Neues Firmenauto - Erfahrugnen gesucht!
Liebe Freunde,
meine Frau darf sich ein neues Firmenauto konfigurieren, da ihr altes Firmenauto 525xd touring nach 3 Jahren zurückgegeben werden muss. Obwohl Sie mit dem Auto, bis auf einen Turboschaden bei 150.000 km sehr zufrieden war, tendiert sie eher zu einem SUV.
Zu Ihrem Fahrprofil: Sie fährt täglich 320 km Autobahn - jeweils 160 km eine Strecke.
Konkret spricht sie von:
- Mercedes M-Klasse
- VW Toureg
- X5
- Audi A6 Allroad
Ihr sehr schon, laut Fahrzeuge der Premiumklasse. Aber auch in der Premiumklasse gibt es Unterschiede und daher würden mich eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen interessieren!
Vielen Dank für eure Unterstützung!
BG
EFG2000
Beste Antwort im Thema
Kommt dann evtl. auch den 5er GT in Frage? Da hat man deutlich mehr Komfort als bei dem normalen 5er.
30 Antworten
Zitat:
@EFG2000 schrieb am 21. Januar 2015 um 15:09:17 Uhr:
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
Mein persönlicher Favorit ist der Audi A6 Quattro (egal ob in der normalen Version oder Allroad).BG
EFG2000
Ich fahre zwar "nur" den kleineren Audi A4 Allroad, aber der macht richtig Spaß. Zwar sitzt man nicht über den Dingen wie bei einem SUV, sondern nur leicht erhöht. Das Ein-/Aussteigen ist dadurch auf jeden Fall bequemer, während sich das Fahrverhalten fast nicht vom "normalen" Avant unterscheidet. Der Langstreckenkomfort besticht und so "fresse" ich auch gerne Kilometer (50 tkm/p.a).
Auch wenn der Spritverbrauch offensichtlich nur eine untergeordnete Rolle spielt - der Mehrverbrauch gegenüber dem Avant liegt in meinem Fall knapp 1 l/100km höher als beim normalen Avant.
Die Erfahrungen mit dem X3 kann ich zum Teil bestätigen.
Beim SQ5 ist es ganz anders, der ist bestens geeignet für die Langstrecke und liegt genial auf der Straße.
Der Touareg hat gerade eine Produktaufwertung bekommen, die ihn technisch fit für die zweite Lebenshälfte macht.
Den Hol-/Bringservice sollte eigentlich jeder Händler-/Servicebetrieb der Premiumhersteller anbieten.
Ähnliche Themen
Ich weiß leider nicht wie schnell deine Frau so ungefähr fährt auf der Autobahn.
Wenn es so im Bereich bis 180 liegt, wäre der Land Rover Discovery noch sehr empfehelenswert.
Kofferaum bietet wohl kaum einer mehr. Der Fahrkomfort ist über jeden Zweifel erhaben und einen besseren Überblick wird man wohl auch nur schwer bei einem anderen Auto finden. Der Land Rover Service ist der beste den ich bislang hatte.
Minuspunkte beim Disco: Kein Head-up Display. Außerdem ist das Schiebedach ein normales. Allerdings hat jede weitere Sitzreihe auch noch ein eigenes Glasdach über den Köpfen.
Dieses Auto führt nach wenigen Kilometern zu einer sehr entspannten Fahrweise und man lässt die anderen gerne ihre deutschen Autos über die Autobahn prügeln. Und das Obwohl Leistung ausreichend vorhanden ist.
Ausreichend ist relativ - so viel Auswahl hat man ja nicht.
Der 3.0 Turbodiesel ist gerade so ausreichend für das Auto, weniger darf es nicht sein, mehr wäre besser.
Der Disco ist sowieso eher was zum gemütlichen Fahren, er wirkt eher etwas schwerfällig.
Geht es um verkappte Sportwagen oder um Fahrzeuge zum Kilometerfressen?
Die Frage ist für mich: wie "Konditionserhaltend" sind die Autos. Und das ist ab einer bestimmten Grösse weniger die Leistung oder die mögliche Höchstgeschwindigkeit, sondern ganz andere Faktoren. Auch, beispielsweise wie gut ich sitze, wie das Fahrzeug sich auch noch nach 6 Stunden Fahrt fahren lässt, etc.
Leider schielt der dt. erstmal nach den typischen verdächtigen, dann ist schnell Leistung und "Sportlichkeit" das Thema.
Mein Tipp ist:
fahr die Autos, alles andere ist eh nur Gerede.
Ach ja: das Auto zum Service abholen, waschen, volltanken..... macht auch VOLVO, je nach Vertrag mit der Firma. Und. länger gedauert hat es bei mir noch nie......
Wenn A6 Allroad, dann XC70. Der ist schon ein paar Jahre auf dem Markt.
Audi holt und bringt mir mein Fahrzeug immer kostenlos, wird gewaschen und gesaugt und einen kostenfreien Ersatzwagen bekomme ich auch.
Im SQ5 fahre ich gern mal länger, die höhere Sitzposition verschafft einen tollen Überblick. Für die Langstrecke nehme ich aber trotzdem lieber den RS6 bzw. A8, die bieten noch etwas mehr Komfort und mehr Leistung (auch wenn die PS des SQ5 normalerweise ausreichen).
Volvo habe ich mir angeschaut - der CX70 hat mir nicht gefallen.
Wenn, dann den XC90, der ist dann aber auch deutlich größer.
Dass dir der CX70 nicht gefällt, glaube ich. Den gibt es zumindest von VOLVO auch nicht.
ich freue mich, wenn Du immer auf sehr leistungsstarke Autos zurück greifen kannst. Zumindest für den Grossteil der Firmenwagenfahrer gilt aber: man kann auch mit weniger als 250 gut und schnell fahren.
und, wenn es kleiner sein soll: ein V60cc gibt es auch (analog zum A4 Allroad).
Tippfehler 😉
Fahre übrigens keinen Firmenwagen.
Die Leistung ist nicht entscheidend, die Relation zum Gewicht schon viel eher.
vielen Dank für eure Kommentare und Erfahrungen.
Also mehr als 180/190 kmh ist auf der Autobahn Salzburg München kaum machbar.
Der Q5 basiert ja auf der A4 Plattform und uns sicherlich zu klein.
Bei Konfiguration von einem A6 Quattro und dem Allroad ist im Endpreis nicht mehr viel um, da der Allroad viel besser ausgestattet ist.
Wie schon skizziert, wird auf ein extrem gutes Echtzeitnavigationssystem wertgelegt, da sie mit dem aktuellen (kleines Navi im 525xd) extrem unzufrieden ist. Dieses ist technologisch gerade mal 4Jahre jung und wirklich schlecht im Vergleich zum Audi Navi, was wir vorher hatten.
Der Disovery kommt nicht in die engere Wahl! Eher schon der Land Rover Sport - leider ist der preislich etwas zu teuer!
Das neue Facelift vom Audi A6 soll ja bald verfügbar sein?! Gibt es dazu schon Neuigkeiten. Es soll jedenfalls mit einem neuen Navigationssystem geliefert werden.
Dann wird vielleicht der A6 allroad auch ein Facelift noch heuer erhalten?
Vielleicht kann da Jemand mit Details Licht ins dunkel bringen.
BG
EFG2000
Soweit ich mich errinern kann, wurde das Facelift schon Sept. 2014 vorgestellt und ist längst verfügbar. Das Modell auf der Audi Seite http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/a6/a6-allroad-quattro.html# sieht auch nach Facelift aus.
Das Navi Business bestellt man bei BMW aber auch nicht. Das aktuelle Navi Professional ist mit Abstand das beste was ich kenne und gab den Ausschlag zugunsten BMW und gegen Audi.
Im Prinzip macht ein SUV für lange Autobahnetappen natürlich weniger Sinn als ein normaler Kombi. Aber ich persönlich fahre auch viel lieber im SUV lange Strecken als in einem Kombi. Ist mir vom Gefühl her einfach lieber.
Gehen wir mal deine Liste durch und schauen uns den X5 und den 5er an:
- Echtzeitnavigation (Navi Prof mit RTTI)
- Gutes Licht (LED Scheinwerfer)
- Panoramaschiebedach (gibts
- Leder und gute Sitze (Komfortsitze)
- Sonnenschutzrollos hinten (gibts)
- Allrad (gibts)
- Heads up Display soll empfehlenswert sein (Nie mehr ohne, gibts auch)
- Memorysitze (wenn das Budget noch reicht ...) (sind bei Komfortsitzen mit dabei)
- Sonnenschutz für den Kofferraum.. falls möglich (keine Ahnung was das sein soll?)
Im Prinzip bieten beide alles was du(oder deine Frau) suchen. Am Ende ists Geschmackssache, was einem gefällt und wo man sich drin wohler fühlt.
Ein Zwischending wäre der A6 Allroad, der in der aktuellen Baureihe sogar mal richtig schick aussieht. Stand bei mir auch zur Debatte, ist dann aber eben wegen dem Navi und dem "zu schwachen" Motor rausgefallen.
Den Touareg find ich absolut nicht up to date. Kein Head-Up, keine Komfortsitze oder ähnliches, Navi ist auch recht mau. Wäre für mich keine Alternative.
Zitat:
@mulli86 schrieb am 22. Januar 2015 um 14:37:03 Uhr:
Das Navi Business bestellt man bei BMW aber auch nicht. Das aktuelle Navi Professional ist mit Abstand das beste was ich kenne und gab den Ausschlag zugunsten BMW und gegen Audi.
Im Prinzip macht ein SUV für lange Autobahnetappen natürlich weniger Sinn als ein normaler Kombi. Aber ich persönlich fahre auch viel lieber im SUV lange Strecken als in einem Kombi. Ist mir vom Gefühl her einfach lieber.Gehen wir mal deine Liste durch und schauen uns den X5 und den 5er an:
- Echtzeitnavigation (Navi Prof mit RTTI)
- Gutes Licht (LED Scheinwerfer)
- Panoramaschiebedach (gibts
- Leder und gute Sitze (Komfortsitze)
- Sonnenschutzrollos hinten (gibts)
- Allrad (gibts)
- Heads up Display soll empfehlenswert sein (Nie mehr ohne, gibts auch)
- Memorysitze (wenn das Budget noch reicht ...) (sind bei Komfortsitzen mit dabei)
- Sonnenschutz für den Kofferraum.. falls möglich (keine Ahnung was das sein soll?)Im Prinzip bieten beide alles was du(oder deine Frau) suchen. Am Ende ists Geschmackssache, was einem gefällt und wo man sich drin wohler fühlt.
Ein Zwischending wäre der A6 Allroad, der in der aktuellen Baureihe sogar mal richtig schick aussieht. Stand bei mir auch zur Debatte, ist dann aber eben wegen dem Navi und dem "zu schwachen" Motor rausgefallen.
Den Touareg find ich absolut nicht up to date. Kein Head-Up, keine Komfortsitze oder ähnliches, Navi ist auch recht mau. Wäre für mich keine Alternative.
Das Navi Business hat meine Frau bei der letzten Konfig einfach falsch gemacht - deswegen informiere ich mich jetzt schon vorab, um diesen Fehler kein 2tes mal zu machen.
Beim Sonnenschutz im Kofferraum geht es darum, die Heckscheibe abdunkeln zu können. Das ist vorallem für unseren Hund, der auch gerne Schatten bei der Autofahrt liebt!
Der neue A6 /Allroad Avant sollte das haben!
Der A6 Allroad soll jetzt auch mit dem Facelift ein neues Navi erhalten haben. Leider gibt es keine Vergleiche zwischen einem BMW Navi Pro mit RTTI und dem neuesten A6 Allroad Navi mit 4G...