Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4376 Antworten

Nochmal zum Thema "Matrix-Led":
Ich habe aus sehr zuverlässiger Quelle erfahren, dass der Titanium X (genauso wie der Tourneo EV) ab Werk Matrix-LED haben wird.

ABER: Es ist möglich, dass die ersten ausgelieferten Fahrzeuge das NICHT haben mangels Verfügbarkeit. Das weiß ich nicht. Ich gehe vielmehr davon aus, dass die Fahrzeuge mit der Titanium X-Ausstattung erst deutlich später ausgeliefert werden als andere Ausstattungsvarianten.
Gleichzeitig ist es immer noch möglich, dass Ford die Serienausstattung ändert bzw in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich gestaltet. Aber das ist ja nicht neu.

Zitat:

@michimunich schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:28:57 Uhr:



Zitat:

@allitroe schrieb am 10. Dezember 2023 um 19:42:33 Uhr:


Nicht die preiswerteste Einstufung wie auch die KFZ Steuer

Wenn du die Zinslast noch in die Berechnung mit einziehst, reduziert sich der effektive Neuwagenrabatt auf weit unter 20%.

Ich startete die Anfragerunde mit 100% Barzahlung für den PHEV (ich vertrete den Standpunkt, kaufe nur das was ich mir leisten kann) da lagen die Angebote zw. 11% und max.17%.
Nun hab ich eine recht hohe Anzahlung, sehr geringe Raten und Rabatt von Richtung Mitte 25%...

PS: Der Diesel ist nicht nur teuer, er wird die nächsten Jahre noch teurer. Zum Jahreswechsel kommt erstmal die CO2 Steuer +11Cent (Benziner +10Cent) sowie die Steuersubvention 18Cent steht zur Diskussion.
Wer weiß was dann noch kommt...

Scheint auch so zu ein, saß der Dieselmotor anfällig ist, wenn man die anderen Foren so liest: AdBlue System, Zündkerzen, DPF Filter Probleme, hohe Verbräuche usw...Liste is länger.
Ein Diesel lohnt sich halt für Vielfahrer, Wohnwagenzieher, Langstrecke, Lastentransportierer, Hängerbetrieb, Gewerbetreibende...

Für unser Fahrprofil, kein Hängerbetrieb, km-Jahresleistung <8000km, Arbeitsweg 16km einfach usw ist der PHEV ideal.
Der Spritverbrauch ist für mich Nebensache...wenn man darüber diskutiert, ist das Beste mit dem Fahrrad fahrn... ;-)

Ein Diesel hat keine Zündkerzen!

Das gehört hier zwar nicht ganz her, allerdings bezweifle ich doch stark, dass Ford Diesel anfälliger sind als vergleichbare Fabrikate.

Habe heute meine FIN bekommen.
Wie macht man das Tracking? Muss man sich da bei Ford anmelden? Es gab mal einen Link www.whereismymme.com, aber der funktioniert nicht mehr.
Anscheinend bekomme ich das Fahrzeug bevor viele Händler eines haben. Einfach unglaublich

Ähnliche Themen

Zitat:

@OlliBe. schrieb am 11. Dezember 2023 um 10:13:33 Uhr:


Das gehört hier zwar nicht ganz her, allerdings bezweifle ich doch stark, dass Ford Diesel anfälliger sind als vergleichbare Fabrikate.

Gute Frage, da müsste man die Statistiken mal bemühen ;-) ...Zumindest ist der Dieselmotor in Sachen Abgastechnik sehr komplex, was letztendlich hohes Potential für Fehlerquellen bietet.
-> DPF Filter, OXi / NOx Kat, VTG Ladesystem, AdBlue Sytem ....

Für die Automobilhersteller immer aufwendiger, die Abgastechnik weiter zu optimieren, um die immer schärfer werdenden Schadstoffemissionsgrenzen einzuhalten...was kommt nach Eur 6d? Diskussionen um Diesel Fahrverbote für Eur 6, der nächste Dieselgipfel kommt sicher...

@ allitroe
Vielen Dank für deine Nachricht!

Das Thema Abgase ist beim Diesel wirklich ein Problem, dafür weißt du beim PHEV nicht wie lange die Batterie hält und ob es Softwareprobleme gibt. Es ist aber nicht von der Habd zu weisen, dass der PHEV seinen Charme hat

Zitat:

@michimunich schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:28:57 Uhr:


......
PS: Der Diesel ist nicht nur teuer, er wird die nächsten Jahre noch teurer. Zum Jahreswechsel kommt erstmal die CO2 Steuer +11Cent (Benziner +10Cent) sowie die Steuersubvention 18Cent steht zur Diskussion.
Wer weiß was dann noch kommt...

Scheint auch so zu ein, saß der Dieselmotor anfällig ist, wenn man die anderen Foren so liest: AdBlue System, Glühkerzen, DPF Filter Probleme, hohe Verbräuche usw...Liste is länger.
Ein Diesel lohnt sich halt für Vielfahrer, Wohnwagenzieher, Langstrecke, Lastentransportierer, Hängerbetrieb, Gewerbetreibende...

Für unser Fahrprofil, kein Hängerbetrieb, km-Jahresleistung <8000km, Arbeitsweg 16km einfach usw ist der PHEV ideal.
Der Spritverbrauch ist für mich Nebensache...wenn man darüber diskutiert, ist das Beste mit dem Fahrrad fahrn... ;-)

Da ich meine KFZ auch selber privat bezahlen muss, ist für mich eine Kosten/Nutzen Rechnung selbstverständlich.
Für unser Fahrprofil und die zu erwartende Jahreskilometerleistung ist bei der derzeit verfügbaren Technik ein PHEV die sinnvollste und wirtschaftlichste Option.
Der Diesel kostet erheblich mehr KFZ Steuer.
Diesel brauchen 15 bis 20km, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Die Dieselkosten werden voraussichtlich steigen, denn der Diesel Steuervorteil läßt sich nicht mehr lange halten Eine AB Höchstgeschwindigkeit von 130 wird auch kommen, bzw ist auf den meisten Autobahn Strecken, die ich fahre, sowieso schon gegeben.
Die Wartung- und Servicekosten beim Diesel sind höher als bei einem simplen Atkinson Benziner, wie dem 2,5l im Ford. Auch das CVT Getriebe ist wesentlich einfacher konstruiert, als ein Doppelkupplungs- oder Wandler-Automat.
Für das Laden eines KFZ Akkus bis 20 kWh reicht zumindest von Frühjahr bis Herbst unsere PV Anlage, für einen 100 kWh Akku sicher nicht.
Wenn er Akku mal nicht reicht, geht es immer noch auf Benzin weiter, aber mi dem Verbrauchsvorteil, den ein Selbstladehybrid nun mal hat, vor allem in der Stadt und auf Landstraßen.
1,5 bis 2t Anhängelast sind für uns genug.
Nur Allrad fehlt mir beim Tourneo/Transit PHEV, den will ich eigentlich haben, aber ich bin mir nicht mehr ganz sicher, ob ich den wirklich so unbedingt brauche, wie ich mir bisher gedacht habe.
Entscheidend für die Fahrzeugwahl ist die sorgfältige Analyse des eigenen Bedarfs für jedes Ausstattungsgimmik vor dem Kauf und das Ausschalten des rein emotionalen "Habenwollen" Gefühls.

Leute, jetzt hör doch auf mit euren Spekulationen. Glaubt ihr ernsthaft, dass man den Diesel mit Elektro ersetzen kann? Noch lange nicht. und wer glaubt, dass die Regierung an den Elektroautos nicht auch Geld verdienen will, der träumt…

ich verstehe ja, dass man einen Diesel nicht braucht, wenn man weniger als 8000 km fährt. kann die Dieselsteuer gehen erst mal nicht dran das können die sich nicht erlauben. Dafür wird der noch viel zu sehr gebraucht.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 11. Dezember 2023 um 13:32:57 Uhr:


Leute, jetzt hör doch auf mit euren Spekulationen. Glaubt ihr ernsthaft, dass man den Diesel mit Elektro ersetzen kann? Noch lange nicht. und wer glaubt, dass die Regierung an den Elektroautos nicht auch Geld verdienen will, der träumt…

ich verstehe ja, dass man einen Diesel nicht braucht, wenn man weniger als 8000 km fährt. kann die Dieselsteuer gehen erst mal nicht dran das können die sich nicht erlauben. Dafür wird der noch viel zu sehr gebraucht.

Der PlugIn kann sehr wohl einen Diesel ersetzen und ist hierbei - je nach persönlichem Einsatzzweck das wirtschaftlichere Fahrzeug.
Ohne Strom sind mit dem Fahrzeug 600 Km möglich. Ich fahre werktäglich 2x 20 Km - hauptsächlich Landstraße und schwimme mit 70 - 80 Km mit. An Wochenenden und im Urlaub werden längere Strecken gefahren. Im Jahr kommen ca. 18 - 20 Tkm zustande. Dabei werden ca. 12 Tkm mit Stromunterstützung (täglich abends / nachts an einer meiner Wallboxen nachladen) bewerkstelligt. Hierdurch lassen sich dann geringe Verbräuche realisieren.
Wenn man die Hälfte des Jahres dank großer PV-Anlage und Akku Strom in Überfluss hat macht das absolut Sinn.

Wenn man hauptsächlich Autobahn und Langstrecke fährt vermutlich nicht.

Es kommt also auf den Einzellfall an.

Zitat:

@SH1980 schrieb am 11. Dezember 2023 um 13:32:57 Uhr:


Leute, jetzt hör doch auf mit euren Spekulationen. Glaubt ihr ernsthaft, dass man den Diesel mit Elektro ersetzen kann? Noch lange nicht. und wer glaubt, dass die Regierung an den Elektroautos nicht auch Geld verdienen will, der träumt…

ich verstehe ja, dass man einen Diesel nicht braucht, wenn man weniger als 8000 km fährt. kann die Dieselsteuer gehen erst mal nicht dran das können die sich nicht erlauben. Dafür wird der noch viel zu sehr gebraucht.

Die Zeit wird definitiv kommen, daß der Diesel mehr und mehr ersetzt wird. Sind doch schon immer mehr Automobilhersteller welche das Dieselaggregat kpl. oder in naher Zukunft aus dem Programm nehmen / nehmen werden.
Der Trend ist ersichtlich und nicht mehr aufhaltbar.
-> Peugeot, Citroen, Opel, Fiat u.s.w. bieten in der Kategorie
Kastenwagen/kl. Nutzfahrzeuge schon gar keine Diesel mehr, sondern nur noch E.

Die Reichweiten von E sind noch zT dürftig, das wird sich ändern.
Der Anteil "Abbau seltener Erden" wird durch "Recycling alter Batterien" in diesem Jahrzent reduziert, so die Experten. Irgendwann ist der Anteil seltener Erden durch Recycling so hoch, daß der Abbau nur noch eine geringfügige Rolle spielen wird ->weg von den Abhängigkeiten!

Eine Fzg. Batterie besteht aus vielen kleinen Batterypacks welche bei Fehler / Schwäche einzeln getauscht werden können.
Der E-Motor ist im Vergleich zum Otto- oder Diesel absolut wartungsarm und zeigt bis dato kaum Anfälligkeiten.
Allein die nicht vorhandene Abgastechnologie beim E....

Ja, die Regierung wird dem Diesel schon noch den Gar aus machen, bei Fahrzeugen mit Leergewicht von 2500kg für mich nicht ganz verständlich. Wichtiger Aspekt auch nach wie vor kaufe ich das Fahrzeug oder lease ich nur 3 Jahre und das Fahrzeug geht zurück. Egal ob rein elektrisch oder PHEV stehen auf jeden Fall im Moment die Gebrauchten wie Blei bei den Händlern! Und wenn ich mir die Stellungnahme von Sixt anschaue ist das "weniger Technik und weniger reparaturanfällig" im Moment noch nicht so. Auch dass der PHEV weniger Technik verbaut hat als der Diesel nur weil er einen Saugbenziner verbaut hat halte ich für ein Gerücht - da ist ja noch der komplett elektrische Antriebsstrang dabei.

Screenshot-2023-12-11-14-59-02-860-edit-com-android-chrome

Es kommt sehr darauf an, wie der PHEV Antrieb konstruiert ist. Weil der Ford PHEV des Transit/Tourneo sehr nah am Toyota HSD ist, hier der Wikipedia Artikel dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Synergy_Drive
Europäische Hersteller nutzen bei ihren PHEV meist einen konventionellen Antriebsstrang, in den zusätzlich ein E- Motor integriert wird. Das ist ein wenig effizienter Kompromiss. Aber da ging es ja auch nur um die günstigere Abgaseinstufung im Zulassungstest, nicht um die Gesamteffizienz.
Gebrauchte Toyota HSD PHEV wie der RAV4 stehen meines Wissens nicht wie Blei bei den Händlern und auch die Mitsubishi Outlander PHEV sind sehr gefragte Gebrauchtfahrzeuge.

Zitat:

@John64 schrieb am 11. Dezember 2023 um 10:13:44 Uhr:


Habe heute meine FIN bekommen.
Wie macht man das Tracking? Muss man sich da bei Ford anmelden? Es gab mal einen Link www.whereismymme.com, aber der funktioniert nicht mehr.
Anscheinend bekomme ich das Fahrzeug bevor viele Händler eines haben. Einfach unglaublich

mein händler macht mir auch jedes mal mut. er sagt ford arbeitet bevorzugt kundenaufträge vor haendlerauftraegen ab. also können später ausgelöste kundenbestellungen haendlerbestellungen „überholen“
also es ist nicht unwahrscheinlich dass meiner noch vor seinem kommt.

ich habe noch keinen bautermin oder eine fin, aber er schwört stein auf bein dass er Q1 noch kommt 🙂

Zitat:

@faSTest schrieb am 11. Dezember 2023 um 16:14:40 Uhr:



Zitat:

@John64 schrieb am 11. Dezember 2023 um 10:13:44 Uhr:


Habe heute meine FIN bekommen.
Wie macht man das Tracking? Muss man sich da bei Ford anmelden? Es gab mal einen Link www.whereismymme.com, aber der funktioniert nicht mehr.
Anscheinend bekomme ich das Fahrzeug bevor viele Händler eines haben. Einfach unglaublich

mein händler macht mir auch jedes mal mut. er sagt ford arbeitet bevorzugt kundenaufträge vor haendlerauftraegen ab. also können später ausgelöste kundenbestellungen haendlerbestellungen „überholen“
also es ist nicht unwahrscheinlich dass meiner noch vor seinem kommt.

ich habe noch keinen bautermin oder eine fin, aber er schwört stein auf bein dass er Q1 noch kommt 🙂

Ich habe Mitte Januar +- 1Woche den Abholtermin beim Händler genannt bekommen, er hat aber selbst noch keinen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen