Neues Lenkschloß
Hallo, vorweg, ich gebs ja zu, ich bin weiblich und dazu noch blond.
Das dürfte auch meine etwas merkwürdige erste Frage ausreichend entschuldigen.
Also, bei meinem Audi80 B3 wurde letzte Woche das Zündschloß ausgetauscht. War eindeutig defekt, musste sein.
Als ich den Wagen wieder abgeholt habe, erhielt ich 2 Schlüssel, den ursprünglichen und einen neuen. Auf der Rechnung stand dann noch, ich könnte auch später noch die restlichen Schlösser (Türen und Kofferraum) auf den neuen Schlüssel einstellen lassen, natürlich gegen entsprechendes Entgelt.
Erst auf der Heimfahrt kam mir dann die Idee, dass man ja anstelle der anderen Schlösser auf den neuen Schlüssel gleich das neue Zündschloß auf den alten Schlüssel hätte einstellen können.
Hat Blondie den Sachverhalt richtig eingeschätzt oder geht das gar nicht?
53 Antworten
Hi!
Den sachverhalt hast du richtig eingeschätzt, es ist mit ein klein wenig aufwand möglich das zu tun, vorausgesetzt, die Werkstatt hat dein altes Schloss noch nicht entsorgt. In den allermeisten Fällen, wahrscheinlich auch bei dir, ist ein kleines Metallteil am Ende des Schlosses abgebrochen. Dieses Teil gibt es nicht einzeln zu kaufen, sondern nur den gesamten Schließeinsatz. mit einem kleinen Dorn kann man dieses Teil abbauen und an den alten Schließzylinder wieder anbringen. Dann wieder einbauen, fertig. Und das Beste: Man kann den alten Schlüssel behalten. Da die Werkstätten ja möglichst wenig Aufwand betreiben und möglichst viel Profit rausholen wollen, wird dir nur die Alternative mit den anderen Türschlössern angeboten und das ist nicht gerade billig.
Fahr am Besten nochmal zur Werkstatt und frag, ob die dein altes Schloss noch haben, ansonsten hast du wohl Pech gehabt.
Das ist einer der Gründe, warum ich an meinem Auto möglichst alles selbst repariere...
MfG Schütti
@ Schütti:
wenn z.b. das alte schloß weg wäre könnte man dann nicht mit den einzelnen schließteilchen das schloß an den schlüssel anpassen müsste doch auch gehn oder?
Moin!
Als ich mein Schloss ausgewechselt habe, wollte ich das auch probieren, aber mir wurde bei Audi gesagt, dass das nicht möglich sei.
MfG Schütti
Hi,
das kann man genau so, wie @roko meinte ,anpassen.
Und Audi hat auch die einzelnen Schließplätchen und Federn einzeln - ist aber ebend´ne ziemliche Friemelei....da wimmeln die das gerne ab.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
ich bin weiblich und dazu noch blond.
Na und? Fragen darfst Du uns alles.
Überhaupt ist hier extremer Frauenmangel im Forum, und von den dreien, die mal hier waren, hab ich nie wieder was gelesen.
Schämt Euch!
Das Schlüsselproblem hab ich auch.
Anscheinend wurde mal das Zündschloß gewechselt, also hab ich schon mal zwei Schlüssel. Lästig.
Schlimmer noch, irgend so'n Dackel hat die Heckklappe getauscht, nicht aber das Schloß.
Also paßt keiner von beiden Schlüsseln dort.
Danke für die Anregung, ich muß noch mal die letzten Vorbesitzer zusammensenkeln.
Türschlösser stellt man grundsätzlich auf das Zündschloß ein, da das am schlechtesten auszubauen und zu manipulieren ist.
Wie?
Baut mal ein schrottiges Sicherheitsschloß auseinander, dann seht Ihr das.
Die Berge und Täler vom Schlüssel entsprechen den Stiften im Schloß.
Die sind halt unterschiedlich lang, und werden durch Federn runter gedrückt.
Durch sinnvolles Tauschen der Stifte, Abfeilen oder das Einsetzen passender Nägel oder so kann man die Anpassung vornehmen.
Einwände?
Ja, ich war bis jetzt zu faul dazu und hab mir ganz flache Zweitschlüssel machen lassen.
@ f6ler:
kann ich bestätigen, als mein audi noch meinen eltern gehörte waren die in ungarn eine woche in urlaub. dort hat irgend so nen sack mit nem schraubenzieher das türschloss eingeschlagen und geschaut ob im auto geld liegt. naja ich bin ja froh das der arsch net die ganze karre geklaut oder ne scheibe eingeschlagen hat. hab damals einfach das schloss raus und die kaputten plätchen und federn erneuert. ich hatte aber den vorteil das noch die nummern der alten plätchen zu erkennen waren, ansonsten wäre das doch viel arbeit gewesen. damals in der lehre musste ich mal nen schlüssel ohne muster anpassen, da dauert das dann schon länger. ich denke viele firmen passen die schlüssel oder das zündschloss für nen paar euro an... mir wäre es persönlich zu dumm jedesmal zwei schlüssel bei mir zu führen...
Stinkt mir auch, Corky.
Mit flachen Schlüsseln ist es erträglich.
Willst Du andeuten, daß auch im Türschloß Plättchen anstatt Stiften drin sind?
Zündschloß
So, da bin ich wieder. Das alte Schloß ist - natürlich - wech, was für ein Pech.
Naja, für die Werkstatt ist das feiner, die denken natürlich, ich lasse die Schlösser bei ihnen einstellen.
Aber denkste, ich hab mir jetzt Haarfarbe gekauft, damit löse ich das Blondproblem, dann geh ich zu nem ganz lieben Kumpel und frag ihn, ob er mir hilft. Und wenn er sich das auch nicht zutraut, mach ich lieber die freie Werkstatt im Ort etwas reicher, als das ich die Kohle noch mal in die andere Werkstatt trage.
Richtig lustig an der Sache ist eigentlich, dass ich mich damals geweigert habe, noch mal einen Audi mit ZV zu nehmen. Mein schöner weisser 100er, der damals den Kampf mit dem 5er BMW verloren hat, hat mich dazumal immer ausgesperrt, nach Möglichkeit bei laufendem Motor. Und dann hab ich extra einen Audi ohne ZV gesucht. Wenn ich jetzt eine hätte, wäre das Schlüsselproblem ja kein Schlüsselproblem. Aber ich bin halt naturblond...
Re: Zündschloß
Zitat:
Original geschrieben von AgilityAudi
Aber ich bin halt naturblond...
Du machst dich offenbar gerne runter, brauchst du nicht, hier wird dir auch geholfen, wenn du naturblond bist, sieht ja eh keiner..
Dennis
Zitat:
Aber ich bin halt naturblond...
....glaube ich nicht! Foto? 😁 😉
Aber es ist schon heute schon sehr schwer eine Frau zu finden, die von Natur aus blond ist. Die meisten schmieren sich alle möglichen Farben in die Haare, um blond zu werden und Du schämst Dich anscheinend dafür 😉
@ Schalli:
Ich weiß auch nicht, wo's bei ihr klemmt.
Mal abgesehen davon, daß wir zu wenig Frauen im Forum haben.
Zitat:
Aber es ist schon heute schon sehr schwer eine Frau zu finden, die von Natur aus blond ist.
Ha, ha!
Wollen wir tauschen?