Neues Problem - unruhiger Leerlauf ...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi Forum, ich habe gerade meinen 18i angelassen, da hat er sich wie letzte Woche früh im Leerlauf geschüttelt, nicht schlimm aber merkbar.
MKL ist nicht angegangen.
Dann hab ich mal den Ökdeckel aufgemacht und die Drehzahl ist angestiegen...
Das ist doch sicher nicht normal oder?!

Anscheinend trifft das Problem nur zu, wenn es über die Nacht feucht ist und er nicht in der Garage steht.
Letze Woche ist der unrunde Motorlauf nach ca. 3min weg gewesen

Was soll ich tun?

38 Antworten

Nun, dann hab ich mich am Telefon wohl verhört, als die BMW-Werkstatt anrief und mir mitteilte, dass der Schaden auf Kulanz gemacht wird.

Schwachsinn. Wessen motor ist denn beim abnehmen des öleinfülldeckels ausgegangen????? Der motor geht nicht aus. Google hilft

Zitat:

@robero schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:27:48 Uhr:


Normal ist dass der Motor dann stehen bleibt

Google hat mir gesagt, dass die Drehzahl mit offenem Deckel bei einigen Motoren und Modellen gleich bleibt, bei anderen passiert etwas...deswegen meine Frage an euch.
Dachte schon KGE ist dicht.
Aber anscheinend sollte mit offenem Deckel eine Reaktion folgen, ergo alles IO?!.

Hallo,

nachdem mein Auto am 14.10.2016 von der Inspektion inkl. auf Kulanz gewechselter Steuerkette kam, wird er heute abgeschleppt. Gestern ging die Motorleuchte an, Fahrzeug schaltete mal kurz während Fahrt aus und rasselt wieder. Eben war dein Servicemitarbeiter hier an der Arbeit. Ergebnis, Abschleppwagen.

Frage an Euch: Hat man nach der Inspektion bei BMW eine Art Garantie ? Sehe nicht ein, dass ich 1000€ da lasse und jetzt ist wieder was am Motor.

Ähnliche Themen

Wie in meinem Post vom 08.12.2016 zu lesen, wurde ja am 14.10.2016 die Steuerkette auf Kulanz gewechselt. Dann vor einer Woche wieder Werkstatt, da ein Rasseln zu hören war. Jetzt bekommt der Wagen einen neuen Motor. Wohl auch auf Kulanz.

Motor auf Kulanz kann ich mir nicht vorstellen

Heute bekomme ich meinen Wagen wieder. Kosten für den Austauschmotor = 0 € Lob an BMW. Einzige Kritik: Die Abschleppkosten bleiben an mir hängen. 231 Euro. Weiter rief man mich an und teilte mir mit, dass die Kupplung zu Hälfte verschlissen sei. 430 Euro sollte das kosten. Da man mir aber nicht sagen konnte, wieviel der At-Motor kosten würde habe ich abgelehnt. Ich hätte die gerne tauschen lassen, wenn der AT -Motor höchstens 150 oder nix gekostet hätte. Hier bemängel ich einfach die Vorgehensweise.

So, ich melde mich mal wieder mit dem Steuerkettenproblem. Ich habe ja im November 2016 einen AT - Motor bekommen. Was passiert jetzt natürlich wieder ?! Bei kaltem Wetter klackert die Kette bei ca. 1500 - 2000 Umdrehungen wieder !! Freude am Fahren. Wahrscheinlich meinen die in die Werkstatt.

Kettenspanner tauschen und beobachten... das einzige was Sinn macht und natürlich Reklamation, aber wenn die den Motor zerlegen und die Steuerleute tauschen wollen würde ich ganz weit weglaufen ... VG

@MichaKS

Aber nicht verwechseln mit dem normalen Rasseln bei den kalten Temperaturen.
Bei unter 8 Grad geht’s bei mir los, trotz neuer Kette. War mit den zwei defekten Ketten davor aber genau so.
Das ist anscheinend Bauartbedingt und lässt sich auch nicht abstellen.
Dieses „Problem“, gerade wenn man für das Thema sensibilisiert ist, haben einige hier, im 1er und E90 Forum.
Bei mir ist auch egal ob kalt oder 300km BAB, das rasselt einfach im Winter leicht.
Wirst sehen im Frühjahr, wenn wieder zweistellige Grade sind, hörst du nichts mehr.

Mit freundlichen Grüßen

Ich kann dir nur was empfehlen,mach Öl Kontrolle und sei sicher es gibt nichts und dass das Motor noch nicht beschädigt,das war mein Erfahrung und hat mich neue Motor gekostet
Steuerkette war verlangt ,Öl Druck Leuchte an beim Kontrolle gab Metall von der steuerkette im Öl

Jap, bisschen rasseln hat man bei einem Kettenmotor immer.. aber wichtig jede 15000 Kilometer einen Ölwechsel machen!

So, heute Morgen blinkt gelbe Motorleuchte, Wagen wackelt im Leerlauf und beim gasgeben hört sich der Wagen an wie ein Trecker....

Es ist zum übergeben welch Qualität BMW anbietet. Wie gesagt, im November 2016 kam ein Austauschmotor in den Wagen.

Die Motoren wurden mit Renault oder Peugeot entwickelt, und BMW baut den Schrott ein.. zum Glück entwickelte BMW noch geile Reihensechszylinder

Wie man die Ursache findet, kannst Du dir ansehen. Und wie man das in Ordnung bringt.
Schau Dir die Autodoktoren von vorigem Sonntag an.
Ist zwar dort ein VW, aber das gleiche Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen