Neues Cabrio gekauft
Zugegeben, "neu" ist übertrieben 😉
Die Fakten:
C16NZ, 75PS
Erstzulassung 04/1991
Lackierung blau
Die Vorteile:
meine bevorzugten Alufelgen
Hauptuntersuchung war gestern, leider mit geringen Mängeln, siehe unten
frisch gewaschen
Innenraum komplett gereinigt
Springt sofort an, besser als mein Corsa
brandneue Starterbatterie mit 44Ah
sanfte Kupplung
nur 160.000km im 22 Jahren, etwa 7.500km pro Jahr
ordentliche Motorleistung, Tachonadel geht bis 180
Die Nachteile:
Audi beta 2 Radio, das geht mal gar nicht, und ist defekt
keine el. Fensterheber
keine el. Außenspiegel
Lautsprecher vorne rechts stumm
Radioantenne abgebrochen
Die Mängel:
Steinschlag im Scheinwerferglas Beifahrerseite (falls jemand eines hat bitte melden)
Windgeräusche Verdeck ab 70km/h, in der Mitte an der Frontscheibe scheint eine Lasche zu fehlen
zwischen 85 und 95km/h starkes Vibrieren der Karosserie, Lenkrad bleibt aber ruhig
leicht unruhiger Leerlauf
Motor ölfeucht, was könnte das sein?
Anstehende Wartungsarbeiten:
Motorluftfilter
Pollenfilter, falls vorhanden?
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsflüsigkeit
Kühlflüssigkeit
Bremsleitungen
Bremsscheiben
Bremsbeläge
jeweils kontrollieren und bei Bedarf erneuern
Geplante Änderungen:
Kennzeichenhalter
weiße Frontblinker
neue Leuchtmittel
neue Scheibenwische (passen AeroTwin vom Astra F?)
neues Radio
Voltmeter
USB-Steckdose
Türgriffe lackieren
Sockel für Schaubantenne
Fotos gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../beim-haendler-i206497825.html
Beste Antwort im Thema
Ups verlesen... Gelöscht
aber WD40 ist wie Kamillentee, irgendwie für alles gut..
1069 Antworten
Wie verhält sich die LED der Tankanzeige? (Tacho mit Drehzahlmesser).
Bei welcher Restmenge bzw Reichweite geht die an? Wo steht da der Zeiger?
Fängt die LED auch an zu blinken oder ist einfach irgendwann der Tank leer?
Kanister in den Kofferraum und mutig getestet.... Ich weiß es nicht, bei meinen Kadetten bin ich nie so tief in den roten gefahren. Ich weiß nichtmal ob die eine LED hatten aber : http://www.motor-talk.de/.../kadett-e-tank-reserveleuchte-t204443.html
Also beim Kauf war die Leuchte an 😁
Und auch beim Anlassen, sobald Zündungsplus anliegt, leuchtet die LED für vielleicht 1s.
Hab da wirklich nie drauf geachtet, die muss defekt gwesen sein. Laut dem verlinkten Thread aber so höchsten 10km und es blinkt auch nix...
Ähnliche Themen
Kann man nicht pauschal sagen aber wenn ich mich richtig erinnere sind unsere Kadetten früher ab auf blenden der Leuchte noch ungefähr 30km gefahren. Kommt aber auch auf den Fahrstil an.
@ Georg,
die Tankanzeigeleuchte geht jedesmal an, wenn der Motor gestartet wir.
Denke, dies liegt nicht am Tankgeber, sondern an dem Zeiger der Anzeige, wenn er tief steht.
Sobald der Zeiger steigt, geht die Kontrollleuchte aus.
Erst, wenn der Tank fast leergefahren ist, leuchtet diese wieder.
Bei meinem Kadett steht der Zeiger dann schon im roten Bereich.
Bin weitergefahren, bis die Nadel an der Unterkante im roten Bereich stand.
Nach 780 km habe ich dann doch getankt. Es passten knapp 48 Liter in den Tank.
Also hätte ich theoretisch noch weiter fahren können.
Nominell passen 52L rein? Naja, meine Tankuhr geht ja sowieso nach dem Mond, aber das hatten wir ja schon 😁 Bin jetzt an die 500km gefahren und der Zeiger berührt langsam den roten Balken.
Du erinnerst dich doch, dass mein Zeiger immer zu weit unten hängt. Vollgetankt war das hier:
http://www.motor-talk.de/.../20140606-140753-i207090590.html
@ mozartschwarz,
das ist ein Topwert, man bedenke auch, dass ist ein Motor, der vor 28 Jahren gebaut wurde.
Denke der damalige 1.6 Diesel war nicht sparsamer.
Bin mit meinem Verbrauch voll und ganz zufrieden.
Es sind die Werte von meinem Alltagskadett, hiermit fahre ich ca. 20 Kilometer pro Weg zur Arbeit und die Hälfte der Strecke ist Stadtverkehr.
Bei meinem weißen GT führe ich Buch, hier komme ich auf einen Jahresdurchschnitt von 5,48 Liter.
Der 1.6 i Motor ist ein sehr sparsamer Motor.
Gruß
Papasmobill
Naja, war dann auch Langstrecke und grad so schnell das kein LKW überholen muss bzw. im Windschatten. Jedenfalls kam da weder der CC mit C14NZ und 4-Gang noch der Astra F mit X16SZ hin. Die Omegas sowieso nicht... Meinen C-Rekord 1700S konnte ich aber auch mit 7,5 recht flott fahren, find ich für den alten Vergaser in dem großen Auto gut...
Im Schnitt lag der Caravan so bei 5,8 rum...
Der Kadett ist ein tolles Auto. Ich steh halt im Moment auf die Dickschiffe und deren Bequemlichkeit...
Ach apropos GT, habe da heute auch einen gesehen. Dass deiner außer Konkurenz läuft steht wohl außer Frage. Dieses Exemplar hier hat noch ein DIN-Kennzeichen, und ist noch haltbar bis 11/2015.
Die Reifen sind übrigens Goodyear Vector 4 Seasons Ganzjahresreifen, nur falls das jemand wissen möchte 😁
Hatte auch eine VFL-Stoßstange mit gelbem Streifen. Wirkte irgendwie ziemlich verloren neben dem Insignia rechts davon.
Der ist noch Top. Der geht noch min.10 Jahre... Im Insignia Kofferraum ist auch nicht mehr Platz als im Kadett...