Neues Fahrwerk für die A Klasse

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

Mal zur Info:
Ich habe heute in der Autobild gelesen, dass die A Klasse ab September das etwas weichere Fahrwerk des CLA bekommen soll. Einigen ist die jetzige Abstimmung ja ein wenig zu hart. Wer die komfortablere Version haben möchte, sollte mit seiner Bestellung bis dahin noch warten.

Würde einer von euch später auf die anderen Federn und Dämpfer umrüsten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ist sie zu hart, bist Du zu schwach... 😁

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ja ist geändert worden 😉

Zitat:

Original geschrieben von KeinDingOhneING


Darf ich an der Stelle auch nochmal das Thema nach oben holen.

Im Mai bekomme ich meine A-Klasse mit dem Komfortfahrwerk.

Kann einer bestätigen, dass seit Markteinführung das Fahrwerk der A-Klasse weicher geworden ist?

Gruß
KDOING

Hallo zusammen,
Wenn ich Komfort möchte, kaufe ich ne S-Klasse :-).
Ich habe das Sportfahrwerk und das ist einfach genial.
Opel1902 ( Alex )

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Ja ist geändert worden 😉

Kannst du hierzu nähere Informationen geben, was genau überarbeitet wurde?

Einfach nur eine weichere Stoßdämpferkennlinie?

Gruß
KDOING

Zitat:

Original geschrieben von opel1902


Hallo zusammen,
Wenn ich Komfort möchte, kaufe ich ne S-Klasse :-).
Ich habe das Sportfahrwerk und das ist einfach genial.
Opel1902 ( Alex )

Kann man auch nicht so sagen, weil der Preisunterschied zur A-Klasse enorm ist...

Da könnte ich genauso sagen, wenn ich Komfort will kauf ich mir eine normale A-Klasse und wenn ich sportlich unterwegs sein will einen A45. Ist genauso ein quatsch.

Ähnliche Themen

So ist es !

Heute nachgeschaut und was soll ich sagen... Nur die dämpfer sind geändert worden.
Sonst nichts gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von KeinDingOhneING



Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Ja ist geändert worden 😉
Kannst du hierzu nähere Informationen geben, was genau überarbeitet wurde?
Einfach nur eine weichere Stoßdämpferkennlinie?

Gruß
KDOING

Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Heute nachgeschaut und was soll ich sagen... Nur die dämpfer sind geändert worden.
Sonst nichts gefunden.

sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht.

Über die Feder wird ja nur die Fahrzeughöhe und damit der Federweg bestimmt.

Mit den Dämpfern regelt man die Abstimmung des Fahrwerks. Dann hat also die A-Klasse weichere Dämpfer bekommen, interessant. Danke für deine Recherche!

Gruß

KDOING

Zitat:

Original geschrieben von KeinDingOhneING



Zitat:

Original geschrieben von Sternenmonteur


Heute nachgeschaut und was soll ich sagen... Nur die dämpfer sind geändert worden.
Sonst nichts gefunden.
sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht.
Über die Feder wird ja nur die Fahrzeughöhe und damit der Federweg bestimmt.
Mit den Dämpfern regelt man die Abstimmung des Fahrwerks. Dann hat also die A-Klasse weichere Dämpfer bekommen, interessant. Danke für deine Recherche!

Gruß

KDOING

Na ja, so eine Feder macht schon ein wenig mehr🙄

Die Kennlinie einer Feder trägt nicht unerheblich zur Abstimmung eines Fahrwerks bei!

Um beim Thema zu bleiben:
Der unterschied vom alten zum "neuen Fahrwerk" wird sicher nur im direkten vergleich erfahrbar sein, wenn überhaupt!
Um eine ausreichende Fahrsicherheit zu gewärleisten, brauchs bei einem konventionellen Fahrwerk einfach ein entsprechendes mindestmaß an "härte"!

Hallo Freddy,

da gebe ich Dir recht! Ich habs sehr laienhaft ausgedrückt. Und was die Fahrwerkskonstruktion betrifft, bin ich auch ein Laie!

Ich finde nur einfach interessant, dass Daimer nicht ein Produkt im Jahr 2013 auf den Markt wirft und dies bis zur Modellpflege nicht mehr antastet, sondern ständig kleine Detailanpassungen vorgenommen werden.

Liegt vielleicht auch an den ständig grantelnden Kunden 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen