Neues Firmenauto - Erfahrugnen gesucht!
Liebe Freunde,
meine Frau darf sich ein neues Firmenauto konfigurieren, da ihr altes Firmenauto 525xd touring nach 3 Jahren zurückgegeben werden muss. Obwohl Sie mit dem Auto, bis auf einen Turboschaden bei 150.000 km sehr zufrieden war, tendiert sie eher zu einem SUV.
Zu Ihrem Fahrprofil: Sie fährt täglich 320 km Autobahn - jeweils 160 km eine Strecke.
Konkret spricht sie von:
- Mercedes M-Klasse
- VW Toureg
- X5
- Audi A6 Allroad
Ihr sehr schon, laut Fahrzeuge der Premiumklasse. Aber auch in der Premiumklasse gibt es Unterschiede und daher würden mich eure Erfahrungen bzw. Empfehlungen interessieren!
Vielen Dank für eure Unterstützung!
BG
EFG2000
Beste Antwort im Thema
Kommt dann evtl. auch den 5er GT in Frage? Da hat man deutlich mehr Komfort als bei dem normalen 5er.
30 Antworten
Hallo, ich bin einer grosser Fan von SUV und fahre selbst einen ML. Bei der Fahrleistung wurde ich eher einen kleinen SUV nehmen, der einen PKW Verbrauch hat. Wenn der Verbrauch egal ist dann Luftfahrwerk und Massage Sitze :-) servus Ralph
P.s. Turboschaden ist ein Verschleis der Kugellager und somit ein Verschleisteil wie Reifen oder Bremsen. Das ist normal. Da darf sich Frau nicht enttäuscht zeigen.
vielen Dank!
Da es ein Firmenauto ist, ist der Verbrauch nicht das wichtigste Kriterium!
Eher die Funktionalität und die Bequemlichkeit, da die Fahrt zur Arbeit und auch mal nach Hause - meistens Abends soll ein "Vergnügen" und keine Qual werden.
Der SUV deswegen, weil Sie sich mehr Fahrkomfort durch das höhere Sitzen erwartet.
auf der Konfig steht:
- Echtzeitnavigation
- Gutes Licht
- Panoramaschiebedach
- Leder und gute Sitze
- Sonnenschutzrollos hinten ´
- Allrad
- Heads up Display soll empfehlenswert sein
- Memorysitze (wenn das Budget noch reicht ...)
- Sonnenschutz für den Kofferraum.. falls möglich
aktuell hat sie keine zusätzliche Fahrassistenzsysteme im 525xd konfiguriert.
keine Ahnung ob sich zu 2012 da etwas getan hat.
BG
EFG2000
Kommt dann evtl. auch den 5er GT in Frage? Da hat man deutlich mehr Komfort als bei dem normalen 5er.
Ähnliche Themen
SUVs haben weniger Fahrkomfort, weil das Fahrwerk aufgrund der Bauart anders abgestimmt werden muss.
Drarum halt ich A6 Allroad, 5er GT ebenfalls für die bessere Wahl.
A6 und 5er Gt sind bestimmt kein Fehlkauf. Ich persoenlich komme mit den Sitzen von Mercedes am besten klar. A6 aus 2004 und BMW 3er aus 2012 haben mir auf Langstrecke grosse Rueckenprobleme bereitet. Q5 aus 2010 war ok. Mein ML fährt uebrigrns wir eine S Klasse. Verbrauch ist mir egal. 10-12 Lieter Diesel sind fuer mehr Sicherheit ein fairer deal.
Wie hoch ist denn das Budget.
Auf der anderen Seite: spendable Firma! Bei uns ist bei 140gr. CO2 Schluss. Plus die simple Tatsache, dass zwischen dem gegebenen Budget für einen Firmenwagen und dem Grundpreis eines X5 runde 20.000k€ Differenz liegen.
Bitte füge der Liste noch den XC90 und den XC70 hinzu.
Wir hatten hier einen BMW E90 320d Touring als Firmenwagen und danach den BMW X3 F25.
Der X3 ist für Kurzstrecken ganz nett und bietet den Komfort einer erhöhten Sitzposition.
Auf der Autobahn hingegen war der X3 ab einer gewissen Geschwindigkeit dem normalen 3er gnadenlos unterlegen. Das ist eine Fahrende Schrankwand die viel nervöser auf den Untergrund und Wind reagiert. Als Vielfahrer würde ich definitiv kein SUV nehmen, das macht viel weniger Spaß.
Das genaue Budget kenne ich nicht und ist auch nicht so aussagekräftig, da es mit den einzelnen Herstellern Sondervereinbarungen gibt, die allerdings auf Leasingbasis laufen. Ich glaube der Preis liegt bei ca. 65.000.-
Wenn es teurer wird, sollte das auf kein Problem, denn dann muss man ein paar Euro aus der Privatkasse zahlen.
5er GT kommt nicht in Frage, da eine große Hundebox in den Kofferraum muss.
Vielen Dank für den Tipp hinsichtlich XC90 und XC70. Wie kann man diese Modelle einordnen? Sind das eher neue oder auch schon ältere Modelle?
Was ist euerer Meinung nach das neueste Modell, dass gerade auf den Markt gekommen ist?
BG
EFG2000
Zitat:
@ralphjauf schrieb am 20. Januar 2015 um 12:27:41 Uhr:
Hallo, ich bin einer grosser Fan von SUV und fahre selbst einen ML. Bei der Fahrleistung wurde ich eher einen kleinen SUV nehmen, der einen PKW Verbrauch hat. Wenn der Verbrauch egal ist dann Luftfahrwerk und Massage Sitze :-) servus RalphP.s. Turboschaden ist ein Verschleis der Kugellager und somit ein Verschleisteil wie Reifen oder Bremsen. Das ist normal. Da darf sich Frau nicht enttäuscht zeigen.
Interessante Aussage. Warum wird dann dieses Kugellager nicht bei der Inspektion erneuert bzw. berücksichtigt ?
Der Volvo XC90 ist ganz neu.
Es gibt zwar schon eine Preisliste, aber noch keinen großen Prospekt … (Dieser wird erst noch gedruckt)
..... der Wagen ist modern, sparsam und natürlich sehr sicher. Außerdem sieht er ziemlich gut aus und hat einen doch recht großen Kofferraum. Dazu eben auch ein Navi der neuesten Generation!
Wenn der XC90 zu klein ist: evtl. Mercedes GL - mit Luftfahrwerk und in dem großen Radstand müsste der Wagen auch auf der Autobahn sehr komfortabel sein.
Zitat:
@terkip schrieb am 20. Januar 2015 um 19:07:11 Uhr:
Interessante Aussage. Warum wird dann dieses Kugellager nicht bei der Inspektion erneuert bzw. berücksichtigt ?Zitat:
@ralphjauf schrieb am 20. Januar 2015 um 12:27:41 Uhr:
Hallo, ich bin einer grosser Fan von SUV und fahre selbst einen ML. Bei der Fahrleistung wurde ich eher einen kleinen SUV nehmen, der einen PKW Verbrauch hat. Wenn der Verbrauch egal ist dann Luftfahrwerk und Massage Sitze :-) servus RalphP.s. Turboschaden ist ein Verschleis der Kugellager und somit ein Verschleisteil wie Reifen oder Bremsen. Das ist normal. Da darf sich Frau nicht enttäuscht zeigen.
Du hast sicherlich schon mal einen Turbolader und vor allem die Einbauposition gesehen? Wenn überhaupt, erfolgt im Rahmen einer Inspektion eine äußerliche Sichtprüfung auf Undichtigkeit - kein Hersteller würde so etwas in die Serviceplan schreiben.
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
Mein persönlicher Favorit ist der Audi A6 Quattro (egal ob in der normalen Version oder Allroad).
Gibt es vielleicht Erfahrungen mit dem neuen Toureg - der soll ja technologisch auch sehr neu sein?!
@Mercedes: Die M-Klasse macht auf der Autobahn auch einen guten Eindruck. In der Liga gibt es meiner Meinung nach eh keine schlechten Autos mehr. Die Schwierigkeit liegt eher darin, die Feinheiten auf die eigenen Prioritäten auszuarbeiten.
Meine Frau schwärmt vom BMW Service - die holen das Auto in der Firma ab und bringen es serviciert und Innen- und Außen geputzt wieder. Wenn das Service länger dauert, dann wird ein Einsatzwagen zur Verfügung gestellt. Echt beeindruckend.
Im Vergleich X5 mit Mercedes M-Klasse wird wahrscheinlich auch nicht viel Unterschied zu merken - oder?
BG
EFG2000