Neues Auto und einige offene Fragen
Hi Leute. Bin nun ein Besitzer eines 325D E93 M57. Vorher bin ich den F10 525D gefahren N57.
Das Pfeifen beim beschleunigen kommt mir vom Turbo laut vor, beim F10 hat man fast kein Turbo gehört. Der Wagen hat 210.000 runter und ist Serie. Ich lade demnächst wenn ich es schaffe eine Soundfile hoch von dem Pfeifen. Das 6HP Getriebe ist aufjedenfall indirekter nach dem Start spinnt er ein bisschen hab ich das Gefühl was die Schaltvorgänge angeht, kein schalten unter 2300 Umdrehungen und leichtes ruckeln. Sobald der Wagen wieder Temperatur hat geht es wieder. Natürlich altes Auto altes Getriebe im Gegensatz zu dem 8HP den ich im 5er hatte. Da war es butterweich und man hat das nichtmal gemerkt. Dann habe ich die Meldung bekommen Druckverlust HL hatte ich nurnoch 1.1 bar man hat en zischen gehört, war der Reifen war en Mini Loch an der Seite drinne. Jetzt Sommerreifen draufgemacht und HR Druckverlust ca. 0.4 bis 0.6 bar täglich. Kann es das Ventil sein? Sind die Schaltvorgänge im kalten Zustand normal? Wie normal ist es dass ich das pfeifen wahrnehme (schon lauter als bei anderen Dieselautos) kann das auch altersbedingt bzw km bedingt sein? Was wäre das Softwaretechnisch möglich ohne an der Hardware was zu machen? Meine Fragen an euch, danke im Voraus. Fehlerspeicher übrigens leer.
21 Antworten
Zitat:
@Ron-Wi schrieb am 17. März 2022 um 07:13:12 Uhr:
Zitat:
@ESPEX schrieb am 16. März 2022 um 18:25:58 Uhr:
Dann wechsel es und spül... Oder lass es am besten, nicht, dass es nich Ablagerungen rausspült...Ich habe mit einem Mitarbeiter von ZF gesprochen, der mir von einer Spülung abgeraten hat. Es wird mit Sicherheit weitere Mitarbeiter dort geben, die wiederum dazu raten. Du hast gute Erfahrungen damit gemacht, ich war sehr unsicher und habe mich für Ölwechsel ohne Spülung entschieden. Wo die Wahrheit liegt ist wahrscheinlich nicht zu ergründen, bei einigen gab es nach einer Spülung Probleme bei anderen nicht.
Und was war die Begründung?
Okay, da hab ich wohl den Faden verloren. Er meinte, bei der Spülung könnten Ablagerungen weggespült werden, die dann größere Lücken hinterlassen und dadurch ein Spiel im Getriebe entsteht, das dann Probleme verursachen kann.
Also überlebt dein Getriebe aktuell, weil an gewissen Stellen Lücken entstanden sind die aber durch Ablagerungen geschlossen werden. Und diese Ablagerungen entstehen durch Abrieb an anderer Stelle deines Getriebes oder hast du einfach mal ein paar Klumpen Hundescheisse ins Getriebe geschmuggelt damit du gewisse Stellen abdichtest? Sorry, aber das ist doch absolut albern. Ablagerungen gehören entfernt und wenn das Getriebe Spiel hat - was auch immer das konkret heißt - dann gehört es gewartet bzw. repariert bei ZF. Und wenn du dir das nicht leisten kannst oder willst dann fahr halt weiter damit rum und irgendwann ist es dann ganz im Arsch. Meine Meinung :-)
Man muss unterscheiden, es gibt zwei Arten der Getriebespülung, einmal die Tim-Eckhart-Methode, bei der das Automatikgetriebe mit einem speziellen Reinigungsmittel unter Druck gespült wird und dann noch die übliche Methode, bei der die Spülung ohne Druck mit Getriebeöl erfolgt.
Wenn also die Rede davon ist, dass eine Getriebeölspülung nicht zu empfehlen ist, so muss man schon nachfragen, auf welche Methode sich die Aussage bezieht.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@GerdHatAbitur schrieb am 17. März 2022 um 21:30:48 Uhr:
Und du glaubst Mitarbeiter von ZF empfehlen die Tim-Eckhart-Methode? :-)
Habe ich das behauptet? Nö!
Ich kann ja auch nicht wissen, was ZF empfiehlt, denn ich habe mit denen nie Kontakt gehabt.
Ich habe nur gesagt, wenn wer mit ZF spricht oder woanders Empfehlungen bekommt, sollte er genauer nachfragen, von welcher Methode die Rede ist. Ist etwas an dieser meiner Empfehlung falsch?
Gruß
Uwe
Zitat:
@GerdHatAbitur schrieb am 17. März 2022 um 19:08:44 Uhr:
Also überlebt dein Getriebe aktuell, weil an gewissen Stellen Lücken entstanden sind die aber durch Ablagerungen geschlossen werden. Und diese Ablagerungen entstehen durch Abrieb an anderer Stelle deines Getriebes oder hast du einfach mal ein paar Klumpen Hundescheisse ins Getriebe geschmuggelt damit du gewisse Stellen abdichtest? Sorry, aber das ist doch absolut albern. Ablagerungen gehören entfernt und wenn das Getriebe Spiel hat - was auch immer das konkret heißt - dann gehört es gewartet bzw. repariert bei ZF. Und wenn du dir das nicht leisten kannst oder willst dann fahr halt weiter damit rum und irgendwann ist es dann ganz im Arsch. Meine Meinung :-)
Wenn du sachlich antworten würdest, könnte ich dich für voll nehmen, so kann ich dich nur als Hilfsschüler bezeichnen. Meine Meinung!