Neues Mitglied stellt sich vor / 328i Cabrio
Hallo,
neben dem E46 (https://www.motor-talk.de/.../...ied-stellt-sich-vor-t6831730.html?...) möchte ich hiermit noch meinen E36 vorstellen.
Schon als ich damals als ich den E46 gekauft habe, schwirrte mir der Gedanke an ein Cabrio durch den Kopf, welcher aber immer wieder durch verschiedene Umstände zur Seite gelegt wurde. Wieder voll auf den Geschmack kam ich Anfang 2017, als mein Onkel loszog, um ein E36 Cabrio zu kaufen. Wir haben uns zusammen verschiedene Autos angeschaut und gefahren, bevor er sich für einen 320iA entschied. Danach gab es für mich kein Zurück mehr und es musste ein Cabrio her. Infrage kamen im Grunde entweder ein E46 oder E36. Da aber eigentlich nicht 2x das gleiche Auto haben wollte und ich durch den Kauf meines Onkels so vom E36 angefixt war, musste es eben ein E36 sein. Handgeschaltet und am besten mit dem 2,8 Liter M52. Die Suche war zu Anfang im Grunde so schwierig wie erwartet. Exemplare in gutem Originalzustand sind kaum zu finden oder werden zu Mondpreisen angeboten. Schließlich wurde ich aber zu Anfang 2018 fündig und somit fand ein 328i in orientblau-metallic mit ca.164000km seinen Weg zu mir. Der Wagen ist aus 1998, wurde aber erst im Jahre 2000 das erste Mal zugelassen. Die Ausstattung liest sich wie folgt:
317 Orientblau Metallic
P8TH Leder Montana Hellgrau
0302 Alarmanlage mit Fernbedienung
0658 Radio BMW Business CD RDS
0255 Sport-Lederlenkrad
0260 Seitenairbag für Fahrer / Beifahrer
0296 BMW LM Rad Classic
0341 Stoßfänger komplett in Wagenfarbe
0345 Chrome-Line Interieur
0354 Grünkeil-Frontscheibe
0380 Hardtop-Vorbereitung
0423 Fußmatten in Hochflor-Velours
0438 Edelholz-Ausführung
0494 Sitzheizung für Fahrer / Beifahrer
0556 Außentemperaturanzeige
0676 Hifi-Lautsprecher
0704 M-Sportfahrwerk
0391 Verdeck dunkelblau
Nach dem Kauf stand zunächst etwas Arbeit an:
- Bremsscheiben + Beläge vorne
- Aufkleber am Kofferraum entfernt
- Radhäuser gereinigt
- Spiegeldreiecke geschliffen und neu lackiert
- Reinigung, Nachfärbung sowie Versiegelung des Leders
- TÜV / AU
- Rost an den Seitenteilen, einer Tür und Kofferraumunterkante)
- Komplettpolitur inkl. Kunststoffpflege
2019 wurden noch die Reifen und ein Scheinwefer erneuert.
Neben Pflege, Wartung, Reparaturen (irgendwas wird ja immer kommen an alten Autos 😁) steht nicht an.
Das Auto soll original bleiben.
Soweit erstmal und viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
neben dem E46 (https://www.motor-talk.de/.../...ied-stellt-sich-vor-t6831730.html?...) möchte ich hiermit noch meinen E36 vorstellen.
Schon als ich damals als ich den E46 gekauft habe, schwirrte mir der Gedanke an ein Cabrio durch den Kopf, welcher aber immer wieder durch verschiedene Umstände zur Seite gelegt wurde. Wieder voll auf den Geschmack kam ich Anfang 2017, als mein Onkel loszog, um ein E36 Cabrio zu kaufen. Wir haben uns zusammen verschiedene Autos angeschaut und gefahren, bevor er sich für einen 320iA entschied. Danach gab es für mich kein Zurück mehr und es musste ein Cabrio her. Infrage kamen im Grunde entweder ein E46 oder E36. Da aber eigentlich nicht 2x das gleiche Auto haben wollte und ich durch den Kauf meines Onkels so vom E36 angefixt war, musste es eben ein E36 sein. Handgeschaltet und am besten mit dem 2,8 Liter M52. Die Suche war zu Anfang im Grunde so schwierig wie erwartet. Exemplare in gutem Originalzustand sind kaum zu finden oder werden zu Mondpreisen angeboten. Schließlich wurde ich aber zu Anfang 2018 fündig und somit fand ein 328i in orientblau-metallic mit ca.164000km seinen Weg zu mir. Der Wagen ist aus 1998, wurde aber erst im Jahre 2000 das erste Mal zugelassen. Die Ausstattung liest sich wie folgt:
317 Orientblau Metallic
P8TH Leder Montana Hellgrau
0302 Alarmanlage mit Fernbedienung
0658 Radio BMW Business CD RDS
0255 Sport-Lederlenkrad
0260 Seitenairbag für Fahrer / Beifahrer
0296 BMW LM Rad Classic
0341 Stoßfänger komplett in Wagenfarbe
0345 Chrome-Line Interieur
0354 Grünkeil-Frontscheibe
0380 Hardtop-Vorbereitung
0423 Fußmatten in Hochflor-Velours
0438 Edelholz-Ausführung
0494 Sitzheizung für Fahrer / Beifahrer
0556 Außentemperaturanzeige
0676 Hifi-Lautsprecher
0704 M-Sportfahrwerk
0391 Verdeck dunkelblau
Nach dem Kauf stand zunächst etwas Arbeit an:
- Bremsscheiben + Beläge vorne
- Aufkleber am Kofferraum entfernt
- Radhäuser gereinigt
- Spiegeldreiecke geschliffen und neu lackiert
- Reinigung, Nachfärbung sowie Versiegelung des Leders
- TÜV / AU
- Rost an den Seitenteilen, einer Tür und Kofferraumunterkante)
- Komplettpolitur inkl. Kunststoffpflege
2019 wurden noch die Reifen und ein Scheinwefer erneuert.
Neben Pflege, Wartung, Reparaturen (irgendwas wird ja immer kommen an alten Autos 😁) steht nicht an.
Das Auto soll original bleiben.
Soweit erstmal und viele Grüße!
26 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. April 2020 um 13:39:51 Uhr:
Schön das du den Anhang angehängt hast, denn dort ist generell von Fahrzeuginsassenschutz und nicht explizit von Fondpassagieren die Rede, also auch von den Frontpassagieren.Denn das System kommt allen zu Gute!
Probiere es mit und ohne ÜRS mal aus😉🙂 Ne lass mal.
Wäre ja schade um die Fahrzeuge, die darunter leiden müssten. ;-) Ja, ich habe explizit noch etwas zum ÜRSS in petto, jedoch nicht griffbereit. Leider finde ich den Crashtest des E36 Cabriolets nicht mehr. Dort wurden beide Varianten gezeigt.
Es ist soweit auch ok zu sagen das das ÜRS eher den Fondpassagieren zu Gute kommt. Aber eben auch den Frontpassagieren.
Von daher bin ich froh das ich beide Systeme habe.
In puncto Sicherheit halte ich angesichts der geringen statistischen Häufigkeit von Überschlägen das Fehlen des ÜRSS bei meinem Cabrio für weniger schlimm, da fehlen mir noch eher die Sidebags (die kamen m.W. leider erst zum Modelljahr 99 in die Serie). In Crashtests der 90er hat der E36 übrigens generell eher schwach abgeschnitten, da merkt man einfach das Alter der ursprünglichen E36-Konstruktion aus Ende derr 80er. Aber als "Racer" oder "Ringtool" war ein E36 als Cabrio doch prinzipiell recht ungeeignet, da zu weich und zu schwer, selbst mit dem wirklich sehr harmonischen und kräftigen M52B28 wird da kein Sportwagen draus. Und heute ist er in gutem Zustand nichts mehr zum verheizen sondern ein erhaltens- und bewahrenswerter Youngtimer, das verringert m.E. die Gefahr von selbstverschuldeten Unfällen oder gar Überschlägen zusätzlich. Ausserdem bringt er als "rollende Zeitmaschine" ollen Knackern wie mir, die schon Mitte der 90er diese 3er BMW gefahren haben, wieder ein Stück des damaligen Fahrgefühls zurück - BMW 3er waren damals immer noch schlanke, kompakte und übersichtliche Fahrer-Autos, nicht vergleichbar mit den klobig-fetten, turboaufgeblasenen Elektronik-Bomber mit Schießscharten statt Fenstern aus aktueller Produktion.
naja, Sidebags hätte ich auch gerne aber die gab es 97 nicht.
Und scheiß auf die Statistik, auch die Wahrscheinlichkeit kann eintreffen.
Man weiß es halt nie was kommt.
Mich stören sie nicht und bin froh das es drin ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. April 2020 um 23:01:23 Uhr:
naja, Sidebags hätte ich auch gerne aber die gab es 97 nicht.Und scheiß auf die Statistik, auch die Wahrscheinlichkeit kann eintreffen.
Man weiß es halt nie was kommt.
Mich stören sie nicht und bin froh das es drin ist.
Ab 09/97 waren sie Teil der Serienausstattung.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. April 2020 um 23:07:53 Uhr:
Tja, da war meiner 4 Monate zu früh dran🙁
Oh, ja so kann es gehen. Ich kenne jemanden, der hat seinen E36 mit "unbestellten" Seitenairbags bekommen, weil er genau in diese Umstellung fiel. Da muss man das Beste daraus machen. Immerhin profitiert das Cabrio von den verstärkten Schwellern. Sind die Türen des Cabrios&Coupé nicht auch etwas verstärkt im Vergleich zur Tür der Limousine? Der Schwerpunkt ist ja ein deutlich anderer.
Seitenairbags gab es schon vor 9/97 gegen Aufpreis als Sonderausstattung,mein 2/97er Cabrio hatte diese an Bord....
Und nein,die Türen von Coupe/Cabrio sind nicht zusätzlich verstärkt,das Querrohr für einen nicht so tiefen Einschlag eines anderen VT gab es in allen Türen,egal welche Karosserievariante.
Greetz
Cap
Zitat:
@BMW_Classic schrieb am 15. April 2020 um 23:02:31 Uhr:
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. April 2020 um 23:01:23 Uhr:
naja, Sidebags hätte ich auch gerne aber die gab es 97 nicht.Und scheiß auf die Statistik, auch die Wahrscheinlichkeit kann eintreffen.
Man weiß es halt nie was kommt.
Mich stören sie nicht und bin froh das es drin ist.
Ab 09/97 waren sie Teil der Serienausstattung.
Mein M3 3.2 Produktionsdatum 09/1997 hat keine Seitenairbag.
https://www.youtube.com/watch?v=dICI72Uv6sc
In diesem Video erkennt man, wo das Cabrio zusätzlich verstärkt wurde. Auch das ÜRS wird vorgestellt. Leider sieht man am Video nicht den ganzen Überschlag, der wird ausgeblendet...
Hier ein Crashversuch:
https://www.youtube.com/watch?v=YH7Ib8EFXVY
Offtopic, aber interessant:
Auch beim Fiat Punto Cabrio wurde die Bodenplatte verstärkt, daher schneidet der Wagen im Frontalcrash besser ab als sein geschlossener Bruder.
https://www.youtube.com/watch?v=xDy2Otrt-TM