Neues Paar Reifen nach vorne oder hinten?

Hi,

musste mir jetzt 1 Paar neue Reifen kaufen, hab das Auto leider mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen gekauft.

Nun meine Frage: Kommen die neuen Reifen besser nach vorne oder nach hinten? (Frontantrieb)

Gruß,
fzj

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch zu Variante 2 tendieren; Bei regennasser Fahrbahn auf der Autobahn geht bei Geradeausfahrt noch alles gut, aber sobald eine Kurve kommt rollen die Hinterreifen nicht mehr in den selben Bahnen wie die vorderen. Während die Vorderreifen dann noch problemlos mit der Wassertiefe klarkommen, schwimmen die abgefahrenen Hinterreifen auf, das Ergebnis dieser Eigenschaft z.B. bei Tempo 130 bedarf keiner weiteren Erläuterung...

Ach ja, und abgefahrene Reifen haben nicht zwangsläufig weniger Grip, lediglich die Drainagefähigkeit und die Wintertauglichkeit nehmen ab. Das trägt zwar auch nicht gerade zur Verbesserung der Fahreigenschaften bei, läßt sich aber im Gegensatz zu einem unvermittelt ausbrechenden Heck besser kalkulieren.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

@Rastapopouloz schrieb am 14. Apr. 2024 um 07:36:02 Uhr:


Da ich persönlich aber Fahrer bin, ist mir der Vortrieb am Wichtigsten und nicht das Bremsen.

Fährst du nur geradeaus? Die Hinterachse bringt die Stabilität, die besseren Reifen gehören nach hinten. Beim Hecktriebler gehört theoretisch regelmäßig gewechselt.

https://letmegooglethat.com/?q=neue+Reifen+nach+vorne+oder+hinten+

Zitat:

@Rastapopouloz schrieb am 14. April 2024 um 07:36:02 Uhr:


Na dann schreibt doch mal wieso es sinnvoll wäre die neuen Reifen beim Golf; als Beispiel; hinten raufzuziehen und die alten noch vorne ? Bis jetzt kam ja nur....Nein das stimmt nicht ohne Begründung, das reicht natürlich nicht.
Kollege Taifun meint Fahrsicherheit spielt eine Rolle, OK dann muss man die Reifen auf die Vorderachse bauen, damit man besser bremsen kann, bringt ein paar Meter.
Da ich persönlich aber Fahrer bin, ist mir der Vortrieb am Wichtigsten und nicht das Bremsen.
Wenn du alte Reifen beim BMW auf der Hinterachse hast und die neuen auf der Vorderachse, bricht dein Heck schneller aus usw. usf.
Wenn du Reifenschonent fahren willst, dann solltest du die Reifen Nicht auf die Antriebsachsen bauen aber für mich wäre das nie ein Kriterium, bestenfalls würde ich noch Fahrkomfort durchgehen lassen, der bei neuen Reifen natürlich weicher ist.

Es spielt keine Rolle welchen Antrieb ein Fahrzeug hat,die Reifen mit dem besseren Profil gehören auf die Hinterachse.
Die ist die,wie schon angeführt,die spurführende Achse.
Es nützt Dif nichts auf trockenen Straße ein paar Meter weniger Bremsweg zu haben wenn Dir bei Feuchtigkeit oder Nässe das Heck wegfliegt.
Und angebliche Rennstreckenerfahrung anzubringen um physikalische Gesetze anzuzweifeln zeigt mir das die nicht sehr ausgeprägt sein kann.
Denn eigentlich sollte man es gerade dann wissen.
Wenn man auf trockener Rennstrecke die Reifen auf die Antriebsschse haut mag das unter den Bedingungen vorteilhaft sein,das allerdings als allgemeingültig hinzustellen zeugt doch von physikalischen Unverständnis.
Im allgemeinen Straßenverkehr hat man nun mal keine derartigen Bedingungen,da ist der Vorteil des besseren Bremsweges,im Gegensatz zur Spurstabilität,vernachlässigbar.
Im Regen geht dann auch dem Fronttriebler dann eben schnell der Arsch weg,da hilft auch keine Rennstreckenweisheit.
Die Stammtischweisheiten von früher halten sich,wie man hier sieht,doch sehr hartnäckig.

Es gibt dazu ein schönes Video von Alexander Bloch von Auto Motor Sport ,ist sehr interessant.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 14. Apr. 2024 um 10:22:58 Uhr:


Es gibt dazu ein schönes Video von Alexander Bloch von Auto Motor Sport ,ist sehr interessant.

Hab ich oben bereits verlinkt, hilft offenbar nicht...

Ist mir auf dem IPhone nicht aufgefallen,wenn das nicht hilft ist halt Hopfen und Malz verloren.

Ähnliche Themen

Ich hoffe mal Rastapopouloz
schreibt hier noch viele Beiträge , mehr Spaß kann man kaum haben ...

Zitat:

@ME1200 schrieb am 14. April 2024 um 11:01:38 Uhr:


Ich hoffe mal Rastapopouloz
schreibt hier noch viele Beiträge , mehr Spaß kann man kaum haben ...

Das kann er doch nicht ernst meinen. Hoffe ich zumindest.

Doch, meint er wohl. Aus sowas werden Sketche geschrieben... 😁

Zitat:

@Rastapopouloz schrieb am 14. April 2024 um 07:36:02 Uhr:


Kollege Taifun meint Fahrsicherheit spielt eine Rolle, OK dann muss man die Reifen auf die Vorderachse bauen, damit man besser bremsen kann, bringt ein paar Meter.

Das ist dann zumindest für den Durschnittsfahrer der mit 200 auf's Stauende zurast sicher ein Aspekt ... und allen die davorne stehen.

Aber auch bei der These bin ich da pauschal nicht vorne mit bei. Ein frisch gepresster Winterrreifen auf trockenem Asphalt, auf der Vorderachse, hat einen längeren Bremsweg wie siene halb abgespulten Reifen wenn sie vorne wären.

Zitat:

@Rastapopouloz schrieb am 13. April 2024 um 15:53:22 Uhr:



Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 12. April 2024 um 08:32:53 Uhr:



Täglich grüßt das Murmeltier.
So eine pauschale Aussage kann unmöglich richtig sein.
Beim Heckantrieb ist sie zumindest mal richtig.
Beim Frontantrieb ist sie aber nur unter bestimmten Gesichtspunkten empfehlenswert.

Was für ein Murlmeltier hast du denn, natürlich ist das Richtig. Du willst ja mit mit deinen neuen Reifen Grip haben oder wozu ziehst du die auf ?
Immer auf die Antriebsachse, ist immer und zu jeder Zeit Richtig.Wenn du einen Golf hast vorne, fährst du BMW hinten. Alles andere ist Schwachsinn.

Uiuiui...

...gefährliches Halbwissen.

Ich würde eher sagen gefährliche Falschinformation.

Zitat:

@diezge schrieb am 14. Apr. 2024 um 20:52:57 Uhr:


Uiuiui...

...gefährliches Halbwissen.

Das dürfte ihm aber schwerfallen das zuzugeben!

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 14. April 2024 um 10:22:58 Uhr:



Zitat:

@Rastapopouloz schrieb am 14. April 2024 um 07:36:02 Uhr:


Na dann schreibt doch mal wieso es sinnvoll wäre die neuen Reifen beim Golf; als Beispiel; hinten raufzuziehen und die alten noch vorne ? Bis jetzt kam ja nur....Nein das stimmt nicht ohne Begründung, das reicht natürlich nicht.
Kollege Taifun meint Fahrsicherheit spielt eine Rolle, OK dann muss man die Reifen auf die Vorderachse bauen, damit man besser bremsen kann, bringt ein paar Meter.
Da ich persönlich aber Fahrer bin, ist mir der Vortrieb am Wichtigsten und nicht das Bremsen.
Wenn du alte Reifen beim BMW auf der Hinterachse hast und die neuen auf der Vorderachse, bricht dein Heck schneller aus usw. usf.
Wenn du Reifenschonent fahren willst, dann solltest du die Reifen Nicht auf die Antriebsachsen bauen aber für mich wäre das nie ein Kriterium, bestenfalls würde ich noch Fahrkomfort durchgehen lassen, der bei neuen Reifen natürlich weicher ist.

Es spielt keine Rolle welchen Antrieb ein Fahrzeug hat,die Reifen mit dem besseren Profil gehören auf die Hinterachse.
Die ist die,wie schon angeführt,die spurführende Achse.
Es nützt Dif nichts auf trockenen Straße ein paar Meter weniger Bremsweg zu haben wenn Dir bei Feuchtigkeit oder Nässe das Heck wegfliegt.
Und angebliche Rennstreckenerfahrung anzubringen um physikalische Gesetze anzuzweifeln zeigt mir das die nicht sehr ausgeprägt sein kann.
Denn eigentlich sollte man es gerade dann wissen.
Wenn man auf trockener Rennstrecke die Reifen auf die Antriebsschse haut mag das unter den Bedingungen vorteilhaft sein,das allerdings als allgemeingültig hinzustellen zeugt doch von physikalischen Unverständnis.
Im allgemeinen Straßenverkehr hat man nun mal keine derartigen Bedingungen,da ist der Vorteil des besseren Bremsweges,im Gegensatz zur Spurstabilität,vernachlässigbar.
Im Regen geht dann auch dem Fronttriebler dann eben schnell der Arsch weg,da hilft auch keine Rennstreckenweisheit.
Die Stammtischweisheiten von früher halten sich,wie man hier sieht,doch sehr hartnäckig.

Es gibt dazu ein schönes Video von Alexander Bloch von Auto Motor Sport ,ist sehr interessant.

Falsch im Regen schiebt der Fronttriebler über die Vorderachse, der Hinterachsler bricht hinten aus.

Und ganz im Ernst, wann ist dir schonmal im "normalen StV " ein Auto entweder vorne oder hinten ausgebrochen ? lol

Also mir noch nie aber auf der Rennstrecke, da gibts dann einen Streifen.

OK das mit der spurführenden Funktion sehe ich ja noch ein.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 14. April 2024 um 12:03:34 Uhr:



Zitat:

@Rastapopouloz schrieb am 14. April 2024 um 07:36:02 Uhr:


Kollege Taifun meint Fahrsicherheit spielt eine Rolle, OK dann muss man die Reifen auf die Vorderachse bauen, damit man besser bremsen kann, bringt ein paar Meter.

Das ist dann zumindest für den Durschnittsfahrer der mit 200 auf's Stauende zurast sicher ein Aspekt ... und allen die davorne stehen.

Aber auch bei der These bin ich da pauschal nicht vorne mit bei. Ein frisch gepresster Winterrreifen auf trockenem Asphalt, auf der Vorderachse, hat einen längeren Bremsweg wie siene halb abgespulten Reifen wenn sie vorne wären.

Kommt auf das Alter der Reifen an, wenn di Dinger alt und hart sind dann nicht.
Winterreifen sind weicher als Sommerreifen, deswegen müsste die Bremswirkung deutlich besser sein.

Zitat:

@Rastapopouloz schrieb am 15. April 2024 um 08:09:10 Uhr:



Falsch im Regen schiebt der Fronttriebler über die Vorderachse, der Hinterachsler bricht hinten aus.
Und ganz im Ernst, wann ist dir schonmal im "normalen StV " ein Auto entweder vorne oder hinten ausgebrochen ? lol
Also mir noch nie aber auf der Rennstrecke, da gibts dann einen Streifen.
OK das mit der spurführenden Funktion sehe ich ja noch ein.

Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer hoffe ich, dass du ausschließlich auf Rennstrecken unterwegs bist.

Oder er kauft sich ein alten Audi TT ohne Flügel und bremst bei 160 mal etwas kräftiger,dann weiß auch er was passieren kann wenn die spurführende Achse den Grip verliert.
Er will die es einfach nicht kapieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen