Neues Projekt: Wiederaufbau einer GPZ 600 R

Kawasaki GPZ 600 R

So...da meine bessere Hälfte schon länger mit dem Gedanken spielt, ihren Führesrschein zu erweitern und ein Auge auf meine GPZ 600 R geworfen hat, konnte nicht wiederstehen und habe mir auf Risiko eine zweite GPZ unbesichtigt aus dem WWW gepickt. Für 200 Euronen und weiteren 50 für die Anlieferung kann man ja nicht viel falsch machen war mein Gedanke. Zumal das gute Stück nur einen Vorbesitzer hatte und nur 35000km auf der Uhr stehen. Soweit, so gut...leider ist dieser Vorbesitzer nicht sehr pfleglich damit umgegangen und so stand die GPZ mangels Einsatz von Frostschutz mit einem Riss im Zylinderkopf und teilzerlegt über ein Jahr im Garten, was weitere Spuren hinterlassen hat. Die Liste der benötigten Teile ist jedoch weniger lang, als zunächst angenommen. Es fehlen: Der Auspuff, die Batterie, die Kette und die Tachowelle. Defekt sind: Zylinderkopf, Federbein, Rücklicht und die Reifen. Federbein und Zylinderkopf habe ich zum Glück noch herumliegen. Der Rest muss nun beschafft werden.
Hier mal das Bild des Jammers 😁:

Img-5717
32 Antworten

Du hast also das Federbein voll ein gefedert, (zusammen gedrückt) und mit einem Messband o.ä 140mm abgemessen von der obere Standrohrkante bis zur Öl Oberfläche? Wie hast du das alte Öl raus gelassen, ich werde mein Gabel Standrohr nicht raus nehmen und frage mich ob der Ablassschraube unten tief genug ist um alles Öl raus zu lassen. Ich wollte der Ausbau der Telegabel vermeiden wenn möglich.

Kannst du nicht der Reflektor in sein original Position montieren ?

Dsc04303

An der vorhandenen Abdeckung ist keine Vertiefung zur Montage des Strahlers und einfach draufkleben schaut blöd aus 🙄, also pack ich ihn wohl nach unten 🙂.
Ja, habe mit dem Zollstock von oben gemessen. Du siehst sehr genau, wenn er das Öl berührt, denn dann verzieht sich die Fläche sofort etwas. Ausbauen würde ich die Gabel aber schon, denn durch den Schrägstand bekommst Du ja kein genaues Messergebnis und auch die Schmutzansammlungen unten in der Gabel nicht rausgespült. Ich habe die Gabelholme auf den Kopf gestellt, ein paarmal gepumpt und dann über Nacht austropfen lassen. Ganz zerlegen wollte ich sie ja auch nicht, hatte ich ja schon ein paar Monate zuvor gemacht. Da ohnehin etwas Öl über bleibt, habe ich dann nochmal mit einem Schluck frischen Öl gespült und dann komplett befüllt. Dann ein ordentlich pumpen, damit die Luft komplett heraus kommt , messen, Ölstand korrigieren, Federn einsetzen und erstmal fahren. Dauert ein paar Tage, bis sich die neuen Federn gesetzt haben und auch die letzten Bläschen raus sind. Wenn Du Sie dennoch nicht ausbauen möchtest, dann misst Du 1x an der niedrigsten und einmal an der höchsten Stelle und rechnest aus, wann Du das Mittel von 140mm hast. Beipiel: 135mm und 145mm wäre passend, dann sind es bei gerade stehender Gabel 140mm.

Das mit dem Schrägmessen habe ich auch dran gedacht. Ich glaube ich werde dich die Holme ausbauen, ist ja schnell erledigt. Danke dir für dein Hilfestellung hier. Ich habe zwar fast alles an die GPZ gemacht, nur an mein Gabel müsste ich nie was machen, bis jetzt. Klar, ich hätte einfach mein WHB lesen können, aber wer es schon gemacht hat kann es besser berichten 🙂 Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen