

Ist das nicht eher eine theoretische Grösse, da vorher die Reifen bei Vollgas schlappmachen würden?

Was für Probleme! 😉

Aber immerhin hat man in den 11 Minuten gut 80km (Mit Beschleunigungs- und Abbremsweg) geschafft. Ist ja auch was.

Und jetzt bitte der Leopard 2. Mann oh Mann!

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 8. August 2022 um 19:01:01 Uhr:



Das genau ist das Problem mit diesen Dingern: 25.000 Eur sind zu viel für ein Stadt-Spielzeug.

25.000 kostet ein MIni ONE als Verbrenner.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 8. August 2022 um 21:13:59 Uhr:


Der Tank eines Bugatti Veyron ist bei Vollgas nach 11 Minuten leer. Und jetzt?

Der ist eh zu langsam für ein "richtiges Motorrad".

Zitat:

@tomS schrieb am 8. August 2022 um 21:30:18 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 8. August 2022 um 21:13:59 Uhr:


Der Tank eines Bugatti Veyron ist bei Vollgas nach 11 Minuten leer. Und jetzt?
Der ist eh zu langsam für ein "richtiges Motorrad".

Da habe ich meine Zweifel…..

Zitat:

@tomS schrieb am 8. August 2022 um 21:30:18 Uhr:



Zitat:

@Ben_F schrieb am 8. August 2022 um 21:13:59 Uhr:


Der Tank eines Bugatti Veyron ist bei Vollgas nach 11 Minuten leer. Und jetzt?
Der ist eh zu langsam für ein "richtiges Motorrad".

Gibt es Serienmotorräder die über 400 km/h schaffen? Und die Beschleunigung bis 300 soll beim Veyron auch irre sein. Erst gegen 400 wird es zäh. Zumindest Hayabusa, Fireblade & Co. sehen da ziemlich alt aus. Mit Lachgas könnte da noch was gehen, aber 11 Minuten packen die das nicht.

Andererseits ist das ganz knapp am Ursprungsthema vorbei.

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 8. August 2022 um 21:33:56 Uhr:



Zitat:

@tomS schrieb am 8. August 2022 um 21:30:18 Uhr:


Der ist eh zu langsam für ein "richtiges Motorrad".

Gibt es Serienmotorräder die über 400 km/h schaffen? Und die Beschleunigung bis 300 soll beim Veyron auch irre sein. Erst gegen 400 wird es zäh. Zumindest Hayabusa, Fireblade & Co. sehen da ziemlich alt aus. Mit Lachgas könnte da noch was gehen, aber 11 Minuten packen die das nicht.

Andererseits ist das ganz knapp am Ursprungsthema vorbei.

Veyron 0-300 in 14,6 Sek. Da ist eine serienmäßige 1000er SSP 1-2 Sek langsamer

Zum Vergleich:
Ein Audi R8 V10 braucht über 31 sek

Auf 200 bin ich sogar mit der Superduke schneller. Also typischer Ampelsprint. o.O

Es ging nur darum das als Gegenargument für die Zero kam das sie bei Vollgas schnell leer ist. In einem Thread wo es ums sparsame Motorrad geht. Scheint für manche ein rotes Tuch zu sein und man muss so ein Fahrzeug mit allen mitteln und seien sie grad noch so irrelevant relativieren. ^^

Um was ging's mir mit dem Bugatti eigentlich? Achja, weil eh schon wieder alles am Tisch war, was am Thema vorbei geht.

Zitat:

@Ben_F schrieb am 9. August 2022 um 07:28:45 Uhr:


Um was ging's mir mit dem Bugatti eigentlich?

Der sollte das Musterexemplar eines sparsamen "richtigen" Motorrads sein.

Krafträder wie Honda CBF 125 oder Suzuki Address 110/125 etc. zählen ja nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen