Neues Radio
Hallo zusammen,
ich hoffe mal, dass ich hier richtig poste.
Ich habe mir letzte Woche einen Opel Astra Kombi gekauft und mir gefällt das darin befindliche Radio nicht.
Nun ist der Astra mein erstes Auto und ich hab keine Ahnung worauf ich beim Radiokauf achten muss.
Ich habe da eins ins Auge gefasst - aber woher weiß ich, ob es passt? Mit Anleitungen bekomme ich meist noch immer das hin was ich will, kann im Zweifel aber auch meinen Nachbarn fragen.
Das Problem ist nur, dass das was eingebaut werden soll auch kompatibel sein muss.
Das von mir anvisierte Gerät ( ich weiß nicht ob ich den Link posten darf und lass es deshalb lieber) ist ziemlich modern... und mein Astra ist von ´98 - ich fürchte da kommt irgendetwas mit den Anschlüssen nicht hin?
Ich bedanke mich im Voraus für eure Tipps.
PS: gibt es hier im Forum einen Bereich wo man sich über Aufrüstungen beim astra austauschen kann? damit meine ich jetzt nicht Tuning im Sinne von schneller, lauter, auffälliger machen sondern eher die Inneneinrichtung betreffend.
Die besten Grüße
Christina
Beste Antwort im Thema
Mit Chinamüll meine ich diese NoName-Artikel wie z.B. Spectron, Auna, Xomox, Plu2, MegaBass usw ... ich könnte noch mehr aufzählen, wenn ich nicht noch faul im Bett liegen würde 😁
Die Tatsache, dass der Großteil aller Produkte heute in China gefertigt wird, liegt an den billigen Produktionskosten. Da kannste eben noch Kinder arbeiten lassen.
Gruß und so ...
BassSuchti
11 Antworten
Hallo,
Es passt eigentlich jedes 1-DIN Radio. Das einzigste was maximal nicht stimmen kann ist das dauerplus, Memory ( Speicher ) und Zündungsplus vertauscht ist. Helfe dir gerne auch weiter kannst mich auch gerne pm 🙂
MfG
Poste mal link zum radio was du dir ausgesucht hast
So wie es deinem schreiben entnehme willste nur radio wechseln und keine Anlage verbauen dann kannst du eig jedes radio nehmen was dir gefällt
Altes einfach raus und neues rein ggf musst du dir noch einen ISO Adapter kaufen kommt drauf an obs beim radio bei ist oder nicht kostet aber bei eBay nur 5 Euro und bei mediamarkt oder Saturn nicht mehr als 10 Euro
Wie sormy schon gesagt hat das maximale was sein kein ist das du zündungsplus und Dauerplus tauschen musst gibt es aber auch passenden Adapter zu bei dem das schon geschehen ist.
Kann dir gerne link dazu senden
Klar darfst du den Link zu deinem gewünschten Radio hier posten.
Ich empfehle in erster Linie Radios von Pioneer, Kenwood und JVC sind auch brauchbar.
Bitte keinen billigen China-Müll kaufen, nur weil es besonders toll aussieht oder mit utopischen Leistungsangaben beworben wird.
Aber zeig uns doch erstmal, welches Radio du dir ausgesucht hast.
Hallo,
also eeeigentlich sollte es das hier sein:
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?...
Allerdings hat mir sormy privat schon mitgeteilt, dass es nicht geht und so oder so qualitativ nicht erste Sahne ist.
Alternative daraufhin wäre vl:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Aktuell habe ich auch ein Blaupunkt drin glaub ich und der Klang scheint mir recht in Ordnung.. nur ohne eigene Musik überlebe ich nicht 😁 und im Moment geht halt nur Radio...
Ähnliche Themen
Ist zwar i.o. Aber mache es lieber wie suchti schon meinte . Achte auch immer bisschen auf die Bewertungen . Gerade bei Amazon geht das ja auch noch gut.
Mal abgesehen davon, dass ich persönlich 'ne riesige Abneigung gegen Amazon habe, würde ich mir kein Blaupunkt mehr kaufen.
Ich hatte das Casablanca CD 51 und das Los Angeles MP 72 und beide haben bei wiederbeschreibbaren Rohlingen (CD-RW) gestreikt. Bei normalen CDs (original und CD-R) ging es annährend problemlos.
Danach hab ich mir das Sony MEX R1 gekauft ... ein Unterschied wie Tag und Nacht zu Blaupunkt ... das Ding hat alles gefressen und hätte dir wahrscheinlich auch die Zutaten einer Salamischeibe audiophil rübergebracht, wenn man eine in den Schacht geschoben hätte.
Hängengeblieben bin ich jetzt auf meinem Pioneer DEH-P88RSII ... das bisher beste Radio.
Das Radio liegt hier noch rum, sollte eigentlich verkauft werden aber ich habe mich für den Einbau in meinem jetzigen Auto entschieden. Muss zwar ein wenig geändert und dazugekauft werden, aber das ist mir der Klang wert.
Dieses Radio von XOMOX ist der allerletzte Mist. Mal ganz davon abgesehen, dass es ohne komplizierte Umbauarbeiten am Armaturenbrett gar nicht in den Astra passt, da es ein Doppel-DIN-Radio ist.
Wenn du ein Radio mit DVD-Laufwerk und Bildschirm haben willst, dann spare noch ein bisschen und investiere das Geld in was gutes von der Firma ZENEC. Die stellen recht gute Sachen her. Alternativ kannste aber auch hier zu Pioneer greifen, womit du sicher nichts verkehrt machst.
Lass dich nicht von Leistungsangaben locken, die auf den Geräten bzw auf dessen Verpackung stehen ...
Solche Sachen wie 4 x 50 Watt sind reine Werbung ... kaum ein Autoradio hat heute mehr als 4 x 25 Watt RMS (echte Leistung), meist sogar weniger ... der Schnitt liegt bei ca. 18 Watt RMS pro Kanal.
Wenn du es lauter willst, dann hilft nur eine extra Endstufe ...
Wenn ein bisschen mehr Bass sein soll, dann hilft in erster Linie das Dämmen der Türen ...
Wenn es mehr Bass und lauter sein soll, dann kombinierste die eben angegebenen Punkte ...
Wenn dann noch mehr Klang rein soll, dann kommen natürlich noch neue Lautsprecher rein ...
Der so entstehende Bassanteil ist für normale Menschen absolut ausreichend ... das versichere ich dir.
Fakt ist:
Niemals sofort das Erstbeste (billigste) kaufen ...
Immer erst nachfragen und gucken, ob es zum gleichen Preis was besseres gibt ...
Bei diesen Fragen helfe auch ich dir gern weiter ... ob nun per PN oder hier in diesem Thread.
Wichtig ist nur, dass du die Ratschläge auch ernst nimmst und beherzigst.
Zu oft haben wir es schon erlebt, dass wir uns die Finger fusselig getippt haben und "der Fragende" am Ende doch seinen Billigmist gekauft hat, um uns dann an seiner Blödheit die Schuld zu geben.
Aus welchem Bereich von Deutschland kommste denn ?
Eventuell ist ja auch jemand in der Nähe, der dir helfen kann, oder bei dem du sogar mal probehören kannst.
Gruß und so ...
BassSuchti (der aber momentan gar keinen Bass im Auto hat ... scheiß Serienanlage 😁)
Hallo Suchti 😁
Ich glaub ich zähle mich nicht zu den ganz lernresistenten 😁
Und somit hatte ich deinen Rat befolgt und eine der genannten Marken nachgeschaut.
Also bevor ich deinen neuesten Post gelesen hab ;-)
Das ergebnis war dann folgendes: http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?...
JVC war mitunter einer der Empfehlungen und die Bewertungen bei Amazon sprechen ja auch ein wenig für sich denke ich. DVD Player hatte ich mal angedacht aber allzuviel Technik traue ich mir echt nicht zu - ein unkompliziertes Radio mit Anleitung -ja... aber DVD Player? 😁 Da müsste ich ja den Bildschirm irgendwo verdrahten usw..
Ich stell mir einfach später so ein portable Player in den Kofferraum und hole ihn bei Bedarf raus oder nehm halt den Lappi.
Also mit der Beute (Link oben ) bin ich eigentlich soweit zufrieden - aber warte noch die Rückmeldung von einem von euch ab... denn mit meiner ersten beute war ich auch zufrieden ohne zu wissen, dass ich Mist an der Angel hab 😁
Was den Preis angeht ist das zweitrangig. Ich hab jetzt keine 500 eingeplant oder so aber dass ich unter 100 davonkomme hätte ich auch nicht so gedacht. Insofern vermute ich fast, dass das obige radio doch noch irgendeinen Makel hat. 😰
Nächtliche grüße
Christina
PS: Ich komme aus dem schönsten teil Deutschlands 😁 Münsterland/Kreis Steinfurt, NRW 😮
Also ich habe nix zu meckern gegen das JVC wenn es dir gefällt Kauf es Angaben stimmen Qualität ist auch OK und schlecht sieht es auch nicht aus.
Der Kommentar zu China ist nicht wirklich aussagekräftig, da die meisten Hersteller ihre Geräte, mindestens aber Platinen und Displays, aus China und/oder Korea beziehen.
Wenn "Made in Germany" drauf steht, reicht es aus, dass die Planung und Endmontage sowie die Abnahme in Deutschland erfolgte. Das "Eintüten" dann natürlich auch noch.
Ganz spezielle Erinnerungen diesbezüglich habe ich aus den 70er/80er-Jahren an CB-Funkgeräte von Grundig, auf deren Platine "Grundig of Malaysia"stand, auf Gerät und Karton aber "Made in Germany".
Ebenso war der legendäre C64 und C128 von Commodore ja angeblich "Made in Germany". Die Komponenten wurden palettenweise aus China, Hong Kong / Macao (damals noch eigenständig) und Thailand angekarrt. Wenn es denn sein musste, kamen auch mal eben per Label umdefinierte Gerätestatt statt aus "deutschen Hauptwerk" in Braunschweig aus Belgien.
Früher "große" Herstellernamen aus Deutschland aller möglichen Geräte, wie AEG / Telefunken und viele andere, sind nur noch Markennamen ohne eigene Produktion. Mein Chinakracher im Auto, preisgünstig mit RDS / Bluetooth / CD / USB / AUX / Fernbedienung, trägt auch den Namen Telefunken.
Mir reicht die Kiste.
Mit Chinamüll meine ich diese NoName-Artikel wie z.B. Spectron, Auna, Xomox, Plu2, MegaBass usw ... ich könnte noch mehr aufzählen, wenn ich nicht noch faul im Bett liegen würde 😁
Die Tatsache, dass der Großteil aller Produkte heute in China gefertigt wird, liegt an den billigen Produktionskosten. Da kannste eben noch Kinder arbeiten lassen.
Gruß und so ...
BassSuchti
Du sagst es Suchti =) Am besten ist immer eine bekannte Marke. Gibt schon schöne Sachen auf dem Markt ist eigentlich für jeden Geldbeutel was dabei, aber vor Marken die keiner Kennt oder schon komisch klingen oder Utopische Leistungsangaben haben. Lieber Finger weg... Dann lieber JVC, Pioneer, Sony, Alpine, Kenwood ...