Neues Familienauto

Guten Tag,

mein Problem ist etwas kompliziert. Derzeit haben wir zwei Autos (Ford Mondeo 2,2 TDCI von 2007 und BMW 316i Touring von 2003)

Der Mondeo hat über 330.000km und der BMW ca. 180.000km

Da beide immer mehr Probleme bereiten, soll langsam mal ein Auto ersetzt werden.
Nur weiß ich überhaupt nicht was man kaufen soll.

Ich habe eine Pendelstrecke von ca. 70km einfach (davon 65km Bundesstraße und Autobahn). Dazu habe immer den Mondeo genommen. Ist echt sparsam mit knapp 6 Liter auf 100km.

Meine Frau hat den BMW und fährt eher Kurzstrecke, deswegen auch Benziner.

Eigentlich brauchen wir keine zwei großen Autos, aber meist ist eben in den großen Autos ein Dieselmotor verbaut. Die Fahrtstrecke ist derzeit nicht von Fahrverboten betroffen. Allerdings wohnen wir in der Nähe von Stuttgart, sodass man ein Benziner auf jeden Fall haben sollte.

Daher gibt es aus unserer Sicht folgende Möglichkeiten, die wir aber alle nicht besonders gut finden.
1) ich großes Auto mit Diesel zum Pendeln, Frau kleines Auto. Problem, sie macht die Einkäufe und nicht ich.

2) ich ein kleiner Benziner zum Pendeln, sie das große Auto. Problem gibt keine große Auswahl an großen Benziner.

Auch haben wir keine Ahnung welche Marke und welches Modell man derzeit kaufen sollte.

Budget für 1 Auto jetzt mal 8000-10000€

Was habt ihr für Vorschläge?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

24 Antworten

Meine Überlegung: BMW verkaufen und durch z.B. einen Mondeo- oder Insignia-Diesel (oder sonst was nettes) ersetzen. Die bekommst Du um Stuttgart rum recht günstig.

Um das Kurzstreckenproblem zu umgehen, jede oder alle zwei Wochen das Fahrzeug zum Pendeln wechseln.

Wenn Du nicht nach Stuttgart rein musst, sollten Dir die Fahrverbote kein Kopfzerbrechen bereiten. Und wenn Du doch mal nach Stuttgart musst, machst Du Dir auch keinen Kopf 😁.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 15. Dezember 2018 um 22:18:04 Uhr:


Meine Überlegung: BMW verkaufen und durch z.B. einen Mondeo- oder Insignia-Diesel (oder sonst was nettes) ersetzen. Die bekommst Du um Stuttgart rum recht günstig.

Um das Kurzstreckenproblem zu umgehen, jede oder alle zwei Wochen das Fahrzeug zum Pendeln wechseln.

Wenn Du nicht nach Stuttgart rein musst, sollten Dir die Fahrverbote kein Kopfzerbrechen bereiten. Und wenn Du doch mal nach Stuttgart musst, machst Du Dir auch keinen Kopf 😁.

😁

An sich auch gar keine so schlechte Idee. Denn so kleinere Benziner kosten gebraucht (3-5 Jahre) ähnlich viel wie ein diesel Kombi mit Euro5.

Du meinst so was in der Art

https://m.mobile.de/.../271619266.html

Ja, das ist meine Suche von gestern.

Da sind doch ein paar nette Kandidaten dabei.

Ähnliche Themen

Also ich würd mir ein Diesel bzw. allgemein Turbo-DI für ein Kurzstreckenfahrzeug gut überlegen!
Auch wenn es zur Zeit sehr verlockend ist.
Ist ja nicht nur der DPF der Probleme machen kann...
Um so einfacher die Technik, desto weniger Probleme können entstehen!

Aber jeder wie er mag 😁

Von der Technikseite müsste es ein Saugbenziner sein, doch gibt es die überhaupt noch?

Klar dass bei den tdi oder tdci Motoren teure Teile am und im Motor kaputt gehen können. Die Drücke beim einspritzen sind auch extrem hoch. Auch das ganze AGR Zeugs kann Probleme machen. Wenn Diesel dann würde ich den einmal die Woche auf die Langstrecke nehmen.

Schade dass es keine Autos mehr mit simpler Technik gibt, wo möglichst kaputt gehen kann und man auch noch selbst was reparieren kann ohne tausende Spezialwerkzeuge

Kommt drauf in welcher Leistungsklasse man sucht...

Toyota Avensis läuft gerade erst aus, Subaru Outback gäbe es noch... Mazda kommt ja sowieso mit Saugmotor allerdings DI somit ist die Hochdruckpumpe an Board...

Für 8-10.000€ gibt's doch noch massig Sauger!
Citroen C5, Honda Accord Tourer, Ford Mondeo, Mazda 6, Subaru Legacy/Outback...
Premiumkonsorten sind dann schon wieder älter und meist mit mehr Laufleistung!

Hi!

Zitat:

@pfeffer2004 schrieb am 15. Dezember 2018 um 07:38:36 Uhr:


Gedacht war eigentlich erst mal den BMW zu ersetzen da dieser mehr Probleme macht. Der mondeo läuft im Moment stabil.

Die Dacia gefallen mir zwar nicht so sehr aber werden wir uns mal anschauen. Sind ja echt sehr preiswert.

Warum denn nicht den BMW durch einen Ford Focus Benziner Kombi ersetzen?

Die Dinger gibt es tausendfach gebraucht und für 8.000 Eur findest Du sicherlich ein sehr ordentliches Ersthand-Exemplar.

Der alte Mondeo ist sicherlich gut für 300.000 Km. Den würde ich in 2-3 Jahren ersetzen, wenn das Budget sich entspannt hat.

Alternativ käme ein Fiat Tipo Kombi in Frage:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Fürs Pendeln kann man sich dann im Tausch gegen den Mondeo auch einen Mercedes C W204 Diesel mit 120.000 Km suchen. Die wird es dann richtig günstig geben und diese Autos sind sehr langlebig.

HC

Zitat:

Der alte Mondeo ist sicherlich gut für 300.000 Km. Den würde ich in 2-3 Jahren ersetzen, wenn das Budget sich entspannt hat.

Bin ja schon bei 330.000km 😉 😁

Zum pendeln kann ich den Peugeot 308 1.6hdi empfehlen. Habe vor 2 Jahren einen 2012er mit 100.000 gekauft, mittlerweile hat er 157000 runter. Ausser Inspektionen und Bremsen vorne und jetzt vor kurzem hinten nichts dran. Wenn du tatsächlich nicht schneller als 130 fährst, geht auch die 5 vor dem Komma.
Sind fast alles SW (Kombis).

Deine Antwort
Ähnliche Themen