Neues Auto - Was tun zu Beginn?

Kia Ceed CD

Ich hoffe, dass ich hier nicht falsch bin. Wäre eigentlich am liebsten in nem allgemeineren Teil des Forums für mehr allgemeinen Input, aber kann komischerweise nicht überall posten (Denke es gibt hier Begrenzungen für Neueinsteiger?).

Am Samstag bekomme ich jetzt mein neues Auto: Ein Kia Ceed GT-Line DCT7 Baujahr Mitte 2021.
Das ist jetzt mein 2tes eigens gekauftes Auto, vorher hatte ich einen kleinen Nissan Micra (Gang). Bei dem wiederrum hab ich mich ehrlich gesagt nicht sonderlich für Autos interessiert, weshalb ich mich nicht wirklich eingearbeitet hatte.

Jetzt würde ich mich gerne erkundigen, was man alles so am Anfang machen sollte.
Selbstverständlich werd ich erst mal das Handbuch durchlesen und mich näher mit dem Infotainment System befassen.
Auch werde ich wohl ein paar Parkübungen machen (seitlich rückwärts einparken ist mir heute noch ein Graus, aber wenn nicht jetzt, wann dann?) und wohl das Anfahren am Berg mir anschauen (bisher mit dem Micra immer über die Handbremse gelöst).
Sollte man heutzutage noch das Auto einfahren? Ich werd wohl zum Spaß einfach mal 2 Stunden oder so rumdüsen, aber hab irgendwann mal gelesen, dass die ersten 1000km nicht immer die selbe Geschwindigkeit und Drehzahl fahren soll.

Habt ihr sonst vielleicht noch irgendwelche Tips, Dinge die man erledigen sollte, möglicherweise auch spezifisch für dieses Auto?

Danke schonmal!

32 Antworten

Zitat:

@jimmy_1 schrieb am 25. November 2021 um 06:31:00 Uhr:


"den Bremsschalter nach vorne kippen (Bremse löst sich)"
Mal eine kurze Frage, warum löst du die Bremse händisch ?
Die Bremse wird doch beim leichten Anfahren automatisch gelöst, so halte ich das immer!

Das funktioniert nicht wenn der Motor richtig aus und der Zündschlüssel gezogen war. Im normalen Fahrbetrieb mit Start/Stop geht das natürlich.
Wenn ich zum Beispiel aus der Garage fahre muss ich die Bremse lösen
Zumindest ist das bei meinem XCeed so (Schalter). Da bin ich mir zu 95% sicher. Wegen den 5% Unsicherheit werde ich das demnächst prüfen.

beim dct geht das automatisch, da löse ich nix händisch

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 24. November 2021 um 18:05:10 Uhr:



Zitat:

@omibock1973 schrieb am 24. November 2021 um 14:42:24 Uhr:


Na als erstes mal sich itensiv mit DCT ausseinander setzen da kann man ganz viel falsch machen - bzw das ist nicht wie ne gewöhnliche Automatik - nur ein automatisiertes Schaltgetriebe - da kann man viel kaputt machen wenn man nicht weis wie es geht...ist leider ein Trocken-Kupplungs-Getriebe was leider nicht so standfest ist

Einfahren ist nur wegen LAGER - Getriebe + Räder und alles andere _Motor einfahren ist nicht verkehrt

na jetzt bin ich ja ma auf die Erklärung gespannt was man da falsch machen kann😁 das einzige wäre, bei Vorwärtsfahrt mit 100 Km/ h versuchen den Rückwärtsgang rein zu machen ...

Man kann zum Beispiel wie mit einer Richtigen Automatik im Stop and Go leicht rollen - dann Kuppelt die Karre dauernd ein und schon sind die Reibbeläge hin. Oder man fährt dauernd am Berg an der Steigung ganz lahmarschig an und zwingt die Kupplung schleifen zu lassen....da gibt es gar ganz viel was man falsch machen kann oder muss dauernd im Stau rum rutschen...all das geht auf die Kupplung - und leider ist das 7Gang halt ein Trockenautomat - und nicht Ölbadkupplung - das Öl kann da noch etwas Hitze raus nehmen.. Ich denke es gibt genügend Leute die wissen was ich meine.
So funktioniert das:
Bremse lösen = EINKUPPELN bzw vorbereiten für Anfahrt - wenn denn ein Gang eingelegt ist
Zwingend im Stau immer stehen - nie rollen auf der Bremse wie bei ner Wandlerautomatik
zügig los fahren = Getriebe kommt gleich auf Kraftschluss und die Kupplung wird geschont

STOP and go wörtlich nehmen: stehen und dann zügig Lücke schliessen und wieder stehen
Und kein Hänger dran an den Wagen - stresst vorallem beim rangieren ungemein die Kupplung

Deine Antwort
Ähnliche Themen