Neues Cabrio gekauft
Zugegeben, "neu" ist übertrieben 😉
Die Fakten:
C16NZ, 75PS
Erstzulassung 04/1991
Lackierung blau
Die Vorteile:
meine bevorzugten Alufelgen
Hauptuntersuchung war gestern, leider mit geringen Mängeln, siehe unten
frisch gewaschen
Innenraum komplett gereinigt
Springt sofort an, besser als mein Corsa
brandneue Starterbatterie mit 44Ah
sanfte Kupplung
nur 160.000km im 22 Jahren, etwa 7.500km pro Jahr
ordentliche Motorleistung, Tachonadel geht bis 180
Die Nachteile:
Audi beta 2 Radio, das geht mal gar nicht, und ist defekt
keine el. Fensterheber
keine el. Außenspiegel
Lautsprecher vorne rechts stumm
Radioantenne abgebrochen
Die Mängel:
Steinschlag im Scheinwerferglas Beifahrerseite (falls jemand eines hat bitte melden)
Windgeräusche Verdeck ab 70km/h, in der Mitte an der Frontscheibe scheint eine Lasche zu fehlen
zwischen 85 und 95km/h starkes Vibrieren der Karosserie, Lenkrad bleibt aber ruhig
leicht unruhiger Leerlauf
Motor ölfeucht, was könnte das sein?
Anstehende Wartungsarbeiten:
Motorluftfilter
Pollenfilter, falls vorhanden?
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsflüsigkeit
Kühlflüssigkeit
Bremsleitungen
Bremsscheiben
Bremsbeläge
jeweils kontrollieren und bei Bedarf erneuern
Geplante Änderungen:
Kennzeichenhalter
weiße Frontblinker
neue Leuchtmittel
neue Scheibenwische (passen AeroTwin vom Astra F?)
neues Radio
Voltmeter
USB-Steckdose
Türgriffe lackieren
Sockel für Schaubantenne
Fotos gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../beim-haendler-i206497825.html
Beste Antwort im Thema
Ups verlesen... Gelöscht
aber WD40 ist wie Kamillentee, irgendwie für alles gut..
1069 Antworten
@ Mozart
ich hätte noch ein altes Blaupunkt "Coburg" zuhause liegen. Knöpfe sind noch gut nur die Spultasten hängen und das Chrom gehört auf poliert. Brauchst du sowas?
Das Clarion FZ102E ist sehr schlicht. Vielleicht wäre das eine Alternative?
Kennt ihr eigentlich noch die KeyCard? 😁
Eigentlich will ich das org. Ding das reingehört, wobei mein org. Kassettenschubladendingens auch kaputt ist und einer normalen Ablage gewichen ist. Ich denk mal ich geh dann doch auf MP3 ohne Transponder und such was halbwegs optisch passendes... Danke aber für das Angebot..
Sohnemann hat noch ein Sony das eigentlich garnicht so übel aussieht, werd ich erstmal testen. Ich muss mir aber erstmal was einfallen lassen damit ich den uralt Kabelbaum nicht zerschneiden muss. Bevor ich das mach sing ich selbst. haißt passend Adapter zusammensuchen etc. Ich glaub nicht das es da was von der Stange gibt.
Ohne Radio fahren ist aber bei mir auch immer so ein Prob. Ich hör dann einfach die Flöhe husten und fang an Fehler zu suchen...😁
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ohne Radio fahren ist aber bei mir auch immer so ein Prob. Ich hör dann einfach die Flöhe husten und fang an Fehler zu suchen...😁
Oh ja das kenn ich, solange die Musik laut genug ist gibts keine Probleme aber wehe die Musik ist aus...😁
Ähnliche Themen
Schade, jetzt wo ich gerade angefangen habe, in der Blaupunkt-Vergangenheit zu suchen 😁
Augsburg SQR29
Bremen SQR45 aka SC305
Hamburg SQR48
Montreux RDR49
Madrid RCM 105
CAR300
😁
Oder das erwähnte Clarion FZ102E.
Dann will ich meinen Senf auch mal dazugeben........
Da ich nicht auf´s CD Vergnügen verzichten wollte, entschied ich mich für ein Grundig SCD 3390 RDS. Passt von der Farbe der Frontblende und auch von der Beleuchtung perfekt in meinen Kadett. Ebenso die typische Opel Funktion, ein und aus per Zündung sowie das Einschalten ohne Zündung an, Abschalten automatisch nach einer Std. funktioniert. Der Kabelbaum muss auch nicht angepasst werden, Dauerplus und Zündungsplus passt original von Opel. Klanglich ok und noch bei ebay zu einem günstigen Kurs ab uund zu bekommen.
Ich sende mal ein Bild aus dem Internet mit, kann morgen Abend auch mal eins aus meinem Auto einstellen.
Aber wie gesagt, die Geschmäcker sind halt verschieden.
Wichtig: was ist das für ein Schlauch?
Der ist direkt rechts neben dem Öleinfülldeckel gerissen, wurde schonmal mit Klebeband geflickt, und ist innen richtig siffig. Was ist das? Wie kann ich das auf die Schnelle reparieren? Kann ich damit noch 8km zur Werkstatt fahren?
Klar kannste damit fahren das ist die Kurbelwellen entlüftung, ist nicht schlimm und das wechseln an sich ist auch gleich gemacht. Vorrausgesetzt die Schellen gehen auf und zu. Klebeband tuts aber vorerst auch.
Puh dann bin ich beruhigt. Hatte schon befürchtet, das ist ein Schlauch für Öl, Kühlwasser oder Motorluft. Habe das jetzt mit drei Lagen Paketband abgeklebt, wird morgen repariert.
Dann noch zwei weitere Fragen.
Bild 1: beim Oktanstecker kann ich die 91 lesen, die 95 zeigt wohl Richtung Frontscheibe. Ist das so richtig, oder verheize ich hier gerade 4 Oktan völlig umsonst? 😉
Bild 2: was ist das? Sieht mir nach dem Ansaugtrakt aus. Aber wieso mündet der in den Scheinwerfer Beifahrerseite? Und was passiert bei einem Betrieb ohne das?
Ist hinterm Scheinwerfer evtl. der Luftfilterkasten?
Zum Oktanstecker kann ich nix sagen - kenn sowas altes nicht mehr ^^'
Nöp, der Luftfilter ist in dem runden großen Kasten direkt auf dem Motor. Sieht man im Bild leider nicht, der ist rechts oben davon.
Jaja, ein Hoch auf den Klopfsensor, ich weiß 😉