Neues Mopped gesucht - gar nicht so einfach...

Hi,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein neues Mopped zu gönnen. Derzeit fahre ich eine KAWA ER5. Ist an sich eine ganz nettes Motorrad aber war halt mein Einsteiger Mopped und so langsam dürfte es mal was neues sein. Ist ja nun mittlerweile auch schon ein wenig in die Jahre gekommen und die neue dürfte wohl auch ruhig etwas größer sein. (bin 1,83)
Ja, nun habe ich natürlich schon ein mal etwas rumgeschaut (online), was ich mir so vorstellen könnte aber die Auswahl an Moppeds ist ja nicht gerade gering.
Das neue Gefährt darf gerne etwas sportlicher sein als die ER aber ich habe nicht vor damit täglich auf die Rennstrecke zu fahren. 😉 Vollverkleidung muss auch nicht sein. Also eher ein Tourer.
Was mir rein optisch und von dem was ich so gelesen habe zusagen würde wäre z.B.:

Suzuki SV650S
Suzuki Bandit GSF 650 SA
Yamaha FZ-6

Mein Plan war so 4-5k € zu investieren, wobei ich da kein festes Limit habe und das somit noch nach oben oder unten schwanken kann. Dafür würde ich wohl von den oben genannten ein bis 3 Jahre und 10tkm mit ABS bekommen.
Ich bin mir allerdings noch ein wenig unschlüssig, ob es überhaupt Sinn macht so ein "neues" Mopped zu nehmen, da es den Sommer über (abgedeckt) draußen und nur im Winter im trockenen steht. Wie sind da eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Ich denke, ich werde demnächst mal die oben genannten Bikes anschauen und ggf. Probefahren. Was würde sonst noch so in die Kategorie fallen, was zu empfehlen ist und ich mir anschauen sollte?
Meinungen/Tipps zu meiner bisherigen Auswahl und meinen Gedankengängen?

Grüße

36 Antworten

Honda VFR 800, schöner Sporttourer. Lange Passagen bis 400km kein Problem (Länger hat ich noch nicht), und wenns dann doch mal sportlich sein soll, kein Problöem.

Gruß Frank

@ NameLeiderVergeben

Marke und Modell sind eigentlich egal, da die Unterschiede relativ gering ausfallen. Wichtiger dürfte für Dich eher die Fahrbarkeit (Handling, Gewicht) und eine gleichmässige Leistungsentfaltung (z.B. CBF 1000) sein.

Was klar ist - wenn man von einer kleinen und leichten Maschine auf einen großen Tourer umsteigt, dann fordert dies ein wenig Umgewöhnung. Eine CBF lässt sich, auch wenn sie sicherlich ein tolles Fahrwerk hat, nun mal nicht so leicht um Kurven "schmeissen", wie eine ER-5.
Dafür wirst Du aber bei den großen (Tourer-)Motoren mit ordentlich Drehmmoment und Kraft aus dem Drehzahlkeller belohnt, was einer flüssigen und relaxten Fahrweise zu Gute kommt.

Um mal noch ein paar Alternativen zu nennen - wie wäre es denn mit einer nackten Boxer-BMW (R850R oder R1100R)? ABS ist an Bord, Kardan anstatt Kette, ausreichend Leistung und eine langstreckentaugliche Sitzbank, auf der 2 Personen bequem untergebracht sind. Dazu dann noch ein sehr geringer Wertverlust und eine hochwertige Verarbeitung.

Gruß
Frank

Für deine Ansprüche schmeiß ich noch eine TDM 900 ins Rennen. Ich persönlich mag halt den Zweizylinder.
Die TDM ist für mich so ein wenig die eierlegende Wollmilchsau. Grundsolide, lange Touren, auch mit Sozia sind kein Problem und kann auch sehr sportlich bewegt werden.
Für dein Budget bekommt man da schon was ordentliches.

So, ich war heute mal bei einem Händler und bin Bandit 650s und die CBF1000 gefahren. Schon die Bandit war ein ganz anderes Fahrgefühl als die ER und viel ruhiger/gleichmäßiger und auch deutlich mehr Leistung spürbar. Die CBF hatte natürlich noch ne Ecke mehr Dampf aber ich weiß nicht, ob ich das wirklich brauch. Ist echt verdammt schwer einzuschätzen, wenn man nur ein paar KM mit gefahren ist. Leider konnte ich nur so 15-20KM Landstraße fahren und die Strecke war auch nicht sonderlich kurvig.
Was ist denn so allgemein als Probefahrt üblich? Würde das Bike schon gern etwas ausgiebiger testen bevor ich mich zum Kauf entscheide...

Was ist denn von den bisher so genannten Maschinen vom Handling und Fahrverhalten in den Kurven eher zu empfehlen? Machen sich da die 40-50kg mehr (z.B zw. FZ6, SV und Bandit, CBF) deutlich bemerkbar oder kann man das nicht so pauschal sagen?

Werde schauen, dass ich in den nächsten Tagen noch mal ein paar Händler abklapper und auf jeden Fall noch mal die SV650 und die FZ6 testen und mal sehen was sich sonst noch anbietet. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das man erst nach dem Kauf wirklich merkt, ob es die richtige Entscheidung war.

Ähnliche Themen

Ich kann nur zur Probefahrt was sagen:
Ich hatte "damals" den Vorteil, dass ich die Maschine drei Ortschaften weiter geholt habe.
Als Probefahrt hat der Verkäufer ca. 1 Stunde eingerechnet und meinte: "Wäre nett, wenn Du noch 2-4 Liter Sprit tankst."
Während der Probefahrt bin ich durch die Stadt, Landstraße und ein wenig Schnellstraße gefahren. Ich wohn am Schwarzwaldrand/Rheinebene. Da hat man dann alles vor der Tür.
Insofern wurde es eine ausgiebige Probefahrt. 15 Minuten "warmfahren" von Maschine und mir und 20 Minuten getestet.
Ich finde, dass sowas beim Kauf wichtig ist.
Und da Du die Maschine beim Händler Probe fahren warst, ist er sicher nicht beleidigt, wenn Du nochmal vorbeischaust und eine "richtige Probefahrt" machen willst, da Du Dich ja nicht entscheiden kannst...
Und dann überleg Dir vorher ne schöne Strecke mit Kurven.

LzG
Ingo

@ NameLeiderVergeben

Das Gewicht macht sich prinzipiell schon bemerkbar, jedoch gewöhnt man sich da unheimlich schnell dran.
Ich bin immer leichte Motorräder gefahren und nun auf einen Tourer umgestiegen, der mit meiner Frau und mir stolze 400 kg auf die Waage bringt. Nach ein paar Meter "einschiessen" fährt sich das jedoch ganz normal und lediglich beim schieben/rangieren merkt man das Gewicht noch (jetzt verstehe ich auch, wieso Gold Wings so flott bewegt werden können).

Bzgl. Probefahrt - beim zweiten Besuch des Händlers und konkretem Interesse für Modell X sollte eine längere Probefahrt schon möglich sein. Alternativ verleihen manche auch Motorräder für ein WE und rechnen dann den Mietpreis auf den Kaufpreis an.

Ich würde die CBF nochmal antesten und mich nicht von den 98PS kirre machen lassen. Wichtiger ist ordentliches Drehmoment und Durchzug in allen Lagen, da dies den Fahrstil deutlich ents

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von NameLeiderVergeben


Was ist denn von den bisher so genannten Maschinen vom Handling und Fahrverhalten in den Kurven eher zu empfehlen? Machen sich da die 40-50kg mehr (z.B zw. FZ6, SV und Bandit, CBF) deutlich bemerkbar oder kann man das nicht so pauschal sagen?

Werde schauen, dass ich in den nächsten Tagen noch mal ein paar Händler abklapper und auf jeden Fall noch mal die SV650 und die FZ6 testen und mal sehen was sich sonst noch anbietet. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das man erst nach dem Kauf wirklich merkt, ob es die richtige Entscheidung war.

🙂

nimm Dir mal "spaßeshalber" 4Stück 10KG-Hantelscheiben/Sandsäcke und mach nen locker entspannten Hindernis-Waldlauf...

😁

Gewicht ist immer zu vermeiden beim Mopedfahren, wobei die Lage des Schwerpunkts (niedrig+zentralisiert) schon erstaunlich viel Erleichterung bringen kann.

Dein letzter Satz hat (leider) viel Wahres... aber merkt man das nicht immer erst später... (auch vielleicht bei Frauen😛)
ich glaube die Kunst bei wichtigeren Entscheidungen ist es im Vorfeld zumindest so viel wie möglich zu checken - dann kann/muss man allenfalls ein wenig bereuen 😉

@Nomdma: 400KG... ist ja bei 2 Personen nicht mehr sooo viel... das wiegt ne Gold Wing ja schon mit nem WackelDackel als Fahrer 😁
zum Drehmoment: Full agreement!

Die oben angesprochenen VFR ist wirklich eine Überlegung wert. Ist zwar ´ne Honda, aber naja....😁... ein wirklich gutes Möpp

Wenn Dir die SV1000S gefällt - schau sie Dir einfach in Ruhe an. Die 125 Pferdchen lassen sich absolut stressfrei und kontrolliert-vornehm abrufen. Aber Vorsicht beim Vergleich - die SV1000 ist keine SV650 mit großem Motor - die Charakteristik der Möpps ist recht verschieden.

Hi,

so ich bin nun wieder ein kleines Stück weiter. Habe heute nochmal eine Yamaha Fazer FZ6 gefahren und im Anschluss eine GFS 1200S.
Ich bin mir nun eigentlich ziemlich sicher, dass ich keine 600er kaufen möchte. Die Yamaha hatte mir zwar vom Handling auch ganz gut gefallen aber als ich danach die Bandit (mit gleich Leistung aber mehr Hubraum) gefahren bin war mir eigentlich klar, dass mir wohl 600ccm auf Dauer wahrscheinlich nicht reichen werden mit 1000+ fährts sichs einfach schöner.

Leider waren die Probefahrten wieder sehr kurz. Die Bandit gefällt mir an sich schon ziemlich gut aber kann mir vielleicht jemand was zum Handling und Fahrverhalten in den Kurven sagen? (idealerweise auch gern im Vergleich zu der CBH)
Ich tue mich immer noch schwer einzuschätzen, wie sich eine etwas schwerer Maschine so in den Kurven verhält. Der eine Verkäufer wollte mir erzählen, dass die Yamaha vom Handling in den Kurven viel besser sei, wegen des Gewichts. Aber ich glaube der hatte allgemein nicht zu viel Ahnung von dem was er erzählt...

Ich werde mal versuchen die Bandit irgendwo mal etwas länger Probe zu fahren oder fürn WE auszuleihen. Leider gibt es aber nicht wirklich viele Exemplare hier im Umkreis. Bin vorhin eine 2003er gefahren, würde mir aber als Anforderung max. 2006, max. 20.000km und ABS setzen.

Was sind die Unterschiede zur 1250S und würdet ihr eher empfehlen dann gleich eine von denen zu nehmen? Nehmen die sich viel, außer das die neue keinen Vergaser mehr hat? Die Auswahl an den 1250S ist ja leider noch dünner. Für ne Probefahrt müsste ich da schon 100km Anfahrt in Kauf nehmen. Sind die beiden bis auf Vergaser/Einspritzung fast gleich oder gibts sonst noch irgendwelchen nennenswerte Unterschiede?

Worauf müsste ich bei der Bandit (und auch allgemein) beim Kauf achten? Würdet ihr nur beim Händler kaufen oder auch von privat? Die meisten interessanten Angebote sind eher von privat. Denke es spricht nicht unbedingt was dagegen, wenn sie gepflegt und möglichst aus 1.Hand ist oder? Ich mein auch beim Händler weiß man schließlich nichts über die Vorgeschichte der Maschine.

Was haltet ihr denn z.B. von den folgenden Angeboten? (sind allerdings alle ca. 100km weg und die letzte nach deutlich weiter)

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Über das Kurvenverhalten mach dir mal keinen Kopf. Ihr werdet euch schon aneinander gewöhnen. 😁

Ich kenne nur die alte 12er aus den 90ern (mit ABS, sehr selten), die fuhr sich handlich wie ein Mopped. Verglichen mit meiner damaligen K1200RS.
Gefühlt würde ich von den 3 Varianten die 3. nehmen. Aber reines Bauchgefühl. Ich mag eben luftgekühlte Motoren. Und der 12er banditmotor ist einfach ein schöner Motor.

Würde eher zu der Zweiten tendieren.

Kaum 3-Jahre alt und fast keine Kilometer. Wenn es preislich geht würde ich persönlich die nehmen.

Optisch machen alle einen guten Eindruck.

Gruß Michi 

na Du bist ja schon so gut wie festgelegt auf ne große Bandit
was an sich definitiv keine schlechte Wahl ist. Dicker Motor mit Tuningpotential, klassisch schön, große Fangemeinde...

An Deiner Stelle würde ich dazu JETZT ein reines Bandit-Forum befragen. Die können Dir genauestens was zu den Baujahren+Vor-+Nachteilen erzählen... (könnte z.B. auch Unterschiede im ABS Regelverghalten geben)
Alle 3 sicher nicht verkehrt (sogar mit ABS). Bei der dritten ist mir aufgefallen dass ausdrücklich auf den "neu" montierten "Pilot Road 2" (ein guter Tourensportreifen) hingewiesen wurde... aber der wäre hinten langsam schon wieder fällig🙄 (außer er hat die Maschine die letzten 5tkm geschoben😁)
Reifen sind sowieso SEHR wichtig (auch zgl Deiner Frage mit Kurvenverhalten) und dort hat sich technisch weit mehr getan als bei den Bikes

Ich würde nicht sagen, dass ich mich unbedingt schon auf die Bandit festgelegt habe. Klar, die hat mir ganz gut gefallen aber die CBF fand ich auch nicht verkehrt. Ich glaube ich werde mal schauen, dass ich beide noch mal fahre und eine SV1000 hab ich auch noch in der Nähe gefunden. Werde mir die wohl auch noch mal anschauen.

Was denkt ihr über dieses Angebot? Sieht ja soweit eigentlich ganz gut aus und auch vom Preis okay. Was mich ein wenig stutzig macht sind allerdings die 2 Vorbesitzer...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?lang=de&%3Bid=143568981

Hallo Forum!

Zitat:

Original geschrieben von NameLeiderVergeben


Was mich ein wenig stutzig macht sind allerdings die 2 Vorbesitzer...

Vielleicht war es eine Tageszulassung, was man allerdings erwähnen würde.

Oder ein Vorführfahrzeug, womit man eher keine Reklame machen würde...

Fragen!

Alles Gute!

Ramses297.

SV 1000 find ich stark...
Du bist im übrigen langsam in nem ganz ordentlichen Preisbereich... und wo Du da bist werfe ich mal noch was ganz anderes in die Schale

Ne Triumph Street Triple...
zwar nur 675ccm aber ein unglaublicher Motor (hat in anderen Modellen glaube ich etwa 140PS)
sehr leicht, sehr agil
extrem beliebt und wahnsinnig gut in ALLEN mir bekannten Tests abgeschnitten.

Aber all das ist definitiv Typsache und Geschmack.

Deine Antwort
Ähnliche Themen