Neues Mopped, zu doof für Eintragungen
Hallo,
habe seit heute ein neues Mopped, und habe keine Lust auf Ärger mit den Herren in Grün. Bisher hat mich das wenig interessiert weil mein altes Bike für die Herren einfach uninterresant war.
Jetzt sind an diesem Mopped ein paar gängige Umbauten gemacht, mit denen ich keinen Ärger haben möchte. Der Verkäufer hat mich leider "nur" auf die E Nummern verwiesen
- komplette Abgasanlage (einziges Teil wo ich vom Hersteller eine Komologationsbescheinigung habe=
- Blinker
- Bremshebel
- Lenkerendenspiegel
- kurzes Heck
Da ich weiß, wie die Herren an einschlägigen ticken, möchte ich auf Nummer sicher gehen und "mehr" haben als ein paar E Nummern. Außerdem habe ich keine Lust ständig ABEs mitzuschleppen.
Kann ich also einfach zum TÜV gehen und "alles einmal eintragen" sagen und die mache mir das?
Was muss ich vorlegen? ABEs für jedes Teil? Reichen bei z.B. Blinkern und Spiegeln einfach nur die E Nummern? Für die Abgasanlage habe ich "nur" die Homologationsbescheinigung, keine ABE oder Ähnliches, reicht das auch?
Wäre froh wenn ihr mir hier mit etwas Klarheit helfen könntet.
44 Antworten
Mit etwas Glück direkt vom Hersteller:
http://www.titax.com/products/brake-and-clutch-levers
Notfalls per Email
Jo, ich schäme mich fast dafür, aber seit Kauf hatte ich das Bike genau eine Stunde in den Fingern und seit dem steht es 25km entfernt in einem Schuppen. Wollte mich in zwei Monaten mit der Maschine ernsthaft beschäftigen und schonmal grob vorplanen.
Versteh' ich... 25km nicht grad um die Ecke, um im Alltag "mal eben" vorbei zu fahren.
Meine steht im Keller und ich hab auch nicht immer Lust... 😁
Diese "keine Lust" scheint dieses Jahr allgemein bei den Motorradfahrern um sich zu greifen.
Zu Coronazeiten habe ich mich hier über den endlosen Motorradlärm am Wochenende beschwert. Dieser ist dieses Jahr deutlich weniger gewesen. Schlicht weil weniger Motorräder unterwegs waren.
Ist zumindest meine subjektive Wahrnehmung vor meiner Haustür.
Eventuell, weil die schon immer Motorradfahrer waren, langsam alt werden und den neuen Fahrern, die in den letzten Jahren dazu kamen, das neue Spielzeug wieder langweilig wird.
Ähnliche Themen
Ach so... bei "mit beschäftigen" hab ich aktuell eher an schrauben bzw. Zubehör anbauen gedacht... 😁
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 23. November 2023 um 15:38:39 Uhr:
Ach so... bei "mit beschäftigen" hab ich aktuell eher an schrauben bzw. Zubehör anbauen gedacht... 😁
Alleine aus dem Schuppen holen dauert Minimum ne Stunde, so viel Krempel steht davor...... Ja, tut mir auch weh, dafür wird mein Fahrrad die nächsten wo hen sehr viel Liebe erfahren
Haha... so is die MT auch "eingemottet". 😁
So zur Zeit hab ich andere Lenker (Gutachten von DEKRA), andere Reifen (muss noch eintragen), Stahlflexleitungen und Bremsscheibe mit ABE. Frontmaske ist schon eingetragen.
Da ich unnötig finde alles mitzuführen, dachte ich ich lasse einfach eintragen ins Fahrzeugschein.
Geht das überhaupt und muss ich jede Teil extra bezahlen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann man alles eintragen lassen und muss ich jede einzelne Teil bezahlen oder geht das zusammen?' überführt.]
Na.
Im Zeitalter von Handis, lässt sich der Papierkram sicherlich fotographieren. Und das Elektrobrett hat doch eh immer jeder dabei, oder ?!
Wenn du nicht weist, was an deinem Fahrzeug zulässig ist und/oder welchen Papierkram du dafür brauchst - fahr doch einfach zum TÜV - die sagen es dir.
Was ist jetzt da so schwer ?
Gruß
Sag das mal den Cops. Abfotografieren oder gar die ABE in digital reicht da nicht. Entweder direkt eintragen oder 15 Seiten ausgedruckt mitschleppen.
Zudem könnte es schwierig werden, wenn sich die Einzel- ABEs jeweils auf den unveränderten Originalzustand beziehen. Sobald 2 Veränderungen aufeinander treffen, auch wenn sie rein technisch nichts miteinander zu tun haben, gilt die ABE nicht mehr und es ist sowieso eine Abnahme des Gesamtzustandes/Eintragung nötig.
Da reicht z.B. schon so ein blöder Satz beim Lenker, wenn man auch noch die AGA ändern will.
Die Kombination von mehreren Änderungen kann also durchaus schwierig werden, zumindest bei einer Kontrolle.
Deshalb immer genau anschauen, was steht im Einzelnen in jeder ABE/EU-Typenprüfung, passt die E-Nr auch wirklich zum Moped, etc.
Eine genaue und verbindliche Auskunft im individuellen Fall gibt der Prüfer vom TüV, Dekra, ... Die wirst du hier nicht bekommen.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 22. April 2024 um 06:02:48 Uhr:
Sag das mal den Cops. Abfotografieren oder gar die ABE in digital reicht da nicht. Entweder direkt eintragen oder 15 Seiten ausgedruckt mitschleppen.
§ 19 Abs. 4 Nr. 1 Var. 2 StVZO
(4) Der Führer des Fahrzeugs hat in den Fällen
1. des Absatzes 3 Nummer 1 den Abdruck oder die Ablichtung der betreffenden Betriebserlaubnis, ...
Da gab's aber schon ganz viele Kontrollen wo genau das nicht anerkannt wurde 😉
Wie gesagt, erzähl das mal den Cops die solche Kontrollen machen. Das es das gesetzlich nicht gibt habe ich weder gesagt noch in irgendeiner Form bestritten 😉
Das Gesetz mag bestehen, auf Länderebene wird das gern mal nach Gusto gelebt, wie dem auch sei.
In Bayern möchten sie gern alles präsentiert haben, Hamburg googelt auch gern mal selbst, Sachsen ist ein Gemisch aus beiden.
Solange die Bescheinigung als Kopie auf dem Handy vorliegt und später im Original vorgezeigt werden kann, kenne ich persönlich keinen Kollegen, der deswegen vor Ort ein riesen Faß aufreißen würde. Ein Mängelkarte eventuell, aber die ist dann mit Vorlage der Bescheinigungen nach gegebener Frist erledigt.
Nichts desto trotz gilt ebenso was @joergfb richtig anmerkte: Die Kombination der einzelnen Bescheinigungen darf sich nicht gegenseitig aufheben oder ausschließen.