Neues FS für Elektronische Musik ~250€ gesucht.

HI@all!
So es sind nun auch für mich ferien und mein Auto soll nun sommerfertig gamacht werden...

ich suche ein neues FS.
Ein passender Amps soll auch kommen. Bekomme ja noch Urlaubsgeld. *g*

Also...
höre viel elektronische Musik und zwischendurch gerne Punk.
Was könnt ihr mir als FS Empfehlen so bis 250€ excl. AMP ?

Bin bei meiner Suche im Forum oft auf das Rainbow 265 gestoßen. ebensogut auf das peerless definition 6.
Wo ist der Große Unterschied? liegen ja beide in etwas in der gleichen Preisklasse?

nen neues Sub hätte ich auch gerne. muß dafür aber erstmal das Max. gehäusevolumen ausmessen.

Vielen Dank!
Gruß Mink

24 Antworten

Komme aus Bornheim. Genau zwischen Köln und Bonn linksrheinisch.

Was würde das denn kosten?
Wie schon gesagt lieber etwas mehr und dann richtig als etwas weniger und dafür in 2 Jahren nochmal.

Klar kommen immerwieder mal ein paar sachen. aber das die basis solide steht.

Gruß Martin

@eis : ist dei Steg K 2.01 nicht etwas schwach auf der brust?
nach den angaben bringt die steg 2 x 90 Watt RMS/ 4 Ohm
und die Hertz würde gerne 125 Watt RMS - 4 Ohm haben.

weiß nicht ob man das hört aber in der Pa technik sagt man der Amp sollte 10-12% mehr leisten als die Süeaker vertragen, ums Clippen zu verhindern.

bin bislang gut damit gefahren...

Die steg K 2.02 ist zwar einiges teurer würde aber besser passen.

Hat wer da noch nen anderen Vorschlag?

Was ist denn mit der Helix B4 Precision.
die leistet gebrückt 180watt RMS an 4 Ohm.
Hätte genug leistung und würde nicht mehr als die Steg kosten. ist Helix von der Qualität besser oder schlechter?

sonst warte ich noch nen monat mit dem einbau, dann geht auch noch etwas mehr. will nur langsam meine anlage fertig haben..

hi
ob die kleine steg K reicht oder nicht hängt vor allem vom basss ab der da mal rein soll würde ich sagen. wie du aus meiner sig. erkennen kannst hat meine kleine steg sogar "nur" ~75 wrms zur verfügung. aber selbst die hab ich nur halb aufgedreht, irgendwann geht's vorne so ab das man schwierigkeiten hat mit dem bass nachzukommen, also anzugleichen zumal ich subtechnisch im mom nur etwa 2mal ~240 wmrs zur vefügung habe.
(dein vorschlag wäre natürlich das optimum)

catRulz

ich selber betreibe die hertz hv 165L maximal mit ~80 watt rms.
das reicht völlig aus, sie spielen bei mir zwischen ~70 und ~250Hz.

die 90 watt rms der steg sollten locker ausreichen.
dazu hat die steg noch ein geregeltes netzteil.
ich sehe da kein problem.

mfg eis

Ähnliche Themen

sry doppelpost...

mfg eis

hmm, O.K. dann ist das doch scheinbar eine gute komposition.

habe mein fs und die subs momentan bei 120Hz getrennt.

gibts ne etwaige angabe oder besser nen erfahrungswert wo ich das HSK 165.3 trennen müste? oder kommt das eher auf den Sub an?

Also FS und Amp dafür ist nun klar.
Was ist nun mit nem passenden Sub?
Was könnt ihr mir da empfehlen? Will einen der Sauber spielt und auch kräftig ist. habe etw 50l zur verfügung, die ja aber nicht zwingend genutzt werden müssen.
Gehäuse bauen ist kein Prob.

Also schonmal vielen dank für die Komopetente Hilfe...

Gruß Martin

Hi,

hab mein HSK in meinem alten Auto bei 80hz nach unten abgetrennt. Ich hatte allerdings nur die Möglichkeit, zwischen 50, 80 und 125hz zu wählen. Von denen war 80 noch am besten. Weiß nicht, wie man mit deiner HU trennen kann, aber ich wäre noch ein Stück tiefer als 80 gegangen. Sagen wir mal 65-70hz oder so.

Schau dich doch mal nach ner gebrauchten Audison VR209 um. Finde diese Kombination extrem gut für Musik mit E-Gitarre und Stimme.
Oder wenn du mehr elektronisches hörst, dann vielleicht eine AudioArt. Hatte ich vorher dran, ist bei Rock auf dauer aber etwas anstrengend im HT-Bereich gewesen, weil sie so extrem fein auflöst. Dafür war sie im TT-Bereich etwas straffer.

würde das hertz standartmäßig unten bei ca 70-90Hz abtrennen. einfach mal n bischen rumspielen.

wenn das fs verbaut ist, könnte man sich erstmal nen schönen subamp besorgen und verschiedene subs im eigenen auto probehören.
ich würde mir mal hertz und JL subs auf die liste setzen.
JL ist halt eher geschmackssache, aber evtl treffen sie deinen 🙂 - mir gefallen sie.

mfg eis

also für elektronische musik würde ich persönlich nie wieder JL nehmen, ich würde für elektro bei audio system nachschauen, im sub bereich.

hmm, also ich denke mal das ich hier nie von alles das selbe hören werde. tun sich die Amps denn im klanglichen unterschied sooo viel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen