Neues Dieselupdate

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Ich habe am Samstag meine Rückrufaufforderung für den 2.0 cdti bekommen und wollte fragen wer das update schon hat und welche Vor- bzw. Nachteile es hat. Aus dem Schreiben entnehme ich das z.b. das Adblue nicht wie jetzt ca. 12.000 km reicht sondern 3000...kann das gut sein? Ich hab nicht die Riesenahnung, aber ob das gesund ist?

Beste Antwort im Thema

Soweit ich informiert bin wird nichts getauscht. Nur die Software installiert.
Also ganz ehrlich gesagt ich bin da anderer Meinung ein Auto wo ich gezwungen werde etwas nachzufüllen und das alle 3.000 km (1-2 Monate) ist nicht zeitgemäß. Da bin ich mit dem Scheibenwischwasser ja seltener dran und wenn es sein muss funktioniert das Auto ohne.
Da aber sogar die Meister bei Opel der Meinung sind das es ein sehr hoher Mehrverbrauch ist und fast vom Update abraten werde ich das nach hinten schieben.
Und die angst vor jeglichen Mehrkosten ausser dem Kauf von AdBlue sehe ich unbegründet. Das Auto hat eine Zulassung mit dem angegeben Ausstoß das bleibt auch so. Da wird keiner hihgehen und anhand vom tatsächlichen Werten etwas neu berechnen. Erst wenn das KBA hier den Hersteller zwingt. Und das ist bei Opel nicht der Fall.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 22. Mai 2017 um 10:17:58 Uhr:



Das Hauptproblem wird wohl sein das für jedes geparkte Auto auch eine Steckdose da sein muss. Wo sollen sonst all die Menschen laden die in Miete wohnen?

Für diese Zwecke wird es zukünftig induktive Ladeflächen auf Parkplätzen/-Flächen geben, ansonsten erhalten alle Straßenlaternen zukünftig drei integrierte Ladeanschlüsse, die per SMS aktivierbar sind.

Also nichts was unmöglich ist. 🙂

und die elektrische infrastruktur der straßenbeleuchtung ist auch für die ladevorhaben ausgelegt? oder muss das erst neu verkabelt werden?
zurück zum thema bitte.

Zitat:

@slv rider schrieb am 22. Mai 2017 um 11:03:18 Uhr:


und die elektrische infrastruktur der straßenbeleuchtung ist auch für die ladevorhaben ausgelegt? oder muss das erst neu verkabelt werden?
zurück zum thema bitte.

Das eigentliche Thema war doch eh durch oder? Warum dann BTT, wenn Strom das neue Dieselupdate sein wird? 😉

Nein, die Straßenbeleuchtung ist noch nicht für diese Ladevorhaben ausgelegt, aber mit jeder "Ladeanmeldung" beim örtlichen EVU könnte diese angepasst werden, so ähnlich wie jeder Neukunde bei GAs-/Wasser-/Telekommunikationsversorgern einen neuen HA bekommen muss.

Poi a poi wird erweitert.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 22. Mai 2017 um 09:35:30 Uhr:


Wir leben in einem Sozialstaat. Da zahlt jeder für jeden und die Kosten werden auf alle verteilt.

Seit wann?

Ähnliche Themen

Bei den Mieten in unseren Großstädten kann sich doch wohl kaum ein Mieter noch ein Elektroauto dazu leisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen