neues im Konfigurator: Style Edition, 4Motion

VW Caddy 3 (2K/2C)

Seit ein paar Wochen ist der Nutzfahrzeug-Konfigurator an den der unnützen VW angeglichen. Zudem gibt es seitdem auch die Kopfairbags. Und den BMO gibt es jetzt mit Klima und ESP außerdem kann die Motorbezeichnung bzw.Schriftzugsatz abgewählt werden.

Heute eine Überraschung. Neben dem Style gibt es auch den Style Edition un den 4Mo. Den SE mit den Sportsitzen. Freilich zum sehr stolzen Kurs.

Weiteres ist mir aufgefallen:
- Die 205er Schlappen gibt es jetzt auch auf Stahlrädern

Fehler:
- Die 16"-Stahläder werden nicht angezeigt.
- Der Eco 7-Sitzer hat auf dem Bild Radvollblenden
- starre AHK, Reserverrad und 7-Sitzer-Vorbereitung nicht kompatibel

Schick finde ich die Seite mit den altern Prospekten . Dort ist sogar der Maxi Ecofuel, Ausgabe 2008/05 aufgeführt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


zu solch einem stolzen Preis aber das Eintonsignalhorn zu verkaufen ist aber eine Frechheit. Auch sonst würde ich mir in solch einer Ausstattung + Preis keinen Caddy kaufen.

...das würden die meisten der 'typischen' Käufer eines Caddys ebenfalls nicht tun, ich auch nicht. Aber der 'Style' bedient eben ein spezielles, an viel Ausstattung interessiertes, Teilsegment der potentiellen Caddykäufer und stellt für VW eine interessante Ergänzung der Angebotspalette dar. Die preisliche Überschneidung mit einem Teil des Touransegmentes ist da kein Hindernis, ein entsprechend umfangreich ausgestatteter Touran kostet in Summe immer noch mehr als ein Caddy-Style und bietet darüber hinaus noch andere (Motor-)Optionen. So findet eben jeder Topf seinen Deckel 😁.

Grüsse,
Tekas

9 weitere Antworten
9 Antworten

... der Style-Ecofuel ist auch heimlich ca. 1000,00 EUR teurer geworden, als noch vor paar Wochen ... 

Gruß LongLive 

Aber bei Fahrzeugen die locker über 30.000 € kosten,
darf es keine Beulen in der Heckklappe, scheuernde Kennzeichenleisten
und undichte Schiebefenster mehr geben!!!!
Nixmehr "Stand der Technik" und ist ein Nutzfahrzeug.

Gruss Volker

Zum "Glück" gibts den Style Edition nicht als EcoFuel, sonst hätte ich mich schwarz geärgert (Style Ecofuel bestellt, kommt am 12.12.) . Von außen unterscheidet sich der Edition ja nur durch Chromgrill und lackierte Seitenleisten vom Style, diese beiden Sachen wollte ich sowieso nachrüsten. Die Lederausstattung hätte natürlich auch was....

zu solch einem stolzen Preis aber das Eintonsignalhorn zu verkaufen ist aber eine Frechheit. Auch sonst würde ich mir in solch einer Ausstattung + Preis keinen Caddy kaufen.

Ähnliche Themen

Beim Caddy ist die Aufpreispolitik noch sehr human, andernorts bezahlt man bei 70.000 Euro Grund und knapp 100.000 Euro Endpreis noch 25 Euro Aufpreis für Felgenschlösser, DAS ist unverschämt. VW macht mit dem Caddy im Moment Ähnliches wie z.B. Mercedes mit dem G Modell: Aus einem reinen Arbeitspferd wird nach und nach ein Luxusmobil, ich weiß, dass dieser Vergleich etwas hinkt, aber lieber fahre ich als Zweitwagen nen gepimpten Caddy Style für knapp 30.000 Euro als einen mager ausgestatten Audi A3 zum gleichen Preis.

Zitat:

Original geschrieben von mm-bs


zu solch einem stolzen Preis aber das Eintonsignalhorn zu verkaufen ist aber eine Frechheit. Auch sonst würde ich mir in solch einer Ausstattung + Preis keinen Caddy kaufen.

...das würden die meisten der 'typischen' Käufer eines Caddys ebenfalls nicht tun, ich auch nicht. Aber der 'Style' bedient eben ein spezielles, an viel Ausstattung interessiertes, Teilsegment der potentiellen Caddykäufer und stellt für VW eine interessante Ergänzung der Angebotspalette dar. Die preisliche Überschneidung mit einem Teil des Touransegmentes ist da kein Hindernis, ein entsprechend umfangreich ausgestatteter Touran kostet in Summe immer noch mehr als ein Caddy-Style und bietet darüber hinaus noch andere (Motor-)Optionen. So findet eben jeder Topf seinen Deckel 😁.

Grüsse,
Tekas

Wir brauchen als Zweitwagen ein sehr geräumiges Auto, vom Platz her wäre ein neuer Audi A4 Avant schon zu klein, es müsste also fast ein A6 sein. Wir fahren auch noch einen 2004er Achtzylinder A6 Avant, dadurch hat man sich an einen gewissen Luxus eben gewöhnt und möchte verschiedene Dinge auch im Zweitwagen nicht missen. Der Touran ist wegen 2 Sachen uninteressant: Als Ecofuel eine viel zu geringe Reichweite und die Klapptüren hinten bzw. die Heckklappe sind einfach unpraktisch, die Schiebetüren und Heckflügeltüren beim Caddy sind da viel besser. Wir haben als Firmenwagen einen recht komplett ausgestatteten Caddy Ecofuel als Kasten und sind so zu diesem Modell gekommen, wenn man vergleichbares sucht (mit Erdgas gibts da fast nix) was auch viel Platz bietet ist der Caddy vom Preis her unschlagbar. Der Caddy hat für seine Bauform (Kastenwagen/Van) ein extrem präzises Handling, eine sehr exakte Lenkung und ein super Getriebe, da kommen die Mitwerber in dieser Klasse einfach nicht mit. Somit ist der Caddy gerade als Style nicht billig, aber auf jeden Fall sehr preiswert. Der neue Style Caddy Ecofuel ersetzt einen Peugeot 406 Break (auch ein sehr geräumiges Auto), auch in der Top Variante, aber vom Fahrgefühl und der Präzision her ist der Caddy dem 406 weit überlegen.

Ich hoffe ich konnte einigermaßen deutlich machen, warum man einen Caddy für "so viel" Geld kauft....

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


...
Ich hoffe ich konnte einigermaßen deutlich machen, warum man einen Caddy für "so viel" Geld kauft....

Aber ja doch, mein Posting war auch überhaupt nicht als Kritik an deiner Entscheidung gemeint. Jeder hat seine eigenen, ganz speziellen Anforderungen an 'sein' Fahrzeug und wählt es danach aus. Egal ob Kasten, Kombi, Life, Maxi, Tramper oder Style - ist doch alles Caddy !

Alles Gute + viel Spaß mit dem Style,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Aber ja doch, mein Posting war auch überhaupt nicht als Kritik an deiner Entscheidung gemeint. Jeder hat seine eigenen, ganz speziellen Anforderungen an 'sein' Fahrzeug und wählt es danach aus. Egal ob Kasten, Kombi, Life, Maxi, Tramper oder Style - ist doch alles Caddy !

Alles Gute + viel Spaß mit dem Style,
Tekas

Nee, so war das auch nicht gemeint, nur wie du schon sagtest scheinen die meisten User hier Wert auf ein soildes, robustes, geräumiges Auto zum günstigen Preis zu legen, Optik etc. spielt dann natürlich eine eher untergeordnete Rolle. Ich wurde auch schon oft gefragt warum Caddy und kein Touran, denn auf den ersten Blick erscheint das wohl wirklich etwas unverständlich, wie gesagt ich wollte einfach mal die Motivation für den typischen Style Caddy Käufer skizzieren.

Ich habe bei uns hier auf der Straße auch noch nie einen Style Caddy gesehen, obwohl der jetzt auch schon ca. ein halbes Jahr verfügbar ist, die Colour Concept Modelle sieht man hier viel öfter. Style und vor allem Style Edition werden wohl auch eher als Imgaprodukte von VW angesehen, ich glaube nicht, dass die einen nennenswerten Marktanteil erzielen werden, wenn es jetzt noch Xenon im Caddy gäbe könnte man sagen, dass VW einfach mal zeigen wollte was so möglich ist im "Transporter-Segment".

Deine Antwort
Ähnliche Themen