Neues Cabrio gekauft

Opel Kadett E

Zugegeben, "neu" ist übertrieben 😉

Die Fakten:
C16NZ, 75PS
Erstzulassung 04/1991
Lackierung blau

Die Vorteile:
meine bevorzugten Alufelgen
Hauptuntersuchung war gestern, leider mit geringen Mängeln, siehe unten
frisch gewaschen
Innenraum komplett gereinigt
Springt sofort an, besser als mein Corsa
brandneue Starterbatterie mit 44Ah
sanfte Kupplung
nur 160.000km im 22 Jahren, etwa 7.500km pro Jahr
ordentliche Motorleistung, Tachonadel geht bis 180

Die Nachteile:
Audi beta 2 Radio, das geht mal gar nicht, und ist defekt
keine el. Fensterheber
keine el. Außenspiegel
Lautsprecher vorne rechts stumm
Radioantenne abgebrochen

Die Mängel:
Steinschlag im Scheinwerferglas Beifahrerseite (falls jemand eines hat bitte melden)
Windgeräusche Verdeck ab 70km/h, in der Mitte an der Frontscheibe scheint eine Lasche zu fehlen
zwischen 85 und 95km/h starkes Vibrieren der Karosserie, Lenkrad bleibt aber ruhig
leicht unruhiger Leerlauf
Motor ölfeucht, was könnte das sein?

Anstehende Wartungsarbeiten:
Motorluftfilter
Pollenfilter, falls vorhanden?
Benzinfilter
Zündkerzen
Bremsflüsigkeit
Kühlflüssigkeit
Bremsleitungen
Bremsscheiben
Bremsbeläge
jeweils kontrollieren und bei Bedarf erneuern

Geplante Änderungen:
Kennzeichenhalter
weiße Frontblinker
neue Leuchtmittel
neue Scheibenwische (passen AeroTwin vom Astra F?)
neues Radio
Voltmeter
USB-Steckdose
Türgriffe lackieren
Sockel für Schaubantenne

Fotos gibts hier:
http://www.motor-talk.de/.../beim-haendler-i206497825.html

Beste Antwort im Thema

Ups verlesen... Gelöscht

aber WD40 ist wie Kamillentee, irgendwie für alles gut..

1069 weitere Antworten
1069 Antworten

aloahe..wieviele Teuros wechselten für das Cab.den Besitzer???...oppelpoppel

Ich weiß es und sag mal: Angemessen wenn der Zustand wirklich so gut ist...

Glückwunsch zum Neuerwerb. (btw. der Preis würde mich auch interessieren ;-) )

Armaturenbeleuchtung:
Das Problem hatte ich auch. Bei meinem Kadett war es ein defekter Dimmer. Die Wahrscheinlichkeit, dass alle Lampen gleichzeitig den Dienst quittieren, ist doch eher gering.

Musik:
Ich habe diesen Sommer auch meine Lautsprecher gegen neue ersetzt. Mich hat sowieso gewundert, dass aus meinen alten Lautsprechern noch Musik ... äh Geräusche herauskamen. In den 20 Jahren haben sich die Membrane aufgelöst und der Lautsprecher bestand nur noch aus Schwingspule und Rahmen. Hinten kommen 16er vorne 13er Lautsprecher rein.

Zu deiner Anmerkung aufgrund von fehlender Elektrizität bei Fensterhebern, Spiegel und Verdeck ... sei froh, dass es nicht elektrisch ist, denn diese kann nur kaputt gehen und dann hast du ganz andere Sorgen. ;-)

Dann wünsche ich dir noch allzeit gute Fahrt.
Zwacke

P.S. Und denk dran, nicht verbasteln, so viele gibbet davon nich mehr. ;-)

Zitat:

Ich habe diesen Sommer auch meine Lautsprecher gegen neue ersetzt. Mich hat sowieso gewundert, dass aus meinen alten Lautsprechern noch Musik ... äh Geräusche herauskamen. In den 20 Jahren haben sich die Membrane aufgelöst und der Lautsprecher bestand nur noch aus Schwingspule und Rahmen. Hinten kommen 16er vorne 13er Lautsprecher rein.

Daran habe ich noch gar nicht gedacht, könnte sein. Kann ich da beliebige Lautsprecher nehmen? Empfehlung auf Höhe von

Standard-Lautsprechern

? Müssen ja keine Überflieger Lautsprecher sein.

Zitat:

Und denk dran, nicht verbasteln, so viele gibbet davon nich mehr

Aber sicher doch, meine Autos sind keine Bastelbuden, sondern sollen so Original wie möglich bleiben. Nur Radio und Auspuff sind erlaubt 😉

Heute ist der neue Scheinwerfer gekommen. Wieso kommen mir Ersatzteile im Paket immer doppel so groß vor, wie am Auto verbaut? 😁

Ähnliche Themen

Also vorn im Armaturenbrett sind nur 10 cm LS möglich und hinten original nur 13 cm LS.

Richtig vorne nur 10er nicht nur beim Cabrio. Hab welche von Emphaser sind zwar gut aber einfach zu klein für richtig guten Klang.

Passen die vom Astra F rein? Der Klang von denen ist ja nicht so schlecht.

Im Corsa hab ich die ab Werk verbauten Lautsprecher drin, die reichen mir. Dieses Level würde ich auch gern im Kadett auch erreichen. Und ich will ohne Verstärker auskommen, nur das Radio.
Wie werden die Lautsprecher eingebaut? Ist die Befestigung genorm?

Zwischen den beiden Lautsprechern liegen knapp 20 Jahre unterschied. Glaub mir selbst wenn sie neu sind hörst du den Unterschied.😉

Die Befestigung als solches ist nicht genormt. Sind nur Gewindeklammer an die Holzkanten im Amaturenbrett geklemmt und dann verschraubt. Du solltest aber die Originale Lautsprecherhöhe bei behalten sonst wirds eng.

Einfach mal in den Raum geworfen:
Pioneer TS-G1023i 10 cm 3-Weg, 200 Watt
Pioneer TS-G1323i 13 cm 3-Weg, 220 Watt
Ja nein vielleicht? 😉

Ich hab mir für mein eines Cab Doorboards gebaut mit jeweils 2 16.5 Lautsprechern und die tweeter sind wunderschön im Spiegeldreieck. Hinten hab ich als Rearfill die Serientröten drin gelassen, das reicht mir und die Endstufe sitzt versteckt unter dem Beifahrersitz. Und zu dem Thema Bastelbude: Mein erstes Cab, der 93er den ich aufbaue, wird ein dezentes Showcar für Treffen was auch noch fahrtauglich ist sowie die GSI Optik des Kadetten bei behält. Mein nächstes Projekt ist dann das 92er Cabrio welches im Originalzustand neu aufgebaut wird als Kulturelle Erhaltung. Den 93er soll dann mein Nachwuchs bekommen iiiiiirgendwann 😁

Weder noch. Weder Endstufe noch Doorboards. 10er und 13er, mehr nicht.

Hatte das Cabrio heute mal auf der Hebebühne. Der Unterboden sieht noch recht gut aus, auch wenn der sicher etwas mitgenommen ist. Rost habe ich keinen entdeckt, lediglich eine Art schwarzer Lack blättert an einigen Stellen ab. Kann es leider nicht besser beschreiben.

Motoröl ist schon braun, wurde also nicht vom Händler noch schnell gewechselt, und riecht auch nicht nach Benzin. Im Kühlwasser konnte ich kein Öl sehen. Am Öleinfülldeckel ein bisschen Schwitzwasser aber keine Margarine.

Habe temporär mein CAR2003 aus dem Corsa im Kadett eingebaut. Nach etwa 12km Fahrt hat dieses eine Sicherheitsabschaltung gemacht. Konnte es sofort wieder einschalten, ist aber ein paar Minuten später wieder ausgegangen. Gehäuse war jetzt nicht übermäßig warm. Kann das ein Temperaturproblem sein?

Auch den Dimmer habe ich heute mal getestet, aber weder links noch rechts konnte ich die Birnen im Tacho zum Leuchten bringen. Vielleicht überbrücke ich den Dimmer auch, jenachdem wie hell das ist 😉 Im Corsa brauche ich volle Helligkeit 😁

Der Leerlauf wird auch schon besser, die Drehzahl schwankt nur noch minimal.

Ich behaupte 98% der Kadett Fahrer die den Dimmer haben, haben diesen auch gebrückt. 😁

Soll mir recht sein 😁 Ob ich jetzt den Tacho wegen defekten Glühbirnen oder defektem Dimmer ausbaue, nimmt sich nicht viel 😉 Die Glühbirnen wollte ich ja sowieso erneuern. Weiß jemand, welchen Sockel die haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen