Neues Cabrio gekauft
Zugegeben, "neu" ist übertrieben 😉
Die Fakten:
C16NZ, 75PS
Erstzulassung 04/1991
Lackierung blau
Die Vorteile:
meine bevorzugten Alufelgen
Hauptuntersuchung war gestern, leider mit geringen Mängeln, siehe unten
frisch gewaschen
Innenraum komplett gereinigt
Springt sofort an, besser als mein Corsa
brandneue Starterbatterie mit 44Ah
sanfte Kupplung
nur 160.000km im 22 Jahren, etwa 7.500km pro Jahr
ordentliche Motorleistung, Tachonadel geht bis 180
Die Nachteile:
Audi beta 2 Radio, das geht mal gar nicht, und ist defekt
keine el. Fensterheber
keine el. Außenspiegel
Lautsprecher vorne rechts stumm
Radioantenne abgebrochen
Die Mängel:
Steinschlag im Scheinwerferglas Beifahrerseite (falls jemand eines hat bitte melden)
Windgeräusche Verdeck ab 70km/h, in der Mitte an der Frontscheibe scheint eine Lasche zu fehlen
zwischen 85 und 95km/h starkes Vibrieren der Karosserie, Lenkrad bleibt aber ruhig
leicht unruhiger Leerlauf
Motor ölfeucht, was könnte das sein?
Anstehende Wartungsarbeiten:
Motorluftfilter
Pollenfilter, falls vorhanden?
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsflüsigkeit
Kühlflüssigkeit
Bremsleitungen
Bremsscheiben
Bremsbeläge
jeweils kontrollieren und bei Bedarf erneuern
Geplante Änderungen:
Kennzeichenhalter
weiße Frontblinker
neue Leuchtmittel
neue Scheibenwische (passen AeroTwin vom Astra F?)
neues Radio
Voltmeter
USB-Steckdose
Türgriffe lackieren
Sockel für Schaubantenne
Fotos gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../beim-haendler-i206497825.html
Beste Antwort im Thema
Ups verlesen... Gelöscht
aber WD40 ist wie Kamillentee, irgendwie für alles gut..
1069 Antworten
Ist das die gleiche Birne, die auch in der Uhr verbaut ist? Die habe ich nämlich schon ausgebaut, der Glaskolben ist so schwarz, dass man gar nicht mehr durchsieht.
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Ich behaupte 98% der Kadett Fahrer die den Dimmer haben, haben diesen auch gebrückt. 😁
Ich hab nix gebrückt 😁
hab da glaub ich noch 1 oder 2 dimmer rum fliegen die sogar noch funktionieren 😁
Glückwunsch du gehörst zu den 2%.😁
Ich hab meinen auch gebrückt.
@ Georg
nein sind nicht die selben. Die im Tacho sind grösser, zumindest beim Mäusekino.
Ähnliche Themen
Ich hab aber kein Mäusekino 😛
Jetzt muss ich nur noch wissen, wie viele Birnchen da verbaut sind. Habe den Tacho mit Drehzahlmesser.
Ich weiß:
Fernlicht
Öl
Batterie
Blinker
Handbremse
Bremse
MKL
Du hast normal 2 Grosse Birnchen die Tacho sowie Drehzahl und Tank-, Motortemperaturanzeige beleuchten und die anderen kleinen Kästchen haben jeweils seperate Leuchtmittel.
BTW: Hast du nicht ein "so wirds gemacht" Buch? Da steht alles drin.😉
Das klingt richtig. Ich will aber gleich alle Leuchtmittel erneuern, wenn ich den Tacho schon ausbaue.
Im Buch steht nur, wie der Tacho ausgebaut wird, abgebildet ist nur der Tacho ohne Drehzahlmesser. Und die Bezeichnungen der Lampentabelle verstehe ich nicht. Das Standlicht ist eine W5W, im Buch steht W 10/5 12V/5W. Finde ich sehr verwirrend.
Lichtmaschinen Kontrolleuchte W 10/3 12V/3W
Kontrolleuchten W 5/1,2 12V/1,2W
Instrumentenleuchte T5 12V/1,2W
Eine Anzahl steht da aber leider auch nicht.
Hallo Gorgeous,
hast Du Dir schon ganz genau die Abbildung B auf der Seite 195 angeschaut?
Hier kannst Du es auch Online lesen. Klick mich.
Hier ist doch das Kombi-Instrument von hinten abgebildet und die Birnchen sind beziffert.
Habe bei meinem Kadett den Dimmer ausgebaut, die Feder und den Kontaktschuh mit WD40 gereinigt.
Läuft wieder super ohne Aussetzer. Wichtig ist, dass die Feder genau in der Nut liegt.
Wie hoch ist Batteriespannung während des Motorlaufs?
Ist der Kabelbaum am Radio original, oder wurde hier schon mal gebastelt?
Auf der Seite 195 ist in meinem Buch die Bremstrommel 😁 Ist von 2002. Diese Abbildung findet sich auf Seite 264, ABER ohne Zahlen. Abbildung A und B zeigen beides den Tacho ohne Drehzahlmesser. Abbildung C hingegen zeigt die Version mit Drehzahlmesser, wurde aber mit LCD bezeichnet. Wenn einem solche Steine in den Weg gelegt werden, kann es ja nicht funktionieren 😁
Da ist dieser Link eine sehr große Hilfe. Von links nach rechts kann ich da lesen: 3, 2, 6, 1, 7 und mit viel Gutem Willen eine 8. Die MKL hat anscheinend keine Glühbirne, die wäre ja links von der 3.
In meinem Buch finden sich noch vier Pfeile. Links oben und rechts oben, sowie jeweils links und rechts vom Mittelpunkt des Tachos. Das könnte die Hintergrundbeleuchtung sein.
Bordspannung habe ich bisher nicht geprüft.
Der Kabelbaum am Radio sieht sehr... improvisiert aus. Glaube nicht, dass man den Original etwa 50cm weit rausziehen kann. Beschrieben vom Radio aus in Richtung Auto gehend: ISO-Stecker auf DIN 41529 Lautsprecherstecker auf Flachstecker auf Lötstelle auf Original Kabelbaum.
Vorher war ja ein Audi beta 2 Radio drin, welches Zündungsplus und Dauerplus nicht vertauscht hat. Das musste ich am Lautstärkeknopf ausmachen. Das CAR2003 geht mit der Zündung an und aus.
Bin heute nochmal eine längere Strecke gefahren, das Radio geht jedes Mal aus, wenn ein Schlagloch, Gullideckel etc kommt. Klingt mir nach einem Kontaktproblem. Aber definitiv nicht am ISO-Stecker, sondern irgendwo an diesem ominösen Kabelbaum. Davon erstelle ich besser keine Fotos 😁
Des Weiteren habe ich im Radioschacht kein Antennenkabel gefunden. Bin gespannt, ob das noch irgendwo auftaucht, wenn ich die neue Radioantenne verbaue. Dachantenne geht ja leider nicht, und so eine ausziehbare Stabantenne will ich nicht. Spontan am liebsten wäre mir eine Blaupunkt Club Uni-flex oder soetwas in der Richtig. Und falls alle Stricke reißen, muss wohl eine Scheibenantenne her 😁
Wegen der fehlenden Antenne? Nö, hab aktuell Kasette und später SD-Karte 😛
Wegen der Abschaltung? Nö, ist zwar nervig, wird aber zeitgleich mit neuen Lautsprechern behoben 😛
Ich sag doch: CAR2003, ohne Frontblende 😁 Und dazu die letzten Musikkasetten, die 12/2012 noch aufzutreiben waren. Fehlt eigentlich nur noch ein Blaupunkt Bremen SQR45 😁
Und selber singen im offenen Cabrio, ich weiß nicht, ob das so gut ankommt 😛
Man kriegt halt kein gescheites org. Opel Kasettendingens mehr. Für meine Omi such ich schon länger eins. zwei hab ich, bei einem geht das Radio nicht beim anderen die Kassette. Knöpfe sind ausgenudelt usw. Müsste auchnoch alte Boxenstecker haben etc. Ich werd wohl doch demnächst ein Sony einbauen das zumindest nicht so furchtbar bunt ist...