Neues Cabrio gekauft

Opel Kadett E

Zugegeben, "neu" ist übertrieben 😉

Die Fakten:
C16NZ, 75PS
Erstzulassung 04/1991
Lackierung blau

Die Vorteile:
meine bevorzugten Alufelgen
Hauptuntersuchung war gestern, leider mit geringen Mängeln, siehe unten
frisch gewaschen
Innenraum komplett gereinigt
Springt sofort an, besser als mein Corsa
brandneue Starterbatterie mit 44Ah
sanfte Kupplung
nur 160.000km im 22 Jahren, etwa 7.500km pro Jahr
ordentliche Motorleistung, Tachonadel geht bis 180

Die Nachteile:
Audi beta 2 Radio, das geht mal gar nicht, und ist defekt
keine el. Fensterheber
keine el. Außenspiegel
Lautsprecher vorne rechts stumm
Radioantenne abgebrochen

Die Mängel:
Steinschlag im Scheinwerferglas Beifahrerseite (falls jemand eines hat bitte melden)
Windgeräusche Verdeck ab 70km/h, in der Mitte an der Frontscheibe scheint eine Lasche zu fehlen
zwischen 85 und 95km/h starkes Vibrieren der Karosserie, Lenkrad bleibt aber ruhig
leicht unruhiger Leerlauf
Motor ölfeucht, was könnte das sein?

Anstehende Wartungsarbeiten:
Motorluftfilter
Pollenfilter, falls vorhanden?
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsflüsigkeit
Kühlflüssigkeit
Bremsleitungen
Bremsscheiben
Bremsbeläge
jeweils kontrollieren und bei Bedarf erneuern

Geplante Änderungen:
Kennzeichenhalter
weiße Frontblinker
neue Leuchtmittel
neue Scheibenwische (passen AeroTwin vom Astra F?)
neues Radio
Voltmeter
USB-Steckdose
Türgriffe lackieren
Sockel für Schaubantenne

Fotos gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../beim-haendler-i206497825.html

Beste Antwort im Thema

Ups verlesen... Gelöscht

aber WD40 ist wie Kamillentee, irgendwie für alles gut..

1069 weitere Antworten
1069 Antworten

Wat brauchst du auch für ein Cabrio eine Heckscheibenheizung?? ;-)

Daß man beim Kadett eine hat, fand ich immer cool.
Leider ist bei mir der Kontakt von der Scheibe gerissen und sie funktioniert bei mir auch nicht.
Inzwischen fahre ich aber auch nur noch offen (wenn es schön ist :-))

Gruß,
cyc200

Opel wollte eben fürs Cabrio keinen anderen Gebläseschalter, deswegen haben sie lieber in jedem Cabrio eine Heckscheibenheizung verbaut 😁

Habe bei der Gelegenheit auch die Verdeckdämpfer ansehen können. Es sind tatsächlich 23 Jahre alte Dämpfer von Bertone.

Ich habe mich im Regal des Astra G bedient. Ja richtig, Astra G. Nun habe ich die optimale Lösung für die Zündkabelhalter. Sie heißt: Z16SE, die letzte Entwicklungsstufe des 1.6 8V im Astra G, und auch im Meriva A. Hier haben die Zündleitungen einen eigenen Kabelkanal bekommen. Und weil der Motor immernoch den gleichen Ventildeckel verwendet, passt dieser Zündkabelhalter auch am C16NZ.
Besteht aus drei Teilen: einem Metallhalter mit drei Schraubenlöcher, der unteren Kabelführung aus Plastik, und oben noch ein Plastikdeckel. Teilenummern:
9229610 1282802 HALTER,ZUENDLEITUNG
9117897 6288171 KANAL,ZUENDLEITUNGEN,UNTEN
9117896 6288170 KANAL,ZUENDLEITUNGEN,OBEN

Auf dem Foto noch ohne den oberen Deckel, damit man es besser sieht.

Sam-2775
Ähnliche Themen

Geht halt nix über Opellego...

Lego für die Großen Jungs 😉

Hat was.

Den kasten nu noch aus Chrom 😉

Welchen Kasten?

Cool meinst das ganze passt auch beim C14NZ? Wäre was für meinen Corsa.

Wenn der Ventildeckel vom C16NZ auch auf den C14NZ passt, dann passt auch der Zündkabelhalter vom Z16SE. Der Abstand der Schrauben reicht ja schon.

Welchen Abstand hast du? Weiß gerade nicht ob die Deckel gleich sind und was kostet alles zusammen?

Schraubenabstand kann ich morgen abmessen.
Ich habe für alle drei Neuteile knapp 30eur bezahlt. Kamen direkt aus dem Opelwerk Bochum.

Da kommt momentan alles her. Die Opel Teile sollen doch alle jetzt in der EU über Bochum laufen. Damit soll der Standort "erhalten" bleiben.

ja also den Zündkabelhalter

Wenn die aus sämtlichen Lagern alle Ersatzteile nach Bochum schicken, das dürften ein paar Container sein. Damit ist auch die Belegschaft für diverse Jahre ausgelastet 😁

Nö, da wird nix verchromt, bleibt alles so. Immerhin ist der Öldeckel inzwischen aus Metall 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen