Neues Fahrezug XC60 D4 VEA GT - erste Eindrücke
Hallo Elchtreiber,
seit nunmehr zwei Wochen habe ich auf meinen neuen XC60 D4 VEA GT gewechselt (und meinen XC60 D5 Schalter BJ 2011 zurückgegeben). Zunächst mal zum Fahrzeug selbst:
XC60 D4 8Gang-GT
chrystal White Perleffect
Leder-Sportsitze anthrazit/Haselnußbraun
Summum
Xenium-Paket
Sicherheits-Komfort-Paket
Assistenzpaket pro
Businesspaket pro
Lichtpaket
Laderaumpaket
Einlagen Echtholz Linear Walnut
abgedunkelte Scheiben
Standheizung
Dachhimmel anthrazit
Schaltpaddel
Und hier die ersten Eindrücke:
+ Motor und Getriebe - kurzum ein Traum. Der Motor ist erheblich leiser als der D5, bei allen Geschwindigkeiten. Das Getriebe schaltet butterweich (vielleicht noch nicht ganz so wie die 8Gang von BMW, aber da wird's sicher noch einige Software-Updates geben). In Punkto Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit steht er dem D5 nicht nach - subjektiv geht er sogar etwas besser als mein voriger D5 mit Schaltgetriebe. Ich kann diese Motor-/Getriebekombi nur empfehlen! Dass ich jetzt keinen AWD mehr habe, war bis jetzt nicht zu spüren (na ja, ist ja Sommer). Lediglich im Stand von außen ist der Vierzylinder deutlich zu vernehmen, aber ich sitze ja drin :-)
+ Verbrauch - Bei Vergleichbarer Fahrweise rund einen Liter weniger als der D5; der erste Tank lag bei 6,8 Liter (mehr als 1000km ohne Tanken!), bei der zweiten Tankfüllung steht der BC bei 7,1 Liter (nach 500 km). Mit dem D5 hab' ich immer so knapp unter 8 Liter gebraucht.
+ Abstandsregeltempomat - im Berufsverkehr rund um München (A94, A99, A8) eine Wohltat, hält perfekt Abstand ein. Keine Klagen.
+ BLIS - funktioniert perfekt
- Verkehrszeichenerkennung - na ja, besser als keine, aber verlassen sollte man sich nicht drauf
+/- Abstandswarner - für meine Begriffe etwas zu "vorlaut"
- Spurverlassenswarner - bei jedem Kurvenschneiden das Gepiepse
+ Navigation - deutlich schneller als das alte System, erheblich mehr POIs, bessere Grafik
+/- Rückfahrkamera - im Prinzip ein tolles Bild, aber für meine Begriffe zu dunkel
- Tag/Nachtumschaltung - bei Nachtumschaltung in der Dämmerung ist das Navi nur sehr schlecht ablesbar
+ Infotainment - erheblich besser als vorher, mit Ausnahme der nach wie vor vorhandenen Beschränkung auf 1000 Directories auf angeschlossener Festplatte
+ Digitalinstrumente - klar, gestochen scharf, super abzulesen - aber ich brauch' eigentlich nur den Sportmodus mit digitem Tacho (Elegance und Eco hab'ich kurz probiert, werd's wohl nicht mehr wieder einstellen)
Fazit: Ich bin froh, blind den D4 VEA bestellt zu haben, hätte mich jetzt doch geärgert, wenn ich wieder auf D5 gegangen wäre (hätte dann ein Schalter sein müssen wegen CO2 und Car Policy).
Grüße
Walther
Beste Antwort im Thema
Hallo Elchtreiber,
seit nunmehr zwei Wochen habe ich auf meinen neuen XC60 D4 VEA GT gewechselt (und meinen XC60 D5 Schalter BJ 2011 zurückgegeben). Zunächst mal zum Fahrzeug selbst:
XC60 D4 8Gang-GT
chrystal White Perleffect
Leder-Sportsitze anthrazit/Haselnußbraun
Summum
Xenium-Paket
Sicherheits-Komfort-Paket
Assistenzpaket pro
Businesspaket pro
Lichtpaket
Laderaumpaket
Einlagen Echtholz Linear Walnut
abgedunkelte Scheiben
Standheizung
Dachhimmel anthrazit
Schaltpaddel
Und hier die ersten Eindrücke:
+ Motor und Getriebe - kurzum ein Traum. Der Motor ist erheblich leiser als der D5, bei allen Geschwindigkeiten. Das Getriebe schaltet butterweich (vielleicht noch nicht ganz so wie die 8Gang von BMW, aber da wird's sicher noch einige Software-Updates geben). In Punkto Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit steht er dem D5 nicht nach - subjektiv geht er sogar etwas besser als mein voriger D5 mit Schaltgetriebe. Ich kann diese Motor-/Getriebekombi nur empfehlen! Dass ich jetzt keinen AWD mehr habe, war bis jetzt nicht zu spüren (na ja, ist ja Sommer). Lediglich im Stand von außen ist der Vierzylinder deutlich zu vernehmen, aber ich sitze ja drin :-)
+ Verbrauch - Bei Vergleichbarer Fahrweise rund einen Liter weniger als der D5; der erste Tank lag bei 6,8 Liter (mehr als 1000km ohne Tanken!), bei der zweiten Tankfüllung steht der BC bei 7,1 Liter (nach 500 km). Mit dem D5 hab' ich immer so knapp unter 8 Liter gebraucht.
+ Abstandsregeltempomat - im Berufsverkehr rund um München (A94, A99, A8) eine Wohltat, hält perfekt Abstand ein. Keine Klagen.
+ BLIS - funktioniert perfekt
- Verkehrszeichenerkennung - na ja, besser als keine, aber verlassen sollte man sich nicht drauf
+/- Abstandswarner - für meine Begriffe etwas zu "vorlaut"
- Spurverlassenswarner - bei jedem Kurvenschneiden das Gepiepse
+ Navigation - deutlich schneller als das alte System, erheblich mehr POIs, bessere Grafik
+/- Rückfahrkamera - im Prinzip ein tolles Bild, aber für meine Begriffe zu dunkel
- Tag/Nachtumschaltung - bei Nachtumschaltung in der Dämmerung ist das Navi nur sehr schlecht ablesbar
+ Infotainment - erheblich besser als vorher, mit Ausnahme der nach wie vor vorhandenen Beschränkung auf 1000 Directories auf angeschlossener Festplatte
+ Digitalinstrumente - klar, gestochen scharf, super abzulesen - aber ich brauch' eigentlich nur den Sportmodus mit digitem Tacho (Elegance und Eco hab'ich kurz probiert, werd's wohl nicht mehr wieder einstellen)
Fazit: Ich bin froh, blind den D4 VEA bestellt zu haben, hätte mich jetzt doch geärgert, wenn ich wieder auf D5 gegangen wäre (hätte dann ein Schalter sein müssen wegen CO2 und Car Policy).
Grüße
Walther
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ist bei mir genau umgekehrt! Kommt wohl darauf an, welche Art von Farbenblindheit man hat 😉Zitat:
Original geschrieben von XC60Pablo
Sehr ärgerlich sind die Farben beim Sensus Navigationssystem. Hellgraue und Dunkelgraue Farben für die Straßen sind Nachts nicht mehr sichtbar, d.h. ich muss auch Nachts mit der Tag-Version fahren. Staus sind kaum erkennbar.
Was ist bei dir genau umgekehrt? Was hat das mit Farbenblindheit zu tun?? Falls du Farbenblind bist, merkst du natürlich keinen Unterschied, aber ich bin es halt nicht. Im Nachtmodus ist der Hintergrund Grau. Da die Straßen hellgrau und dunkelgrau dargestellt sind, sind sie nachts kaum bis gar nicht erkennbar. Das ist eine Tatsache. Die Autobahnen sind orange und bei Stau leicht an der Seite dunkler; auch kaum erkennbar.
Zitat:
Original geschrieben von XC60Pablo
Was ist bei dir genau umgekehrt? Was hat das mit Farbenblindheit zu tun?? Falls du Farbenblind bist, merkst du natürlich keinen Unterschied, aber ich bin es halt nicht. Im Nachtmodus ist der Hintergrund Grau. Da die Straßen hellgrau und dunkelgrau dargestellt sind, sind sie nachts kaum bis gar nicht erkennbar. Das ist eine Tatsache. Die Autobahnen sind orange und bei Stau leicht an der Seite dunkler; auch kaum erkennbar.
Ich erkenne im Nachtmodus alles besser.
Farbenblind heisst ja nicht, dass man überhaupt keine Farben sieht, man sieht sie nur anders.
Bei der normalen Ansicht taugt mir das Navi gar nicht und in der 3D-Ansicht geht es einigermaßen. Es wäre schön, wenn man da mehr Auswahlmöglichkeiten hätte, da die Schwarz/Weiß-Darstellung auch keine vernünftige Alternative ist.
@XC60pablo
Farbenblind heißt doch nicht, das man schwarz-weiss sieht....das weißt Du hoffentlich..und ich kenne Einige, die gar nicht wissen, das sie eine gewisse Farbenblindheit ihr Eigen nennen. Genau so, wie viele nicht merken, das sie nachtblind sind (was übrigens auch nicht heißt, das sie nachts nichts sehen können). Könnte also schon sein, das Du etwas farbenblind bist, weil ich kenne Deine Probleme so nicht und finde grelle Farbdarstellungen eher störend..😉
KUM
Also, ich denke nicht, dass ich Farbenblind oder eine Farbschwäche habe. Ihr solltet euch mal selber testen.( http://www.sehtestbilder.de/sehtest/ )Es ist wohl eher eine Frage des Vergleiches und der Gewöhnung. Ich bin jahrelang Audi gefahren mit dem großen Navi. Im Vergleich dazu sind die Farben und dadurch die intuitive Erkennung beim Volvo Navi grauenhaft. Wohlgemerkt die Farben, nicht die Technik. Nach etwas Eingewöhnung ist die Handhabung sehr gut(Zoom könnte etwas besser aufgeteilt). Beruflich bedingt habe ich oft einen Leihwagen. Mein Ranking bzgl. Navis: Audi, Mercedes, Volvo, BMW, VW. Für mich ist es nicht möglich Nachts in einer Stadt zu fahren und im Nachtmodus z.B. Tages-Baustellen, Behinderungen zu umfahren, weil die kleinen Straßen aufgrund der Farbgebung Nachts nicht zu erkennen sind. Da verliert ein Navigator den Sinn. Tagsüber kann man die Straßen im Nachtmodus etwas besser erkennen. Ist wohl nicht Sinn des Nachtmodus. Ps. ich bin auch nicht Nachtblind.
Ähnliche Themen
Fotografiert doch eure weißen xc 60 mal jetzt im Winter, wenn die so richtig dreckig sind!!!
Sieht Sch.... aus.
Xc 60 Elchtreiber Schwarz metallic.
Gruß Charly
Lieber Charly, was willst du uns jetzt damit sagen?
Dass alle dumm sind, welche sich einen weissen XC60 gekauft haben?
Ich kann nur sagen, dass Schwarz metallic im Sommer Sch... aussieht, wenn das Auto staubig ist und es dann nicht richtig regnet, sondern nur so tröpfelt. Da lachen dann wohl die Weisselch-Treiber ;-)
So Long
Gute Nacht 🙂
Zitat:
@charly930 schrieb am 4. Januar 2015 um 19:51:41 Uhr:
Fotografiert doch eure weißen xc 60 mal jetzt im Winter, wenn die so richtig dreckig sind!!!
Sieht Sch.... aus.
Xc 60 Elchtreiber Schwarz metallic.
Gruß Charly
Ich habe auch einen weissen, und? Was soll das? Wir haben unsern auch zum campen( Kühlbox) und da bin ich von schwarz auf weiss gekommen, ob es Dir passt oder hier Deinen Mist ablädst, ich mag weiss.
Das jeder einen anderen Geschmack hat ist O.K. Aber das wie ist entscheidend, und da galoppierst Du ordentlich daneben.
Zitat:
@charly930 schrieb am 4. Januar 2015 um 19:51:41 Uhr:
Fotografiert doch eure weißen xc 60 mal jetzt im Winter, wenn die so richtig dreckig sind!!!
Sieht Sch.... aus.
Xc 60 Elchtreiber Schwarz metallic.
Gruß Charly
Scheinbar hast du mit anderen Farben außer schwarz Probleme. Trotzdem liest es sich so als wenn du neidisch wärst.
Immer schön freundlich bleiben.😁
Zitat:
@XC60Pablo schrieb am 12. August 2014 um 12:11:13 Uhr:
Ich fahre seit Januar den XC60 5 AWD. Die Staumeldung funktioniert recht gut auch mit der Zeitangabe. Sehr ärgerlich sind die Farben beim Sensus Navigationssystem. Hellgraue und Dunkelgraue Farben für die Straßen sind Nachts nicht mehr sichtbar, d.h. ich muss auch Nachts mit der Tag-Version fahren. Staus sind kaum erkennbar. Die Zoom-Abstufungen sind zu grob nach oben hinaus. Die Entwickler sollten mal Nachts in der Stadt fahren und versuchen ohne einen genauen Ziel zu haben eine Straße finden. Danach sollten sie mit dem AUDI NAVI fahren. Ein enormer Qualitätsunterschied in der Darstellung.Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Da kann man mal sehen, wie perfekt die Stauumfahrung jetzt funktioniert! 😁
Herzliche Glückwünsche zu diesem leckeren Weiß-Elch! Mir gefällt auch das Holz. Schönes Auto. Viel Freude damit!
Grüße vom Ostelch
Ist mir jetzt bei langer Nachtfahrt auch unangenehm aufgefallen: Alles eine braungraue Suppe, ohne Tagmodus sind z.B. Nebestraßen - und das sind bei Autobahnfahrten auch schon mal gerne Bundesstraßen - nicht oder kaum zu erkennen. Wer hat sich so einen Blödsinn ausgedacht? Nichts gegen den dunklen Hintergrund, aber die Straßen als mittelgraue Linien In erkennbarem Kontrast wären das Mindeste. Also Tagmodus und runterdimmen...🙁
Mal auf 3D probiert?
Ich habe keine Probleme mit der Nachtansicht, allerdings interessieren mich die Straßen abseits meiner Route auch nicht wirklich.
Nachtansicht sieht auf 3D ganz nett aus, aber wenn ich ohne konkrete Adress in der Nachtansicht etwas suche, brauche ich persönlich Nordausrichtung und 2D.
Und das sieht beim Sensus in der Tat ziemlich grottig aus.
Zitat:
@charly930 schrieb am 4. Januar 2015 um 19:51:41 Uhr:
Fotografiert doch eure weißen xc 60 mal jetzt im Winter, wenn die so richtig dreckig sind!!!
Sieht Sch.... aus.
Xc 60 Elchtreiber Schwarz metallic.
Gruß Charly
Dann sieht Schwarz auch nicht besser aus 😉
Und selbst sauber ists pure Langeweile 😛
Unenmpfindlich ist z.B. Seashell, Brightsilber oder Twilightbronze.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 5. Januar 2015 um 13:12:39 Uhr:
Mal auf 3D probiert?Ich habe keine Probleme mit der Nachtansicht, allerdings interessieren mich die Straßen abseits meiner Route auch nicht wirklich.
Es gibt schon oft Situationen wo die abseitogen Straßen interessieren, z.B. um auf nicht gemeldet Sperrungen oder Behinderungen im Stadtgebiet reagieren zu können oder eine angebotene Umleitung auf der Bahn bewerten zu können.