NEUES G MODELL 2016

Mercedes G-Klasse W463

Hallo Zusammen,

es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.

http://www.automobil-produktion.de/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html

Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.

Gruß

Tom

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

es gibt Neuigkeiten zur Modellpflege 2016: Auslieferung im Herbst 2015.

http://www.automobil-produktion.de/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-mit-mehr-power-9507444.html

Wie immer keine riesen Änderungen. Der Neue sieht noch immer wie G aus.

Gruß

Tom

663 weitere Antworten
663 Antworten

Hi Uga
Dann hoffe ich, dass Dein Neuer genauso gut wie Dein Alter iwird. Wir sind übrigens fast Nachbarn
Gruß
Tom

Hier mal was zum neuen G 500, was mir nicht gefällt. Ich habe heute etwas gespielt, mit seinen Weihnachtsgeschenken darf man ja auch am Feiertag spielen! So habe ich die Tortenhaube abgebaut, da diese bekanntermassen in kürzester Zeit vergammelt. Dann habe ich den inversen Reserveradhalter von GMB montiert. Schon beim Abnehmen des Reserverades ist mir aufgefallen, dass selbst die Leute in Graz mit dem ab Werk verbauten Halter nicht umgehen können. Jeder, der schon einmal das Reserverad abgenommen und wieder montiert hat weiss, dass man die Löcher zum Festschrauben nur durch Drehen des Reserverades übereinander bekommt. Macht man das wie "Lieschen Müller" in der Endposition, wird das Reserverad auf der Sichtseite verkratzt. Als ich mein Reserverad abgenommen habe fand ich einen solchen Kratzer, der nur in Graz im Werk entstanden sein konnte. Als nächstes fällt auf, dass man nur wegen der Tortenhaube (die ist nicht breit genug) kein 275er Reifen montiert hat, sondern einen 265er. Das sollte nicht stören? Doch! Auf dem Reserverad klebt nämlich ein Tempo 80 km/h Aufkleber. Was bitte schön macht es für einen Sinn ein riesiges Reserverad am Heck herumzuschleppen, wenn man damit nur 80 km/h fahren darf? Ich habe also den GMB Halter montiert, das Rad gleich in die untere Position rotiert, jetzt sieht man auch wieder etwas mit der Heckkamera, und das Reserverad "richtig" herum montiert. Als nächstes werde ich noch 275er Reifen aufziehen lassen und den blödsinnigen Tempo 80 km/h Aufkleber entfernen, und dann ist es erst wie es sein muss. Ach ja, am GMB Halter wird das Rad mit normalen Radschrauben befestigt. Das hat zum einen den Vorteil, dass man das Werkzeug nicht wechseln muss und zum anderen, dass man auch noch mindestens zwei Reserveschrauben dabei hat, da das Reserverad zur Not auch mit drei Schrauben halten würde. Die Tortenhaube kommt wir jedenfalls nicht mehr dran.
OpenAirFan

Das mit den 80 kmh kann nicht sein, Kleber hin oder her.
Auch G63 / G65 haben als Winterreifen 265-55-19 bis Vmax

Oh doch! Serienräder 275/55 R19, Reserverad 265/55 R19! Das macht eine Umfangsdifferenz von 1,4% aus. Das scheint den Herren in Graz zu kritisch zu sein. Und wenn etwas passiert bei höheren Geschwindigkeiten bewegt man sich m.E. juristisch im Graubereich. Das möchte ich nicht und drum kommen vernünftige Reifen drauf.
OpenAirFan

Ähnliche Themen

Hallo,
könnte bitte ein G - Besitzer so freundlich sein und in der Dunkelheit ein Bild von der Armaturen/Mittelkonsolen/Ambientebeleuchtung erstellen und hier zeigen, ich will das gerne mal sehen, mein Mercedes - Händler hier in der Provinz hatte natürlich keinen Vorführwagen.
Danke im voraus
Uwe

@uwe537 , ich lege die mal zwei Bilder in den Anhang. Viel ist nicht zu sehen weil es nicht viel gibt ;-) Lediglich in den Vordertüren gibt es eine Beleuchtung. Von den aktuellen Ambientebeleuchtungen wie im GLE ist das jedoch weit entfernt.

@OpenAirFan , deine Veränderung am Fahrzeug gefällt mir sehr gut. Ich glaube ich werde das auch so machen. Den Reifen werde ich auch tauschen, wenn schon so ein Ersatzrad, dann aber wirklich ein gleichwertiges! Welche Leiter hast du denn dran? Da ich auf lange Sicht mit den E.S.E.L. Dachträger kaufen möchte wäre die passende Leiter naheliegend aber ich möchte auch ohne Dachträger mit der Leiter unterwegs sein. Also kommt nur eine Leiter für die Rinne in die Auswahl. Der ORC Katalog ist ja seit Wochen nicht abrufbar ;-(

Grüße, Marcel

Img-3538
Img-3539

Hallo Marcel,
Die Leiter auf dem Bild ist die von ORC. Die kann auch dran bleiben, wenn der ESEL abgebaut ist. Insoweit kannst Du Dir die Leiter und das zugehörige Heckmodul von GMB sparen, die liegen bei mir nur noch rum. Was ich aber bei GMB genial fand war die Magnethalterung für die Leiter. Ich habe mir bei GMB noch zwei Ersatzmagnete bestellt und an die ORC Leiter geschraubt. Die hält nun unten perfekt und kann jederzeit entfernt werden. Werkseitig wird die ORC Leiter unten mit Karosserieklebeband festgeklebt, das hält höchstens eine Woche. Wichtig, damit die Magnete die Karosserie darunter nicht verkratzen ist, diese Stelle vorher zu folieren. Ich habe mir eine Rolle in der Bucht besorgt und ersetze die Folie jährlich.
Stell mal Bilder ein, wenn Du soweit bist.
OpenAirFan

Hallo @uwe537!
Wie Marcel schon festgestellt hat, sind Nachtaufnahmen im Auto wirklich schwierig. Man müsste ein Stativ aufbauen und dann mit verschiednene Belichtungszeiten arbeiten und schliesslich die verschiedenen Aufnahmen überlagern, damit Teile wie Tacho und Bildschirm den Rest nicht überstrahlen. Mit viel Mühe bekommt man es dann so hin, wie die Profis im Prospekt. Die u. a. Bilder wurden aus der Hand erstellt und sind letztendlich etwas unscharf. Aber vielleicht reicht es für einen Eindruck.
OpenAirFan

Hallo Marceln und OpenAirFan,
vielen Dank, das reicht mir völlig aus, gegenüber dem Subaru ein erheblicher Unterschied, also das wird alles ziemlich spannend. In jeder Hinsicht, schon der prospektive Winterreifen-/-radkauf war hoch interessant, eine etablierte Firma sucht immer noch, jedoch vergebens, dagegen konnte eine kleine Bude um die Ecke recht rasch helfen, hoffe ich doch, genau weiß ich es auch erst im nächsten Jahr. Aber was soll`s, das Elend habe ich mir ja ausgesucht, wohlüberlegt, ganz sicher.
MfG Uwe

@OpenAirFan

Danke dir für die Ratschläge bezüglich der Leiter, ich denke das ist wirklich eine gute Lösung mit den Magneten auf der Folie.

Marcel

Auch von mir danke für den Tipp mit den Magneten und der Folie ...

Irgendwo stand hier was im Forum zur Garantieverlängerung über 3 Jahre für nur 100 Euro. Angebot für Neufahrzeuge bis zum 31.12.2015.
Recht vielen Dank dafür, ich habe heute in der tiefsten vorpommerschen Provinz den Händler kontaktiert, der hat erstmal gedruckst, aber unbekannt war es ihm natürlich nicht. Ob das auch für den G gilt? Grübel grübel und studier´, 4 Stunden und 3 Anrufe später dann war alles erledigt, glücklich waren die nicht, aber nun ist es festgezurrt. Gab auch keine Minderung des Rabatts.
Und wie schon gesagt, nochmals vielen Dank.

MfG Uwe

Zitat:

@571 schrieb am 25. Dezember 2015 um 17:31:48 Uhr:


Das mit den 80 kmh kann nicht sein, Kleber hin oder her.
Auch G63 / G65 haben als Winterreifen 265-55-19 bis Vmax

Mea culpa, das ist in der Tat so, dass bei 19 und 20 Zoll Bereifung ein 265er Reifen als Reserve montiert wird, mit dem 80 kmh Aufkleber. Da hat der Hersteller wohl wieder eine Möglichkeit zur Gewinnsteigerung gefunden.

Und da gibt es noch eine weitere:

Wenn man die Radhausschalen bei den G's mit den aktuellen Verbreiterungen anschaut, sieht man, dass diese aussen nicht bündig - wie früher mit den schmalen Verbreiterungen - abschliessen. Da ist ein ordentlicher Spalt offen, hinter dem sich wunderbar der Schmodder festsitzen wird. Vermutlich wurden da die alten Bestände einfach übernommen. Wundert mich deswegen, da ja der G55 Kompressor seit Beginn mit den großen Verbreiterungen geliefert wurde und genügend Zeit vorhanden war, die Radhausschalen anzupassen ...

Hallo @571,
Das mit der Verbreiterung habe ich mir heute genauer angesehen. Das scheint ein Feature zu sein. Steinschlagschutz ist gewährleistet, aber der Einsatz ist gut hinterlüftet und damit m. E. der Kotflügel dahinter sogar weniger korrosionsanfällig. Das mit dem Schmodder sehe ich auch so, aber nur feuchter Schmodder ist ein Problem. Ich erinnere mich verschiedene Fahrzeuge besessen zu haben, da waren bewusst für die Hinterlüftung Lamellen im Steinschlagschutz vorhanden. Da kam der Dreck natürlich auch durch.
OpenAirFan

Hallo Zusammen!

Erstmal an alle ein gutes neues Jahr!
Einige hier haben ja bereits ein wenig Erfahrung mit dem neuen V8 sammeln können und vielleicht ja
auch den direkten Vergleich mit dem Sauger- Modell. Und vielleicht hat ja auch jemand die Verstelldämpfer
schon ausprobiert.
Mich würde sehr interessieren, ob es sich lohnt, diese zu bestellen. V.a. ist das Fahrwerk in der Komfort-
Einstellung anders als beim Sauger?
Bin übrigens grad mit meinem Sauger vom Montafon über den See nach Freiburg gefahren- also alles dabei-
auch mal richtig Druck- Durchschnitt 14,5 laut Anzeige. Find ich richtig gut für nen neuen Motor.

Vielen Dank und schöne Ferien noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen