Neues Familienmitglied G30 520d

BMW 5er G30

Guten Abend 🙂
Nach 311.000 Km haben wir uns dazu entschieden, uns von unserem treuen F11 520D zu trennen und nächste Woche Freitag zieht ein G30 bei uns ein:

520D weiß Uni
BJ: 10/2018
6.850 Km
Komfortsitze
Driving Assistant Plus
Innovationspaket
… und noch ein paar Nettigkeiten.
Gesamtzustand wie neu. Wir freuen uns.

Der Unterschied zum F11 ist doch deutlich. Er ist doch etwas moderner, leiser und fährt sich prima.

Etwas doof ist, dass man wenn der Regensensor an ist, man nicht mehr die Tippfunktion hat. Außerdem ist bei den mittleren Lüftungsdüsen nicht mehr der warm/ kalt Regler. Aber das sind nur Kleinigkeiten. Ich werde bestimmt in der nächsten Zeit wieder etwas vermehrt im Forum unterwegs sein.

23 Antworten

Der F11 wurde mit 83.000 Km gekauft und hatte bis dahin sehr viel Kurzstrecke gesehen. Danach nur noch Langstrecke. Optisch war er fast wie neu. Technisch gab es sehr schnell ein Problem mit einem Injektor und der Steuerkette. Alle Injektoren und der komplette Steuerkettenantrieb wurden auf Kulanz gewechselt und sind bis heute völlig unauffällig.

Bei 140.000 Km wurde Ende 2017 auch noch der Turbo auf Kulanz gewechselt, da er mächtig pfiff, wenn der Motor kalt war. Außerdem musste ich bei ca. 150.000 Km für knapp 800 € den Anlasser wechseln und m Laufe der Zeit die Luftbälge wechseln. Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem F11, würden aber aufgrund der Erfahrungen lieber einen Wagen mit weniger Km empfehlen. Die ersten 83.000 Km haben dem N47 mächtig zugesetzt. Das Getriebe usw. läuft einwandfrei. Ich habe bei ca. 140.000 Km einmal das Öl bei ZF in Holzwickede spülen lassen.

Ich weis, dass wir hier im G Forum sind und schreib das nur, weil nach Lang-/ Kurzstrecke gefragt wurde.

@Jens Zerl
genau das meine ich auch, ein Touchscreen ist ja bei einigen Funktionen nicht schlecht, wenn's schnell geht, wenn ich mich aber während der Fahrt durch ein Menü arbeiten muss ist Schluss mit lustig. Hier ist eine Abwägung zwischen " kostet fast nix (Bedienung über Touch)" und Anwenderfreundlichkeit/ Verkehrssicherheit sehr wichtig, oder halten die Teslafahrer immer an wenn Sie Ihren Touchscreen bedienen?

Ich finde das BMW Bedienkonzept immer noch am stimmigsten. Die ganze Touch-Fummelei ist einfach nur nervig und es lenkt ab, während der Fahrt irgendwelche Menüs zu durchforsten. Sprachbedienung ist nur solange okay, wie man sich allein im Auto befindet. Hat man die Hütte voll und die Passagiere nehmen sich das Recht raus, sich zu unterhalten ;-) dann wird's auch nervig.

Schaut euch mal das Bedienkonzept im aktuellen Audi A6 an. Das ist eine reine Katastrophe. Fahre seit knapp 1 Woche damit als Leihwagen und vermisse meinen G30 jeden Tag mehr und mehr.

Ähnliche Themen

Geht die Oberkörper-Temperaturverstellung eigentlich per Sprachbefehl?

Ja bedingt..., Klimamenü kann per Sprachbefehl auf gerufen werden, Einstellungen müssen aber dann per Hand ein/ver-stellt werden .

Danke für deine ausführliche Antwort bzgl. Kurz/Langstrecke.
Was kostet denn eine Getriebeölspülung?

Damals 650,-€

Zitat:

@TBADP schrieb am 1. Januar 2022 um 03:13:20 Uhr:


@Jens Zerl
genau das meine ich auch, ein Touchscreen ist ja bei einigen Funktionen nicht schlecht, wenn's schnell geht, wenn ich mich aber während der Fahrt durch ein Menü arbeiten muss ist Schluss mit lustig. Hier ist eine Abwägung zwischen " kostet fast nix (Bedienung über Touch)" und Anwenderfreundlichkeit/ Verkehrssicherheit sehr wichtig, oder halten die Teslafahrer immer an wenn Sie Ihren Touchscreen bedienen?

Ich denke durch die große Fläche wird dann halt vieles direkt auf der ersten Ebene im Screen angezeigt. Während der Fahrt mit einem frei schwebenden Arm die richtige Stelle im Screen zu treffen finde ich trotzdem grenzwertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen