Neues Paar Reifen nach vorne oder hinten?

Hi,

musste mir jetzt 1 Paar neue Reifen kaufen, hab das Auto leider mit ungleichmäßig abgefahrenen Reifen gekauft.

Nun meine Frage: Kommen die neuen Reifen besser nach vorne oder nach hinten? (Frontantrieb)

Gruß,
fzj

Beste Antwort im Thema

Ich würde auch zu Variante 2 tendieren; Bei regennasser Fahrbahn auf der Autobahn geht bei Geradeausfahrt noch alles gut, aber sobald eine Kurve kommt rollen die Hinterreifen nicht mehr in den selben Bahnen wie die vorderen. Während die Vorderreifen dann noch problemlos mit der Wassertiefe klarkommen, schwimmen die abgefahrenen Hinterreifen auf, das Ergebnis dieser Eigenschaft z.B. bei Tempo 130 bedarf keiner weiteren Erläuterung...

Ach ja, und abgefahrene Reifen haben nicht zwangsläufig weniger Grip, lediglich die Drainagefähigkeit und die Wintertauglichkeit nehmen ab. Das trägt zwar auch nicht gerade zur Verbesserung der Fahreigenschaften bei, läßt sich aber im Gegensatz zu einem unvermittelt ausbrechenden Heck besser kalkulieren.

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

@AndreCar schrieb am 9. August 2018 um 18:03:12 Uhr:


Erkläre mir mal bitte, wie das funktioniert. Oder ist damit nur gemeint, dass der Fahrer sieht, wenn er mit falschem Druck unterwegs ist.
@Schubbie

hatte das etwas weiter oben auch schon gefragt, und

@HTC

hat es erklärt. Demnach sind die RDK-Sensoren an seinem Renault an eine fixe Radposition wie VR/VL gebunden und können nicht umgelernt werden zB als HR/HL.

Deshalb ist ein Rädertausch nicht möglich. Zumindest habe ich das so verstanden. Gottlob hat mein Wagen von 2016 solche Probleme nicht, da ich nach einem Rädertausch das RDKS im Fahrzeug-Setup/Menü selber neu anlernen kann ohne VCDS etc.

Edit: @Schubbie war ein klein wenig schneller. 😉

Auch bei unseren Audi konnte man diese ohne Hilfsmittel anlernen. Das mit dem VCDS sollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Technik immer komplexer wird und sich solch ein System lohnt, wenn man sich damit beschäftigt.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 9. August 2018 um 19:02:40 Uhr:


Das mit dem VCDS sollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Technik immer komplexer wird und sich solch ein System lohnt, wenn man sich damit beschäftigt.

Die Technik wird wahrscheinlich noch sehr viel komplexer, so dass die Hersteller irgendwann mal den freien OBD-Zugang sperren werden. Die authorisierte Freischaltung erfolgt dann per SMS oä an den Hersteller. Profi-Autoknacker hätten es dann auch schwerer. Ist aber ein anderes Thema. 😉

Ein VCDS ist nun mal in der Bucht oder sogar im Inet als "original" Kopie leicht erhältlich, das CLIP Prog für den Renault ist zwar auch so ähnlich verfügbar, soll aber wohl Einschränkungen im Vergleich zur Werkstattsoftware haben...

Die heutigen Autos mit der halbwegs genormten Schnittstelle sind für mein Empfinden sogar leichter zu handlen als zB ein ABC Motor von 1991, der doch recht zickig in der Kommunikation sein kann...

Also ich klicke lieber etwas auf den Computer rum als einen Vergaser oder einen Verteiler einzustellen... was teilweise selbst für gute Mechaniker eine Herausforderung sein konnte...

OT Ende 🙂

HTC

Ähnliche Themen

Immer auf die Antriebsachse.

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Das war vor 20 Jahren schon die falsche Antwort und ist es heute immer noch.

Zitat:

@Rastapopouloz schrieb am 12. April 2024 um 08:11:11 Uhr:


Immer auf die Antriebsachse.

Täglich grüßt das Murmeltier.

So eine pauschale Aussage kann unmöglich richtig sein.

Beim Heckantrieb ist sie zumindest mal richtig.

Beim Frontantrieb ist sie aber nur unter bestimmten Gesichtspunkten empfehlenswert.

Zitat:

@reox schrieb am 12. April 2024 um 08:21:17 Uhr:


[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Das war vor 20 Jahren schon die falsche Antwort und ist es heute immer noch.

Was kannst du einfacher bei Regen unter Kontrolle bringen übersteuern oder untersteuern?

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

Untersteuern.

Es gibt nur eine richtige Antwort.

Nie nur zwei, sondern gleich alle 4 Reifen erneuern.

pauschale Antworten sind prinzipiell falsch

überspitzt: gibt es eine Abweichung im Luftdruck: 4 x Reifen neu !

achsweise verschleißen die Reifen unterschiedlich. zuweilen auch auf einer Seite ( Fahrergewicht / unterschiedliche Kurvengeschwindigkeiten )

ich schaue mir die Räder an und das mehr Profil kommt auf die Achse, die die Reifen mehr verschleisst. in meinem Fall vorne:

höhere Achslast (3/5) , Lenk- und Bremskräfte und natürlich auch noch Antriebsachse. So lange Alter und Profiltiefe ähnlich gut sind, spielt die geringere Profiltiefe hinten keine Rolle. In der Regel läuft das Hinterrad im Leis vom Vorderrad ( Aquaplaning ).

Sehe ich auch so, in Kurven kann man ja etwas langsamer machen.
Gruß jaro
P.S. ...wenn die guten Reifen lange genug vorn drauf waren, gibt's keinen Unterschied mehr, zu den Hinteren 😉

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 12. April 2024 um 09:03:23 Uhr:


Es gibt nur eine richtige Antwort.

Nie nur zwei, sondern gleich alle 4 Reifen erneuern.

Wenn nur ein Reifen kaputt ist und Geld / Wirtschaftlichkeit keine Rolle spielt, ist das die richtige Empfehlung.

Ansonsten zurück zum Start der Diskussion.

Es geht hier um die Sicherheit. Was kosten Reifen? Was ist die Gesundheit bzw. das Leben wert?

Nach meiner Meinung den besseren Reifen immer hinten.
Der bessere Reifen hat eine bessere Seitenführung die das Heck stabiler macht.
Der bessere Reifen vorne und es "überholt" dich das Heck dürfte nicht so günstig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen