Neues Civic Type R Probegefahren

Honda S 2000 AP1

Hallo zusammen,
vorgestern bin ich den neuen Civic R Probegefahren. Ich selbst fahre einen Audi TT.

Mir ist es so in den Kopf gekommen noch nen Zweitwagen zu kaufen. Durch Intensives durchforsten der Automarken bin ich dann am Civic R hängengeblieben. Schaut von außen gut aus. Sehr sportlich.

Da bin ich dann anderen Tag sofort zum Honda Händler gefahren und habe eine Probefahrt mit dem Teil gemacht.

1. Auto angelassen und kein brummeln zu hören.

2. Innenausstattung Aa! Billiges Plastik wo es nur geht. Radio auf voller Lautstärke echt zum heulen. Keinen Klang man könnte sich sogar ja noch gut unterhalten. Gut sind die Sitze. Guter Seitenhalt.

3. Dann bin ich losgefahren, erstmal warm gefahren und dann den Kollegen so richtig über die Landstraße gejagt. Gänge von 1 bis zum 6 voll ausdrehen lassen.
Absolut keinen Kick bei verspührt. Bei 160 kmh beschleunigen kommt auch nix rüber. Mal vonn 200kmh voll in die Eisen. Die Karre fängt an zu schwimmen, da würde meine Frau sich wohl in die Hose machen und im Graben lenken. Kurvenfahrten wenn sie lang gezogen sind optimal. Nur fährt man eine enge Kurve mit volldampf und beschleunigt noch, muß man schon einwenig aufpassen.
Als ich dann wieder in der Stadt war und die Scheiben unten hatte, hörte ich ein schleifen und leises quitschen beim fahren das von den Bremsen kam. Obwohl ich nicht auf der Bremse stand.
Die Straße spürt man bei dem Auto überhaupt nicht, man sitzt viel zu hoch.

4. Der Wagen hatte bereits 8000 km auf der Uhr und sollte wohl damit auch schon eingefahren sein.

Mein Fazit:

Mehr sein als schein. Macht optisch wohl was her, aber das war es aber auch schon.
Der Civic Type R von der Leistung kann mit meinem Audi TT nicht mithalten. Kann auch viel daran liegen weil ich nur den Turbo gewohnt bin. Aber trotzdem bekommt da keinen Kick. Beim TT bekommt man wenigstens vom 1 bis zum 5 einen tritt in den Rücken (Beschleunigen). Selbst meine Frau bestätigte mir, daß es garnicht beim beschleunigen durch den Magen geht als wie es bei dem TT der Fall ist.

26.900 Euro für das Auto ist viel absolut zuviel. Da greife ich lieber zum GTI und habe wenigstens mehr Qualität.

Bin sehr enttäuscht, hätte von Honda mehr erwartet. Dann lieber nen alten CRX mit dampf. Der machte mehr Spass.

29 Antworten

Hallo an alle!
 
Also ich selbst fahre einen Typ-R, Baujahr 2004 (Facelift), BASTUCK Komplettanlage, Chiptuning, KW und Airsystem. Das Auto bringt also so um die 230PS auf die Strasse und ich bis wirklich zufrieden!! Jedoch dachte ich mir als der neue CTR zu Probe stand ich könnt das Auto ja mal testen. Bin also loosgefahren zur nächten HONDA Garage. Dort stand auch schon der CTR, in Rot, 18 Zöller und Sportkit. Optisch war ich sofort positif überrascht! Als ich dann einstieg überraschten mich auch sofort die Sitze! Super Seitenhalt! Das Cockpit selbst... wie soll ich sagen, futuristisch eben. Ich persönlich mag eher angeordnete, übersichtliche Instrumente. Aber das ist Geschmackssache. Beim drücken des START-Knopfes sprang der Motor an, gut das die Anzeigen mich darüber informierten, denn am Klang war nicht viel zu hören. Bin loosgefahren, ein wenig Landstrasse und dann Autobahn. Als der Motor warm war legte ich los. Mein grösstes Interesse lag daran den V-TEC zu testen... und ja, bei 6000 kein Ruck mehr zu spühren...stufenweise schaltet der sich jetzt ein, ganz zu meinem enttäuchen da das Gefühl von loosgeschleudert werden und in die Sitze pressen ist verloren gegangen. Auch die Beschleunigung enttäuchte mich, musste fast Kämpfen um die 200kmh zu erreichen. Das Fahrwerk ist Sportlich aber zivilisiert.
Nach meiner kleinen Rundfahrt parkte ich das Auto wieder ein, stieg aus und freute mich schon wieder darauf in mein Auto zu steigen!
 
Mein Fahrzit: Ein sportliches, zivilisiertes Auto für den Alltag, jedoch denke ich dass jemand der viel wert aufs sportliches Fahren legt eher in das Vorgängermodell einsteigen soll.
 
+ Optik
+ Sitze
+ Verarbeitung
- V-TEC (Motor eben)
- Klang
- Fahrwerk (für sportliche Fahrer)

Hallo an alle!
 
Also ich selbst fahre einen Typ-R, Baujahr 2004 (Facelift), BASTUCK Komplettanlage, Chiptuning, KW und Airsystem. Das Auto bringt also so um die 230PS auf die Strasse und ich bis wirklich zufrieden!! Jedoch dachte ich mir als der neue CTR zu Probe stand ich könnt das Auto ja mal testen. Bin also loosgefahren zur nächten HONDA Garage. Dort stand auch schon der CTR, in Rot, 18 Zöller und Sportkit. Optisch war ich sofort positif überrascht! Als ich dann einstieg überraschten mich auch sofort die Sitze! Super Seitenhalt! Das Cockpit selbst... wie soll ich sagen, futuristisch eben. Ich persönlich mag eher angeordnete, übersichtliche Instrumente. Aber das ist Geschmackssache. Beim drücken des START-Knopfes sprang der Motor an, gut das die Anzeigen mich darüber informierten, denn vom Klang war nicht viel zu hören. Bin loosgefahren, ein wenig Landstrasse und dann Autobahn. Als der Motor warm war legte ich los. Mein grösstes Interesse lag daran den V-TEC zu testen... und ja, bei 6000 kein Ruck mehr zu spühren...stufenweise schaltet der sich jetzt ein, ganz zu meinem enttäuchen da das Gefühl von loosgeschleudert werden und in die Sitze pressen ist verloren gegangen. Auch die Beschleunigung enttäuchte mich, musste fast Kämpfen um die 200kmh zu erreichen. Das Fahrwerk ist Sportlich aber zivilisiert.
Nach meiner kleinen Rundfahrt parkte ich das Auto wieder ein, stieg aus und freute mich schon wieder darauf in mein Auto zu steigen!
 
Mein Fahrzit: Ein sportliches, zivilisiertes Auto für den Alltag, jedoch denke ich dass jemand der viel wert aufs sportliches Fahren legt eher in das Vorgängermodell einsteigen soll.
 
+ Optik
+ Sitze
+ Verarbeitung
- V-TEC (Motor eben)
- Klang
- Fahrwerk (für sportliche Fahrer)

@Vinz: das Problem ist eben - gerade bei den alten EP3´s, dass kaum noch einer im Stockzustand ist und man diesen dann mit dem FN2 vergleicht. Ging mir genauso 😉 . Ich vermisse auch den Sound, der bei meinem EP3 nach 45000km freigebranntem Sebring ESD und K&N Brüllfilter permanent präsent war. Auch der nicht mehr sooo dolle VTEC Kick suggeriert einem langsamer unterwegs zu sein (vorwärts gehts immer noch erst bei 6000Touren) - objektiv ist der Unterschied allerdings nicht so groß. M.M. nach ist das Serienfahrwerk beim FN2 besser als das Serienfahrwerk vom EP3 - stinkt natütlich gegen ordentliche Komplettfahrwerke ab! 😁

Gruß von einem recht zufriedenem Type R Umsteiger, der allerdings noch auf ´ne ordentliche Auspuffanlage für den FN2 wartet! 😁

Hallo!
Trotz mehrfachem Angebot von meinem Honda Dealer habe ich bis jetzt immer eine Probefahrt abgelehnt. Der FN2 geht einfach gegen mich. Meinen EP3 habe ich jetzt eigentlich soweit dastehen wie ich es von Anfang an wollte und bin immer noch mehr als begeistert von Ihm.
OK, mir fehlt der direkte Vergleich aber wenn man sich so durch diverse Foren ließt dann sage ich lieber: Nein Danke FN2.
Ich kann aber auch nicht verstehen wie hier viele den Einsatz des VTEC beim EP3 beschreiben. Ok, man merkt wie ein leichter Ruck durchs Auto geht bei 6000RPM aber ich kann nicht behaupten daß es ein "Kick" ist. Das war beim BB1 Prelude intensiver zu spüren. Seit ich die Supersprint Catback drunter habe spürt man das Einsetzen etwas deutlicher.

Gruss Thomas

Ähnliche Themen

Also zum Thema Innenaustattung. Mein Kumpel hat nen Audi TT Bj. 1998 180 PS Turbo. Von der innenausstattung muss ich sagen gefällt mir der EP3 1000mal besser als der Audi TT. Von wegen der Civic hat zu viel plastik usw...
Das ist beim Audi genauso! Das einzige was bissl edel erscheit im AUdi TT ist die ALU Radioabdeckung, das wars auch schon.

Aber wie immer sind geschmäcker verschieden und will hier net einen Audi und Honda Battle anfagen.
Jedem das was er will und was er möchte!

Zitat:

Original geschrieben von Tecnine


Von der innenausstattung muss ich sagen gefällt mir der EP3 1000mal besser als der Audi TT. Von wegen der Civic hat zu viel plastik usw...

du hast nen komischen geschmack, bist du sicher dass du nichtnoch die hondabrille aufhast? 😁

Der innenraum ist sicher interessant, aber schönheit und wenig plastik ist für mich was anderes, aber na gut....

Ich habe nicht gesagt das der EP3 im innenraum nach schönheit glänzt. Aber finde ihn allemal schöner als im TT.
Sag mir doch bitte was im audi nicht plastik ist auser die Radioabdeckung.^^ Ach fast hätte ichs vergessen, und die zwei Alustreben die in der Mittelkonsole. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tecnine


Sag mir doch bitte was im audi nicht plastik ist auser die Radioabdeckung.^^ Ach fast hätte ichs vergessen, und die zwei Alustreben die in der Mittelkonsole. :-)

Na also, was isses beim EP? Silberlackierte plaste! Ich find das vom prinzip her ganz schön billig, aber wen kümmert denn son scheis wie ein gutaussehendes cockpit? Bei meinen fliegern isses genau dasselbe, würde ich nur nach dem cockpitlayout gehen, würde ich sofort zum Airbus greifen!

Brise, dir gefiel der EP3 ja noch nie und jetzt kommt wer und findet den EP3 innen schöner als den TT. Ist dein Weltbild zerstört? 😁 

Ok ihr habt mich überzeugt, sogar der fiat panda hat ne schönere innenausstattung als der EP3!^^
Zufrieden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Chris05229


Brise, dir gefiel der EP3 ja noch nie und jetzt kommt wer und findet den EP3 innen schöner als den TT. Ist dein Weltbild zerstört? 😁 

...du weisst doch genau was ich meine, wenn die karre schön rennt und mein lulu aufrecht hält nehme ich locker in kauf dass sie scheisse aussieht! 😁

Lulu, du hast Recht. 😉

Na ja, über Geschmack läßt sich nicht streiten aber gerade der TT ist in meinen Augen im Innenraum absolut hochwertig, sauber verarbeitet und auch vom Aussehen klasse. Design und Materialanmutung vom EP3 sind im Grunde.........zweckmäßig und auch das ist fast schon geprahlt.
Das Geheimnis ist doch einfach Plastik nicht nach Plastik sondern nach Plastik aussehen zu lassen. Also solch ein Plastik welches von Testern nicht als Plastik wahrgenommen wird obwohl es nichts anderes als Plastik darstellen soll. Deswegen gibt es eben die Plastikwüste und den hochwertigen Innenraum, der zwar auch aus Plastik besteht aber nicht bis in den Bewußtseinshorizont des Besitzers als Plastik vordringt. Ich hoffe das war jetzt plastisch genug.

Allerdings mißtraue ich generell Fahrzeugen, wie dem alten TT, bei denen man auf den ersten Blick nicht vorne von hinten unterscheiden kann. 😁

Hallo, also ich bin super froh und glücklich meinen Audi A4 Cabrio 220 PS 6 Zylinder BJ2002 gegen den neuen Civic Type R eingetauscht zu haben. Nicht nur das das Fahren nun wieder Spaß macht sondern die Sportlichkeit, Zuverlässigkeit und Agilität lässt mich immer wieder zu Honda Autos greifen. Die sind einfach TOP und vom Preis (nicht nur von Inspektion und Reparatur) her erschwinglich. Ich bin auf jeden Fall sehr froh endlich wieder Honda zu fahren. Vorher hatte ich übrigens schon den S2000 der ebenfalls vom Spaßfaktor her um tausend Prozent höher lag als der Audi. Aber über Geschnack lässt sich ja streiten und ich finde die Innenausstattung vom CTR sehr gelungen und von der Technik, Bremsen und Motor kann ich auch nix negatives berichten. Es sei denn man glaubt immer den tollen Autozeitungen die ja eh nur auf Deutsche Autos fixiert sind und bestimmte Werte der Japaner versuchen in den Dreck zu ziehen. Objektivität auch von einigen Autofahrern ist gefragt und die Qualität stimmt auf jeden Fall bei jedem Honda den ich bis dato gefahren bin.

Zitat:

Trotz mehrfachem Angebot von meinem Honda Dealer habe ich bis jetzt immer eine Probefahrt abgelehnt.

Genau so handhabe ich das auch....Ich bin noch nie einen neuen gefahren. Und will ich auch garnicht....Meiner ist auch etwas "optimiert" und der Unterschied zu nem stock FN2, der ja selbst gegen den stock EP3 den kürzeren zieht, würde mich sicher nur enttäuschen. Also das geb ich mir nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen